Seite 1 von 1

Planung Sat-Anlage Neubau

Verfasst: 4. November 2018 21:57
von baerenss
Hallo zusammen,

bin gerade dabei die Sat-Anlage für unser neues EFH zu planen,
der Aufbau der Anlage ist wie folgt - die Schüssel kommt auf`s Dach von da gibt es ein Leerrohr (länge Dach bis HWR ca. 8m) bis in den Serverschrank im HWR von da sternförmig (Kabel liegen schon) ins Haus zu 5 Anschlussdosen.
Es wäre super wenn jemand mal über meinen Warenkorb schaut ob das von den Komponenten und der Anzahl alles so passt.

Viele Grüße

Stephan

Re: Planung Sat-Anlage Neubau

Verfasst: 5. November 2018 11:17
von techno-com
baerenss hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hallo und herlich-willkommen
baerenss hat geschrieben:der Aufbau der Anlage ist wie folgt - die Schüssel kommt auf`s Dach von da gibt es ein Leerrohr (länge Dach bis HWR ca. 8m) bis in den Serverschrank im HWR ...
D.h. es muss ein Mast-naher Potentialausgleich direkt dort erfolgenen wo die UV-beständigen Koaxkabel nach dem Sparrenhalter ins Haus eintreten, dafür ist der 4er Erdungsblock mit 4x Überspannungsschutz wohl angedacht :1147
Dazu gleich weiter:
1. nicht diese Mastkappe, besser die Dur-Line MaKa 50
2, nicht die "old Style" Lösung mit den Cabelcon Self-Install Steckern dort ... Quelle: SAT-Anlage Planung Neubau
techno-com hat geschrieben:Brandaktuell :1112
Machen sie das anders, die Self-Install Stecker auf das UV-beständige Koaxkabel drauf zu bekommen ist eine Lebensaufgabe und nicht soooo einfach ... ja, es geht .. aber wirklich schwer.
Besser/beste Lösung:
10x Cabelcon F-56-CX3 7.0 QM Quick Mount Stecker für RG6 (7mm) Koaxkabel (wasserdicht) (die "flutschen" gerade zu auf das Kabel drauf ...
Für diese Stecker wird aber eine Kompressionszange benötigt:
F-Stecker Kompressionszange
Hilfreiches Tool weiterhin bei so viele Kabeln/Steckern:
Cabelcon Cable Stripper RG6/59 (Abisolierwerkzeug für Self-Install Stecker)
Ein Video das sowohl das aufbringen/anbringen dieser Stecker auf dem UV-beständigen Koaxkabel zeigt und erklärt + den Cabelcon-Stripper im Einsatz zeigt:
3. das UV-beständige Koaxkabel ist KEIN Kabel für den Innenbereich zur Verlegung dort !!! Hier im Innenbereich immer ein normales Verlegekabel verwenden => DUR-line DUR 95KN Vollkupfer Koaxialkabel SAT-Digitalkabel (6,9mm / 1.13mm / >95db / 3-fach geschirmt / ab Meterware)
baerenss hat geschrieben:... von da sternförmig (Kabel liegen schon) ins Haus zu 5 Anschlussdosen.
Wirklich in jedes Zimmer nur ein Kabel und daher 5x 3-Loch Stichdose ? So auf diesem Weg werden sie nie einen Twin-Receiver voll versorgen können. Daher zumindest ins Wohnzimmer (viel genutzte Abnahmestellen) 2 Koaxkabel vom Multischalter aus verlegen und dort dann eine 4-Loch Stichdose setzen.
baerenss hat geschrieben:Es wäre super wenn jemand mal über meinen Warenkorb schaut ob das von den Komponenten und der Anzahl alles so passt.
Für den Potentialausgleich rund um den Multischalter haben sie einen 7er Erdungsblock mit im Warenkorb, der reicht nicht aus ! Dort müssen noch einmal die 4 Kabel vom Quattro-LNB komnmend über diesen geführt werden und zusätzlich alle abgehenden Koaxkabel in die Zimmer ... daher dort einen 13-fach nehmen, nur damit könnten sie später mal wenn mehr Ausgänge vom Multischalter benötigt werden alle neuen auch darüber führen (akt. werden benötigt 4 Quattro-LNB+ 5/6 Teilnehmer-Ausgänge = 9/10).
Weiterhin sind 3m Potentialausgleichskabel nicht genug ... dieses Kabel muss ja vom geerdeten Antennenmast auf den Mast-nahen Potentialausgleich und dann parallle zu den 4 Koaxkabeln vom Quattro-LNB in Richtung Mulitschalter-Aufbau gehenden Kabeln um dort den PA anzuschließen.
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Re: Planung Sat-Anlage Neubau

Verfasst: 5. November 2018 19:56
von baerenss
Alles klar werde die Tips in die Planung mit einbeziehen. Danke