Seite 1 von 1
Umbau Sat Anlage 2 Satelliten Astra 19,2 & 16.0 auf Unicable
Verfasst: 10. Januar 2021 22:54
von robbersoft
Hallo zusammen,
ich habe mich mal etwas durchgelesen im Bereich des Unicable Systems, bin mir aber noch nicht ganz sicher, was ich konkret für Komponenten für die Umrüstung benötige.
Hier mal kurz mein Ist Bestand:
1. Auf dem Dach 90er Schüssel mit 2x Quattro LNB von Inverto IDLB-QUTL24-MULTI-OPP
2. alter Multischalter für 3 Satelliten (12 Eingänge) auf 8 Teilnehmer. (Würde ich gerne durch etwas aktuelleres ersetzen (2 Satelliten genug)
3. direkte Verkabelung auf 6 Zimmer
Ich vermute mal die klassische Sternverteilung ab Multischalter.
--------------------------------------------------------------------------------
Die 2 Quattro würde ich gerne behalten, da es nicht allzu viel Möglichkeiten gibt 19.2 & 16.0 anzupeilen.
Hier würde ich gerne einen Multiswitch unicable einsetzen, bzw. wie kann ich für 2 Zimmer einen Unicable Anschluss herstellen über die bestehende Leitung?
Ich würde auch gerne in den Zimmern eine Art Verteiler haben um den FBC Tuner meines Sat Receivers & TV LG unicable tauglich unabhängig anschließen zu können.
Für die restlichen 4 Zimmer würde mir ein einfacher Legacy Anschluß absolut ausreichen.
Meine Frage wäre hier, welchen MSW könnte man hier einsetzen?
Könnte man hier den SCHWAIGER -SWE 98- Multischalter 9 -> 8 einsetzen und die Ausgänge 1-3-5-7 auf einen Unicable switch legen um 2 Ausgänge für die FBC Tuner zu verwenden?
Und die anderen 4 Ausgänge vom Schwaiger MSW 2-4-6-8 als Legacy Ausgänge für die normalen Receiver nutzen?
Die offenen Ein- und Ausgänge müssten klar terminiert werden. Welche Abschlußwiderstände sind da nötig? 75 Ohm klar aber DC entkoppelt oder die normalen für Widersände?
Müssen die Dosen auch ausgetauscht werden für die FBC Tuner / TV Tuner?
Leider ist das etwas sehr verwirrend.
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
Rob
Re: Umbau Sat Anlage 2 Satelliten Astra 19,2 & 16.0 auf Unicable
Verfasst: 11. Januar 2021 12:19
von techno-com
Hallo und
Viele Wege führen nach Rom, es gibt sehr viele Möglichkeiten ...
Der Königsweg den wir hier bauen wäre:
1x
Jultec JPS0902-8M Gen2 (Einkabel-Multischalter für 2 Satelliten mit 2 Ausgängen a 8 Umsetzungen - Kaskaden-Gerät)
1x
Jultec JRM0908T (Legacy Multischalter für 2 Satelliten mit 8 Ausgängen)
Jultec-Typenschlüssel (was sagen diese Bezeichnungen der Schalter genau aus über die Art vom Schalter, die Anzahl der Ausgänge etc. etc. etc., wird aber auch in den folgenden Beiträgen genau erklärt ich ich folgend noch verlinke)
Siehe unter:
Neubau SAT Anlage Einkabelsystem
Aus dem Vorhandenen das Beste machen - Unicable/Jess mit Legacy
Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Kaufberatung für Umbau von Quattro LNB auf Unicable LNB
z.B.
Anderer Weg ohne extra Einkabel-Multischalter:
neue Multischalter aber welche?

Den Dur-Line UCP20 hier im Aufbau gibt es nicht mehr, das ist jetzt der Dur-Line UCP21.
Dur-Line UCP 21 (Unicable EN50494 2-fach MiniRouter Einkabellösung)
Alle anderen Fragen, z.B. wegen dem Verteiler für den Anschluss von 2 Geräten hinter der Antennendose, finden sie in den o.g. Beiträgen erklär und in Bildern/Zeichnungen gezeigt.
Mehr Beiträge dazu auch über folgenden Suchlink =>
KLICK
Ihre Quattro-LNBs können sie beim Aufbau mit dem JPS-Schalter (der benötigt ein Netzteil für den Betrieb welches die LNB-Spannungsversorung übernehmen würde) auf jeden Fall weiter verwenden. Bei nur dem Einsatz von einem JRM-Schalter müssten die LNBs 9V-tauglich sein (
tag/LNB-9V-tauglich ).
Pauschal kann ich das für die "Inverto IDLB-QUTL24-MULTI-OPP" nicht sagen, sollte aber gehen (muss aber nicht, sind noch nicht damit getestet). Siehe auch der akt. laufende Beitrag unter
Umbau Satanlage
Re: Umbau Sat Anlage 2 Satelliten Astra 19,2 & 16.0 auf Unicable
Verfasst: 11. Januar 2021 23:10
von robbersoft
Aber wären denn dann mit dieser Konstellation die FBC Tuner der beiden twin FBC Receiver in den verschiedenen Räumen komplett ausgereitzt mit den 8 internen FBC Tuner?
Wie ich es verstanden habe ist für jeden virtuellen Tuner ein Kanal zu reservieren.
Re: Umbau Sat Anlage 2 Satelliten Astra 19,2 & 16.0 auf Unicable
Verfasst: 12. Januar 2021 09:58
von techno-com
robbersoft hat geschrieben: 11. Januar 2021 23:10Aber wären denn dann mit dieser Konstellation die FBC Tuner der beiden twin FBC Receiver in den verschiedenen Räumen komplett ausgereitzt mit den 8 internen FBC Tuner?
Mit welcher "Konstellation" der vielen die ich verlinkt hatte ?
Was hatten sie den davon überhaupt jetzt gelesen ? Das wäre alles genau erklärt in den verlinkten Beiträgen doch
Schon der Link zum
Jultec-Typenschlüssel oder nur
die Artikelbeschreibung vom relevanten o.g. Multischalter JPS0902-8M und sogar das was ich oben direkt geschrieben hatte mit "1x Jultec JPS0902-8M (Einkabel-Multischalter für 2 Satelliten
mit 2 Ausgängen a 8 Umsetzungen - Kaskaden-Gerät)" erklärt das der Schalter 2 Ausgänge hat mir je 8 UBs. Also beiden angeschlossenen Receiver daran volle 8 Tuner in Versorgung zugeführt werden damit.
robbersoft hat geschrieben: 11. Januar 2021 23:10Wie ich es verstanden habe ist für jeden virtuellen Tuner ein Kanal zu reservieren.
Ncht jeder braucht 8 Tuner-Versorgungen für ein FBC-Frontend, wofür auch so viel ?
Aber auch das wäre erklärt in den anderen Beiträgen, ganz sicher.
Und noch mehr in den Beiträgen mit folgenden TAGs:
tag/FBC-Frontend
tag/FBC-Frontend-VU-Plus
tag/FBC-Tuner-Versorgung
Re: Umbau Sat Anlage 2 Satelliten Astra 19,2 & 16.0 auf Unicable
Verfasst: 20. Januar 2021 07:43
von robbersoft
Eine Frage habe ich noch zwecks den Dosen. Da ich vom MS direkt 1 Kabel direkt in jedes Zimmer liegen habe und keine Durchschleifdosen einplane, würde ich die JAD307TRS als Enddosen einplanen. Diese sind bereits Diodenentkoppelt. Wenn ich jetzt nach der Dose im WZ das Signal von der Enddose splitten möchte, einmal für den FBC Tuner VU+ Box und nochmal für den TV, benötige ich dann hier einen diodenentkoppelten Verteiler (z.B. SVE 20-01 oder EBC10) oder einen ohne Diodenentkopplung (EBC110) ? Das ist mir nicht ganz schlüssig, da ich hier auch unterschiedliche Meinungen lese. Oder sollte gar hier eine Durchgangsdose ohne Diodenentkopplung rein und dafür den Verteiler mit Diodenentkopplung?
Gruß Rob
Re: Umbau Sat Anlage 2 Satelliten Astra 19,2 & 16.0 auf Unicable
Verfasst: 20. Januar 2021 09:18
von techno-com
Hallo zurück
Hinter einer Antennendose, wenn dann 2 Geräte angeschlossen werden sollen dort, immer ein Verteiler mit Diode ... es muss eine Entkopplung zwischen diesen beiden Geräten/Tunern ja hergestellt werden was nur auf diesem Weg geht ....
Aber .. wir müssen noch nach den Pegeln schauen dann !
tag/Pegelberechnung
tag/Pegelanpassung
tag/Daempfungsglied
Der Jultec JPS0902-8M (Rev 2) hätte am Ausgang einen
AGC-geregelten Ausgangspegel von:
Ausgangspegel Sat: 90 dBµV
Ziel ist es hinter der Antennendose/vor dem Receiver-Tuner-Eingang auf ca. 70dbµV zu kommen ...
Jultec JAD307TRS Enddose = 7dB Auskoppeldämpfung
Kabeldämpfung (nehmen wir jetzt mal 10m) = 3dB
-----------------
wären hier also akt. hinter der Antennendose noch 80 dBµV, also 10db zu viel ... daher muss dort noch an jeden der JPS-Ausgänge je ein
Dämpfungsglied 10dB mit rein.
(an einem Ausgang wäre nach der Dose noch ein 2-fach Verteiler, wie oben geschrieben. Der hätte ca. 6db Dämpfung. Würde nichts ausmachen, das Pegelfenster ist 50-70dBµV und damit auch incl. dem Verteiler im grünen Bereich.
Re: Umbau Sat Anlage 2 Satelliten Astra 19,2 & 16.0 auf Unicable
Verfasst: 21. Januar 2021 07:26
von robbersoft
Ok vielen Dank schon vorab für die ausführliche Info mit den Verteilern. Ich hatte irgendwo nur gelesen, dass der Spannungsabfall bei der Diode ca. 0,7V ist und wenn in der Dose schon eine ist und im Verteiler noch eine Diode, dann wären das schon 1,4V Spannungsabfall und könnte Probleme beim Empfang bereiten.
Re: Umbau Sat Anlage 2 Satelliten Astra 19,2 & 16.0 auf Unicable
Verfasst: 21. Januar 2021 11:11
von techno-com
Hallo zurück
grundsätzlich haben sie da recht, richtig gelesen
ABER .....
1. benötigen wir eben die Entkopplung nach der Dose wenn da 2 Endgeräte/Tuner angeschlossen werden müssen, das geht nur über einen Diodenentkopplung
2. sind wir in der Technik viel weiter ! Gute Komponenten setzen akt. Shottky-Dioden schon ein ... die haben keine 0.7V Spannungsabfall mehr.
Quelle:
Wikipedia
Silicium-Schottky-Dioden
Silicium-Schottky-Dioden haben eine kleinere Schwellenspannung von ca. 0,4 V. Bei sehr kleinem Betriebsstrom kann der Spannungsabfall sogar bis unter 0,1 V sinken. Das ist deutlich weniger als bei einem Silicium-p-n-Übergang mit ca. 0,7 V.
3. sind die Jultec-Schalter technisch so ausgereift das sie mit Schaltspannungen gut zurecht kommen, auch wenn da 2x 0.7V über Dioden auf dem Weg vom Schaltsignal (gesendet vom Receiver) hoch zum Einkabel-Multischalter verloren gehen.
Parallel unter dem o.g. Beitrag
Aus dem Vorhandenen das Beste machen - Unicable/Jess mit Legacy ist gerade die Endplanung fertiggestellt worden. Auch wenn das nur für einen Satelliten ist und auch ein Einkabelschalter mit mehr Ausgängen verwendet wurde passt der sehr gut auch zu ihrer Planung wegen dem Aufbau mit Dämpfungsgliedern etc. !
