Seite 1 von 1

umrüstung einer Einkabelanlage Dur-Line ekp34

Verfasst: 22. April 2015 22:48
von Rollstuhlfahrer
Hallo,

ich betreibe zurzeit die o.b. Einkabelanlage mit 6 Anschlüssen.
Spiegel größer als 80cm (Kathrein) Quadro-LNB an EKP 34. Leider werden hier die HD-Programme der ARD-Kette und ZDF nicht eingespeist. Die Programme werden von den Receivern (Technisat, ca. 3-4 Jahre alt, davon 1 Twin-receiver) zwar gefunden, aber es kommt nur der Hinweis : Kein Signal.

Gibt es eine Möglichkeit, die EKP 34 umzuprogrammieren Wenn ja, wie kann man das machen? Der notwendige Programmier-Stick ist vorhanden.
Oder ist es sinnvoller, die ekp 34 gegen eine Unicable-Lösung auszutauschen? Welche Teile müssen dabei getauscht werden? Die Dosen sind damals an die EKP 34 angepasst wurden. Ein Austausch der Koax-Kabel ist leider bauseits nicht möglich. Eine Alternative wäre allenfalls WLAN mittels Fritzbox 7190.

Für entspreche Ratschläge wäre ich dankbar.

Freundliche grüße
Rollstuhlfahrer

Re: umrüstung einer Einkabelanlage Dur-Line ekp34

Verfasst: 23. April 2015 10:13
von techno-com
Rollstuhlfahrer hat geschrieben:Hallo,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
Rollstuhlfahrer hat geschrieben:ich betreibe zurzeit die o.b. Einkabelanlage mit 6 Anschlüssen.
Das Dur-Line EKP34 (Shoplink / schon lange nicht mehr lieferbar da solche Systeme heute nicht mehr sinnvoll sind ! Es werden einfach zu wenig der akt. wichtigen Programme - vor allem HDTV-Programme - in einem solchen System mehr unterstützt/eingespeist/umgesetzt) ist ein "statisches Einkabelsystem" bei dem 3 weitere Transponder nach eigener Wahl mit eingespeist werden können.
Kurzum gesagt, wie schon oben angedeutet => mit einem solchen System wird es niemals möglich sein alle Programme zu empfangen, noch nicht einmal annähernd da einfach viel zu viele neue Programme hinzu gekommen sind - auf dem unteren Frequenzband vor allem - die einfach über die nur 3 zusätzlich möglichen Transponder-Einspeisungen nicht alle mit eingespeist werden können. Alleine der ARD HD und ZDF HD Transponder wären schon 2 die man extra umsetzen müsste da in der statischen Umsetzung (was üblicherweise das fast komplette HH-Band ist) nur die SD-Varianten mit drin sind. Denkt man nur an die HD+ Programme (oder an Sky) wären viel mehr komplette Transponder notwendig. 3Sat HD, KiKa HD und die dritten Programme in HDTV wären auch mehrere Transponder die zusätzlich umgesetzt werden müssten.
Statische Einkabelumsetzer => Live-Time Ende ! Nicht mehr kompatibel zu den aktuellen Anforderungen.
Rollstuhlfahrer hat geschrieben:Leider werden hier die HD-Programme der ARD-Kette und ZDF nicht eingespeist.
Das allerdings verwundert mich jetzt !!!! Im Auslieferungszustand war der ZDF HD Transponder (damals war da sogar ARD HD noch auf dem gleichen Transponder mit aufgeschalten !) als einer der 3 optional eingepeisten Transponder vorprogrammiert .... was wurde da bei ihnen den geändert, welche 3 optionalen Transponder sind bei ihnen eingestellt/programmiert worden ?
Hier die damals vorprogrammierten Transponder die mit Auslieferung des EKP34 eingestellt waren:
Dur-Line_EKP34_orig-Beschreibung-Hersteller
Dur-Line_EKP34_orig-Beschreibung-Hersteller
Rollstuhlfahrer hat geschrieben:Die Programme werden von den Receivern (Technisat, ca. 3-4 Jahre alt, davon 1 Twin-receiver) zwar gefunden, aber es kommt nur der Hinweis : Kein Signal.
"Gefunden" werden diese Programme sicherlich nicht, sonst wären sie auch empfangbar ! Die waren sicherich nur bei Auslieferung auf dem Receiver bereits voreingestellt, also diese Programme in der Senderliste vom Gerät bereits hinterlegt.
Rollstuhlfahrer hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, die EKP 34 umzuprogrammieren Wenn ja, wie kann man das machen? Der notwendige Programmier-Stick ist vorhanden.
Ja, wie oben erklärt könnte man 3 volle Transponder nach freier Wahl mit einspeisen. Den USB-Stick dafür haben sie, die Anleitung dazu finden sie HIER zum Download bzw. auch in diesem Beitrag => SAT- Einkabelsystem DUR-LINE EKP 34 (3 extra Transponder)
Rollstuhlfahrer hat geschrieben:Oder ist es sinnvoller, die ekp 34 gegen eine Unicable-Lösung auszutauschen? Welche Teile müssen dabei getauscht werden?
Ja, auf jeden Fall !
Nur auf diesem Weg können sie auch in jeder Zukunft alle Programme empfangen :1147
Ich verlinke ihnen hier mal ein paar Anfragen die schon hier im Forum dazu waren ein solches System ("statisches Einkabelsystem") hin zu einer Unicable-Anlage (EN50494) bzw. jetzt sogar mehr schon JESS-Anlage (EN50607 - Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ) zu ändern/umzubauen ... lesen sie hier mal, sie werden alles wichtig daraus erlesen können.
Dur-Line 24 EKP - wie geht die HD Erweiterung?
Umrüstung von altem "Einkabelsystem" auf Unicable
Digitales Einkabelsystem von DUR-line EKP 46 & 34
Das sind jetzt nur 3 Beiträge mal (für den "Anfang"), diese sollten aber alles was wichtig ist erklären ..... um bei ihnen da aber etwas GENAU sagen zu können wird auf jeden Fall ein Kabelplan dann benötigt, wie ein solcher ausschauen kann finden sie in den oben verlinkten Beiträgen ... weiterhin auch die folgenden Fragen zur Antenne + LNB beantwortet !
Rollstuhlfahrer hat geschrieben:Die Dosen sind damals an die EKP 34 angepasst wurden.
Diese müssen dann auf jeden Fall getauscht werden ! Bei einem statischen Einkabelsystem kamen immer "Richtkopplerdosen" zum Einsatz die für jede andere Variante von Satblock-Verteilung nicht mehr tauglich sind, vor allem weil sie eine DC-Sperre (Gleichspannungs-Sperre für die Receiver Schalt- und Versorgungsspannungen) haben. Bei Unicable/JESS werden weiterhin auch spezielle diodenentkoppelten Antennendosen benötigt die auch noch in ihrer Auskoppeldämpfung an die Anlage angepasst werden müssen => ein sehr komplexes Beispiel dafür z.B. unter Kabel Umstellung auf Sat-Unicable. Konstellation korrekt?
Rollstuhlfahrer hat geschrieben:Spiegel größer als 80cm (Kathrein) Quadro-LNB ....
Hier wäre es wichtig was genau für eine Antenne ! CAS80 oder eine CAS75 bzw. CAS90 ? Es geht um die LNB-Halterung die sich bei der CAS80 zu den anderen beiden unterscheidet. Wenn sie sich unsicher sind machen sie einfach ein Bild von der Antenne, wichtig dabei wäre der Feedarm (der "Arm" der von der Antenne weg geht zum LNB) dort wo das LNB befestigt wird, und stellen das hier ein ( Bilder / Anhänge einstellen ins Forum - Wie geht das ? ).
Ganz wichtig wäre es abre auch zu wissen was das für ein Quattro-LNB genau ist und da wird es schon schwerer :1110 Den das können sie nur am LNB ablesen (UAS484/UAS584 ?) oder auf ihrer damals erhaltenen Rechnung ggf. heraus lesen.
Rollstuhlfahrer hat geschrieben:Ein Austausch der Koax-Kabel ist leider bauseits nicht möglich.
Wenn das mit dem statischen Einkabelsystem jetzt alles funktioniert wird es bei jeder Umstellung egal in welche Richtung auch keine Probleme geben => Modernisierung in altem Fachwerkhaus
Rollstuhlfahrer hat geschrieben:Eine Alternative wäre allenfalls WLAN mittels Fritzbox 7190.
Das sehe ich akt. nicht als "Alternative" an, da gibt es viel zu wenig Geräte die eine Vollband-Programm-Unterstützung ermöglichen, vor allem im Bereich wenn es mal an Pay-TV (Sky/HD+) gehen wird.


Es gibt viel zu lesen, ich hoffe ich habe das aber in klaren Worten hier mal rüber gebracht ...... bei weiteren Fragen, die ja sicher aufkommen werden, einfach melden. Bitte aber vorher die verlinkten Beiträge mal lesen, das ist sehr wichtig für das allgemeine Verständniss.

Hier noch der obligatorische Hinweis auf die Erdungsvorschriften bei Satanlagen (was aber auch in den verlinkten Beiträgen schon sehr ausführlich sicher mit drin ist) => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

umrüstung einer funktionierenden Einkabelanlage

Verfasst: 26. April 2015 21:45
von Rollstuhlfahrer
Hallo zusammen,

ich möchte die bisher benutze Dur-Line EKP 34 gegen eine JULTEC JPS0501-8 austauschen.

Sehe ich das insoweit richtig, das nur die Sat-Dosen komplett zusätzlich ausgetauscht werden müssen.

Es wurde bisher schon ein Quattro-LNB verwendet. Ich möchte nur einen Satelliten ansteuern (Astra 19,2) und nur vier aktive Receiver und zwei Nebenstellen( optional) betreiben. Die Nebenstellen werden jeweils mit einem der vorhandenen Receivern benutzt (z.b von Keller zum Gästezimmer). Mehr als 4 Receiver sind normalerweise nicht angeschlossen, können aber die jeweiligen Standorte wechseln. Ist das so möglich oder muss jedesmal etwas umprogrammiert werden?

Hinsichtlich der "terminierten Anschlüsse noch eine Frage: Reicht es aus, wenn ich die vier Eingänge mir dem LNB verbinde, eine Ausgangsleitung an das JULTEC JPS0501-8 anschließe und die nicht benutzten Anschlüsse mit dem Endwiderstand verschließe?
Welche Teile müssen noch ausgetauscht werden?

Vielen Dank für eventuelle Ratschläge oder Auflistungen.

freundliche Grüße
Rollstuhlfahrer

Re: umrüstung einer Einkabelanlage Dur-Line ekp34

Verfasst: 27. April 2015 07:39
von techno-com
Jetzt haben sie einen neue Anfrage aufgemacht in der genau gleichen Rubrik, für den alten Beitrag aber vorher noch ein "Danke" gegeben ?
Es bringt nichts für jede einzelne Frage neue Themen aufzumachen, vor allem nicht wenn im ersten Beitrag das alles erklärt wurde was in der 2. Anfrage dann erneut angefragt wird .....

Bitte lesen sie meine erste Antwort oben incl. den Verlinkungen ! Seit meiner ersten Antwort kam hier jetzt gerade noch ein Beitrag ( Umbau UFOmicro Kathrein auf Einkabel-Sytem nach Norm ) hinzu der hier gut rein passt (beschreibt alles incl. Antennendosen-Auswahl).

Habe die beiden Beiträge von ihnen hier im Forum jetzt auch zusammen geführt in einen Beitrag.