Seite 1 von 1

Umstellung auf Unicable

Verfasst: 8. Januar 2016 17:16
von tbvegas
Hallo !

In der Hoffnung auf technische Hilfestellung wende ich mich ans Forum.
Ich habe im Moment eine Grundig 90cm SAT Antenne mit einem Inverto Quad LNB . (2 Anschlüsse belegt, sollen auch nicht mehr Kabel angeschlossen werde da ich mit diesen schon durch 3 Wände und über eine Strecke von 15m gegangen bin)
An den zwei Anschlüssen hängt ein Panasonic Blu-ray Recorder DMR-BST720 (Twin Tuner, ich denke Unicable tauglich) welche über HDMI mit einem Panasonic UHD TV TX-50CXW804 (Twin Tripple Tuner, Unicable tauglich ) angeschlossen ist.
Ich möchte bei beiden Geräten die Tuner anschliessen. Was brauche ich dafür ?
An der Grundig Antenne ist die Schelle der LNB Halterung defekt . Gibts für sowas einen Ersatz ?

Danke im Vorraus

Re: Umstellung auf Unicable

Verfasst: 9. Januar 2016 06:45
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde

Habe mich jetzt mal ein wenig eingelesen, vor allem unter Panasonic DMR-BST700 Twinreceiver über ein Kabel versorgen für den DMR-BST720 von ihnen und unter diesem Link ins Hifi-Forum das den Anschluss des TX-50CXW804 bei einer Unicable-Versorgung beschreibt.

Raus kommt dabei das beide Geräte nur einen Tuner (Tuner 1/A) versorgt bekommen müssen dabei, der 2. Tuner vom Gerät jeweils wird dabei intern gebrückt/geloopt.

D.h. es reicht hier ein ganz normales Unicable-LNB (Dur-Line UK-102) vollkommen aus, das hat dann 4 Unicable-IDs mit 4 Unicable-Frequenzen das man damit 4 Tuner voll versorgen kann (Twin-Tuner von jedem Gerät also).
Vor den beiden Geräten, vom Unicable-Ausgang des Unicable-LNB kommend, muss dann nur noch noch diodenentkoppelter 2-fach Verteiler (Kathrein EBC10) gesetzt werden und von dessen Ausgängen dann eben jeweils ein Kabel auf die beiden Receiver/Tuner. Habe das mal in eine grobe Zeichnung gefasst und hier angehängt !

Der offene Legacy-Ausgang vom Unicable-LNB muss mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt abgeschlossen werden ! Sonst kann dort Feuchtigkeit ins LNB kommen was es zerstören kann.

Frage noch: was ist dort akt. im Wohnzimmer für eine Antennendose installiert (Hersteller + Typ) ?
tbvegas hat geschrieben:Ich habe im Moment eine Grundig 90cm SAT Antenne .....
......
An der Grundig Antenne ist die Schelle der LNB Halterung defekt . Gibts für sowas einen Ersatz ?
Die Angabe "Grundig 90cm Sat Antenne" mit der anschließenden Frage nach Ersatzteilen dafür ist vergleichbar mit der Erklärung ihres Autos mit "ist rot, steht auf 4 Rädern und hat ein Lenkrad" :1112 Da kommt man nicht weit mit, ich denken das es sehr viele Antennen von Grundig gibt und da hat jede eine andere Halterung/Befestigung für das LNB !
Grundsätzlich gibt es da sicherlich E-Teile, aber wo kann ich ihnen nicht sagen ...... habe schon lange keine Antenne von Grundig mehr irgendwo gesehen (die sind ja jetzt auch "türkisch", wurden ja schon 2004 von Beko-Elektronic / Koc Holding übernommen - Namensrecht eher wohl als den Firmenkern). Denke auch nicht das diese jemals von denen selbst auch hergestellt wurden, sondern eher das die nur irgendwo zugekauft wurde und dann ein Aufkleber drauf kam !
Ein Bild dieser Halterung wäre daher wohl am besten für die Bestimmung eines E-Teiles !


Obligatorischer Hinweis aus die Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Re: Umstellung auf Unicable

Verfasst: 10. Januar 2016 17:35
von tbvegas
Die SAT Kabel sind beide direkt angeschlossen, d.h. ohne DOSE nur über F-Stecker. Wäre es nicht besser einen 4 fach Verteiler zu nehmen und beide Gerät so anzuschliessen (4 Kabelzugänge, Verteiler kurz vor die Geräte) ?
Würde gerne Bilder der Antenne hochladen, doch wie mach ich das ?

Re: Umstellung auf Unicable

Verfasst: 10. Januar 2016 17:54
von tbvegas
Hier sind die Bilder der Grundig Antenne (Haltebügel LNB auf einer Seite abgebrochen , brauche Ersatzteil)

Re: Umstellung auf Unicable

Verfasst: 11. Januar 2016 07:59
von techno-com
tbvegas hat geschrieben:Die SAT Kabel sind beide direkt angeschlossen, d.h. ohne DOSE nur über F-Stecker.
Antennendosen sehen nicht nur gut aus, die haben auch einen elektronischen Sinn/Grund ! I.d.R. die Sache mit der Pegelanpassung (vor einem Tuner-Eingang muss ein DIN-Pegel von 47-77dbµV anliegen, es darf nicht mehr sein wegen einer dann drohenden "Übersteuerung" - daher werden auch Antennendosen eingesetzt, tlw. sogar mit bis zu 18db Dämpfung, um diese Pegel anzupassen) oder auch die Sache mit der Entkopplung (Tuner/Receiver/Geräte müssen untereinander entkoppelt sein, dafür setzt man diodenentkoppelte Antennendosen bzw. auch diodenentkoppelte Verteiler ein).
In ihrem Fall würde das aber sicherlich auch ohne Antennendose gehen da hier diodenentkoppelte Verteiler eingesetzt werden (für die "Entkopplung") und der Ausgangssignalpegel in Verbindung mit einem Unicable-LNB nicht so hoch sein sollte das man über den DIN-Maximalpegel hinweg kommt .... besser aber auf jeden Fall der Einsatz einer Enddose (Jultec JAD307TRS) hier, da wäre man auf der sicheren Seite.
tbvegas hat geschrieben:Wäre es nicht besser einen 4 fach Verteiler zu nehmen und beide Gerät so anzuschliessen (4 Kabelzugänge, Verteiler kurz vor die Geräte) ?
Versteh nicht was da besser sein soll wenn ein 2-fach Verteiler vollkommen ausreichend ist und alles das macht was notwendig ist !?
tbvegas hat geschrieben:Würde gerne Bilder der Antenne hochladen, doch wie mach ich das ?
Bilder / Anhänge einstellen ins Forum - Wie geht das ?
... haben sie ja aber mittlerweile gefunden, die Bilder kamen ja später ! Habe die aber noch einmal alle geändert, der Name vom Bild und die Auflösung passten nicht so ganz (Auflösung sprengte die Anzeige auf einer Seite - über 2MB Größe waren nicht notwendig).
tbvegas hat geschrieben:Hier sind die Bilder der Grundig Antenne (Haltebügel LNB auf einer Seite abgebrochen , brauche Ersatzteil)
Dazu hatte ich oben schon geschrieben:
techno-com hat geschrieben:
tbvegas hat geschrieben:An der Grundig Antenne ist die Schelle der LNB Halterung defekt . Gibts für sowas einen Ersatz ?
techno-com hat geschrieben:Grundsätzlich gibt es da sicherlich E-Teile, aber wo kann ich ihnen nicht sagen ......