Seite 1 von 1

Empfehlung für 6 Teilnehmer Sat Anlage

Verfasst: 26. Juli 2015 13:17
von Andiman
Hallo Zusammen.

Ich heiße Andi, bin 46 und komme aus der Nähe Frankfurt am Main.
Beruflich bin ich Maschinenbauer, also alles was mit Strom, Elektronik etc. zu tun hat ist nicht ganz mein Element. :1112

Da hier teils sehr spezielle Fragen und Antworten gestellt werden, habt bitte etwas Rücksicht falls ich nicht gleich alles verstehe.

Mein Anliegen: ich habe eine SAT-Anlage mit einem Octo-LNB verbaut an dem 6 Teilnehmer angeschlossen sind.
Was mich halt schon lange ärgert ist die Empfindlichkeit der Anlage. Ist ein Gewitter im Anmarsch kann man nichts mehr sehen, das Gleiche bei Regen und Schnee. Das Ganze kommt mir schon sehr Empfindlich vor.
Die Komponenten LNB und Schüssel sind auch schon wieder 10 Jahre alt und ich denke mal da gibt es mittlerweile bessere Sachen am Markt.
Was würdet Ihr mir denn empfehlen? Ich brauche keine High-End Komponenten aber auch keine Baumarktware. Einfach was ordentliches.

Gruß Andi

Re: Empfehlung für 6 Teilnehmer Sat Anlage

Verfasst: 27. Juli 2015 07:35
von techno-com
Andiman hat geschrieben:Hallo Zusammen.
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
Andiman hat geschrieben:... ich habe eine SAT-Anlage mit einem Octo-LNB verbaut an dem 6 Teilnehmer angeschlossen sind.
"Octo-LNBs" stehen für die unterste Qualitätsstufe und sind sehr bekannt für schlechten Empfang bzw. sogar für viele Total-Ausfälle !
Versorgung von Mehrteilnehmer-Anlagen über Quad- (bzw. Ocot-LNBs) sind auch technische nicht sehr gut, siehe Erklärung hier.
Bei 8 Ausgänge vom LNB und nur 6 angeschlossenen Endgeräten hätten auch die 2 offenen Ausgänge mit einem F-Endwiderstand abgeschlossen gehört, das auch bei jedem anderen Umbau jetzt übrigens weiter auch notwendig (beim Multischalter-Betrieb dann ebenso z.B. auch offene Eingänge wie einen terrestrischen Eingang). Das nicht nur aus einem technischen Grund (Verhinderung von "Stehwellen" / "Reflektionen"), sondern auch aus dem Grund das keine Feuchtigkeit über dies offenen Ein-/Ausgänge in das Gerät kommt.
Andiman hat geschrieben:Was mich halt schon lange ärgert ist die Empfindlichkeit der Anlage. Ist ein Gewitter im Anmarsch kann man nichts mehr sehen, das Gleiche bei Regen und Schnee. Das Ganze kommt mir schon sehr Empfindlich vor.
Das liegt aber nicht am Octo-LNB, sondern an einer zu kleinen/schlechten Empfangsantenne bzw. an einer falschen/fehlerhaften Ausrichtung der Antenne.
Andiman hat geschrieben:Die Komponenten LNB und Schüssel sind auch schon wieder 10 Jahre alt und ich denke mal da gibt es mittlerweile bessere Sachen am Markt.
Was würdet Ihr mir denn empfehlen? Ich brauche keine High-End Komponenten aber auch keine Baumarktware. Einfach was ordentliches.
Ökö-Energie-Spar Satanlage für 8 Teilnehmer (Dur-Line 75 Select + Multischalter JULTEC JRM0508T + Inverto Quattro LNB)
oder das alles mit einer besseren, größeren Antennen
Ökö-Energie-Spar Satanlage für 8 Teilnehmer (GigaBlue 85 HD Alu + Multischalter JULTEC JRM0508T + Inverto Black Eco Quattro LNB)

Erklärungen zum "voll receivergespeisten Multischalter":
Multischalter ohne Stromanschluss (voll receivergespeist)
JULTEC JRM0516T maximale Kabellänge

Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften (Blitzschutz/Potentialausgleich/etc.) => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Re: Empfehlung für 6 Teilnehmer Anlage

Verfasst: 27. Juli 2015 08:20
von Andiman
Danke für die ausführliche Antwort.

Re: Empfehlung für 6 Teilnehmer Anlage

Verfasst: 27. Juli 2015 08:44
von techno-com
Eines hatte ich ggf. vergessen bzw. eines möchte ich hier noch der Vollständigkeit erweitern ...... importantnotice1

Im "Außenbereich" (vom LNB bis zum Multischalter/zum ersten Potentialausgleich - dem "Mast-nahen Potentialausgleich" ggf. wenn dieser fällig werden sollte) verwendet man UV-beständige Koaxkabel.
Erklärung siehe z.B. im Beitrag unter 4-fach Sat-Kabel sinnvoll?