aktuell nutze ich einen SPAUN MS (6x Legacy mit aktiver Terrestrik) mit aufgesteckten 2x SUS 21F (Unicable Adapter). Darüber laufen von Kathrein das K-LAN (IP over Coax) sowie DVB-T, welches im MS verstärkt wird bzw. die Durchgangsverluste ausgeglichen werden.
Versorgt weden aktuell 3 VU Boxen wobei 1x Legacy und 2x Unicable mittels SUS 21F Adapter.
DVB-T Antenne ist eine passive eigenbau Antenne mit 2 Ganzwellenschleifen auf eine bestimmte Frequenz optimiert (ORF --> Gaisberg in 120km Entfernung)
Ich würde gerne das ganze Konstrukt mit einem Jultec ersetzen, habe aber sorge, dass mein K-LAN nicht mehr durch geht und somit korrekt funktioniert.
Schön wäre es wenn ich insg. 9-12 CSS IDs nutzen könnte, da die Kinder langsam größer werden und bestimmt auch demnächst (2-3 Jahre) einen Sat-Receiver haben wollen, falls bis dahin Streaming Sat nicht komplett ersetzt hat.

Mir würden aber 2-3 CSS IDs pro Box auch reichen. Aktuell wird jeder Receiver mit eigenem Coax angefahren. K-LAN muss sein, da WLAN sowie eine strukturierte Verkabelung leider ausfällt. WLAN funktioniert in dem "Bunker" leider nicht zufriedenstellend, da ein NAS für alle Boxen gleichzeitig als HDD-Ersatz fungiert und so WLAN zu schlechte Werte liefert um HD zu streamen und gleichzeitig ein paar Aufnahmen zu tätigen.
Evtl. kann mir jemand einen Tipp geben, ob mein K-LAN funktioniert mit einem Jultec MS und ein Produkt empfehlen. Falls ein Verteiler nötig ist, gibt es ja Diodenentkoppelt und nicht Diodenentkoppelt. Welcher wäre der richtige? Ich hätte auf letzteren getippt.
Danke für eure Hilfe.
Grüße
MrEsy2002