Von Kabel auf Unicable umstellen
Verfasst: 6. November 2022 14:03
Hallo an alle,
ich würde gerne meine bestehende Kabelfernseh-Anlage auf SAT-Unicable umstellen. Unicable daher, da ich keine Verbindung von Dach- oder Obergeschoß in den Keller habe. Von dort aus werden jedoch die bestehenden Anschlußdosen sternförmig angefahren.
Meine erste Idee war, mit einem Quadro-LNB zu arbeiten. Von diesem die vier Koaxialkabel zu einem Unicable-Multischalter zu führen und von dort über eine bestehende Leitung in den Keller zum 4-fach Verteiler. Kaum war diese Idee geboren, bin ich auf Unicable-LNBs aufmerksam geworden. Nun würde ich mir den Unicable-Multischalter gerne einsparen und alles direkt vom LNB aus bedienen. Hier bin ich mir allerdings sehr unsicher, ob ich mit den Pegeln hinkomme. Gerade bei den längeren Strecken wird mir der Pegel wohl zu gering werden.
Folgende Produkte hatte ich vorgesehen:
Spiegel: 80cm (Modell/Hersteller noch offen)
LNB: Dur-line UK 124-3L
Anschlußdosen Unicable: Jultec JAD307TRS
Anschlußdosen Legacy: Jultec JAD300TRS
4-fach Verteiler: Dur-line D4FV (Artikelnr.: Sat-Shop-Heilbronn SAT-VT40)
Koaxialkabel sind im gesamten Haus MK99 von Wisi verlegt.
Ich habe mal zwei Bilder beigefügt. Einmal der aktuelle Stand mit Kabelfernseh und einmal der geplante Stand ohne Multischalter.
Wie gesagt, bin ich mir sehr unsicher, ob ich die Anlage mit oder ohne Multischalter ausführen soll. Wie ist denn Eure Meinung hierzu?
Danke und viele Grüße
Rolf
ich würde gerne meine bestehende Kabelfernseh-Anlage auf SAT-Unicable umstellen. Unicable daher, da ich keine Verbindung von Dach- oder Obergeschoß in den Keller habe. Von dort aus werden jedoch die bestehenden Anschlußdosen sternförmig angefahren.
Meine erste Idee war, mit einem Quadro-LNB zu arbeiten. Von diesem die vier Koaxialkabel zu einem Unicable-Multischalter zu führen und von dort über eine bestehende Leitung in den Keller zum 4-fach Verteiler. Kaum war diese Idee geboren, bin ich auf Unicable-LNBs aufmerksam geworden. Nun würde ich mir den Unicable-Multischalter gerne einsparen und alles direkt vom LNB aus bedienen. Hier bin ich mir allerdings sehr unsicher, ob ich mit den Pegeln hinkomme. Gerade bei den längeren Strecken wird mir der Pegel wohl zu gering werden.
Folgende Produkte hatte ich vorgesehen:
Spiegel: 80cm (Modell/Hersteller noch offen)
LNB: Dur-line UK 124-3L
Anschlußdosen Unicable: Jultec JAD307TRS
Anschlußdosen Legacy: Jultec JAD300TRS
4-fach Verteiler: Dur-line D4FV (Artikelnr.: Sat-Shop-Heilbronn SAT-VT40)
Koaxialkabel sind im gesamten Haus MK99 von Wisi verlegt.
Ich habe mal zwei Bilder beigefügt. Einmal der aktuelle Stand mit Kabelfernseh und einmal der geplante Stand ohne Multischalter.
Wie gesagt, bin ich mir sehr unsicher, ob ich die Anlage mit oder ohne Multischalter ausführen soll. Wie ist denn Eure Meinung hierzu?
Danke und viele Grüße
Rolf