Seite 1 von 1

2 Schüsseln 4 Empfangsstellen ungünstiger Kabelweg

Verfasst: 19. Juli 2017 10:23
von Pebo58
Hallo
Ihr wurdet mir wärmsten empfohlen.
Habe zwei unabhängige Satelitenanlagen (Hotbird und Astra 19,2), die ich zu einer machen würde mit mindestens 4 Empfanmgsstellen
Die beiden 80 cm Schüsseln sind erneuert (keine Baumarktqualität) und haben einen sehr guten Empfang.

Siehe Skizze.
Satanlage_Ist-Zustand_Skizze
Satanlage_Ist-Zustand_Skizze
Habe jetzt gestöbert und nur eine Anlage mit schielenden LNB's gefunden.

Denke das der EMP Profi-Line Multischalter MS 9/8 PIU-6 (2 Satelliten auf 8 Teilnehmer) der richtige ist.

Aber jetzt werde ich unsicher:

Die Kabelwege sind ziemlich schlecht zu ergänzen. (Zwei neuere Kabel (genauer Typ unbekannt aber neue Ausführung und geeignet für den derzeitigen Zweck) liegen dort
und sind in Funktion
Die Elektronik müsste im Aussenbereich z.B. in einem Gartenhaus oder kleinem Schaltschrank (beheizbarem ?, der Schalter könnte ja -30° ab)

Entfernung Antenne Gartenhaus 5 Meter
Kabelweg schwerst ausbaubar 10 Meter bis zum bewohntem Dachboden (noch ohne Anschluss, dort dann zwei )
3 Meter durch Leerrohr in den Wohnbereich.

Ich würde also gerne auf die vorhandenen zwei Kabel zurückgreifen.

Bis auf die Kabel und die Schüsseln würde ich alles erneuern auch die Receiver.

Herzlichen Dank für die Unterstützung.

Re: 2 Schüsseln 4 Empfangsstellen ungünstiger Kabelweg

Verfasst: 19. Juli 2017 12:20
von techno-com
Pebo58 hat geschrieben:Hallo
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
Pebo58 hat geschrieben:Habe zwei unabhängige Satelitenanlagen (Hotbird und Astra 19,2),...
Bestandsaufnahme wie ich das aktuell sehe:
2 Antennen mit jeweils einem Single-LNB daran ...
Ein Kabel für Astra geht zu einem Receiver, ein Kabel für Hotbird geht zu einem anderen Receiver !
So ist ihre Zeichnung, richtig ?
Pebo58 hat geschrieben:... die ich zu einer machen würde mit mindestens 4 Empfanmgsstellen
.....
Habe jetzt gestöbert und nur eine Anlage mit schielenden LNB's gefunden.
Was würde sicher ändern mit einem "schielenden LNB" aus ihrer Sicht und aus dem was sie bereits gestöbert haben ? Was für ein Beitrag sagt dazu etwas aus das man mit so einem LNB (was für eines überhaupt ?) dann mit nur 2 Kabel rein ins Haus dort 4 Empfangsstellen versorgen kann ?
Pebo58 hat geschrieben:Denke das der EMP Profi-Line Multischalter MS 9/8 PIU-6 (2 Satelliten auf 8 Teilnehmer) der richtige ist.
Ein Multischalter benötigt bei 2 Satelliten auf 8 Teilnehmer => 2x Quattro-LNB an der Antenne/den Antennen -> 8 Kabel (von jedem LNB 4) an den Multischalter -> von dort je ein Kabel zu jedem Anschluss (8 Kabel dann vom Multischalter weg)
Unterschied wenn es nur 4 Abnahmestellen sein sollen wäre einfach das man dann nur 4 Kabel weg vom Multischalter benötigt, zu jedem Anschluss einen .... bei ihnen nicht vorhanden, somit scheidet diese Lösung per Standard-Legacy-Multischalter aus.
Pebo58 hat geschrieben:Aber jetzt werde ich unsicher:

Die Kabelwege sind ziemlich schlecht zu ergänzen. (Zwei neuere Kabel (genauer Typ unbekannt aber neue Ausführung und geeignet für den derzeitigen Zweck) liegen dort
und sind in Funktion
Die Elektronik müsste im Aussenbereich z.B. in einem Gartenhaus oder kleinem Schaltschrank (beheizbarem ?, der Schalter könnte ja -30° ab)
Pebo58 hat geschrieben:Ich würde also gerne auf die vorhandenen zwei Kabel zurückgreifen.
Lösung .... eine Einkabel-Versorgung, ggf. sogar mit einem voll receivergespeisten Multischalter wie z.B. dem Jultec JRS0502-4T der sogar bis zu 8 Tuner an 2 Leitungen - je 4 pro Ausgang - versorgen könnte (mehr Beiträge zu solchen Einkabelsystemen in der extra Rubrik dafür hier im Forum - dort mal viel lesen, finden sie hunderte von solchen Anlagenplanungen).
Da sie 2 Satelliten empfangen möchten geht das auch mit diesem Multischalter, dann wird einfach eine Breitband-LNB-Versorgung ( Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP (Wideband / Whole Band - für z.B. Jultec a²'CSS Technologie) ) dafür benötigt:
Erweiterung SAT-Anlage für drei Haushalte
Unicable Planung (Jultec JPS Breitband-LNB Versorgung 2 Satelliten)
Umbau EFH von Kabel Unitymedia auf Sat Unicable/Jess
Umbau einer alten SAT Anlage
Diese 4 Beiträgen sollten ihnen alles von A-Z genau erklären wie sie ihr Vorhaben umsetzen können, genau mit Beschreibung welche Antennendosen benötigt werden, welche Einschränkungen es ggf. gibt und vieles vieles mehr dazu. Daher aufmerksam diese Beiträge incl. den Quer-Verweisen darin lesen.
Pebo58 hat geschrieben:Bis auf die Kabel und die Schüsseln würde ich alles erneuern auch die Receiver.
Receiver müssten in diesem Fall einfach "Einkabel-tauglich" (Unicable/EN50494/SatCR/SCR) sein ... sind aber heute schon die meisten Geräte, so z.B. alle Geräte unter Linux/Enigma². Rest des Aufbaus in den oben verlinkten Beiträgen.
Pebo58 hat geschrieben:Entfernung Antenne Gartenhaus 5 Meter
Kabelweg schwerst ausbaubar 10 Meter bis zum bewohntem Dachboden (noch ohne Anschluss, dort dann zwei )
3 Meter durch Leerrohr in den Wohnbereich.
Hinweis auf die Erdungsvorschriften bei Satanlagen, auch bei Aufbauten im Garten (in diesem Fall der Gartenmontage mal ein anderer Beitrag verlinkt als sonst) => EFH Neuinstallation Satellitenanlage