-----Kaufempfehlung und Beratung-----

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
mio
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 12. Mai 2010 14:25

-----Kaufempfehlung und Beratung-----

Ungelesener Beitrag von mio »

Hallo zusammen ich hätte mal einige Fragen unt zwar habe ich im momment noch kabelanschluß wollte aber wegen den Kosten und wegen des mangels von HD Sendern im Kabel netz auf Satellit umstellen. Habe ein eigenes Haus (Neubau) in dem es 6 TV-Anschlußdosen gibt die Kabel die verbaut wurden sind 2 Fach geschirmt und haben 100dB das steht drauf 2ZF G 686 651 BCE Digital 049m classA der Elektriker sagt die Bezeichnung nennt sich KH 21. Jede Dose hat einen eigennen Kabel aus meinem Keller. Ich hatte mir vorgestellt die Sat Anlage an einer Seitenwand des Hauses zu montieren und mit den Kabeln über einen Entlüfungsschacht in den Keller zu kommen.

Hier meine Fragen?

1. Reicht der verbaute Kabel aus? Wegen der 100dB Bzw. 2Fach geschirmt?

2. Ich will nur Deutsches Fernsehen schauen Reicht dafür Astra oder sollte ich auch einen anderren Satelliten ansteuern?

3. Muß ich die Halterung vom Spiegel Erden?

4. Muß ich noch an was anderres denken bin halt neu in dem Bereich?

5. Könnt ihr mir was Empfehlen? Ich denke mal ich benötige auch einen Mutischalter!

6. Sollte die Satellitenanlage auch Radio und DVB-T haben?

7. Ich interresiere mich für die Anlage im Shop=
Ökö-Energie-Spar Satanlage für 8 Teilnehmer (TD88cm Aluminium + Multischalter MSRP 508T + MTI Quattro LNB)

8. Wie ist das mit dem Potenzialausgleich was brauche ich dafür und wo kommt der in meinem Haus dran an den Sicherungskasten oder am Potenzialausgleich am Haus (siehe Bild in der Anlage)

Kann mir einer das ganze Material zusammen stellen ohne Sat-Kabel aber mit Erdungskabel. So wie Stecker usw.


Danke schon mal im vorraus für eure hilfe.
Dateianhänge
Potentialausgleichsschiene
Potentialausgleichsschiene
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: -----Kaufempfehlung und Beratung-----

Ungelesener Beitrag von techno-com »

mio hat geschrieben:Hallo zusammen ich hätte mal einige Fragen unt zwar habe ich im momment noch kabelanschluß wollte aber wegen den Kosten und wegen des mangels von HD Sendern im Kabel netz auf Satellit umstellen.
Nicht nur wegen den Kosten und dem Programmangebot ! Über SAT haben die Sender tlw. auch eine viel größere "Bandbreite" und somit eine bessere Bildqualität !
mio hat geschrieben:Jede Dose hat einen eigennen Kabel aus meinem Keller.
Hm, nicht soooo gut ! Heute sind wir so weit das man "Twin-Receiver" einsetzt. Damit kann man gleichzeitig mit einem Gerät ein Programm aufnehmen und eines parallel anschauen. Um aber diese Geräte, die haben dann auch 2 Empfangsteile/Tuner, voll mit Signal zu versorgen müssten dorthin auch 2 Kabel verlegt sein. Lesen sie dazu mal den Querverweis:
Was ist Twintuner (und noch mehr): Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tips
Wenn sie zu einem solchen Anschlussplatz also ein zweites Kabel nachverlegen könnten wäre das sehr sinnvoll (normal im Wohnzimmer bzw. Arbeitszimmer/Büro da dort oft PC-SAT-Karten als Twin-Version eingesetzt werden.
Alternativ kann man hier auch tricksen mit einem Stacker-Destacker-System, lesen sie dazu mehr unter Technische Daten Johansson Stacker-Destacker (Typ 9640) (Hinweis dazu gleich = es werden für dieses System 2 Ausgänge am Multischalter benötigt, also gleich in ihre Berechnung der Geräteanzahl so mit einrechnen !
mio hat geschrieben:Ich hatte mir vorgestellt die Sat Anlage an einer Seitenwand des Hauses zu montieren
Hatten wir glaube ich schon telefonisch besprochen, sie haben einen 90 Grad Winkel von der Hauswand zum Satelliten (Ausrichtung). Also eine 45cm Wandhalterung nehmen das man die Antenne daran weit genug drehen kann !
mio hat geschrieben:..und mit den Kabeln über einen Entlüfungsschacht in den Keller zu kommen.
Wenn da Platz ist OK.
mio hat geschrieben:.... die Kabel die verbaut wurden sind 2 Fach geschirmt und haben 100dB das steht drauf 2ZF G 686 651 BCE Digital 049m classA der Elektriker sagt die Bezeichnung nennt sich KH 21.
mio hat geschrieben:1. Reicht der verbaute Kabel aus? Wegen der 100dB Bzw. 2Fach geschirmt?
Kein Problem ! Vielmehr sind die Stecker auch sehr wichtig. Hier empfehle ich für eine sichere und einwandfreie Verbindung (wasserdicht, HF-abgeschirmt und gehen nie mehr "aus verstehen" runter) sogenannte F-Kompressionsstecker ! Siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/Stecker ! Für diese wird spezielles Montagewerkzeug benötigt das wir aber auch verleihen, siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/Auslei ... zeug-klein !
mio hat geschrieben:2. Ich will nur Deutsches Fernsehen schauen Reicht dafür Astra oder sollte ich auch einen anderren Satelliten ansteuern?
Da reicht Astra 19.2 Grad vollkommen aus !
mio hat geschrieben:3. Muß ich die Halterung vom Spiegel Erden?
Siehe Bild in der Anlage !
rot = muss geerdet werden
grün = muss nicht geerdet werden
mio hat geschrieben:4. Muß ich noch an was anderres denken bin halt neu in dem Bereich?
An viel ! Versuche aber hier in dem Beitrag alles zu erklären.
mio hat geschrieben:6. Sollte die Satellitenanlage auch Radio und DVB-T haben?
Auch das wird auf der "Allgemeinen Hilfeseite" (oben bereits verlinkt unter Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tips zu finden !) erklärt. DVB-T sehe ich als nicht notwendig an, sie empfangen TV ja so schon über SAT. Radio kommt auch über SAT, aber eben nicht alle Sender. Vor allem örtliche Sender (falls sie einen UKW-Radio verwenden möchten) müssten so weiterhin auf diesem Weg empfangen werden, da reicht aber oft schon direkt am Redio eine "UKW-Wurfantenne" aus. Rest siehe Verlinkung.
mio hat geschrieben:5. Könnt ihr mir was Empfehlen? Ich denke mal ich benötige auch einen Mutischalter!
mio hat geschrieben:7. Ich interresiere mich für die Anlage im Shop=
Ökö-Energie-Spar Satanlage für 8 Teilnehmer (TD88cm Aluminium + Multischalter MSRP 508T + MTI Quattro LNB)
Der Multischalter ist in dem Set schon dabei (Multischalter MSRP 508T).
Rest sollte ich hier auch erklärt haben.
mio hat geschrieben:8. Wie ist das mit dem Potenzialausgleich was brauche ich dafür und wo kommt der in meinem Haus dran an den Sicherungskasten oder am Potenzialausgleich am Haus (siehe Bild in der Anlage)
Es müssen für den Potentialausgleich alle Kabel die vom LNB zum Multischalter kommen (4 Stk.) + ggf. das Kabel von einer UKW-Aussenantenne falls sie das mit einspiesen möchten (1 Stk.) + alle abgehenden Kabel vom Multischalter (8 Stk.) über eine Potentialausgleichsschiene (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/Blitzs ... tromschlag / falls es mehr als 11 sind müssen eben 2 Schienen kombiniert werden auf die Anzahl die sie benötigen da es max. hier eine Schiene mit 11 Anschlüssen gibt !) geführt werden (einfach nur "Kabel auf einer Seite rein und auf der anderen Seite wieder raus"). Diese Schiene/n müssen dann mit einem 1x6mm² Kabel (finden sie auch in dem o.g. Link) mit dem Potentialausgleichspunkt in ihrem Keller (ihr Bild !) verbunden werden.
mio hat geschrieben:Kann mir einer das ganze Material zusammen stellen ohne Sat-Kabel aber mit Erdungskabel. So wie Stecker usw.
Ich denke ich habe ihnen hier alles schon weitgehend verlinkt ! Da fhlet eigentlich nur die Komplettanlage ( https://www.satshop-heilbronn.de/OEko-E ... -verbrauch ) und die Wandhalterung ( https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_ ... nd1269.php ).


Viel zu lesen und viel zu planen, aber das klingt oft schwerer als es dann ist !

P.S. ein "Satfinder" zum ausrichten/einpegeln der Anlage wäre noch sehr sinnvoll (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/sat-_e ... eraete.php )
Dateianhänge
Was/ wo muss geerdet werden ?
Was/ wo muss geerdet werden ?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
mio
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 12. Mai 2010 14:25

Ungelesener Beitrag von mio »

Mit welchem Kabel sollte die Satanlagen Halterung geerdet werden?
Gibt es auch anderre Stecker die sehr gut sind weil ich finde mit dem Spezialwerkzeug etwas umständlich. Zur zeit habe ich eine unterputz Dose mit Kabel und UKW von BUSCH JÄGER verbaut habt ihr auch dafür eine gute Lösung. Ich brauche nur ein Sat anschluß da ich wen überhaupt vom Pc Tv aufnehmen werde über Stream.
mio
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 12. Mai 2010 14:25

Ungelesener Beitrag von mio »

Ich hoffe ich habe alles Richtig gemacht ich weis nur nicht ob ich drei oder vier f-endwiderstände Brauche? Und ob ich die Dicke des Erdungskabel richtig gewählt habe.
Dateianhänge
Aufbau
Aufbau
Satellit_Aufbau.jpg (68.95 KiB) 1582 mal betrachtet
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

mio hat geschrieben:Ich hoffe ich habe alles Richtig gemacht
Zeichnung stimmt perfekt !
mio hat geschrieben:... ich weis nur nicht ob ich drei oder vier f-endwiderstände Brauche?
Ich sehe in ihrer Zeichnung 2 Stk., und die reichen aus !
mio hat geschrieben:Und ob ich die Dicke des Erdungskabel richtig gewählt habe.
Stimmt alles !

P.S. Antennendosen wären diese hier ( https://www.satshop-heilbronn.de/SAT-BK ... se-Enddose ). Da müssten sie dann eine neue Abdeckung von Busch-Jäger montieren bzw. in ihrer alten einfach das 3. Loch selbst bohren. Der 3. Ausgang ist der für den Satellitenreceiver.

P.P.S. "F-Stecker" gibt es nur die beiden von ihnen abgebildeten ! Unterschiede können sie in der Artikelbeschreibung im Shop nachlesen. "Einfacher" kann man aber sogar die Kompressionsstecker montieren.

P.P.P.S. habe ihre .pdf Zeichnung umgewandelt in ein .jpg Bild und ihren Beitrag entsprechend geändert (das Bild !)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“