Seite 1 von 1

Umbau eine bestehende TV-R Anlage auf SAT

Verfasst: 23. Dezember 2021 10:17
von JoeBobb
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte als allererste Schritt mich entschuldige, falls ich hier Fragen stellen, die schon zig mal geantwortet sind. Aber ich kriege den Eindruck, dass obwohl die sellben Themen in verschiedene Projekte zu finden sind, jede Situation etwas anders ist. Als Laie ist es schwer aus teilweise ähnliche Beispiele ein passende Lösung zu finden.

Das Objekt ist ein Haus mit zwei Wohneinheiten auf zwei Etagen: eine Hautpwohnung und eine Einliegerwohnung. Das Haus war im 1967 gebaut und in den früh achtiger Jahren fast komplett umgebaut. Wir haben zwei bestehende Anlagen in die Gebäude:

1) Eine stillgelegte alte TV-R Anlage mit terrestrische Antenne (vermutlich in den achtziger Jahren professionell und fachgerecht installiert) mit Antennensteckdosen in fast jeder Zimmer, und ...

2) Eine SAT-Anlage die aus eine Satellitenschlüssel und ein Quad-LNP (mit integrierten Multischalter) besteht, die direkt zu drei End-Receivern über Kabeln (ohne Steckdosen) verbunden ist (die Kabeln ragen einfach aus die Wände raus).

Ich wollte ein Fernseher in einen anderen Zimmer im Betrieb nehmen und bin deshalb mit das Problem konfrontiert, dass Dort kein Kabel zur Verfügung steht (laut Anlage-Nr 2) - aber eine Antennensteckdose von der Anlage-Nr 1. Ich bin deshalb auf die Idee gekommen, die alte TV-R Anlage mit passende Antennensteckdosen umzurüsten, sodass ich (idealerweise) Satellit-Fernseher und terrestrische Radio anschliessen könnte. Ich werde gerne die Verkabelung von Anlage-Nr. 2 ganz entfernen, weil das einfach unprofessionnel und schäbbig aussieht. Was das alles etwas komplizierter macht: Die bestehende Dosen sind nicht teils eine reine "Sternstruktur". Stattdessen sind viele davon Durchgangsdosen und man kann nicht einfach sicherstellen, wie die verschiedene Dosen zusammenhängen. Obwohl ich glaube, dass in meisten fällen nur eine Durchgangsdose pro Leitung gibt und zwar im OG (die Verkabelung der Anlage-Nr 1 beginnt im einfach erreichbare Dachboden in der Nähe von die alte Antenne). Meine gedanken und Fragen:

1) Ich möchte gerne als erste Schritt die TV-R Anlage zusammen mit unsere Quad-LNP (mit integrierte Multischalter) binden. Dafür brauche ich die passende Steckdosen und Kabelverbindern, sodass ich die vier Leitern der Anlage-Nr 1 an Kabeln von der Quad-LNP anschliessen kann.

2) Wichtig ist, dass die Steckdosen mir auch erlauben würden, die Anlage eventuell als Einkabel-Anlage umzurüsten (und eventuell auch mal eine terrestrische Antenne für Radio anzuschliessen - obwohl das mit Radio nicht all so wichtig ist).

3) Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist, aber wann die Dosen auch Data-Anschlüsse erlauben würden, würde ich diese Möglichkeit auch nicht ausschliessen (man weisst nicht was die Zukünft mit sich bringt).

Insgesamt brauche ich 4-6 Durchgangsdosen und 4 Enddosen. Zwischen vier von die Durchgangsdosen und den Anschlusspunkt im Dachboden liegen ca. 10-15m Kabel. Die anderen Duchgangsdosen liegen dann zwischen die "ersten" Durchgangsdosen und Enddosen. Ich kann die Verkabelung dazwischen nur schätzen - aber würde von etwa 5-10m ausgehen.

Es fällt mir leider schwer, die richtige Dosen zu wählen. Ich habe versucht mich schlau zu machen, aber das Angebot und die verschiedene Arten von Dosen ist ja enorm.

Können Sie mir bitte mit diese Entscheidung helfen?

Mit freundlichen Grüßen,

JoeBobb

Re: Umbau eine bestehende TV-R Anlage auf SAT

Verfasst: 23. Dezember 2021 10:27
von techno-com
Moderation: Beitrag verschoben in die passende Rubrik für diese Art von Anfrage

Re: Umbau eine bestehende TV-R Anlage auf SAT

Verfasst: 23. Dezember 2021 10:40
von techno-com
Hallo und herlich-willkommen

In ihrem Beitrag kann ich weder "Anlage-Nr 1" noch "Anlage-Nr 2" finden, daher weiß ich jetzt nicht wie ihre Planung bzw. überhaupt die Kabelverlegung aktuell ist :1122

Beiträge die passend sind zu ihrem Wunsch "Quad-LNB + Unicable", gefunden über die Boardsuche (gut zu lesen für die ersten Infos):
Umbau auf Unicable - Quad-LNB - 3x Dual-Tuner
Umrüstung von Quad LNB auf Quattro und Unicable
Umstieg von Quad LNB auf Unicable System
Umrüstung von Quad LNB auf Quattro und Unicable

Die werden schon einmal vorab aufzeigen was geht, aber auch warum ein Quad-LNB absolut nicht die qualitativ erste Wahl ist für so einen Aufbau => => Jultec - Warum wir keine Quad-LNBs unterstützen (no-Quad)

Der erste Beitrag aktuell in dieser Rubrik => Sanierung EFH, Planung Neue SAT Anlage ... der sollte schon sehr viel auch aufzeigen wie das geht mit mehreren Antennendosen an einem Strang, incl. Zeichnungen, Erklärungen + Stückliste dazu ... sogar eine Pegelberechnung ist dabei die sehr vieles erklärt warum Antennendosen, welche Antennendosen und auch warum Antennendosen notwendig sind.

Grundsätzlich müssen sie mir aber auch sagen was sie hier gelesen hatten vor ihrer Anfrage (ggf. das passende Forum dafür nicht gefunden gehabt, Anfrage war ja in einer Rubrik wo es gar nicht um Einkabel-Aufbauten geht), nur wenn ich das genau weiß kann ich auch genau darauf eingehen.

Re: Umbau eine bestehende TV-R Anlage auf SAT

Verfasst: 24. Dezember 2021 00:45
von JoeBobb
Erstmal haben Sie vielen Dank für die schnelle Meldung.
techno-com hat geschrieben: 23. Dezember 2021 10:40 In ihrem Beitrag kann ich weder "Anlage-Nr 1" noch "Anlage-Nr 2" finden, daher weiß ich jetzt nicht wie ihre Planung bzw. überhaupt die Kabelverlegung aktuell ist
Diese beide Anlagen sind "Anlage-Nr 1" und "Anlage-Nr 2":

1) Eine stillgelegte alte TV-R Anlage mit terrestrische Antenne (vermutlich in den achtziger Jahren professionell und fachgerecht installiert) mit Antennensteckdosen in fast jeder Zimmer, und ...

2) Eine SAT-Anlage die aus eine Satellitenschlüssel und ein Quad-LNP (mit integrierten Multischalter) besteht, die direkt zu drei End-Receivern über Kabeln (ohne Steckdosen) verbunden ist (die Kabeln ragen einfach aus die Wände raus).
techno-com hat geschrieben: 23. Dezember 2021 10:40 Die werden schon einmal vorab aufzeigen was geht, aber auch warum ein Quad-LNB absolut nicht die qualitativ erste Wahl ist für so einen Aufbau => => Jultec - Warum wir keine Quad-LNBs unterstützen (no-Quad)
Langfristig möchte ich auf Unicable wechseln, aber weil ich schon eine funktionierende Quad-LNP habe sehe ich kein Grund das sofort zu unternehmen. Meine jetzige Ziel ist die Antennendosen in die alte TV-R Anlage zu ersetzen (falls es sinn macht) um diese schon bestehende Verkabelung für die Satellit-Fernseher zu benutzen. Ich verstehe, dass man dann mur ein Receiver pro Leitung (egal wieviel Dosen auf die Leitung) benutzen darf (bis man auf Unicable wechselt) aber das ist zurzeit überhaupt kein Problem, weil wir sowieso nur zwei Fernseher haben und die würden in jeden Fall auf separate Leitungen angebracht werden.

Ich glaube, dass ich tatsächlich eine Pegelberechnung machen könnte. Aber es gibt so viele ungewisse sachen. Ich frage mich ob es möglich ist etwas mehr als eine grobe Schätzung zu erreichen. Z.B. - die alte Koaxialkabel ... ich habe keine Ahnung wieviel dB pro 100m Verlust es hat - oder ob es überhaupt geeignet ist das Sat-Signal qualitative zu übertragen. Ich kann auch die Kabellänge nur grob schätzen (also +/-2m wahrscheinlich). Deshalb frage ich mich wie genau diese Schätzung sein muss um Antennendosen zu wählen? Kann man aus Erfahrung sagen, dass für eine Anlage mir vier Leitungen, drei davon mit jeweils zwei Dosen (Durchgang und Enddose) und eine Leitung mit drei Dosen - wo zwischen Quad-LNB und die erste Durchgangsdosen eine Kabel-länge von etwa 15-20m besteht (Verkabelung etwa 40-Jahre alte Koaxial-Kabel mit ca. 7mm Durchschnitt) - sollte man Durchgangsdose Modell-Nr. XZY für die erste Durchgangsdosen, Modell-Nr. ABC für die Enddosen, und Modell-Nr. JKL for die zweite Durchgangsdosen (falls forhanden) benutzen?

Danke nochmals. Ich hoffe, dass ich meine Frage besser erklärt habe.

Mit freundlichen Grüßen,

JoeBobb

Re: Umbau eine bestehende TV-R Anlage auf SAT

Verfasst: 24. Dezember 2021 10:57
von techno-com
Hallo zurück :1119
JoeBobb hat geschrieben: 24. Dezember 2021 00:45Diese beide Anlagen sind "Anlage-Nr 1" und "Anlage-Nr 2":
1) Eine stillgelegte alte TV-R Anlage mit terrestrische Antenne (vermutlich in den achtziger Jahren professionell und fachgerecht installiert) mit Antennensteckdosen in fast jeder Zimmer, und ...

2) Eine SAT-Anlage die aus eine Satellitenschlüssel und ein Quad-LNP (mit integrierten Multischalter) besteht, die direkt zu drei End-Receivern über Kabeln (ohne Steckdosen) verbunden ist (die Kabeln ragen einfach aus die Wände raus).
Sorry, damit kann ich hier gar nichts anfangen :1122
JoeBobb hat geschrieben: 24. Dezember 2021 00:45Langfristig möchte ich auf Unicable wechseln, aber weil ich schon eine funktionierende Quad-LNP habe sehe ich kein Grund das sofort zu unternehmen. Meine jetzige Ziel ist die Antennendosen in die alte TV-R Anlage zu ersetzen (falls es sinn macht) um diese schon bestehende Verkabelung für die Satellit-Fernseher zu benutzen. Ich verstehe, dass man dann mur ein Receiver pro Leitung (egal wieviel Dosen auf die Leitung) benutzen darf (bis man auf Unicable wechselt) aber das ist zurzeit überhaupt kein Problem, weil wir sowieso nur zwei Fernseher haben und die würden in jeden Fall auf separate Leitungen angebracht werden.
Auch hier verstehe ich absolut nicht was ihr Vorhaben jetzt genau ist ? Was möchten sie jetzt ändern und später umstellen ? :1145
Was soll hier jetzt umgestellt werden das es jetzt auf dem Stand von jetzt bleibt (i.d.R. "von der Funktion/Versorgung jetzt") und dann später umgerüstet werden auf Unicable ? Warum jetzt auf den gleichen Stand umrüsten und dann später über diese Umrüstung auf "Ist-Zustand" dann erst umrüsten auf Unicable (so verstehe ich das jetzt, weiterhin fehlt mir aber jeder Kabelplan/jede Skizze die mir erklären würde was das Vorhaben genau ist).
Was ein Quad-LNB ist, was die Nachteile sind, wurde ja erklärt von mir über den gesetzten Link .... und aus den verlinkten Beiträgen, haben sie davon einen gelesen, sollte klar geworden sein das eine Unciable-Umrüstung per Quad-LNB nur eingeschränkt bis zu gar nicht mehr (viele Produkte die das mal konnten gibt es gar nicht mehr) heutzutage geht da die Voraussetzung für den Betrieb eines passenden Multischalters einfach ein Quattro-LNB als Versorgung ist.
JoeBobb hat geschrieben: 24. Dezember 2021 00:45Ich glaube, dass ich tatsächlich eine Pegelberechnung machen könnte. Aber es gibt so viele ungewisse sachen.
Aktuell sind für mich fast alle Sachen hier Unbekannte, ich kann einfach noch nicht einmal annähernd anfangen hier eine Planung zu beginnen.
JoeBobb hat geschrieben: 24. Dezember 2021 00:45Ich frage mich ob es möglich ist etwas mehr als eine grobe Schätzung zu erreichen. Z.B. - die alte Koaxialkabel ... ich habe keine Ahnung wieviel dB pro 100m Verlust es hat - oder ob es überhaupt geeignet ist das Sat-Signal qualitative zu übertragen.
JoeBobb hat geschrieben: 24. Dezember 2021 00:45.... (Verkabelung etwa 40-Jahre alte Koaxial-Kabel mit ca. 7mm Durchschnitt) -....
Auch dazu gibt es sehr viele Beiträge die das erklären:
Umstellung von Kabel TV (40 Jahre alte Koax Kabel) auf Sat mit unicable
Sat-Anlage in Haus von 1907 komplett erneuern
Modernisierung in altem Fachwerkhaus
uvm.
JoeBobb hat geschrieben: 24. Dezember 2021 00:45Ich kann auch die Kabellänge nur grob schätzen (also +/-2m wahrscheinlich). Deshalb frage ich mich wie genau diese Schätzung sein muss um Antennendosen zu wählen?
JoeBobb hat geschrieben: 24. Dezember 2021 00:45.... sollte man Durchgangsdose Modell-Nr. XZY für die erste Durchgangsdosen, Modell-Nr. ABC für die Enddosen, und Modell-Nr. JKL for die zweite Durchgangsdosen (falls forhanden) benutzen?
Welche Antennendosen hier zu verwenden sind kann ich nicht sagen, ich habe wirklich aktuell mangels Übersicht der gewünschten Umstellung und fehlender Skizzen dazu keinen Anfangspunkt dafür. Aber, das wird in den von mir extra raus gesuchten und oben verlinkten Beiträgen wirklich alles sehr genau erklärt.
JoeBobb hat geschrieben: 24. Dezember 2021 00:45Danke nochmals. Ich hoffe, dass ich meine Frage besser erklärt habe.
Ich muss das wirklich aktuell mit "nein" beantworten, sorry :1112


Auf diese Frage hätte ich eine Antwort erwartet:
techno-com hat geschrieben: 23. Dezember 2021 10:40Grundsätzlich müssen sie mir aber auch sagen was sie hier gelesen hatten vor ihrer Anfrage (ggf. das passende Forum dafür nicht gefunden gehabt, Anfrage war ja in einer Rubrik wo es gar nicht um Einkabel-Aufbauten geht), nur wenn ich das genau weiß kann ich auch genau darauf eingehen.
Was war an den anderen von mir verlinkten Beiträgen genau den unklar ? Haben sie davon einen wirklich aufmerksam gelesen ? Ich bin mir sehr sicher das die Beiträge hier schon weit über 50% der jetzt neuen Fragen/Probleme erklärt hätten. Ich habe diese speziellen Beiträge extra raus gesucht ..... super passend auch z.B. der Beitrag unter Planung für Neubau EFH , erklärt viele unterschiedliche Arten von Aufbauten.