
- danke für eine Rasche Hilfe !
Mfg. khb.

? ? ?techno-com hat geschrieben:Keine Ahnung, sorry.......
Schauen sie mal in den FAQs zum Gerät.
1. EPG Daten empfangen - Ja, möchte ich schon - da gibt's aber keine Beschriebene Lösung . . . .
Was für eine Software-Version ist auf dem Gerät (im Menu steht das irgendwo, einfach mal dort durchzappen/ SW-Updates sollten IMMER sofort durchgeführt werden) ?
2. Unter Information kommt : " CX42 _ V2.17B8 _ 20120217 - 152413 _ CUSTOM ID _ 01001-01001 "
Aktuelle SW für ein event. notwendiges Update finden sie HIER (incl. Anleitung wie das geht).
3. ... nun ja das war noch keine Hilfe / Lösung, gibt es den da keine weiter Hilfen !![]()
Und wenn das alles nichts bringt müssen sie sich mal an die Service-Hotline von Smart direkt wenden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die Software des CX42 wird ständig weiterentwickelt und optimiert. Damit Sie die Vorteile einer neuen Softwareversion nutzen können, müssen Sie Ihr Gerät entsprechend aktualisieren.
Aktualisieren über USB
1. Suchen Sie die Update-Datei auf der Internetseite smart-electronic.de (Support-Bereich) und speichern Sie diese auf einem USB-Datenträger.
2. Entpacken Sie die entsprechende Datei und kopieren sie die Datei mit der Endung .abs auf Ihren USB-Datenträger.
3. Schließen Sie den Datenträger an Ihren Receiver an.
4. Wählen Sie den Update Modus Allcode+Bootloader .
5. Markieren Sie im diesem Menü die Schaltfläche Start und bestätigen Sie mit OK.
Nach erfolgtem Update startet sich der Receiver automatisch neu. Beachten Sie dass dabei der Receiver auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Angelegte Favoritenlisten gehen dabei verloren.
Softwareupdate über Satellit
Ein Satelliten Update können Sie nur dann durchführen, wenn sie Ihr Fernsehsignal über Astra 19,2° empfangen.
1. Belassen Sie die Einstellungen (Satellit und Transponder) wie in der Grundeinstellung.
2. Markieren Sie dazu mit den Tasten und die Schaltfläche Start und bestätigen Sie mit OK. Nun wird automatisch geprüft ob die aktuell auf dem Receiver vorhandene Software dem neusten Stand entspricht. Ist dies nicht der Fall, wird die aktuelle Softwareversion über Satellit heruntergeladen und auf den Receiver aufgespielt. Wenn die Installation beendet ist, erfolgt eine Abfrage, ob die Aktualisierung gespeichert werden soll.
3. Wählen Sie die Option Ja , um die Aktualisierung zu übernehmen. Das Satelliten Update kann bis zu 1 Stunde dauern. Schalten Sie in dieser Zeit den Receiver nicht aus.
Nachfolgend sind die Änderungen der neuesten Software des smart CX42 bezüglich der vorhergehenden Version beschrieben.
Version V2.18B1
• Nach dem schnellen Vor-/Zurückspulen in Aufnahmen oder bei der Nutzung von Timeshift traten gelegentlich Aussetzer von Bild und Ton auf. Dieser Fehler wurde behoben. • Probleme bei der Festplattenerkennung bei einem "Timerstart" aus dem Standby wurden behoben. • Die Stabilität von Timer-gesteuerten Aufnahmen wurde verbessert. • Sporadische Abstürze des Receivers beim Start einer Aufnahme von HD- Programmen wurden behoben.
Version V2.09B1
• Die Favoriten-Listen sind jetzt völlig unabhängig von der Hauptliste und werden auch in der Reihenfolge nicht mehr durch RAPS-Updates beeinflusst. • Beim Umschalten von einem HDTV-Programm auf Radio stürzte der Receiver-ab. Dieser Fehler wurde behoben. • Englische Menü-Einträge wurden ins Deutsche übersetzt. • Die Darstellung des Videotextes wurde verbessert. • Bei der Auswahl von mehreren Tonspuren (wenn vorhanden) werden jetzt die entsprechenden Sprachen angezeigt. • A/V-Asynchronitäten bei Sky-HDTV-Kanälen wurden beseitigt. • Bei der RAPS-Erstkonfiguration sind jetzt die Pay-TV-Pakete, die auf Grund der vorausgegangenen Satelliten-Auswahl nicht empfangbar sind, auch nicht mehr anwählbar. • Support für Legacy-Module zum Empfang von HD+ Kanälen (nur in Verbindung mit einer HD+ Karte) wurde implementiert. • Das Power Management wurde verbessert: Jetzt geht der Receiver beim Ausschalten auch dann in den Energiespar-Modus, wenn vorher ein Timer programmiert wurde. (Der Receiver startet jetzt 3 Minuten vor dem programmierten Ereignis, damit bleibt genügend Zeit vor der Aufnahme, das USB-Medium und ein eventuell gestecktes CI-Modul zu • Per EPG programmierte Timer sind jetzt im EPG farblich markiert. • Die falsche Ausgabe des Bildformates bei der Einstellung "Auto" wurde korrigiert. • PVR − Die Bedienbarkeit bei Aufnahmen im Antennen-Loop-Modus wurde vereinfacht. − Die Erkennung von USB-Festplatten wurde verbessert. − Festplatten am USB-Port können jetzt stabiler betrieben werden. − Wenn eine Aufnahme läuft und man versucht versehentlich den Receiver auszuschalten, erscheint jetzt eine Warnmeldung. − Während einer Aufnahme ist jetzt "REC" im Frontdisplay zu sehen. − Manchmal kam es beim langsamen Vorspulen von Aufnahmen zu Abstürzen. Dieser Fehler wurde beseitigt. − Die Timeshiftdauer bei HD+ Kanälen wurde auf 90 Minuten begrenzt (gesetzliche Vorgabe). − Aufnahmen, die von 2 aufeinanderfolgenden Sendungen aufgenommen werden, tragen jetzt auch den jeweils richtigen Namen (vorher trugen beide Aufnahmen den Namen des ersten Events). − Timer können jetzt auch bei Radio-Kanälen gesetzt werden. − Wenn eine generelle Vorlaufzeit eingestellt wurde, nahm der Receiver die Sendung immer mit dem Event-Namen der vorhergehenden Sendung auf. Dieser Fehler ist gefixt.