Seite 1 von 1

SAT>IP im Neubau - Hard- und Softwarestack

Verfasst: 9. Mai 2016 00:09
von keyel80
Hallo zusammen,

gerade entsteht im schönen Münsterland unser neues Einfamilienhaus. Aktuell beschäftige ich mich mit der Frage, wie ich den TV-Empfang realisiere.

Mein Wunschtraum ist der Folgende:
x86-basierter Server mit Windows/Linux auf dem Dachboden; ausgestattet mit einer/zwei Dual-DVB-S2-Tuner-Karten; verbunden mit dem nahen Sat-LNB und dem Hausnetzwerk. Auf diesem Server befindet sich ein Softwarestack, der
- Eine serverbasierte Aufnahme von Sendungen ermöglicht
- Das Live-TV per Netzwerk an unseren (noch zu kaufenden) SmartTV im Wohnzimmer sendet. <WICHTIG>Dabei ist insbesondere meiner Frau wichtig, dass neben dem TV keine zusätzliches Elektronikkästchen rumstehen und dass der Empfang der Streams gut integriert ist. Insbesondere soll EPG verfügbar sein und alle Programme in der nativen Senderliste zu finden sein.</WICHTIG>
- Das Live-TV per Netzwerk an diverse PCs / Tablets mit Kodi im Netzwerk sendet.

PayTV oder Privatsender in HD benötige ich nicht.

Geht das?
Welche Hardware für die Tuner ist empfehlenswert? Ich liebäugele mit den Digital Devices Cine S2-Karten.
Welchen Softwarestack benötige ich?
Würde dieser Softwarestack die Signale dann gemäß "SAT>IP"-Standard in mein Netzwerk übertragen?
Benötige ich diese SAT>IP-fähigen Panasonic TVs oder würden beispielsweise auch Samsung-TVs der "Smart IPTV"-App meine Anforderungen erfüllen?

Ich freue mich auf Antworten! Viele Grüße

Klaus

Re: SAT>IP im Neubau - Hard- und Softwarestack

Verfasst: 9. Mai 2016 12:31
von techno-com
keyel80 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
keyel80 hat geschrieben:gerade entsteht im schönen Münsterland unser neues Einfamilienhaus. Aktuell beschäftige ich mich mit der Frage, wie ich den TV-Empfang realisiere.
Da geht aktuell absolut nichts an einer Standard-Koaxverkabelung meiner Meinung nach vorbei.
Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tipps
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
keyel80 hat geschrieben:Mein Wunschtraum ist der Folgende:
.....
- Das Live-TV per Netzwerk an unseren (noch zu kaufenden) SmartTV im Wohnzimmer sendet. <WICHTIG>Dabei ist insbesondere meiner Frau wichtig, dass neben dem TV keine zusätzliches Elektronikkästchen rumstehen und dass der Empfang der Streams gut integriert ist. Insbesondere soll EPG verfügbar sein und alle Programme in der nativen Senderliste zu finden sein.</WICHTIG>
.....
Geht das?
Das scheitert an der verfügbaren Hardware ! Es wird hier außer bei den Panasonic-Geräten immer ein extra Kästchen benötigt.
Wie sich das dann immer verhält mit NAS-Ablage der Aufnahmen (ausgelagertes Aufnahme-Verzeichniss) etc. hängt dann von dieser ab, aber alleine dafür müsste ja schon ein Twin-Empfangsteil dafür benötigt werden um gleichzeitig eine Aufnahme durchzuführen und parallel dazu etwas live zu schauen.
Siehe dazu auch unter:
SAT>IP in einer Wohnung im MFH
Erneuerung der Sat-Anlage für EFH ink. SAT>IP
keyel80 hat geschrieben:Welchen Softwarestack benötige ich?

Würde dieser Softwarestack die Signale dann gemäß "SAT>IP"-Standard in mein Netzwerk übertragen?
Siehe unter Sat-over-IP-Technik
keyel80 hat geschrieben:Benötige ich diese SAT>IP-fähigen Panasonic TVs oder würden beispielsweise auch Samsung-TVs der "Smart IPTV"-App meine Anforderungen erfüllen?
Das Gerät muss den Standard "Sat>IP" unterstützen, das können bisher nur sehr wenige Panasonic-TVs und die Smart-IPTV App von Samsung ist etwas gänzlich anderes.
Schauen sie mal dafür unter:
http://www.astra.de/17015834/sat_ip_client
http://www.wir-bauen-dann-mal.de/iptv-im-heimnetzwerk/