Hallo und
Beitrag verschoben in die passende Rubrik vom Forum ("Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsysteme").
Seppel aus NRW hat geschrieben: 18. März 2021 22:20Ich möchte den stacker destacker 9645 verwenden.
Finger weg

das ist uralte Technik ... sehen sie ja hier im Forum, die letzt Anfrage zu so etwas ist sicher sehr sehr lange her ! Das geht heute einfacher und viel besser, sicherer und mit mehr Möglichkeiten ... aber trotzdem sehr einfach machbar !
Seppel aus NRW hat geschrieben: 18. März 2021 22:20Ich habe nun einen weiteren anzuschließenden receiver, .....
Hier fehlt mir für eine genauen weitere Bearbigung der Hersteller + Typ von diesem Receiver ... für meine Art der Erweiterung müsste der Receiver/TV-Tuner (oder was auch immer) Unicable-tauglich (EN50494/ SatCR/ SCR) sein. Aber, das sind mittlerweile ja fast alle.
Seppel aus NRW hat geschrieben: 18. März 2021 22:20.... der neben einem vorhandenen sky q Receiver uneingeschränkt laufen soll.
Der SkyQ Receiver ist ja schon ein Twin-Receiver, für eine volle Versorgung würde der schon 2 Koaxkabel benötigen (und 2 Ausgänge am Multischalter).
ABER ... der SkyQ Receiver ist Unicable-tauglich, der kann das ! Über ein Kabel könnte man den also schon voll versorgen (Twin-Versorung) und dazu könnte man über ein Kabel dann auch noch natürlich einen weiteren Receiver versorgen (oder sogar mehr ....).
Mehr, incl. Erklärungen wie man das bei dem SkyQ-Receiver einstellt (incl. Bildern dazu) unter dem Such-TAG =>
tag/Sky-Receiver
Seppel aus NRW hat geschrieben: 18. März 2021 22:20In dem Raum kommt nur ein Koaxkabel an. Habe jedoch noch den einen freien Platz am multischalter, daher die Idee mit dem stacker destacker.
Das ist die Lösung, jetzt aber mit neuem Multischalter den ich da empfehlen würde (in ihrem Fall einen Jultec JRS0501-8M)
Bestehende SAT-Anlage mit EXR158 Multischalter um 2 Unicable Anschlüsse Erweitern
Beiträge zum JRS0501-8M mit noch mehr Erklärungen =>
tag/JultecJRS0501-8M
Vorteile:
1. es gehen 8 Tuner dann per Unicable
2. kein Strom notwendig für diese Erweiterung
3. keine Probleme mit den hohen Frequenzen auf dem Koaxkabel die bei Verwendung vom Stacker-Destacker System da wären
Nachteile:
4. etwas teurer
5. die Geräte dahinter müssen Unicable-tauglich sein (EN50494/SatCR/SCR)
Seppel aus NRW hat geschrieben: 18. März 2021 22:20Können 4 ganz gewöhnliche Koaxialkabel zum Anschluss von stacker destacker verwendet werden oder bedarf es patchkabel?
Da gehen ganz normale Koaxkabel, aber da NIEMALS billige und fertige Anschlusskabel verwenden .... immer hochwertige Koaxkabel ("dicker" Innenleiter aus Voll-Kupfer, z.B.
Dur-Line 95 Kabel) und gute Stecker verwenden =>
Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker
Seppel aus NRW hat geschrieben: 18. März 2021 22:20Was für zwei Receiver dann über die eine in der Wand liegende Leitung separat laufen ist irrelevant oder?
Ja ... aber beim Stacker-Destacker eben immer nur 2 Tuner möglich, da ist keine Erweiterung möglich (bei ihnen je eh nicht mehr da sie nur einen Ausgang am Multischalter frei haben).
By the way ... es gibt auch noch das hier =>
Dur-Line UCP 21 (Unicable EN50494 2-fach MiniRouter Einkabellösung) (aber auch da gehen max. 2 Tuner damit zu versorgen, in ihrem Fall hätten aber alleine der SkyQ-Receiver 2 Tuner und die müssen bei einer Unicable-Versorgung auch immer BEIDE belegt werden .. auch wenn es da Bastel-Lösungen über eine "Fake-Frequenz" gibt ... das ist nicht anzuraten !!!). Mehr dazu unter
tag/SkyQ-Fake-Frequenz
Seppel aus NRW hat geschrieben: 18. März 2021 22:20Buchse werde ich entfernen, die Besonderheit habe ich zur Kenntnis genommen. Bin erschrocken was für Unterschiede und Möglichkeiten es im Bereich sat Anlagen gibt. Auf der anderen Seite aber begeistert, was sie für ein technisches wiki erschaffen haben.
Auch das raus nehmen der Antennendose wird ihnen nichts bringen wenn so ein China-Kabel wie auf ihren jetzt noch eingestellten Bildern im Signalweg sitzen wird ... Finger weg von einem alten Stacker-Destacker-System !!!!! Wirklich ...
So, viel Input .. bitte viel lesen, nur so werden sie am Ende dann genau verstehen was mögilch ist und wie das genau geht ... je nachdem wie sie sich entscheiden müssen wir dann genauer in die Planung eingehen (z.B. Pegel mal anschauen -
tag/Pegelberechnung +
tag/Pegelanpassung +
tag/Daempfungsglied ).
Dazu gibt es aber hier gerade parallel auch einen super Beitrag, der passt eigentlich genau zu ihrem Vorhaben =>
Umstellen von Quad LNB auf Quattro LNB und Unicable
P.S. wie sie aus allen verlinkten Beiträgen raus lesen können ist das was sie das jetzt parallel an Bildern hochgeladen haben (die habe ich übrigens mal auf 30% verkleinert und denen passende Namen vergeben) eine riesen Katastrophe ... fehlender Potentialausgleich (wenn da überhaupt eine Erdung der Antenne/Blitzschutz selbst gemacht wurde

) + fehlende Widerstände auf offenen Teilnehmer-Ausgängen, katastrophale Stecker und noch dazu fertige China-Kabel an der Anlage direkt in Verwendung ....