Seite 1 von 1

Kaufberatung und Planung 4 Parteienhaus

Verfasst: 6. Mai 2019 17:28
von martin.rose
Guten Abend

In unserem Mehrfamilienhaus mit 4 Parteien, hat unserer Multischalter den Geist aufgegeben.
Wir schauen nur über den Astra Satteliten Fernsehen.
Nun interressieren wir uns für ein Einkabelsystem.
Jede Wohnung hat 2 Anschlüsse gehabt die auch bestehen bleiben sollen.
Wir möchten gerne z.B im Wohnzimmer ein Programm aufnehmen und dabei ein anderes Programm ansehen.
Dies sollte an jedem der 2 Anschlüsse in der Wohnung möglich sein.

Als Laie verstehe ich leider nicht ganz so viel davon und habe mich ein wenig eingelesen im Internet, aber trotzdem finde ich keine Lösung, welchen Multischalter wir dafür kaufen können.
Ich freue mich über jede unterstützung.

Unser Buget für den Multischalter sollte unter 600 Euro liegen.

Vielen Dank

Re: Kaufberatung und Planung 4 Parteienhaus

Verfasst: 7. Mai 2019 10:55
von techno-com
martin.rose hat geschrieben:Guten Abend
Hallo und herlich-willkommen
martin.rose hat geschrieben:In unserem Mehrfamilienhaus mit 4 Parteien, hat unserer Multischalter den Geist aufgegeben.
Was war das GENAU für ein Multischalter ?
Wenn sie das schreiben kann man ggf. schon direkt ersehen was für ein LNB da draußen in Versorgung für den alten Multischalter arbeitet. Wenn das ein Multischalter wäre der NICHT Quad-LNB tauglich ist dann muss dort ein Quattro-LNB sein und das wäre richtig. Wenn das aber ein Schalter ist der auch Quad-LNB tauglich wäre dann würde man GENAU wissen müssen was das für ein LNB da draußen ist bzw. das heraus "messen" (was nicht schwer wäre).
martin.rose hat geschrieben:Nun interressieren wir uns für ein Einkabelsystem.
Sind ihre Endgeräte tauglich für Unicable EN50494 / SatCR/ SCR (oder wie das noch alles von den verschiedenen Anbietern/Herstellern genannt wird) ?
Wäre aber auch egal, den die Geräte von Jultec arbeiten mit der Legacy-/CSS-Kombifunktion was auch "alte" Geräte die nicht einkabeltaugich wären an einem Ausgang jeweils arbeiten lassen würden => Technische Infos -> Legacy/CSS-Kombifunktion
martin.rose hat geschrieben:Jede Wohnung hat 2 Anschlüsse gehabt die auch bestehen bleiben sollen.
Und jeder der Anschlüsse ist vom Multischalter her mit einem eigenen Kabel versorgt ? Der Multischalter hat also 8 Kabel die da weg gehen (4 Parteien mit je 2 Anschlüssen = 8) ?
martin.rose hat geschrieben:Wir möchten gerne z.B im Wohnzimmer ein Programm aufnehmen und dabei ein anderes Programm ansehen.
Dies sollte an jedem der 2 Anschlüsse in der Wohnung möglich sein.
Also kurz gesagt sie möchten alle 8 Antennendosen so versorgen das sie per Einkabel-Technik (Unicable EN50494) versorgt werden (mit der Möglichkeit aber die o.g. Legacy-/CSS-Kombifunktion zu verwenden) und dann an dem EINEN Kabel das an jede Dose geht trotzdem auch Twin-Tuner Geräte bzw. sogar mehr (FBC-Frontend Geräte) volle Versorgung erhalten.
martin.rose hat geschrieben:Als Laie verstehe ich leider nicht ganz so viel davon und habe mich ein wenig eingelesen im Internet, aber trotzdem finde ich keine Lösung, welchen Multischalter wir dafür kaufen können.
Was hatten sie den bisher hier genau gelesen und was war daran genau auch unklar ? Nur wenn sie mir das auch GENAU sagen kann ich GENAU darauf eingehen.
martin.rose hat geschrieben:Unser Buget für den Multischalter sollte unter 600 Euro liegen.
Erste Idee wäre der Jultec JRS0508-4T (8 Ausgänge mit je 4 Tuner-Versorgungen / Multischalter ist voll receivergespeist und braucht KEIN Netzteil / 613€) oder der Jultec JPS0508-8T (8 Ausgänge mit je 8 Tuner-Versorgungen / Multischalter benötigt ein Netzteil Jultec JNT19-2000 / 799€ + Netzteil 69€).

Ein Beitrag der so einen Schalter genau erklärt, mit vielem was noch dazu gehört:
Jultec JPS0504-8M auf 8 Stränge via EBC110 2-fach Verteiler + Sat>IP
Lesen sie diesen Beitrag mal aufmerksam, der erklärt auch was alles dazu gehört bei einer Satanlage. Hier explizit gemeint der Potentialausgleich der gerade bei einer wohnungsübergreifenen Installation schon eine Vorschrift darstellt, leider aber von Monteuren damals wie auch heute einfach "vergessen" wurde auf Grund fachlicher Mängel bzw. oft auch Preisdruck bei der Abgabe von Angeboten (ein Bild von ihrem jetzigen Aufbau zum Beitrag eingestellt das ihren jetzigen Multischalter im Komplett-Aufbau zeigt würde auch schon viel helfen um dazu mehr sagen zu können).
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Auch der gerade parallel laufende Beitrag unter Erst Provisorium, Später richtig erklärt vieles, hier aber "nur" mit dem etwas kleineren Bruder dem Jultec JPS0506-8T (der nur 6 Ausgänge hätte).
Jultec-Typenschlüssel