EFH + ELW mit Einkabelsystem - 9.0, 13.0 und 19.2
Verfasst: 26. September 2021 20:36
Guten Abend zusammen,
bin auf eurer Forum gestoßen und habe mich mal bisschen eingelesen.
Und möchte meine Zusammenstellung von euch prüfen lassen. Des weiteren habe ich noch paar Fragen.
Ziel:
Satelliten 9 Grad, 13 Grad und 19.2 Grad
Sternverkabelung
7 Anschlussdosen davon ein Receiver mit Twin Funktion
KZ 1 und KZ 2 werden erst später benötigt ( derzeit noch keine Kindern vorhanden )
WZ soll Twin Funktion erhalten
Receiver VU+ Uno 4k SE - verwende nur VU+ Receiver
keine Dachmontage - Grund: 1. wegen Schneelast, 2. über unsere Grundstück kreuzt eine 110kV Leitung
Erweiterung mit Kabel TV, wie bekommen Kostenlos Kabel ins Haus gelegt, wenn möglich möchte ich es mit ins System schleifen
Infos:
Wohnen im Allgäu haben sehr viel Schnee
Derzeitige Montage würde den Starken Ost Wind nicht beeinflussen sonst muss die Halterung einer höhere Windlast aushalten
In der Zeichnung bin ich von einen Wandabstandshalter von 15 cm ausgegangen, habe etwa 3,6cm Luft zwischen Wand und SAT Spiegel.
Derzeitige Zusammenstellung:
1x Gibertini OP 85 SE
1x Multifeedhalter Nowaro LS-40V3-3
2x MFP-H-40-V3 höhenverstellbar
3x´GT-SAT GT-WB1 Wiedeband LNB
1x Wandabstandhalterung 15cm
1x Maststange 100cm 48mm Durchmesser
30m Kathrein LCD 115 ( LNB -> 1te Pot. Ausgleichsschiene )
250m Kathrein LCD 111 ( Multischalter -> Antennendosen )
2x Erdungswinkel ( Pot. Ausgleichsschiene )
6x Überspannungsschutzgerät
1+X Abschlusswiderstand
1x Multischalter Jultec JPS0901-8M/T Gen2
1x Netzteil Jultec JNT19-2000
1x Verteiler 1 auf 6 ohne Diodenentkopplung
8x Jultec JAD307TRS ( Enddose )
1x Lochblech
2x Leerrohr für Antennenkabel
1x Leerrohr für Potientialausgleichsleiter
1x Leerrohr für Erdungsleiter - wenn Erdung über Dachrinne nicht zulässig
25m Potentialausgleichskabel H07V-U 1x4mm²
20m 1x16mm²
Offene Fragen:
- Brauche ich bei jeder Antennendose die ich noch nicht im Betrieb habe ein Abschlusswiderstand?
- Ich habe mit einem Elektriker gesprochen wegen Erdung von der Sat-Anlage, der meinte zu mir: Zwischen den Potentialschienen reicht ein 4mm² und die Halterung von der Schüssel kann ich über die Dachrinne erden. Ist das so richtig?
- Unser Haus hat kein Dachboden, kann die Mast-nahe Pot. Ausgleichsschiene auch außen montieren?
- 13.0 Grad richte ich als Mitte aus und 9.0 und 19.2 Grad lasse ich schielen oder gibt es eine bessere Ausrichtung?
- Was könnt ihr mir für Leerrohr Durchmesser empfehlen?

bin auf eurer Forum gestoßen und habe mich mal bisschen eingelesen.
Und möchte meine Zusammenstellung von euch prüfen lassen. Des weiteren habe ich noch paar Fragen.
Ziel:
Satelliten 9 Grad, 13 Grad und 19.2 Grad
Sternverkabelung
7 Anschlussdosen davon ein Receiver mit Twin Funktion
KZ 1 und KZ 2 werden erst später benötigt ( derzeit noch keine Kindern vorhanden )
WZ soll Twin Funktion erhalten
Receiver VU+ Uno 4k SE - verwende nur VU+ Receiver
keine Dachmontage - Grund: 1. wegen Schneelast, 2. über unsere Grundstück kreuzt eine 110kV Leitung
Erweiterung mit Kabel TV, wie bekommen Kostenlos Kabel ins Haus gelegt, wenn möglich möchte ich es mit ins System schleifen
Infos:
Wohnen im Allgäu haben sehr viel Schnee
Derzeitige Montage würde den Starken Ost Wind nicht beeinflussen sonst muss die Halterung einer höhere Windlast aushalten
In der Zeichnung bin ich von einen Wandabstandshalter von 15 cm ausgegangen, habe etwa 3,6cm Luft zwischen Wand und SAT Spiegel.
Derzeitige Zusammenstellung:
1x Gibertini OP 85 SE
1x Multifeedhalter Nowaro LS-40V3-3
2x MFP-H-40-V3 höhenverstellbar
3x´GT-SAT GT-WB1 Wiedeband LNB
1x Wandabstandhalterung 15cm
1x Maststange 100cm 48mm Durchmesser
30m Kathrein LCD 115 ( LNB -> 1te Pot. Ausgleichsschiene )
250m Kathrein LCD 111 ( Multischalter -> Antennendosen )
2x Erdungswinkel ( Pot. Ausgleichsschiene )
6x Überspannungsschutzgerät
1+X Abschlusswiderstand
1x Multischalter Jultec JPS0901-8M/T Gen2
1x Netzteil Jultec JNT19-2000
1x Verteiler 1 auf 6 ohne Diodenentkopplung
8x Jultec JAD307TRS ( Enddose )
1x Lochblech
2x Leerrohr für Antennenkabel
1x Leerrohr für Potientialausgleichsleiter
1x Leerrohr für Erdungsleiter - wenn Erdung über Dachrinne nicht zulässig
25m Potentialausgleichskabel H07V-U 1x4mm²
20m 1x16mm²
Offene Fragen:
- Brauche ich bei jeder Antennendose die ich noch nicht im Betrieb habe ein Abschlusswiderstand?
- Ich habe mit einem Elektriker gesprochen wegen Erdung von der Sat-Anlage, der meinte zu mir: Zwischen den Potentialschienen reicht ein 4mm² und die Halterung von der Schüssel kann ich über die Dachrinne erden. Ist das so richtig?
- Unser Haus hat kein Dachboden, kann die Mast-nahe Pot. Ausgleichsschiene auch außen montieren?
- 13.0 Grad richte ich als Mitte aus und 9.0 und 19.2 Grad lasse ich schielen oder gibt es eine bessere Ausrichtung?
- Was könnt ihr mir für Leerrohr Durchmesser empfehlen?
