Vermutlich Umstellung auf Unicable
Verfasst: 25. Januar 2019 22:55
Hallo liebes Forum,
ich habe - wie so viele hier - vermutlich vor, meine bestehende Sat-Anlage auf ein Unicable-System umzustellen. Bisher dachte ich eigentlich, dass ich mich durch viel Lesen und suchen selbst eine Lösung erarbeiten kann, aber weit gefehlt. Je mehr ich lese desto mehr schwanke ich zwischen "hey, jetzt ist ja alles klar" und "häh, das geht jetzt doch nicht?".
Folgendes ist gegeben:
Ich habe auf dem Dachboden einen Multiswitch Kathrein EXR 158. Ich habe keine Ahnung, was für ein LNB angeschlossen ist, allerdings muss es ein Quattro-LNB sein, da die vier Ebenen getrennt in den MS gehen.
Vom MS gehen 6 Sat-Kabel je in ein Zimmer. Allerdings wird momentan praktisch nur das Wohnzimmer genutzt.
Im Wohnzimmer steht eine VU+ Uno 4k SE mit - leider nur - einem Kabel angeschlossen. Ein zweites Kabel ist leider nicht möglich. Und hier taucht das Problem auf: Sobald wir eine Aufnahme starten (aktuell gerade VOX) gehen manche andere Programme nicht mehr (aktuell z.B. Das Erste HD, ZDF HD sowie NDR HD), wieder andere allerdings schon. Der Rekorder meldet (vermutlich deshalb) auch immer Konflikte bei den Aufnahmen. Nach vielem Lesen habe ich gelernt, dass das an den unterschiedlichen Sat-Ebenen (high-vert, high-horiz, low-vert, low-horiz) liegt. Wenn die eine Ebene empfangen wird (Aufnahme oder Gucken), dann sind die anderen Ebenen blockiert. Um das Problem zu lösen habe ich gelesen, dass man alle Ebenen über ein Kabel an den Receiver liefern kann, also das sog. Unicable. Eigentlich bin ich ein technikaffiner Mensch, doch dann kommen verschiedene DIN-Standards um die Ecke. Und Transponder, Tuner, User Bands, Unicable oder JESS, Breitbandmodus und noch vieles mehr, was mich gerade in die Verzweiflung treibt.
Meine Idee ist es, ein Gerät vor den Multiswitch zu klemmen, welches eine Leitung auf Unicable "umstellt" und den Rest weiterhin so zu lassen, wie er ist. Oder alternativ den MS zu ersetzen.
Mir geht es nicht darum, das volle Potential der STB auszunutzen, ich möchte nur die gängigen deutschen Sender gucken/aufnehmen können ohne ständig in Konflikte zu kommen, wie die STB es nennt. So wie ich es gelesen habe sollten 2 Ebenen (horizontal low und horizontal high) reichen, da dort die meisten deutschsprachigen Sender liegen.
Nach vielem Suchen und Lesen frage ich mich, was am besten geeignet wäre, um a) die Mindestvoraussetzungen (zwei Ebenen parallel auf der STB aufnehmen zu können) umzusetzen. Am liebsten natürlich eine Lösung, die keine 500€ kostet.
Und was wäre b) eine Lösung, bei der man mehrere Dosen (mindestens 4) auf Unicable umrüsten könnte?
Und brauchen wir c) neue Sat-Dosen?
Viel Text, sorry, aber mir geht gerade viel im Kopf rum ;)
Danke und viele Grüße
Matthias
ich habe - wie so viele hier - vermutlich vor, meine bestehende Sat-Anlage auf ein Unicable-System umzustellen. Bisher dachte ich eigentlich, dass ich mich durch viel Lesen und suchen selbst eine Lösung erarbeiten kann, aber weit gefehlt. Je mehr ich lese desto mehr schwanke ich zwischen "hey, jetzt ist ja alles klar" und "häh, das geht jetzt doch nicht?".
Folgendes ist gegeben:
Ich habe auf dem Dachboden einen Multiswitch Kathrein EXR 158. Ich habe keine Ahnung, was für ein LNB angeschlossen ist, allerdings muss es ein Quattro-LNB sein, da die vier Ebenen getrennt in den MS gehen.
Vom MS gehen 6 Sat-Kabel je in ein Zimmer. Allerdings wird momentan praktisch nur das Wohnzimmer genutzt.
Im Wohnzimmer steht eine VU+ Uno 4k SE mit - leider nur - einem Kabel angeschlossen. Ein zweites Kabel ist leider nicht möglich. Und hier taucht das Problem auf: Sobald wir eine Aufnahme starten (aktuell gerade VOX) gehen manche andere Programme nicht mehr (aktuell z.B. Das Erste HD, ZDF HD sowie NDR HD), wieder andere allerdings schon. Der Rekorder meldet (vermutlich deshalb) auch immer Konflikte bei den Aufnahmen. Nach vielem Lesen habe ich gelernt, dass das an den unterschiedlichen Sat-Ebenen (high-vert, high-horiz, low-vert, low-horiz) liegt. Wenn die eine Ebene empfangen wird (Aufnahme oder Gucken), dann sind die anderen Ebenen blockiert. Um das Problem zu lösen habe ich gelesen, dass man alle Ebenen über ein Kabel an den Receiver liefern kann, also das sog. Unicable. Eigentlich bin ich ein technikaffiner Mensch, doch dann kommen verschiedene DIN-Standards um die Ecke. Und Transponder, Tuner, User Bands, Unicable oder JESS, Breitbandmodus und noch vieles mehr, was mich gerade in die Verzweiflung treibt.
Meine Idee ist es, ein Gerät vor den Multiswitch zu klemmen, welches eine Leitung auf Unicable "umstellt" und den Rest weiterhin so zu lassen, wie er ist. Oder alternativ den MS zu ersetzen.
Mir geht es nicht darum, das volle Potential der STB auszunutzen, ich möchte nur die gängigen deutschen Sender gucken/aufnehmen können ohne ständig in Konflikte zu kommen, wie die STB es nennt. So wie ich es gelesen habe sollten 2 Ebenen (horizontal low und horizontal high) reichen, da dort die meisten deutschsprachigen Sender liegen.
Nach vielem Suchen und Lesen frage ich mich, was am besten geeignet wäre, um a) die Mindestvoraussetzungen (zwei Ebenen parallel auf der STB aufnehmen zu können) umzusetzen. Am liebsten natürlich eine Lösung, die keine 500€ kostet.
Und was wäre b) eine Lösung, bei der man mehrere Dosen (mindestens 4) auf Unicable umrüsten könnte?
Und brauchen wir c) neue Sat-Dosen?
Viel Text, sorry, aber mir geht gerade viel im Kopf rum ;)
Danke und viele Grüße
Matthias