Die Tage des schrankenlosen Fernsehempfangs in Deutschland sind gezählt. Mit ARD und ZDF prüfen ausgerechnet die größten Verfechter des Free-TV technische Sperren für die externe Archivierung ihrer Sendungen.
Wie DIGITAL FERNSEHEN aus dem Senderumfeld erfuhr, üben insbesondere die großen Hollywood-Studios wie Warner, Sony, MGM und 20th Century Fox massiven Druck auf die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aus. Aktuelle Kinofilme und sportliche Großereignisse sollen hochauflösend nicht länger ohne digitalen Signalschutz auf dem Bildschirm des Zuschauers landen. Die Möglichkeit, über USB-Schnittstelle oder das Auslesen von Festplatten verlustfreie digitale Kopien auf Blu-ray-Rohlinge auszulagern, bringt die Verantwortlichen in Rage.
"Einzelne Rechteinhaber fordern in Lizenzverhandlungen gerade über HD-Inhalte in der Tat die Anwendung von sogenannten Digital Rights Management Systems (DRM), die auch einen wirksamen Kopierschutz beinhalten sollen", bestätigte ZDF-Sprecher Alexander Stock "in Abstimmung mit den Kollegen der ARD" entsprechende Vorgaben auf Anfrage unserer Zeitschrift. Dabei führen die Verhandlungspartner offenbar unterschwellig die Drohung ins Feld, bei einem Verzicht auf entsprechende Schutzmaßnahmen ARD und ZDF bei der Vergabe hochauflösender Film- und Sportrechte künftig nicht mehr zu berücksichtigen.
Bei Stock liest sich das dann so: "Grundsätzlich verfolgen ZDF und ARD die Politik einer unverschlüsselten Ausstrahlung ihrer Programme über die verschiedenen Verbreitungswege. Neben dem ungehinderten Zugang
zu unseren Inhalten soll damit auch ein offener Endgerätemarkt befördert werden. Umgekehrt sind aber die berechtigten Interessen der Rechteinhaber im Kampf gegen Piraterie zu berücksichtigen." Zu einigen als "heikel" bezeichneten Detailfragen wollte sich der Sprecher hingegen nicht äußern.
Wie akut das Damoklesschwert CPCM (Content Protection Copy Management) bei den öffentlich-rechtlichen Sendern über den Köpfen der Zuschauer schwebt, lesen Sie in der aktuellen DIGITAL FERNSEHEN 1/2011 (http://www.digitalfernsehen.de/?id=44502). In unserem vierseitigen Schwerpunkt erfahren Sie auch alle technischen Hintergründe und finden exklusive Statements der European Broadcasting Union und weiterer Branchenvertreter sowie Informationen zu einer ähnlichen Lösung, die bereits bei der britischen BBC zum Einsatz kommt.
DIGITAL FERNSEHEN 1/2011 ist im Zeitschriften- und Bahnhofsbuchhandel, im Online-Shop (http://www.filmkaufen.de/index.php?cat= ... iften.html) und auch im Abo (https://ssl.auerbach-verlag.de/abo/) erhältlich.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 03.12.2010, 12:04 Uhr, ar
ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
ARD und ZDF planen Technikblockade für Archivierung
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche
Die Landesmedienanstalten in Deutschland und zahlreiche Hersteller haben mit Überraschung auf die von DIGITAL FERNSEHEN enthüllten Pläne von ARD und ZDF reagiert, künftig digitale Kopierschutzmaßnahmen für hochauflösenden Ausstrahlungen einzusetzen.
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK), die sich aus den Direktoren und Präsidenten der 14 deutschen Landesmedienanstalten zusammensetzt, ließ über Ihren Sprecher Axel Dürr von der baden-württembergischen LFK verlauten: "Der ZAK liegen bislang zu wenig Informationen über mögliche Pläne von ARD und ZDF zum Thema DRM für HD-Content vor".
Gleichwohl sehen die Medienhüter dringenden Klärungsbedarf. Die Landesmedienanstalten würden sich bereits in den nächsten Wochen in verschiedenen Organisationen und Gremien mit den öffentlich-rechtlichen Sendern über deren Pläne und mögliche DRM-Szenarien austauschen, versicherte Dürr. Erst, wenn diese Informationen vorlägen, könne die ZAK konkret zu weitergehenden Fragen Stellung nehmen.
Weniger unvorbereitet traf die Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN die Vertreter der Privatsender-Interessenvertretung VPRT. Der Verband habe auf die Notwendigkeit des Rechteschutzes sowohl mit Blick auf Vorgaben der Rechteinhaber als auch auf Piraterie schon immer hingewiesen, äußerte Sprecher Hartmut Schultz. "Wir denken auch nicht, dass die Lizenzgeber bei ihren Anforderungen danach unterscheiden, ob es sich um einen privaten oder einen öffentlich-rechtlichen Lizenznehmer handelt", so Schulz.
Hersteller von DVB-CPCM kalt erwischt
Der DVB-CPCM-Standard sei zudem öffentlich und damit auch im Markt bekannt, so der Sprecher des VPRT. Die Bedeutung des Signalschutzes wäre "auch den Endgeräteherstellern nicht neu". Das sieht die Branche offenkundig anders. Marketingchef Frederik Maas von Telestar etwa äußerte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN: "Nach Rücksprache mit Herrn Kirwel und unserem technischen Leiter Herrn Conrad kann ich Ihnen mitteilen, dass auf Telestar noch niemand wegen dieses CPCM-Systems zugekommen ist".
Vantage-Geschäftsführer Steven Enseroth sagte, er könne "im Moment nicht wirklich viel zu diesem Thema (...) sagen, da es mir neu ist". Auch beim Receiver-Hersteller Strong heißt es: "Derartige Planungen sind uns bis jetzt nicht bekannt". Eine Implementierung von DVB-CPCM werde erst erfolgen, "sofern sie zwingend erforderlich ist". Ratlosigkeit herrscht bei Sony Deutschland, wo man fälschlicherweise annimmt: "Da unsere TV Geräte keine Aufnahmemöglichkeit bieten, können wir hierzu keine Aussage machen."
Die mangelnde Aufklärung insbesondere auf Seiten der Hersteller ist mehr als überraschend. In einer gemeinsamen Erklärung von ARD und ZDF hatte ZDF-Sprecher Alexander Stock gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigt, beide Sender hätten "mit der EBU, Rechteinhabern und der Geräteindustrie an einem Standard gearbeitet, der die unautorisierte Verbreitung von Inhalten über das Internet verhindern soll". Er schloss mit dem Appell, jetzt bleibe "die Endgeräteindustrie aufgerufen, entsprechende Geräte im Markt anzubieten".
Offene Fragen an ARD und ZDF
Eine neuerliche Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN an ARD und ZDF läuft. Die Frage, warum die öffentlich-rechtlichen Sender einerseits unter Verweis auf Vorgaben der Film- und Sportbranche die Einführung eines digitalen Kopierschutzes als notwendig formulieren, andererseits trotz mehrjähriger Vorbereitungen im Bereich DVB-CPCM ihrerseits die Hersteller von Empfangsgeräten nicht auf die Implementierung des Standards vorbereitet haben, bleibt bis dahin unbeantwortet.
Alle Hintergründe zu den Plänen von ARD und ZDF lesen Sie in unserem Exklusivbericht vom vergangenen Freitag (siehe Beitrag hier zuvor). Über die technischen Hintergründe von DVB-CPCM klären wir Sie an dieser Stelle unter http://www.digitalfernsehen.de/Hintergr ... 788.0.html auf.
Weitere Einzelheiten zum Damoklesschwert CPCM (Content Protection Copy Management), das bei den öffentlich-rechtlichen Sendern über den Köpfen der Zuschauer schwebt, erfahren Sie in der aktuellen DIGITAL FERNSEHEN 1/2011 (http://www.digitalfernsehen.de/?id=44502). In unserem vierseitigen Schwerpunkt erläutern wir Ihnen auch alle technischen Hintergründe. Ferner finden Sie exklusive Statements der European Broadcasting Union und weiterer Branchenvertreter sowie Informationen zu einer ähnlichen Lösung, die bereits bei der britischen BBC zum Einsatz kommt.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 09.12.2010, 11:01 Uhr, ar
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK), die sich aus den Direktoren und Präsidenten der 14 deutschen Landesmedienanstalten zusammensetzt, ließ über Ihren Sprecher Axel Dürr von der baden-württembergischen LFK verlauten: "Der ZAK liegen bislang zu wenig Informationen über mögliche Pläne von ARD und ZDF zum Thema DRM für HD-Content vor".
Gleichwohl sehen die Medienhüter dringenden Klärungsbedarf. Die Landesmedienanstalten würden sich bereits in den nächsten Wochen in verschiedenen Organisationen und Gremien mit den öffentlich-rechtlichen Sendern über deren Pläne und mögliche DRM-Szenarien austauschen, versicherte Dürr. Erst, wenn diese Informationen vorlägen, könne die ZAK konkret zu weitergehenden Fragen Stellung nehmen.
Weniger unvorbereitet traf die Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN die Vertreter der Privatsender-Interessenvertretung VPRT. Der Verband habe auf die Notwendigkeit des Rechteschutzes sowohl mit Blick auf Vorgaben der Rechteinhaber als auch auf Piraterie schon immer hingewiesen, äußerte Sprecher Hartmut Schultz. "Wir denken auch nicht, dass die Lizenzgeber bei ihren Anforderungen danach unterscheiden, ob es sich um einen privaten oder einen öffentlich-rechtlichen Lizenznehmer handelt", so Schulz.
Hersteller von DVB-CPCM kalt erwischt
Der DVB-CPCM-Standard sei zudem öffentlich und damit auch im Markt bekannt, so der Sprecher des VPRT. Die Bedeutung des Signalschutzes wäre "auch den Endgeräteherstellern nicht neu". Das sieht die Branche offenkundig anders. Marketingchef Frederik Maas von Telestar etwa äußerte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN: "Nach Rücksprache mit Herrn Kirwel und unserem technischen Leiter Herrn Conrad kann ich Ihnen mitteilen, dass auf Telestar noch niemand wegen dieses CPCM-Systems zugekommen ist".
Vantage-Geschäftsführer Steven Enseroth sagte, er könne "im Moment nicht wirklich viel zu diesem Thema (...) sagen, da es mir neu ist". Auch beim Receiver-Hersteller Strong heißt es: "Derartige Planungen sind uns bis jetzt nicht bekannt". Eine Implementierung von DVB-CPCM werde erst erfolgen, "sofern sie zwingend erforderlich ist". Ratlosigkeit herrscht bei Sony Deutschland, wo man fälschlicherweise annimmt: "Da unsere TV Geräte keine Aufnahmemöglichkeit bieten, können wir hierzu keine Aussage machen."
Die mangelnde Aufklärung insbesondere auf Seiten der Hersteller ist mehr als überraschend. In einer gemeinsamen Erklärung von ARD und ZDF hatte ZDF-Sprecher Alexander Stock gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigt, beide Sender hätten "mit der EBU, Rechteinhabern und der Geräteindustrie an einem Standard gearbeitet, der die unautorisierte Verbreitung von Inhalten über das Internet verhindern soll". Er schloss mit dem Appell, jetzt bleibe "die Endgeräteindustrie aufgerufen, entsprechende Geräte im Markt anzubieten".
Offene Fragen an ARD und ZDF
Eine neuerliche Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN an ARD und ZDF läuft. Die Frage, warum die öffentlich-rechtlichen Sender einerseits unter Verweis auf Vorgaben der Film- und Sportbranche die Einführung eines digitalen Kopierschutzes als notwendig formulieren, andererseits trotz mehrjähriger Vorbereitungen im Bereich DVB-CPCM ihrerseits die Hersteller von Empfangsgeräten nicht auf die Implementierung des Standards vorbereitet haben, bleibt bis dahin unbeantwortet.
Alle Hintergründe zu den Plänen von ARD und ZDF lesen Sie in unserem Exklusivbericht vom vergangenen Freitag (siehe Beitrag hier zuvor). Über die technischen Hintergründe von DVB-CPCM klären wir Sie an dieser Stelle unter http://www.digitalfernsehen.de/Hintergr ... 788.0.html auf.
Weitere Einzelheiten zum Damoklesschwert CPCM (Content Protection Copy Management), das bei den öffentlich-rechtlichen Sendern über den Köpfen der Zuschauer schwebt, erfahren Sie in der aktuellen DIGITAL FERNSEHEN 1/2011 (http://www.digitalfernsehen.de/?id=44502). In unserem vierseitigen Schwerpunkt erläutern wir Ihnen auch alle technischen Hintergründe. Ferner finden Sie exklusive Statements der European Broadcasting Union und weiterer Branchenvertreter sowie Informationen zu einer ähnlichen Lösung, die bereits bei der britischen BBC zum Einsatz kommt.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 09.12.2010, 11:01 Uhr, ar
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. Mai 2025 09:37
andere LNB´s
-
-
Ehemaliger ARD SD-Transponder von ASTRA ab Februar nachbelegt
von techno-com » 31. Januar 2025 11:13 - 0 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. Januar 2025 11:13
Satelliten- News (Sat-DX)
-
-
-
ARD stellt SD-Ausstrahlung komplett ein – ZDF bleibt dabei ?
Dateianhang von techno-com » 14. Dezember 2023 10:40 - 3 Antworten
- 5699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
16. Januar 2025 00:11
News
-
-
-
Tivûsat schaltet alte Smartcards ab (jetzt nur noch in offiziellen Receivern und Modulen)
Dateianhang von techno-com » 21. Dezember 2022 16:01 - 1 Antworten
- 9048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. Dezember 2022 09:13
News
-
-
-
Telesystem TS 9018 Tivusat Full HD HEVC H.265 HDMI DVB-S2 Satreceiver incl. Smardcard (Rai, Mediaset, LA7, Canal 5 ...)
Dateianhang von techno-com » 20. Dezember 2022 14:07 - 2 Antworten
- 2185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
17. Februar 2023 14:48
Technik- News
-
-
- 0 Antworten
- 6551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
14. Juni 2022 01:09
News
-
- 2 Antworten
- 2085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. September 2022 12:07
Satelliten- News (Sat-DX)
-
-
ARD Hörfunkprogramme - seit 14. Dezember 2021 nur noch auf neuen Satellitenfrequenzen
Dateianhang von techno-com » 22. Dezember 2021 10:10 - 1 Antworten
- 2310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2021 11:35
Satelliten- News (Sat-DX)
-
-
- 0 Antworten
- 5524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
20. Dezember 2021 01:20
Satelliten- News (Sat-DX)
-
- 2 Antworten
- 2065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2021 11:34
Satelliten- News (Sat-DX)