Seite 1 von 1

SAT IP und Multischalter parallel betreiben

Verfasst: 24. März 2014 14:22
von rantanplan
Hallo,

es handelt sich beim Objekt um ein Einfamilienhaus, welches umgebaut wird.
Es stellte sich die Frage, wo überall ein Koax-Kabel verlegt werden muss, damit wir maximal flexibel sind.

Nun habe ich von SAT>IP ein wenig was gelesen, aber mir ist das noch nicht so ganz klar.

Situation:

Schüssel auf dem Dach - da kommen 4 Kabel raus (HI-vertikal, HI-horizontal, LO-vertikal, LO-horizontal)
und gehen an einen Multischalter an dem 8 Ausgänge sind. (4 davon werden genutzt) (Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer und Dachgeschoss).

Cat6-Netzwerk im gesamten Haus verlegt, im Prinzip hat jeder Raum an jeder Wand mindestens 2 Netzwerkdosen - die Kabel laufen alle auf dem Speicher zusammen auf ein 24er-Patchfeld.
Daneben hab ich einen 24-Port Switch an dem der Router hängt. So kann ich derzeit Internet und Telefon in alle Zimmer verlegen, wie ich's gerade brauche.

Toll wäre natürlich jetzt, wenn ich auf diesem bestehenden Wege auch gleich das Fernsehen verteilen könnte.

Ich möchste also zwei Wege aufbauen.

Zum Ersten:

- Multischalten mit Koax-Kabel in 4 Zimmer (ein Receiver ist ein SKY Receiver)

Zum Zweiten

- SATIP für Streaming auf IOS und Adroid Geräte und die entsprechenden Rechner und IP-Receiver...

Und das ganze von einem LBN.

Nun meine Fragen:

1) Ist das überhaupt technisch realisierbar
2) Welche Hardware wird hierfür benötigt.
3) Wieviele Endgeräte können gleichzeitig laufen/streamen

--> Siehe SKIZZE...

Re: SAT IP und Multischalter parallel betreiben

Verfasst: 25. März 2014 06:37
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117

Siehe unter Sat>IP Umsetzer Inverto Multibox IDL-400s MultiScreenServer , dort das erste Youtube-Video..... das zeigt auf wie das geht (i.d.R. einfach die 4 noch freien Multischalter-Ausgänge mit den Eingängen des Sat>IP Multischalters wie oben verlinkt verbinden - wenn der vorhandene Multischalter "Kaskaden-Ausgänge" hat dann wäre es sinnvoller diese für den Anschluss des SAT>IP Multischalters zu verwenden da auf diesem Weg die 4 Ausgänge vom Standard-Multischalter offen bleiben und somit eine Erweiterung, z.B. die weiter unten noch folgende "Twin-Versorgung" zum Wohnzimmer Receiver per Koaxkabel, weiterhin möglich wäre) !

Mehr Gedanken als darüber würde ich mir aber jetzt erst einmal machen über wichtigere Dinge die man später ggf. nicht mehr nachholen kann per Funk/WLAN, sondern nur über "Kabel verlegen" jetzt schon:
1. Erdung (siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich )
2. Koax Twin-Versorgung zum Wohnzimmer Receiver (dazu kommt sogar etwas in dem oben verlinkten Video)
3. richtige Wahl der Komponenten (Antenne/LNB/Multischalter/Blitzschutz/Antennenmast/Abdichtungen/Koaxkabel/Stecker/Antennendosen)
4. richtigen Anschluss deines 24Port-Switches an die Dosen für Gigabit-Tauglichkeit (kein "Geiz-ist-geil Anschluss der 8 Litzen für 2 Dosen nur braucht --- 8 Litzen anschließen pro Dose = Doppel-Netzwerkdose benötigt ein Duplex-Kabel mit 2x8 Litzen --- bei GiG-Anschluss dann geht übrigens auch kein Telefon wie von dir oben beschrieben und wahrscheinlich so gewünscht).
Zu 2. + 4. gibt es hier einen Beitrag unter Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tips der ganz interessant sein dürfte !

Dann gibt es auch die Möglichkeit Sat>IP gänzlich über Receiver zu "ersetzen", dazu such mal nach den Begriffen "Transcoding" und/oder "Airplayer" ..... das spart dir die extra Hardware für Sat>IP .....
Die Geräte die so etwas können werden hier im Forum erklärt unter Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau" (langer Beitrag und noch lange nicht fertig --- zeigt aber fürs Erste mal auf was so alles mit einem solchen Gerät möglich ist).
Hier im Forum noch ein Beitrag dazu => Sat>IP auf Dreambox, VU+, Enigma²-Receiver & Co. + ggf. noch interessant Panasonic TX-42ASW504 im Test - Erster TV mit SAT>IP
rantanplan hat geschrieben:3) Wieviele Endgeräte können gleichzeitig laufen/streamen
4 Eingänge hat so ein Sat>IP Converter .....
Bild
Auszug aus der Artikelbeschreibung ( Sat>IP Umsetzer Inverto Multibox IDL-400s MultiScreenServer )
4 Sat-Eingänge versorgen bis zu 4 Nutzer mit ausgewählten TV-/Radio-Programmen

Hinweis:
Beitrag war im News-Bereich vom Forum, wurde entsprechend in die passende Rubrik verschoben + Bilder bitte direkt ins Forum hoch laden und nicht bei einem Fremd-Bildhoster einstellen wo sie dann nach kurzer Zeit gelöscht werden (verliert man Inhalt hier der oft wichtig ist) -- Anleitung dazu => Bilder / Anhänge einstellen ins Forum - Wie geht das ?

Re: SAT IP und Multischalter parallel betreiben

Verfasst: 28. März 2014 07:47
von techno-com
Hier geht´s weiter mit anderen Tipps/Hinweisen:
Digitalfernsehen-Forum
Sat-ULC Forum

Re: SAT IP und Multischalter parallel betreiben

Verfasst: 6. August 2015 08:06
von techno-com