Seite 1 von 1

Von Kabel auf Unicable umstellen

Verfasst: 6. November 2022 14:03
von rosommer
Hallo an alle,

ich würde gerne meine bestehende Kabelfernseh-Anlage auf SAT-Unicable umstellen. Unicable daher, da ich keine Verbindung von Dach- oder Obergeschoß in den Keller habe. Von dort aus werden jedoch die bestehenden Anschlußdosen sternförmig angefahren.
Meine erste Idee war, mit einem Quadro-LNB zu arbeiten. Von diesem die vier Koaxialkabel zu einem Unicable-Multischalter zu führen und von dort über eine bestehende Leitung in den Keller zum 4-fach Verteiler. Kaum war diese Idee geboren, bin ich auf Unicable-LNBs aufmerksam geworden. Nun würde ich mir den Unicable-Multischalter gerne einsparen und alles direkt vom LNB aus bedienen. Hier bin ich mir allerdings sehr unsicher, ob ich mit den Pegeln hinkomme. Gerade bei den längeren Strecken wird mir der Pegel wohl zu gering werden.

Folgende Produkte hatte ich vorgesehen:

Spiegel: 80cm (Modell/Hersteller noch offen)
LNB: Dur-line UK 124-3L
Anschlußdosen Unicable: Jultec JAD307TRS
Anschlußdosen Legacy: Jultec JAD300TRS
4-fach Verteiler: Dur-line D4FV (Artikelnr.: Sat-Shop-Heilbronn SAT-VT40)

Koaxialkabel sind im gesamten Haus MK99 von Wisi verlegt.

Ich habe mal zwei Bilder beigefügt. Einmal der aktuelle Stand mit Kabelfernseh und einmal der geplante Stand ohne Multischalter.

Wie gesagt, bin ich mir sehr unsicher, ob ich die Anlage mit oder ohne Multischalter ausführen soll. Wie ist denn Eure Meinung hierzu?

Danke und viele Grüße

Rolf

Re: Von Kabel auf Unicable umstellen

Verfasst: 7. November 2022 09:01
von techno-com
Moderation: Beitrag in die passende Rubrik verschoben + Bildergrösse/-ausrichtung korrigiert

Re: Von Kabel auf Unicable umstellen

Verfasst: 7. November 2022 10:07
von techno-com
rosommer hat geschrieben: 6. November 2022 14:03Hallo an alle,
Hallo und herlich-willkommen
rosommer hat geschrieben: 6. November 2022 14:03Meine erste Idee war, mit einem Quadro-LNB zu arbeiten. Von diesem die vier Koaxialkabel zu einem Unicable-Multischalter zu führen und von dort über eine bestehende Leitung in den Keller zum 4-fach Verteiler.
Da reichen heute schon 2 Kabel aus, per Breitband-LNB Versorgung !!! Dann geht aber nur noch der Einkabel-Betrieb, also kein Legacy mehr (weil sie ja wirklich sinnvoll damit in ein paar Zimmern planen wo man keine Twin-Versorgung benötigt).
Sucht-TAG => tag/Breitband-LNB-Versorgung
rosommer hat geschrieben: 6. November 2022 14:03Ich habe mal zwei Bilder beigefügt. Einmal der aktuelle Stand mit Kabelfernseh und einmal der geplante Stand ohne Multischalter.

Wie gesagt, bin ich mir sehr unsicher, ob ich die Anlage mit oder ohne Multischalter ausführen soll. Wie ist denn Eure Meinung hierzu?
Habe mal aus einem anderen Beitrag hier in der jetzt passenden Rubrik "Fragen zu Einkabel-LNBs" rüber kopiert, das sollte ihnen dazu viel erklären (AGC, Pegelberechnung ...).
techno-com hat geschrieben: 7. Januar 2021 09:47
fj3847 hat geschrieben: 6. Januar 2021 16:19Da beide Varianten doch erheblich unterschiedlich Kosten die Frage an den Experten welche Lösung er vorschlagen würde.
Schauen sie mal unter Umbau SAT-Analge mit HTPC-Server, brauche Entscheidungshilfe , der sollte alle ihre Fragen zu den "Unterschieden" erklären ... Bei einem Einkabel-LNB sollte man sich immer im Klaren sein das:
1. dies keine AGC hat und damit sehr wetterabhängig sein kann (schlecht bei einer kleinen, schlechten Antenne und schlechter Ausrichtung)
tag/PegelberechnungAGC
2. man dieses auf max. 8 UBs für max. 8 Tuner nur ausgelegt hat, es ist hier niemals eine Erweiterung möglich

Gute Beiträge die sehr viel erklären:
Unicable, was ist besser 2x4 als 1x8 IDs/UB ?
Bündelung zweier Unicable Stammausgänge
Für ihr Vorhaben würde ich den den Jultec JRS0502-4+4T oder JRS0502-8+4T empfehlen. Der hätte auch 4x Legacy und darüber hinaus auch 2 getrennte CSS-Ausgänge mit je 4/8 Unicable-Umsetzungen und dieser wäre AGC-geregelt (also hätten einen fixen Ausgangspegel mit dem man in der Planung richtig arbeiten könnte. Strom benötigen beide auch nicht, sind beides receivergespeiste Schalter. Alternativ gäbe es auch den JPS0502-8+4T noch, der wäre mit Netzteil und auch bei "alten" Koax-Verteilnetzen sehr gut geeignet die ggf. die receivergespeiste Funkion wegen Quaität der Koaxkabel nicht erfüllen würden (ein neuer Beitrag dazu z.B. unter Umstellung auf Unicable/Legacy Jultec JPS502-8+T4 ).

Such-TAGs dazu:
tag/JultecJRS0502-4plus4T
tag/JultecJRS0502-8plus4T
tag/JPS0502-8plus4T
rosommer hat geschrieben: 6. November 2022 14:034-fach Verteiler: Dur-line D4FV (Artikelnr.: Sat-Shop-Heilbronn SAT-VT40)
Dieser Verteiler wäre falsch, der sollte keine Diodenentkopplung haben da die folgenden Dosen dann in der Verteilung selbst Dioden haben. Richtig wäre der Kathrein EBC114 (ohne Diodenentkopplung).


P.S. in ihrer Planung fehlt alles für Blitzschutz + Potentialausgleich, mehr dazu finden sie in allen anderen Beiträgen erklärt die ich hier verlinkt habe.