Seite 1 von 1
neue SAT-Anlage planen
Verfasst: 14. Oktober 2014 13:17
von Chummy
Hallo,
ich habe genug von DVB-T und würde gerne auf Satelliten-TV umsteigen. Leider habe ich keine Ahnung von dem Thema.
Daher habe ich mich im Forum versucht zu informieren, habe aber noch Fragen.
Meine Anforderungen sind:
- Flachantenne aus optischen Gründen
- Twin-Receiver mit 1 x sehen und >2 mal aufnehmen und aufgenommenen Film in HD ansehen und Werbung vorspulen können = Linux?
- Neben dem oben genannten später 3 weitere Receiver anschließen
- Unicabel, um nur 1 Kabel verlegen zu müssen
Mein Ergebnis:
- Selfsat H21DQ Quattro-LNB Flachantenne (habe leider keine in Rot passend zu den Ziegeln gefunden)
- VU+ Solo 2 Full HD 1080p mit 2x Sat
- Ein Multischalter (welchen?)
- Kabel, Dose, Stecker
Wenn Antenne und Receiver so passen, fehlt nur noch der Multischalter. Da ich nicht weiß, welche Receiver ich in Zukunft anschließen möchte, sollte der Multischalter eine Stromversorgung haben (Bei der VU+ ginge es wohl auch ohne). Mindestens 4 Ausgänge.
Der Multischalter ist auf dem Dachboden, Kabel zu dem Receiver ist < 25 Meter. Die Antenne ist ca. 5 Meter vom Multischalter entfernt auf dem Dach. Die Antenne wird geerdet, Potentialausgleich ist vorhanden. Alles gut.
Nun meine Fragen:
Passt das so zu meinen Anforderungen?
Welchen Multischalter sollte ich nehmen?
Welche Dose (aufputz) für den Twin-Receiver?
Vielen Dank im Voraus,
Re: neue SAT-Anlage planen
Verfasst: 14. Oktober 2014 13:57
von techno-com
Hallo und Willkommen im Forum
Ihre Anfrage habe ich zuerst einmal verschoben in die passende Rubrik für SAT-Einkabelsysteme.
Zur gewünschten Antenne lesen sie bitte mal den Beitrag der gerade parallel läuft unter
Hilfe erste Satanlage eingebaut... , da kommen sie wohl von einer Flachantenne ab wenn sie dauerhaft einen guten Empfang haben möchten.... diese Antennen sind wirklich nur dann etwas wenn es anders gar nicht geht, um dauerhaft guten Empfang zu haben muss man einfach auf eine Qualitäts-Antenne ab 75cm zurück greifen (eine Selfsat-Antenne hat ca. eine Empfangsleistung einer 60-65cm Antenne).
Beiträge die genau erklären was man für dann eine Sat-Einkabelanlage per Unicable für 8 Umsetzungen für 8 Teilnehmer/Receiver benötigt finden sie dann mal vorab unter (diese Verlinkungen sind Beiträge aus der passenden Rubrik):
Unicable Umstellung
...und noch eine UniCable-Geschichte
Aufbau neue Unicable-Anlage für 2 Wohneinheiten
Bitte die mal durchlesen und dann bei offenen Fragen nochmal melden das wir das genau durchsprechen können.
Diese Beiträge befassen sich auch mit Linux-Receivern an Unicable-Anlagen, also deren Anschluss.... hier noch ein Beitrag der dann noch erklärt wie man eine VU+ Duo² mit sogar 4 Tunern an einer solchen Anlage betreiben kann =>
Hilfe bei evtl. Neuinstalation und VU+ Duo2 Tuner Auswahl und auch
Vu+Duo² an Unicable Project
In allen Beiträgen wird dann weiterführend auch alles über die Erdungsvorschriften erklärt die bei einer Dachmontage (bzw. bei anderen Installationsorten die nicht im Blitz-geschützten Bereich erfolgen) eine Vorschrift sind =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Re: neue SAT-Anlage planen
Verfasst: 23. Oktober 2014 10:33
von Chummy
Vielen Dank für die Hinweise.
Ich habe mir nun überlegt, dass ein Mulitschalter auf dem Dachboden doch zu viel Aufwand ist.
Daher verabschiede ich mich von der Idee Unicabel.
Ich habe jetzt eine Selfsat H21D4, die ich gerne direkt mit dem Revceiver verbinden möchte.
Ein Doppelkabel soll zu der Vu+ Solo 2 gehen, 2 einzelne zu anderen Receivern, die später kommen sollen.
Die 4 Kabel möchte ich aber bereits an die Antrenne anschliessen und auf den Dachboden führen, damit ich später nicht noch mal da ran muss.
Die fehlenden Komponenten möchte ich gerne im Shop einkaufen.
Daher die Frage, was ich noch benötige:
- Vu+ Solo 2
- 30 M Twin Kabel (welches?)
- 100 M Kabel
- Stecker
- Twin-Dose (aufputz)
- 2 Endstücke?? für die 2 einzelnen noch nicht genutzen Kabel
- noch etwas?
Vielen Dank.
Re: neue SAT-Anlage planen
Verfasst: 23. Oktober 2014 10:57
von techno-com
Chummy hat geschrieben:- Vu+ Solo 2
VU+ Solo²
optional erhältlich =>
Vorprogrammierung VU+ Receiver
Chummy hat geschrieben:- 30 M Twin Kabel (welches?)
Twin-Koaxkabel 4mm² (Mini-Kabel / Spaghetti-Kabel auch genannt) Voll-Kupfer Kabel !
Twin-Koaxkabel 7mm² (Achtung ! Das ist kein Voll-Kupfer Kabel, sondern ein Stahl-Kupfer Kabel - CCS-Kabel - und daher nicht zu empfehlen. Da würde ich lieber das normale 1-fach 7mm Koaxkabel doppelt verlegen (Link siehe folgend)
Chummy hat geschrieben:- 100 M Kabel
100m Koaxkabel Voll-Kupfer
Chummy hat geschrieben:- Stecker
4mm F-Stecker
7mm Stecker (Self-Install Stecker für den Außenbereich)
7mm Stecker (Self-Install Stecker für den Innenbereich)
(Self-Install Stecker - besser als Standard "F-Stecker")
optional erhältlich =>
Abisolierwerkzeug für Koaxkabel
Chummy hat geschrieben:- Twin-Dose (aufputz)
4-Loch Sat-Stichdose incl. Aufputzgehäuse/Montagegehäuse
Chummy hat geschrieben:- 2 Endstücke?? für die 2 einzelnen noch nicht genutzen Kabel
F-Endwiderstand DC-entkoppelt
Diese können auf einen F-Stecker nicht einfach aufgeschraubt werden, dazu wird entweder ein
F-Verbinder oder ein
Erdungswinkel (4-fach reicht da aus) benötigt der dann auch Gegenstand der Erdung wäre (siehe noch folgender Kommentar dazu).
Alternativ kann man auch einfach gleich 2x
3-Loch Stichdose nehmen und die zum Abschluss des Stranges nutzen (also zuerst am Punkt wo die Kabel von außen rein kommen und dann später am richtigen Einsatzort wo die Anschlüsse hergestellt werden sollen).
optional erhältlich =>
Überspannungsschütze/Varistoren
Chummy hat geschrieben:- noch etwas?
Alles was zur Erdung benötigt wird, das ist natürlich abhängig von dem Montageort der Antenne (ob "im" Blitz-geschützten Bereich oder ob "außerhalb" vom Blitz-geschützten Bereich).
Siehe dazu mein Beitrag von zuvor:
techno-com hat geschrieben:In allen Beiträgen wird dann weiterführend auch alles über die Erdungsvorschriften erklärt die bei einer Dachmontage (bzw. bei anderen Installationsorten die nicht im Blitz-geschützten Bereich erfolgen) eine Vorschrift sind =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Re: neue SAT-Anlage planen
Verfasst: 23. Oktober 2014 13:24
von Chummy
Super,
vielen Dank, Bestellung ist abgeschickt.

Re: neue SAT-Anlage planen
Verfasst: 23. Oktober 2014 13:30
von techno-com
Re: neue SAT-Anlage planen
Verfasst: 24. Oktober 2014 10:31
von techno-com
Zahlung soeben eingetroffen
Ware wurde gestern schon fertig verpackt, geht jetzt alles direkt in den Versand !
Eine Email mit der Zahlungsbestätigung, die Rechnungskopie und die Trackingnummer für den DHL-Versand haben sie auch schon parallel erhalten !
