Lösung für SAT Empfang gesucht
Verfasst: 22. November 2015 20:05
Sehr geehrte Damen und Herren, (hallo ihr)
erst einmal, vielen Dank, für dieses geniale Forum und ihr Engagement!!!
Schön, dass es so etwas gibt!!!
Ich bin dabei, meine komplette Fernsehversorgung im Haus neu zu gestalten.
Aktuell habe ich einen Unicable Anschluss und die restlichen Geräte über DVB-T versorgt.
Da ich nun alles neu gestalten möchte, da ich mit dem Aktuellen nicht zufrieden bin, stellt sich mir die Frage, wie ich es zukunftssicher und optimal umsetzen sollte? Ich könnte die SAT-Schüssel, den LNB und das SAT Kabel ebenso anpassen. Platz hätte ich auch genug, da ich einen großen Kabelschacht besitze.
Ich habe in der 2.Etage 4 Anschlüsse, in der 1. Etage 4 Anschlüsse, im Erdgeschoss 2 Anschlüsse und zwei Anschlüsse im Keller zu versorgen. Gesamt also 12 „normale“ SAT Anschlüsse.
Die SAT Versorgung möchte ich möglichst nicht über Unicable gestalten müssen, sondern über „normale“, ich glaube Legacyanschlusse heißen sie, um ein „normalen“ SAT- Empfang, nebst Aufnahmemöglichkeit, je Abnehmer zu ermöglichen.
Bedeutet, dass die vorbenannte Zahl der Anschlüsse pro Etage doppelt so groß ist, wie die Zahl der Abnehmer, da ich eben immer zwei SAT Kabel/ Signale pro Fernseher haben möchte. Real sind es eben 6 Fernseher.
Mit der SAT Versorgung über das Stromkabel hatte ich mich bereits beschäftigt. Unicable ist, denke ich, zu kompliziert und noch zu besonders, um allgemein zu sein. Heißt, normalen Fernseher mit SAT Tuner und Aufnahmemöglichkeit sind weit öfter vertreten, als die „nicht allgemeine“ Unicable Lösung, meine ich. Zudem ist diese doch sehr teuer und eher zu selten? Außerdem möchte ich definitiv die benannte 2. Etage über „normale“ SAT Anschlüsse versorgen, da ich diese ggf. als Einliegerwohnung abtrennen werde. Insofern müsste ich einen Multischalter mit Unicable und min. 4 unabhängigen „normalen“ SAT Anschlüssen haben?
Können Sie mir einen Tipp geben, wie ich idealerweise vorgehen sollte, um das Optimale und natürlich Kostengünstigste umzusetzen? Falls ja, welche Möglichkeiten hätte ich und welche Geräte müsste ich dafür nutzen? Gerne möchte ich die Verteilung im Keller vornehmen. Die größte Kabellänge wäre etwa 30-35 Meter, vom LNB in den Keller, zu der Wunschverteilung eben.
Vielen Dank, für die Mühen!!!
erst einmal, vielen Dank, für dieses geniale Forum und ihr Engagement!!!
Schön, dass es so etwas gibt!!!
Ich bin dabei, meine komplette Fernsehversorgung im Haus neu zu gestalten.
Aktuell habe ich einen Unicable Anschluss und die restlichen Geräte über DVB-T versorgt.
Da ich nun alles neu gestalten möchte, da ich mit dem Aktuellen nicht zufrieden bin, stellt sich mir die Frage, wie ich es zukunftssicher und optimal umsetzen sollte? Ich könnte die SAT-Schüssel, den LNB und das SAT Kabel ebenso anpassen. Platz hätte ich auch genug, da ich einen großen Kabelschacht besitze.
Ich habe in der 2.Etage 4 Anschlüsse, in der 1. Etage 4 Anschlüsse, im Erdgeschoss 2 Anschlüsse und zwei Anschlüsse im Keller zu versorgen. Gesamt also 12 „normale“ SAT Anschlüsse.
Die SAT Versorgung möchte ich möglichst nicht über Unicable gestalten müssen, sondern über „normale“, ich glaube Legacyanschlusse heißen sie, um ein „normalen“ SAT- Empfang, nebst Aufnahmemöglichkeit, je Abnehmer zu ermöglichen.
Bedeutet, dass die vorbenannte Zahl der Anschlüsse pro Etage doppelt so groß ist, wie die Zahl der Abnehmer, da ich eben immer zwei SAT Kabel/ Signale pro Fernseher haben möchte. Real sind es eben 6 Fernseher.
Mit der SAT Versorgung über das Stromkabel hatte ich mich bereits beschäftigt. Unicable ist, denke ich, zu kompliziert und noch zu besonders, um allgemein zu sein. Heißt, normalen Fernseher mit SAT Tuner und Aufnahmemöglichkeit sind weit öfter vertreten, als die „nicht allgemeine“ Unicable Lösung, meine ich. Zudem ist diese doch sehr teuer und eher zu selten? Außerdem möchte ich definitiv die benannte 2. Etage über „normale“ SAT Anschlüsse versorgen, da ich diese ggf. als Einliegerwohnung abtrennen werde. Insofern müsste ich einen Multischalter mit Unicable und min. 4 unabhängigen „normalen“ SAT Anschlüssen haben?
Können Sie mir einen Tipp geben, wie ich idealerweise vorgehen sollte, um das Optimale und natürlich Kostengünstigste umzusetzen? Falls ja, welche Möglichkeiten hätte ich und welche Geräte müsste ich dafür nutzen? Gerne möchte ich die Verteilung im Keller vornehmen. Die größte Kabellänge wäre etwa 30-35 Meter, vom LNB in den Keller, zu der Wunschverteilung eben.
Vielen Dank, für die Mühen!!!