Allinone hat geschrieben:Hallo,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Allinone hat geschrieben:ich baue gerade ein Haus und benötige nun noch die Komponenten für eine Sat- Anlage. (Am besten schon gestern ;-) Dach wird morgen gedeckt)
Bitte diesen Beitrag lesen =>
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus
Der erklärt alles für einen Dachaufbau in Sachen "Erdung/Blitzschutz" (incl. dem Mast-nahen Potentialausgleich).
Ob da jetzt aber ein Antennenmast mit 48 oder 60mm benötigt wird (also ein
Herkules S48/90 oder S60/90) wird erst dann klar wenn man weiß was für eine Antenne sie verbauen werden nach allen weiteren Planungen, die Wavefrontier T90 würde auf jeden Fall einen 60mm Antennenmast voraussetzen da diese Antenne AUF die Mastspitze montiert wird und dieser auf jeden Fall genau 60mm haben müsste).
Hinweis vorab: bei einer T90 Antenne AUF der Mastspitze kann man nicht mit "Mastkappen mit Kabeldurchführung" dann arbeiten, die Antenne sitzt da ja schon auf der Mastspitze dann drauf.
Allinone hat geschrieben:Zu Hause habe ich eine WaveFrontier, die noch neu verpackt ist.
Laut eines Telefonates mit dem Sat-Shop wurde mir aber abgeraten, diese zu installieren.
Mit uns ein Telefonat dafür ? Wenn hier jemand sagt das die T90 nicht angeraten wird dann hätte das ggf. Gründe, wie z.B.:=> unnötig da nur 2 Satelliten empfangen werden sollen die dicht zusammen stehen (wie hier 13 + 19 Grad Ost
Allinone hat geschrieben:Ich benötigt eine Schüssel mit 2 LNBs (Astra/Hotbird) (oder einen anderen Satelliten, der noch Spanische Programme anbietet, ich finde leider keine)
Free-TV spanische Programme
Ist nicht viel was außerhalb von Astra 19.2 Grad Ost empfangen werden kann .... nur ein paar sind zusätzlich auf Hispasat 30W-4 (30 Grad West).... das wäre aber zum Astra 19.2 Grad Ost ein Abstand (Ost-West Abstand) von ca. 50 Grad ... das wäre mit einer T90 Antenne möglich, aber nicht anzuraten wenn sie dauerhaft einen guten Empfang haben möchten (die beiden LNBs für Astra 19 Ost + Hispasat 30 West würden jeweils am fast äußersten Rand der T90-LNB-Schiene sitzen wo ihnen nicht die max. Verstärkung der Antenne zukommen würde.
Allinone hat geschrieben:Des Weiteren einen Multischalter für min 16 Teilnehmer, den ich noch kaskadieren könnte. (Jultec???)
Das wäre dann bei 2 Satelliten ein
Jultec JRM0908M und bei 3 Satelliten ein
JRM1708M (17 Eingänge weil es keinen mit 13 Eingängen für 3 Satelliten von Jultec gibt).
Solange der terr. Eingang (CATV beschriftet beim Jultec), Sat-Eingänge, ein oder mehrere Teilnehmerausgang oder auch die Kaskadenausgänge nicht verwendet werden müssen diese mit einem
F-Endwiderstand DC-entkoppelt abgeschlossen werden (alle !).
Beitrag mit einem JRM0908 Schalter =>
neue Multischalter aber welche?
Beitrag mit einem JRM1708 Schalter =>
Zusammenstellung Wavefrontier T90
Beide Beiträge erklären die Sache mit der Erdung/dem Blitzschutz auch noch einmal genau.
Allinone hat geschrieben:Leider finde ich kein Komplettpackt bei euch auf der Seite. (Halter, Schüssel, LNBs) ...
Klar, das sind ja immer ganz individuell zusammengestellte Pakete, da kann man kein "Komplettpaket" schnüren und das noch weniger mit Halterungen da einer an die Wand montiert und der andere ggf. auf dem Dach bzw. irgendwo ganz anders.
Allinone hat geschrieben:... (Inverto black Ultra LNBS hätte ich noch zu Hause)
Inverto Black ULTRA LNBs sind kontraproduktiv, eher schlecht als recht. Das sind "High-Gain LNBs" die eher einen Multischalter in die Übersteuerung bringen als dort ein wirklich gutes Signal anzuliefern, siehe Erklärung unter
Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To)
Weiterhin kommt es natürlich auch darauf an was das für LNBs sind, also Single-/Twin-/Quattro-/Quad- oder gar Octo-LNBs !