Seite 1 von 1

Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 18. November 2013 18:32
von arcanix
Hallo zusammen,
die Mutter meiner Freundin möchte gerne ihr Haus von Kabel auf Sat umrüsten.
Bei der Recherche darüber bin ich auch dieses Forum gestoßen und bin voller Hoffnung, dass ich hier die nötige Hilfe erhalte.

Ich habe mich natürlich schon einigermaßen eingelesen und hoffe somit schon ausreichend Informationen liefern zu können.
Allerdings bin ich totaler Neuling auf dem Gebiet, aber hoffe trotzdem alles umsetzen zu können.
Insofern können all meine Überlegungen natürlich komplett falsch sein, also bin ich für jegliche Hinweise dankbar !

Hier nun eine kleine Skizze, wie ich mir das vorgestellt habe:
Unicable Satanlage Umrüstung Skizze
Unicable Satanlage Umrüstung Skizze
Ich hoffe ihr könnt mir Tips geben, was noch zu verändern ist, was ich beachten muss und was ich alles einkaufen muss ? :D

Hier nochmal die Fragen und Infos aus dem Bild in Textform:

INFOS
  • Verwendung des alten Kabelsystems im Haus
  • Kabelqualität: Altes Koaxialkabel ohne Folienabschirmung. Wie kann ich hier genaueres herausfinden ?
  • Sat Schüssel Montage unterhalb des Dachgiebels am Balkon in etwa in Höhe der Dachrinne
FRAGEN:
  • Ist die Berechnung der Dämpfung in etwa korrekt ?
  • Überspannungschutz notwendig?
  • Wenn ja, wo ? Vor Multiswitch?
  • Müssen frei bleibende Ausgänge beim Multiswitch terminiert werden ?
  • Sonstige Komponenten vergessen ?
  • Muss es ein besonderer LNB sein ?
Vielen Dank schon mal,
David

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 19. November 2013 13:45
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117

Ich bin heute den ganzen Tag schon unter "Hochspannung", muss jetzt auch gleich raus und muss eine Anlage fertig bauen bevor bei uns am Donnerstag event. der Schnee kommt (passt ja gerade mal gar nicht ins Konzept/die Planung :1131 )....

Ich möchte ihnen aber hier schon einmal ein paar Sachen erklären bzw. verlinken:
Schauen sie sich mal den Beitrag an unter Unicable System in bestehende Sat-Anlage einbinden . Dort finden sie einen Beitrag der "fast" genau ihrem entspricht und vor allem auch einen Pegelberechnung drin hat die ihrer sehr nahe kommt.... in ihrer Pegelberechnung haben sie 2 Fehler:
1. haben sie die Auskoppeldämpfung (auf den Dosenausgang zum Receiver-Anschluss) gleich gesetzt mit der Durchgangsdämpfung (auf das weiterführende Kabel zur nächsten Dose). Im Beispiel der JAD310er Dose haben sie also 10db abgezogen zum Receiver und auch 10db auf den weiterführenden Strang zur JAD307 (und die Durchgangsdämpfung ist nur 1-2db bei den Dosen)
2. haben sie oben schon einen falschen Unicable-Schalter eingezeichnet, für sie wäre der auch im oben verlinkten Beitrag verwendete Jultec JPS0501-8TN die richtige Wahl (der hat auch einen anderen Ausgangspegel, der wird übrigens - nur für die Kosmetik - in dbµV angegeben und db ist nur eine Dämpfung von diesem Wert dann ausgehend).

Zu "alte Kabel":
Unicable Umrüstung 40 Jahre alte Kabel
Umrüstung Kabel auf Sat im Altbau
Das wird ihnen da sicher sehr weiterhelfen !

Zum Montageplatz der Antenne (Blitzschutz/Erdung):
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

Das jetzt mal auf die Schnelle vorab, bitte lesen sie das mal genau durch.... dann werden sie schon fast den vollen Überblick haben (die Sache mit den Endwiderständen, LNB etc. etc. wird in den verlinkten Beiträgen auch alles erklärt).

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 19. November 2013 13:53
von arcanix
Super,
schon mal vielen Dank für die Infos, ich werde mir die verlinkten Beiträge gleich mal alle anschauen und dann habe ich sicherlich noch 1-2 Fragen, um letztendlich alles mit bestem Wisse nund Gewissen bestellen zu können :-)

Besten Dank schon mal,
Grüße,
David

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 19. November 2013 14:04
von techno-com
Das werden sicher mehr als 1-2 Fragen, aber hier ist genug Platz dafür ! :superman:

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 23. November 2013 17:48
von arcanix
Hallo,
erstmal sorry, dass meine Antwort so lange gedauert hat, aber ging leider nicht eher :(

Ich habe nun die Skizze überarbeitet und ergänzt.
satanlage_unicable_umrüstungV2
satanlage_unicable_umrüstungV2
Ist die Berechnung der Pegel rein theoretisch nun so richtig ? (ich gehe davon aus, dass es in der Realität natürlich nochmal anders aussieht)
Was mir dabei auffällt, ist der gleiche Pegel von 74DB im 1.OG und EG?
Könnte das dann überhaupt funktionieren ?
Stimmt die Andordnung in der Skizze so, d.h. zuerst die Dose mit 14DB Dämpfung dann 10DB dann 7DB oder muss ich das umdrehen ? (7DB -> 10 DB -> 14DB)
Wie groß sollte der Pegelabstand zwischen 2 Dosen mindestens sein ?

Multischalter:
Warum der JPS0501-8TN und nicht einer mit weniger Anschlüssen ?
Habe ich hier einen Denkfeher oder warum reicht nicht einer mit 4 Anschlüsen?

Das TN im Namen bedeutet ja, dass der Mulitschalter terminiert ist und eine extra Stromversorgung hat.
Nur zum besseren Verständniss für mich, würde ich gerne wissen, was das genau bedeutet.
Wenn die Schalter terminiert sind, kann ich Ein und Ausgänge ohne einen zusätzlichen Terminationsstecker "offen" lassen?
Wann könnte ich auf ein extra Netzteil verzichten? Ist das in meinem Fall auch möglich?

Kabel:
Also ich hoffe einfach mal, dass unsere alten Kabel dann auch passen und wir damit das angestrebte Ergebnis erhalten werden :-)

Blitzschutz/Erdung:
Da noch nicht klar ist, wo die Antenne genau aufgehängt wird, würde ich das Thema erstmal noch aufschieben.
Allerdings würde ich gerne noch wissen, wenn wir die Sat Schüssel tatsächlich in Höhe der Dachrinne auf der Stirnseite des Hauses über dem Balkon aufhängen, ist es unbedingt notwendig einen Bitzableiter/Erdung zu installieren ? Oder ist das lediglich eine "Empfehlung"?

Antenndendosen:
Muss ich diese programmierbaren Dosen (JAP) verwenden oder die "Standarddosen" (JAD)

Meine bisherige Auflistung an Sachen, die ich bestellen muss:
1x Jultec JPS0501-8TN
1x Jultec Antennendose JAP307TRS
1x Jultec Antennendose JAP310TRS
1x Jultec Antennendose JAP314TRS
1x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB IDLB-QUTL40-PREMU-OPP (0,2dB)
1x F-Endwiderstand DC-entkoppelt (zum Abschluss des Legady-Ausgangs am Mulitschalter)

Kommen wir der Sache schon näher oder bin ich noch vollkommen am Holzweg ?
Ich hoffe, dass ich morgen Abend die Bestellung rausschicken kann, sonst schaff ichs nicht mehr das alles zu installieren bevor Kabel abgeschalten wird :D

Auf jeden Fall wieder mal vielen lieben Dank für die Hilfe !!!!

Grüße,
David

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 25. November 2013 06:56
von techno-com
arcanix hat geschrieben:Ist die Berechnung der Pegel rein theoretisch nun so richtig ? (ich gehe davon aus, dass es in der Realität natürlich nochmal anders aussieht)
Das sieht jetzt gut aus :respekt:
arcanix hat geschrieben:Was mir dabei auffällt, ist der gleiche Pegel von 74DB im 1.OG und EG?
Könnte das dann überhaupt funktionieren ?
Ja, da fallen immer noch irgendwo 1-3db ab durch Erdungswinkel, F-Stecker etc. etc. etc.....
Weiterhin könnte man das noch weiter verbessern... nach ihrem Plan und ihrer Berechnung müsste man die erste Dose einfach nur als 18db Auskoppeldämpfung (z.B. JAD/JAP318TRS) und die 2 Dose mit Auskoppeldämpfung 14db (z.B. JAD/JAP314TRS) wählen und wäre dann rein rechnerisch nach ihrem Plan bei JEDEM der 3 Anschlüsse genau auf 70dbµV !
arcanix hat geschrieben:Stimmt die Andordnung in der Skizze so, d.h. zuerst die Dose mit 14DB Dämpfung dann 10DB dann 7DB oder muss ich das umdrehen ? (7DB -> 10 DB -> 14DB)
Immer weniger Auskoppeldämpfung je länger der Strang wird da ja da vorher schon immer mehr Dämpfung auf dem Kabel, durch Verteiler bzw. Durchgangsdosen angefallen ist und man dadurch die Pegel wieder angleicht..... von daher stimmt ihre Skizze so !
arcanix hat geschrieben:Wie groß sollte der Pegelabstand zwischen 2 Dosen mindestens sein ?
Am besten 0
arcanix hat geschrieben:Multischalter:
Warum der JPS0501-8TN und nicht einer mit weniger Anschlüssen ?
Habe ich hier einen Denkfeher oder warum reicht nicht einer mit 4 Anschlüsen?
Ganz einfach wegen der Zukunft !
3 Receiver = 3 Tuner wenn man nur Single-Receiver installiert.
Wenn jetzt aber z.B. mal 2 der Anschlüsse auf einen Twin-Receiver updates werden sollen dann werden schon 5 Unicable-Umsetzungen benötigt (2x Twin-Receiver = 2x 2 Tuner = 4 Umsetzungen und dazu noch der eine Single-Receiver).
arcanix hat geschrieben:Das TN im Namen bedeutet ja, dass der Mulitschalter terminiert ist und eine extra Stromversorgung hat.
Nur zum besseren Verständniss für mich, würde ich gerne wissen, was das genau bedeutet.
Wenn die Schalter terminiert sind, kann ich Ein und Ausgänge ohne einen zusätzlichen Terminationsstecker "offen" lassen?
Nein .... KLICK
arcanix hat geschrieben:Wann könnte ich auf ein extra Netzteil verzichten? Ist das in meinem Fall auch möglich?
Wenn ein voll-receivergespeistes System verwendet würde (KLICK) was aber bei ihnen mit der Verkabelung nicht geht ODER wenn da noch z.B. ein alter Multischalter wäre der schon die LNB-Spannungsversorgung übernehmen würde (was auch nicht der Fall ist). In ihrem Fall geht das Netzteil aber eh in Standby sobald alle Receiver ausgeschaltet sind.
arcanix hat geschrieben:Allerdings würde ich gerne noch wissen, wenn wir die Sat Schüssel tatsächlich in Höhe der Dachrinne auf der Stirnseite des Hauses über dem Balkon aufhängen, ist es unbedingt notwendig einen Bitzableiter/Erdung zu installieren ? Oder ist das lediglich eine "Empfehlung"?
Das wird alles unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich erklärt (das ist eine DIN/VDE Vorschrift und keine Empfehlung). In jedem anderen Beitrag hier im Forum, hatte ja zuvor schon einige auch verlinkt steht übrigens zu diesem Thema auch alles noch viel näher erklärt.
arcanix hat geschrieben:Antenndendosen:
Muss ich diese programmierbaren Dosen (JAP) verwenden oder die "Standarddosen" (JAD)
Kommt drauf an wer die Anlage "verwaltet" und wer da alles Finger an die Receiver (Einstellungen/Menu) legt !
KLICK
Sicherer wäre es mit JAP-Dosen.... diese müssten dann noch programmiert werden, der Dose müssten die IDs einprogrammiert werden die an ihr zugänglich/frei gegeben sein sollen.
8 IDs stehen zur Verfügung, aufgeteilt werden diese auf 3 Anschlüsse..... oben bei ID8 angefangen (höchste Frequenz/ID auf kürzesten Kabelweg !) muss bis zur letzten Dose (ID1 + 2 ggf. ?) hier eben einen Vergabe/Freigabe gemacht werden.

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 25. November 2013 10:42
von arcanix
Hallo,
das hört sich alles langsam schon recht gut an.

Würden Sie sagen, dass ich nun mit dem von mir aufgelisteten equipment auskommen sollte ?
Dann würde ich die Sachen alle gleich über Ihren Shop bestellen.

Nochmals vielen Dank und beste Grüße !

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 25. November 2013 10:56
von techno-com
arcanix hat geschrieben:Würden Sie sagen, dass ich nun mit dem von mir aufgelisteten equipment auskommen sollte ?
Wenn sie alles beherzigen was in diesem Beitrag geschrieben + verlinkt wurde (Erdung/Potentialausgleich/etc. etc. etc) dann ist das keine große Anlage und ich denke recht einfach umsetzbar.

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 25. November 2013 15:27
von arcanix
Natürlich werde ich versuchen alles zu beherzigen, sonst würde es ja keinen Sinn machen einen Profi zu fragen, wenn ich mich letztendlich dann doch nicht daran halte :-)

Nun habe ich nochmals die Skizze überarbeitet und den Blitzschutz und Potentialausgleich hinzugefügt:
unicableumrstungv3cxch6.png
Ist das so nun alles in Ordnung ?

Somit ändert sich auch nochmals die Liste der benötigten Produkte:

1x Unicable Umsetzer JULTEC JPS0501-8TN mit Netzteil für 214€

1x JULTEC JAP307TRS programmierbare Antennendose für Unicable / Jess (Schutzschaltung/ Enddose / 7db) für 23,90€
1x JULTEC JAP310TRS programmierbare Antennendose für Unicable / Jess (Schutzschaltung/ Durchgangsdosedose / 10db) für 23,90€)
1x JULTEC JAP314TRS programmierbare Antennendose für Unicable / Jess (Schutzschaltung/ Durchgangsdosedose / 14db) für 23,90€
1x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB IDLB-QUTL40-PREMU-OPP (0,2dB) für 37,90€ oder muss ich so einen nehmen ?
1x Inverto Black Unicable Quad LNB IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP mit 2x Legacy- Ausgang (Einkabel-LNB / EN50494) für 58,90€
1x F-Endwiderstand DC-entkoppelt (zum Abschluss des Legacy-Ausgangs am Mulitschalter) für 2€
1 x Erdungsblock für 7 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (mit 7x Überspannungsschutz) für 42,90 €
1 x ca 15m Potentialausgleichskabel H07V-U 1x4mm² (grün/gelb - massiver Innenleiter) für ca 10€
1 x ca 15m Blitzschutzkabel / Erdungskabel NYY-J 1x16mm² RE (massiver Innenleiter) für ca 30€

Eine Frage, die mir nun noch eingefallen ist.
Brauche ich noch einen Überspannungsschutz? Wenn ja, macht es Sinn gleich den von Ihnen angebotenen Erdungsblock mit Überspannungsschutz zu verwenden ? (siehe hier)

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 25. November 2013 15:43
von techno-com
arcanix hat geschrieben:Natürlich werde ich versuchen alles zu beherzigen, sonst würde es ja keinen Sinn machen einen Profi zu fragen, wenn ich mich letztendlich dann doch nicht daran halte :-)
:1147
arcanix hat geschrieben:Nun habe ich nochmals die Skizze überarbeitet und den Blitzschutz und Potentialausgleich hinzugefügt:
......

Ist das so nun alles in Ordnung ?
2 Sachen dazu:
1. das PA-Kabel geht nicht vom Erdungsblock auf die HES, sondern nur an den geerdeten Antennenmast (Meter an Kabel da also anpassen)
2. auch der Ausgang vom Multischalter muss über den Erdungsblock geführt werden (da reicht aber ein Erdungsblock für die Eingänge + den Ausgang, es müssen nicht 2 getrennte verwendet werden)
Habe das mal in eine überarbeitete Zeichnung eingefügt (by the way ! Bitte die Bilder immer direkt ins Forum hochladen, geht direkt unter dem Texteingabefeld via "Dateianhänge hochladen" - habe bisher alle ihre Bilder vom Fremdhoster übernommen und in ihren Beitrag direkt rein gestellt).
Da hatte ich zuvor schon einmal erwähnt das es ggf. besser wäre die Dosen anders zu wählen... statt der JAP314 eine JAP318 und statt der JAP310 eine JAP314. Dann wären die Pegel an alle 3 Receiver nach Berechnung GENAU gleich auf 70dbµV.
Der passt....
arcanix hat geschrieben:Eine Frage, die mir nun noch eingefallen ist.
Brauche ich noch einen Überspannungsschutz? Wenn ja, macht es Sinn gleich den von Ihnen angebotenen Erdungsblock mit Überspannungsschutz zu verwenden ? (siehe hier)
Sie brauchen einen 7-fach Erdungsblock (5 Kabel müssen aufgelegt werden) und nur 4 Überspannungsschütze/Varistoren ! In dem Set sind 7 mit drin, unnötig da sie diese auch einzeln bekommen (im Set mit dem Erdungsblock mache ich ihnen da dann einen Sonderpreis wie das im verlinkten Set mit 7 Stk. wäre, wären dann 5€/Stück - das muss ich dann aber manuell ändern sobald die Bestellung hier online eingegangen ist, bitte einfach im Hinweisfeld während dem Bestellvorgang eintragen "Varistoren = 5€/Stk.").
Die sind ein Schutz vor "statischer Überspannung", zu über 90% Grund für Überspannungsschäden ! Aber diese sind keine Vorschrift wie der allgemeine Blitzschutz, sondern nur ein "nice to have".

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 25. November 2013 16:24
von arcanix
OK prima,
der Vollständigkeit halber habe ich nun die Skizze nochmals angepasst mit Ihren Änderungsvorschlägen.
Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen dabei bei zukünftigen Projekten.
Unicable Umrüstung v4.png
Und hier die letztendliche Produktliste:

1 x Unicable Umsetzer JULTEC JPS0501-8TN mit Netzteil
1 x JULTEC JAP307TRS programmierbare Antennendose für Unicable / Jess (Schutzschaltung/ Enddose / 7db)
1 x JULTEC JAP314TRS programmierbare Antennendose für Unicable / Jess (Schutzschaltung/ Durchgangsdosedose / 14db)
1 x JULTEC JAP318TRS programmierbare Antennendose für Unicable / Jess (Schutzschaltung/ Durchgangsdosedose / 18db)
1 x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB IDLB-QUTL40-PREMU-OPP (0,2dB)
1 x F-Endwiderstand DC-entkoppelt (zum Abschluss des Legacy-Ausgangs am Mulitschalter)
1 x Erdungsblock für 7 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (mit 7x Überspannungsschutz)
1 x ca 1m Potentialausgleichskabel H07V-U 1x4mm² (grün/gelb - massiver Innenleiter)
1 x ca 15m Blitzschutzkabel / Erdungskabel NYY-J 1x16mm² RE (massiver Innenleiter)

Nochmals vielen Dank für die super Hilfe.
Die Bestellung werde ich dann im Laufe des Tages noch ausführen.

Beste Grüße

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 25. November 2013 16:53
von techno-com
Bis auf die Länge vom PA-Kabel (das ja jetzt nicht bis runter zur HES gehen muss) perfekt :1147

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 25. November 2013 16:58
von arcanix
habs angepasst, merci !

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 26. November 2013 07:07
von techno-com
Guten Morgen :1121

Ihre Bestellung ging ein, habe sie gerade ins Warenwirtschaftsprogramm rein geladen und bearbeitet .... Dabei fiel mir auf:

1. wurden der Preis für die Varistoren wie hier gesagt jetzt angepasst
2. haben sie 1x JAP318, 1x JAP310 und 1x JAP307 bestellt.... ich glaube das die bestellte JAP310 aber eine JAP314 sein sollte, oder ? Das habe ich jetzt auch mal korrigiert in der Auftragsbestätigung (wenn das gewollt so war bitte noch Bescheid sagen, ich warte mit der Auslieferung)
3. haben sie kein Erdungskabel (1x16mm²) mit bestellt, vergessen oder kommt das ggf. vom Elektriker ? Vorsicht ! Elektriker verlegt dort meist ein Einzeldrahtkabel 7x2.5mm² (NYM-Kabel) und dieses entspricht nicht der DIN/VDE, es muss auf jeden Fall ein Kabel sein mit einem massiven Innenleiter (NYY-Kabel) und weiterhin auch UV-beständig sein
4. haben sie 5 Varistoren bestellt und auch nur einen F-Endwiderstand für Abschluss vom Legacy-Ausgang !? Wird an den terrestrischen Eingang vom Multischalter da etwas angeschlossen ? Wenn nicht dann müsste dort auch ein F-Endwiderstand wie am Legacy-Ausgang drauf.
5. Angebot: die JAP-Dosen sollten ja um ihre Aufgabe voll und ganz zu erfüllen vorprogrammiert sein, ihnen also IDs zugewiesen werden welche jeweils an der Dose nur betrieben werden kann. Dies kann ich hier gerne für sie machen.... Hier stehen 8 Unicable-IDs/Umsetzungen zur Verfügung, diese müssen auf 3 Antennendosen verteilt werden (also 3+3+2). Welche Dosen sind die "wichtigeren" ?
Die erste Dose wird die ID8+7 bekommen, von dort aus geht es dann nach unten immer niedriger weiter (niedrige ID = niedrige Unicable-Frequenz = je niedriger die Frequenz, desto weniger Dämpfung auf dem Kabel = so kann man längere Kabelwege dann mit weniger Dämpfung auf dem Kabel besser überbrücken - siehe auch unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver ).

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 26. November 2013 09:20
von arcanix
Hallo,
erstmal vielen Dank für die proaktive Herangehensweise !
Sie haben natürlich volkommen recht.

zu 1) Danke dafür !
zu 2) Ja das stimmt, da hat die Müdigkeit schon zugeschlagen, Es sollen natürlich die Dosen mit 18, 14 und 07 Dämpfung sein.
zu 3) Ich dachte ich habe eigentlich gestern noch einen weiteren Beitrag verfasst, in dem ich das erklärt habe, aber der ist wohl in den Weiten des Internet verschwunden. Also dieser Punkt ist tatsächlich Absicht. Ich habe festgestellt, dass ich eigentlich überhaupt keine Ahnung habe wie lang das Kabel sein muss, insofern muss ich erst rausfinden wie und wo ich das verlege und dann das Kabel nachbestellen.
Aber dennoch wieder mal DANKE fürs mitdenken :-)
zu 4) Da vertrau ich Ihnen wiederum. Da ich mich einfach nicht so gut auskenne, war mir das einfach nicht bewusst ! Falls man für den Eingang auch einen F-Widerstand braucht dann einfach rein damit ! Falls es sein kann, dass ich noch mehr davon brauche, dann einfach noch ne Hand voll mit in die Schachtel. Auf die paar Euro hin oder her kommts nicht an :-)
zu 5) Also wichtiger, im Sinne von - beim wem ist es wichtiger, dass das SIgnal gut ankommt und läuft - sind die Wohnungen im 1.OG und EG. Also die am weitesten entfernte Wohnung hat die niedriegste Priorität. Ich würde es begrüßen, wenn Sie die Dosen schon vorprogrammieren. Welche Anordnung sinnvoller ist, kann ich leider gar nicht entscheiden, da würde ich Ihnen als Fachmann die Entscheidung überlassen, was mehr Sinn macht.
Insofern, könnten Sie mir dann einfach mitteilen, für welche Anordnung der ID' Sie sich dann entschieden haben. Falls sich im Nachhinein herausstellen sollte, dass irgendwas nicht so funktioniert wie es soll und dass die Programmierung der Dosen Schuld daran ist (was ich eh nicht glaube) dann kann man diese ja nochmals umprogrammieren. (Das kann ich ja selber auch erledigen oder brauch ich dazu Spezial Werkzeug?)

Beste Grüße und vielen Dank,
David

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 26. November 2013 09:40
von techno-com
Alles klar, das reicht mir vollkommen aus die Angaben.

Programmierung der Dosen nehmen ich somit folgendermaßen vor:
Dosen: JAP307 = ID1+2, JAP314 = ID3+4+5, JAP318 = ID6+7+8
= Möglichkeit im EG + 1. OG für 3 Unicable-Umsetzungen und im UG nur für 2 Unicable-Umsetzungen (Prio am niedrigsten)

Bitte bei der Einstellung der Receiver hier mal rein schauen, das erklärt alles => Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver


Eine Umprogrammierung der Dosen benötigt einen speziellen Programmer => siehe unter Programmiertool Jultec AnDoKon (Antennen-Dosen-Konfigurator) . Den können sie dann aber auch ausleihen wenn mal was sein sollte :1112

Bestellung wurde aktualisiert und sieht jetzt genau so aus:

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 26. November 2013 10:08
von arcanix
Top !
Ich werde Sie auf jeden Fall weiterempfehlen an jeden, der vor hat, irgendetwas mit SAT Anlagen zu machen.

Vielen lieben Dank nochmals für alles.

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 26. November 2013 10:17
von techno-com
Eine Sache noch ... alles gepackt und der Versand wird vorbereitet !

Angegeben haben sie bei der Rechnungs- und Lieferadresse "Engelburgasse" .... soll sicher "Engelburgergasse" heißen, oder (das schlägt mein DHL-Programm "easy.log" gerade vor) ?

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 26. November 2013 10:23
von arcanix
Ja genau, das heisst Engelburgergasse.

Mir ist auch noch eine Sache aufgefallen.
Und zwar, können Sie einen günstigen zum System passenden Receiver empfehlen ?
Ich habe zwar schon ein paar gefunden mit denen ich vermutlich zufrieden sein werde, wollte aber zur Sicherheit noch fragen, ob Sie hier "den einen" empfehlen können.

Re: Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT

Verfasst: 26. November 2013 12:52
von techno-com
Diese Frage passt, das ist aber keine einfache Sache und ggf. muss ich weit ausholen .......

Viele Receiver werden mit "Unicable-tauglich" (SCR-tauglich/ SatCR-tauglich) Einkabel-tauglich/ tauglich nach EN50494 etc.) beschrieben, sehr viele ! Es gibt aber darunter sehr viele die das nicht vollkommen richtig auch können, und das hängt nicht nur vom Preis ab was die kosten (Dreamboxen und viele weitere sehr teuere Linux-Boxen gehören da auch dazu).

Lesen sie mal die Geschichte über einen Edision-Receiver dem gerade ganz neu erst die Unicable-Tauglichkeit implementiert wurde => KLICK (darin auch sehr viele weitere Fakten zu anderen Herstellern).

Trotz ihrer schlechten Programmierung funktionieren die Receiver aber oft trotzdem, mehr schlecht als recht aber sie gehen irgendwie (tlw. Probleme von Bildaussetzern die nicht sein müssten werden gar nicht wahr genommen eben auch). Wenn dann aber eine "intelligente Antennendose" (die von ihnen gewählte Jultec JAP-Dose oder eine Kathrein-Dose aus der ESU-Serie sind solche z.B. / andere Dosen in Unicable-/JESS-Versorgungsanlagen werden übrigens wirklich jetzt "dumme Dosen" genannt :1131 ) ins Spiel kommt wird das schon schwerer, die machen eine Prüfung des Unicable-Schaltsignals und kommt dieses nicht so wie es sein soll (unsauber, fehlerhaft) rüber dann sperren diese Dosen alles ab. Sie nehmen eben an das ein Fehler da sei und machen mit der Sperre ihre ja auch gewollte Aufgabe. Und dann geht es los .... die Anlage ist sauber aufgebaut, alle Pegel stimmen ... der Fehler wird gesucht !? Und was ist es in einem solchen Fall dann meist ? Ja, der Receiver ! Viele wollen das nicht glauben (sehr schöner Beitrag hier im Forum unter Xtrend 4000 HD an Jultec JPS0501-8TN (Unicable/Einkabel) ... sehr sehr fein erklärt mit vielen Bildern !), da kann man dann nichts dagegen machen.

Daher ihre Frage ganz klar beantwortet:
-billiger Receiver => Smart-Geräte (die werden oft von Wohnbau-Gesellschaften verwendet und anfangs hatten sie auch massiv Probleme .... großer Vorteil war aber das der Hersteller das erhört hat und auch Hilfe angenommen hat. Die Software wurde super verbessert und deren Schaltsignal ist jetzt tadellos (ACHTUNG ! Update beim Gerät immer gleich durchführen, die Auslieferungssoftware ist die allererste die noch diese Probleme hat - geht bei denen über Satellit aber auch per USB was natürlich besser ist wenn man kein Signal über Sat hat :1118 )
-weitere gute Receiver (in Sachen Unicable-Verträglichkeit hier tlw. nur, viele haben "andere Probleme") => Kathrein, Technisat, Humax ... die haben auch sehr gute Einkabel-Schaltsignale
-mein Favorit => VU+ Geräte mit VTI-Software (dazu wurde ja unter dem o.g. "Xtrend-Link" schon viel gesagt/erklärt wo da der Unterschied in Sachen "Unicable" ist zu anderen Linux Enigma² basierenden Geräten
Zu diesen VU+ Geräten noch ein schöner Beitrag im Forum => Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau"