Umbau eine bestehende TV-R Anlage auf SAT
Verfasst: 23. Dezember 2021 10:17
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte als allererste Schritt mich entschuldige, falls ich hier Fragen stellen, die schon zig mal geantwortet sind. Aber ich kriege den Eindruck, dass obwohl die sellben Themen in verschiedene Projekte zu finden sind, jede Situation etwas anders ist. Als Laie ist es schwer aus teilweise ähnliche Beispiele ein passende Lösung zu finden.
Das Objekt ist ein Haus mit zwei Wohneinheiten auf zwei Etagen: eine Hautpwohnung und eine Einliegerwohnung. Das Haus war im 1967 gebaut und in den früh achtiger Jahren fast komplett umgebaut. Wir haben zwei bestehende Anlagen in die Gebäude:
1) Eine stillgelegte alte TV-R Anlage mit terrestrische Antenne (vermutlich in den achtziger Jahren professionell und fachgerecht installiert) mit Antennensteckdosen in fast jeder Zimmer, und ...
2) Eine SAT-Anlage die aus eine Satellitenschlüssel und ein Quad-LNP (mit integrierten Multischalter) besteht, die direkt zu drei End-Receivern über Kabeln (ohne Steckdosen) verbunden ist (die Kabeln ragen einfach aus die Wände raus).
Ich wollte ein Fernseher in einen anderen Zimmer im Betrieb nehmen und bin deshalb mit das Problem konfrontiert, dass Dort kein Kabel zur Verfügung steht (laut Anlage-Nr 2) - aber eine Antennensteckdose von der Anlage-Nr 1. Ich bin deshalb auf die Idee gekommen, die alte TV-R Anlage mit passende Antennensteckdosen umzurüsten, sodass ich (idealerweise) Satellit-Fernseher und terrestrische Radio anschliessen könnte. Ich werde gerne die Verkabelung von Anlage-Nr. 2 ganz entfernen, weil das einfach unprofessionnel und schäbbig aussieht. Was das alles etwas komplizierter macht: Die bestehende Dosen sind nicht teils eine reine "Sternstruktur". Stattdessen sind viele davon Durchgangsdosen und man kann nicht einfach sicherstellen, wie die verschiedene Dosen zusammenhängen. Obwohl ich glaube, dass in meisten fällen nur eine Durchgangsdose pro Leitung gibt und zwar im OG (die Verkabelung der Anlage-Nr 1 beginnt im einfach erreichbare Dachboden in der Nähe von die alte Antenne). Meine gedanken und Fragen:
1) Ich möchte gerne als erste Schritt die TV-R Anlage zusammen mit unsere Quad-LNP (mit integrierte Multischalter) binden. Dafür brauche ich die passende Steckdosen und Kabelverbindern, sodass ich die vier Leitern der Anlage-Nr 1 an Kabeln von der Quad-LNP anschliessen kann.
2) Wichtig ist, dass die Steckdosen mir auch erlauben würden, die Anlage eventuell als Einkabel-Anlage umzurüsten (und eventuell auch mal eine terrestrische Antenne für Radio anzuschliessen - obwohl das mit Radio nicht all so wichtig ist).
3) Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist, aber wann die Dosen auch Data-Anschlüsse erlauben würden, würde ich diese Möglichkeit auch nicht ausschliessen (man weisst nicht was die Zukünft mit sich bringt).
Insgesamt brauche ich 4-6 Durchgangsdosen und 4 Enddosen. Zwischen vier von die Durchgangsdosen und den Anschlusspunkt im Dachboden liegen ca. 10-15m Kabel. Die anderen Duchgangsdosen liegen dann zwischen die "ersten" Durchgangsdosen und Enddosen. Ich kann die Verkabelung dazwischen nur schätzen - aber würde von etwa 5-10m ausgehen.
Es fällt mir leider schwer, die richtige Dosen zu wählen. Ich habe versucht mich schlau zu machen, aber das Angebot und die verschiedene Arten von Dosen ist ja enorm.
Können Sie mir bitte mit diese Entscheidung helfen?
Mit freundlichen Grüßen,
JoeBobb
ich möchte als allererste Schritt mich entschuldige, falls ich hier Fragen stellen, die schon zig mal geantwortet sind. Aber ich kriege den Eindruck, dass obwohl die sellben Themen in verschiedene Projekte zu finden sind, jede Situation etwas anders ist. Als Laie ist es schwer aus teilweise ähnliche Beispiele ein passende Lösung zu finden.
Das Objekt ist ein Haus mit zwei Wohneinheiten auf zwei Etagen: eine Hautpwohnung und eine Einliegerwohnung. Das Haus war im 1967 gebaut und in den früh achtiger Jahren fast komplett umgebaut. Wir haben zwei bestehende Anlagen in die Gebäude:
1) Eine stillgelegte alte TV-R Anlage mit terrestrische Antenne (vermutlich in den achtziger Jahren professionell und fachgerecht installiert) mit Antennensteckdosen in fast jeder Zimmer, und ...
2) Eine SAT-Anlage die aus eine Satellitenschlüssel und ein Quad-LNP (mit integrierten Multischalter) besteht, die direkt zu drei End-Receivern über Kabeln (ohne Steckdosen) verbunden ist (die Kabeln ragen einfach aus die Wände raus).
Ich wollte ein Fernseher in einen anderen Zimmer im Betrieb nehmen und bin deshalb mit das Problem konfrontiert, dass Dort kein Kabel zur Verfügung steht (laut Anlage-Nr 2) - aber eine Antennensteckdose von der Anlage-Nr 1. Ich bin deshalb auf die Idee gekommen, die alte TV-R Anlage mit passende Antennensteckdosen umzurüsten, sodass ich (idealerweise) Satellit-Fernseher und terrestrische Radio anschliessen könnte. Ich werde gerne die Verkabelung von Anlage-Nr. 2 ganz entfernen, weil das einfach unprofessionnel und schäbbig aussieht. Was das alles etwas komplizierter macht: Die bestehende Dosen sind nicht teils eine reine "Sternstruktur". Stattdessen sind viele davon Durchgangsdosen und man kann nicht einfach sicherstellen, wie die verschiedene Dosen zusammenhängen. Obwohl ich glaube, dass in meisten fällen nur eine Durchgangsdose pro Leitung gibt und zwar im OG (die Verkabelung der Anlage-Nr 1 beginnt im einfach erreichbare Dachboden in der Nähe von die alte Antenne). Meine gedanken und Fragen:
1) Ich möchte gerne als erste Schritt die TV-R Anlage zusammen mit unsere Quad-LNP (mit integrierte Multischalter) binden. Dafür brauche ich die passende Steckdosen und Kabelverbindern, sodass ich die vier Leitern der Anlage-Nr 1 an Kabeln von der Quad-LNP anschliessen kann.
2) Wichtig ist, dass die Steckdosen mir auch erlauben würden, die Anlage eventuell als Einkabel-Anlage umzurüsten (und eventuell auch mal eine terrestrische Antenne für Radio anzuschliessen - obwohl das mit Radio nicht all so wichtig ist).
3) Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist, aber wann die Dosen auch Data-Anschlüsse erlauben würden, würde ich diese Möglichkeit auch nicht ausschliessen (man weisst nicht was die Zukünft mit sich bringt).
Insgesamt brauche ich 4-6 Durchgangsdosen und 4 Enddosen. Zwischen vier von die Durchgangsdosen und den Anschlusspunkt im Dachboden liegen ca. 10-15m Kabel. Die anderen Duchgangsdosen liegen dann zwischen die "ersten" Durchgangsdosen und Enddosen. Ich kann die Verkabelung dazwischen nur schätzen - aber würde von etwa 5-10m ausgehen.
Es fällt mir leider schwer, die richtige Dosen zu wählen. Ich habe versucht mich schlau zu machen, aber das Angebot und die verschiedene Arten von Dosen ist ja enorm.
Können Sie mir bitte mit diese Entscheidung helfen?
Mit freundlichen Grüßen,
JoeBobb