Seite 1 von 1

Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 10. März 2015 22:07
von powertrain01
Hallo Zusammen,

ich versuche hier mal mein Projekt
Astra 19.2 per Unicable mit eingespeistem KabelBW DVB-C + Internet-/Telefon-Signal für andere etwas zu erläutern.

Als Erstes ein ganz dickes Danke an Hr. Uhde vom Sat-Shop Heilbronn.

Was waren die Voraussetzungen
ein 2 Familien Haus
EG: 2 Geräte VU+ DUO2 und ULTIMO mit DVB-C Tunern
1. OG: Gerät: 1 VU+ Gerät mit DVB-C Tunern
DG: Multimedia Dose für Internet und Telefon

im Keller
KabelBW Übergabe Punkt mit 3-fach Verteiler und 35db BK-Verstärker
Vom 3-fach Verteiler geht die Multimedia Dose im DG und ein Abgang auf einen 6-fach Verteiler der 3 Abgang war terminiert.
Vom 6-fach Verteiler gehen 5 Stränge weg
Strang 1: EG SZ 2 BK Dosen
Strang 2: EG WZ/EZ 3 BK Dosen
Strang 3: 1OG WZ 2 BK Dosen
Strang 4: 1OG Gästezimmer 2 BK Dosen (davon eine lange Leitung in einen weiteren Raum)
Strang 5: DG Büro

Karten 2 SKY Komplett-Abos (V23 Karte) 1 KabelBW Packer mit HD Option

Gewünscht war ohne in den Wohnräumen groß renovieren zu müssen eine Kombination aus Sat-Unicabel und KabelBW an allen Dosen der Stränge 1 - 3 im ersten Schritt und später auch an den restlichen Strängen bereitzustellen.
Bei der Planung hat mich der SAT-Shop Heilbronn unterstützt.,
Da Jultec der einzige Anbieter war der explizit auf ein rückkanalfähige Einspeisung von KabelBW in seinen Technischen Daten hinweist (zumindest habe ich keinen anderen gefunden), wollte ich es mit Jultec realisieren.

Die Wahl viel auf einen Unicabel Multischalter Jultec JPS0501-8TN und als Dosen JULTEC JAD3xxTRS
Als SAT Schüssel habe ich mich für eine 85cm Astro mit Passendem LNB entschieden.
In den 2 DUO2 Geräten wurde jeweils ein DVB-C Tuner durch einen DVB-S2 Dualtuner ersetzt
In die Ultimo wurde ein DVB-S2 Dual-/Twin-Tuner zusätzlich eingebaut.
Eine HD+ HD02 Karte wurde gleich bestellt.

im Vorfeld wurde auf allen VU+ Geräten Oscam eingerichtet und alle drei Geräte dienen als Server und als Client (das war notwendig weil es Probleme mit 2 V23 Karten gab als diese in einem Oscam Server liefen)
Die HD+ Karte läuft nun auch im Oscam Server.

Was ich nun noch machen will ist eines der SKY Abos auf SAT Umstellen.


Wie das ganze dann verkabelt aussieht sieht man hier.

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 11. März 2015 06:53
von techno-com
Danke für den Beitrag und die Erklärung !!

Dazu sagen möchte ich noch das die Lochblechplatte extra mit 60x40cm gewählte wurde (sieht ja akt. noch leer aus :1131 ) da später eine Erweiterung noch geplant ist und dann noch ein Jultec JPS-System da incl. Potentialausgleich drauf muss ......

Auch hier nicht unerwähnt soll der ursprüngliche Beitrag im VU+ Forum bleiben => KLICK


Obligatorischer Hinweis => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 28. März 2015 17:28
von powertrain01
So bin mal wider hier,

und natürlich gleich mit einer Frage ;-)

am Lagacy ausgang des Juletec sollen ca. 20 m Kabel angeschlossen werden welches ist denn dann die Richtige Dose § Loch für Sat + Kabel ?.

:thx

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 29. März 2015 10:35
von techno-com
Legacy-Ausgang / Standard Multischalter-Ausgang / LNB-Ausgänge direkt abgenommen/angeschlossen werden mit einer "Stich"dose dann versehen !

Siehe auch erklärt im Beitrag unter Selfast HD50/4 mit TechniRouter 5/1x4 und unter Stammdosen, Stichdosen, Enddosen, Durchgangsdosen?

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 29. März 2015 11:14
von powertrain01
Hallo Herr Uhde,

ja Stichleitung ist Klar nur kann ich da eine Jultec (unicabel auch nehmen) wen ja welche ?

JAD310TRS, JAD314TRS damit das Signal bei nur 20 m Kabel nicht zu Stark ist (klar mit 75 ohm widerstend eingeschraubt).

Danke

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 29. März 2015 11:27
von techno-com
Aber warum den ?
Schauen sie sich mal den Ausgangspegel vom Legacy-Ausgang bei ihrem Schalter an, der hat doch extra nur 70dbµV !

Die richtige Jultec-Dose wäre also wie in dem oben verlinkten Beitrag erklärt die JAD300TRS (Stichdose).

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 29. März 2015 11:40
von powertrain01
Ah man darauf hätte ich ja auch selber drauf kommen können es gibt ja Datenbläter ;-)

sorry ja klar ich gehe davon aus daß das CATV Signal auch am Lagacy Anschluss mit nur 70dbµV rausgeht.

und auch dieses dann im Pegel Bereich ist ;-)

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 29. März 2015 11:42
von techno-com
Ein CATV-Signal ist immer abhängig vom Pegel der in den Schalter rein gegeben wird ....... da wird nichts fest geregelt !

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 29. März 2015 11:48
von powertrain01
Hm

sind dann die werte der JAD300TRS am tv ausgang nicht etwas gering von der Dämpfung

Abzweig TV -2dB

siehe oben Ich fahre mit nem 35 DB Verstärker in den Juletec ???

oder muss ich das dann gegebenenfalls am Teilnehmer Dämpfen mit Dämpfungsglied oder ähnliches ?

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 29. März 2015 11:58
von techno-com
.... 35db Verstärker ? Ja.... aber was verstärkt der ?
Kommen vom Kabelanbieter 50dbµV dann macht dieser Verstärker daraus 85dbµV, kommen am Übergabepunkt aber 60dvµV an so verstärkt der schon auf 95dbµV !
Man muss also den relevanten Pegel auch kennen, sonst ist jede Rechnung unnötig da eine sehr wichtige Variabel ("Unbekannte") einfach fehlt um etwas berechnen zu können.
Dafür wird ein Messgerät benötigt das dies alles messen kann, so einfach "bestimmen" kann man das ohne gemessene Werte nicht.

Weiterhin - noch einmal ein jetzt in grün markierter technischer Wert vom JPS-System, die Durchgangsdämpfung der Terrestrik vom CATV-Eingang auf den Legacy-Ausgang ......

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 29. März 2015 12:15
von powertrain01
ahhhhh immer die Datenblätter mit ihren komischen Bezeichnungen.

alles klar ich glaube ich hab es geschnallt.

messen konnte ich die neue anlage noch nicht da Das Messgerät nur SAT-Legacy messen konnte wird aber in den nächsten Wochen (hoffe ich nachgeholt wenn mein bekannter sein neues Messgerät bekommen hat)

ich geh mal in den shop ;-)

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 18. April 2015 07:50
von techno-com
Anfrage zum Beitrag per Email erhalten
--------------------------------------------------

Hallo Herr Uhde,

kann ich nun vor den Unicable Umsetzer JULTEC JPS0501-8TN einen Jultec JPS0501-12AN/MN JESS-Einkabel-Schalter vorschalten.

Welcher der beiden wäre denn der Richtige da ich ja das KabelBW Signal (DVB-C) mit einspeise.

Netzteil hätte ich ja eins also wohl kein AN oder MN Ausführung sondern A oder M.

Oder beißen sich die beiden Systeme und ich muss meinen JULTEC JPS0501-8TN austauschen (wovon ich derzeit eigentlich nicht ausgehe).

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 18. April 2015 07:51
von techno-com
Habe das mal in den Beitrag hier übernommen, also ihre Email hier rüber kopiert :freunde

Da nimmt man dann einen JPS0501-12MN und setzt den vor die T-Version .... die TERRESTRIK kommt mit einem Kabel an, wird mit einem 2-fach Verteiler aufgesplittet und dann die beiden Ausgänge in die beiden Schalter eingespeist .....

Die JPS0501-12 gibt es nur mit Netzteil, da muss ich mal schauen ob die ein 800mA oder 2000mA haben .... wenn ein 800mA ausreicht (was ich denke) dann kann ich ihnen da den Preis vom System um 30€ runter setzten wenn sie es ohne brauchen (also den Online-Preis - 30€ bei Abnahme ohne dem Netzteil).

Übrigens gehen jetzt auch Linux-Enigma² Receiver per JESS zu versorgen (also mehr als 2 Satelliten und mehr als 8 Tuner per Einkabelsystem !) - schauen sie dazu mal unter JESS (EN50607) auf Linux-Enigma² Geräten (Dreambox, VU+...) !

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 18. April 2015 09:14
von powertrain01
Hallo Herr Uhde,

ja ich weis dass die Implementierung in das Enigma2 gerade Läuft und Sie erfolgreich mit einer VU+ Solo2 getestet haben.
Das ist ja der Grund warum ich anfrage ob sich die beiden vertragen oder ob ich eine andere Lösung für eine Zukunft sichere Anlage finden muss ;-)

bin aber davon ausgegangen dass es so wie oben beschrieben funktioniert ;-)

Re: Unicabel Astra 19.2E und KabelBW

Verfasst: 18. April 2015 09:16
von techno-com
powertrain01 hat geschrieben:bin aber davon ausgegangen dass es so wie oben beschrieben funktioniert
Ja, geht ! Sie versorgen ja über beide Geräte dann unterschiedliche Stämme/Stränge !
Einfach hintereinander schalten, die SAT-Kaskaden (4 Stk.) einfach über F-Kaskadenverbinder zusammen schalten und die Terrestrik wie zuvor beschrieben anschließen.