Umrüstung von dvb-t auf Satanlage
Verfasst: 13. November 2016 21:39
Hallo und guten Tag,
durch den Wegfall von dvb-t bin ich gezwungen, auf eine Sat-Anlage umzurüsten. Ich habe schon etwas Informationen gesammelt, aber es sind noch einige Fragen offen.
Was ist vorhanden: Sternverkabelung im Haus mit 6 Stck. Sat-Anschlußdosen und Potentialausgleichsleitung auf dem Dachboden sowie dvb-t Antenne. 3 Fernseher mit integriertem digitalem Sat-Tuner.
Nach meinem Empfinden benötige ich einen Multischalter für 1 Satelliten (Astra) und einen Multischalter für 8 Anschlüsse sowie ein Quattro-lnb. Ich habe mir dieses Set ausgesucht:
Satanlage für 8 Teilnehmer (GigaBlue 85 HD Alu + Multischalter JULTEC JRM0508T + Inverto Quattro LNB)
Ich denke das sollte das richtige Set für meine Bedürfnisse sein.
Haus ist ein Holzhaus mit Holzfassade. Die Antenne soll an einen Schuppen auf der Terrasse montiert werden, da ich durch die Ausrichtung und Solar auf dem Dach keine andere Fläche habe.
Das Kabel muss ich unterirdisch bis zum Haus verlegen und dann auf der Fassade und am aussenliegenden Sparren bis in Höhe des Dachbodens aussen verlegen und durch die Wand nach innen verlegen. Leitungslänge ca. 20-25m.
Meine Fragen dazu, hauptsächlich zur Verkabelung :
Ist das Quattro-Kabel für die Verlegung im Aussenbereich geeignet und UV-beständig oder benötige ich einen entsprechenden Kabelkanal(im Erdreich ist es klar). Oder welches Kabel kann ich verwenden? Gibt es entsprechende Kabelschellen um das Kabel an der Fassade zu befestigen?
Muss ich ein Potential-Kabel von der Wandhalterung an den vorh Potentialausgleich im Dachboden parallel zum Sat-Kabel verlegen? Welches wäre für den Aussenbereich geeignet?
Ist die Wandhalterung auch mit Blitzschutz zu versehen? Antenne ist ca. 1m unter Dachkante vom Schuppen. Dann müsste ich noch einen zusätzlichen Staberder in den Boden einbringen und die Wandhalterung daran anschliessen.
Was benötige ich noch an Zubehör (f-Stecker ist klar)
Es ist leider viel Text geworden, aber der Montageort ist halt auch etwas speziell.
Vielen Dank vorab und Grüsse aus Lübeck Chrisitian
durch den Wegfall von dvb-t bin ich gezwungen, auf eine Sat-Anlage umzurüsten. Ich habe schon etwas Informationen gesammelt, aber es sind noch einige Fragen offen.
Was ist vorhanden: Sternverkabelung im Haus mit 6 Stck. Sat-Anschlußdosen und Potentialausgleichsleitung auf dem Dachboden sowie dvb-t Antenne. 3 Fernseher mit integriertem digitalem Sat-Tuner.
Nach meinem Empfinden benötige ich einen Multischalter für 1 Satelliten (Astra) und einen Multischalter für 8 Anschlüsse sowie ein Quattro-lnb. Ich habe mir dieses Set ausgesucht:
Satanlage für 8 Teilnehmer (GigaBlue 85 HD Alu + Multischalter JULTEC JRM0508T + Inverto Quattro LNB)
Ich denke das sollte das richtige Set für meine Bedürfnisse sein.
Haus ist ein Holzhaus mit Holzfassade. Die Antenne soll an einen Schuppen auf der Terrasse montiert werden, da ich durch die Ausrichtung und Solar auf dem Dach keine andere Fläche habe.
Das Kabel muss ich unterirdisch bis zum Haus verlegen und dann auf der Fassade und am aussenliegenden Sparren bis in Höhe des Dachbodens aussen verlegen und durch die Wand nach innen verlegen. Leitungslänge ca. 20-25m.
Meine Fragen dazu, hauptsächlich zur Verkabelung :
Ist das Quattro-Kabel für die Verlegung im Aussenbereich geeignet und UV-beständig oder benötige ich einen entsprechenden Kabelkanal(im Erdreich ist es klar). Oder welches Kabel kann ich verwenden? Gibt es entsprechende Kabelschellen um das Kabel an der Fassade zu befestigen?
Muss ich ein Potential-Kabel von der Wandhalterung an den vorh Potentialausgleich im Dachboden parallel zum Sat-Kabel verlegen? Welches wäre für den Aussenbereich geeignet?
Ist die Wandhalterung auch mit Blitzschutz zu versehen? Antenne ist ca. 1m unter Dachkante vom Schuppen. Dann müsste ich noch einen zusätzlichen Staberder in den Boden einbringen und die Wandhalterung daran anschliessen.
Was benötige ich noch an Zubehör (f-Stecker ist klar)
Es ist leider viel Text geworden, aber der Montageort ist halt auch etwas speziell.
Vielen Dank vorab und Grüsse aus Lübeck Chrisitian
