Hallo und Herzlich Willkommen
Ich weiß jetzt gar nicht wo ich anfangen soll, mir ist hier so viel aufgefallen und vor allem fehlt mir einiges was ich für weitere Schritte an Daten benötigt
Fraglich auch vieles weil diese Anfrage in der Rubrik für "Unicable-LNBs" eingestellt wurde, also ein spezielles LNB für "Einkabel-Systeme" das es erlauben würde die Verkabelung nicht "sternförmig" zu machen, sondern in einer "Reihenschaltung" .... wenn man natürlich alles neu verkabelt wäre das nicht sinnvoll und vermeidbar.
Als erstes muss ich wissen:
1. sind bereits Kabel verlegt ? Wenn ja wie sind diese Kabel verlegt (von wo bis wo und wie viele von der Antenne, also dort wo diese montiert werden soll, zur Verteilanlage im Haus und wie viele Kabel von dort jeweils zu den Anschlüssen/Zimmern) ?
Dort wo man eine Twin-Versorgung für einen Twin-Receiver haben möchte müssen z.B. vom Multischalter aus 2 Kabel verlegt werden (mehr dazu auch unter
Umrüstung Satanlage von analog auf digital-was wird benötigt )
2. wo soll die Antenne montiert werden ? Wenn auf dem Dach bzw. an der Wand mit weniger Abstand als 2m durch "Dachrinne" oder auch wenn z.B. im Garten mit einem Wandüberstand von mehr als 1.5m dann muss eine Erdung durchgeführt werden => siehe
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Ein sehr schöner Beitrag der das auch bildlich darstelle (zusätzlich zu der Beschreibung + den Bildern im Link zuvor) wäre auch gerade der hier parallel laufende =>
Satanlage - Einkabel und Legacy kombiniert
Und dann haben sie vollkommen richtig gelesen das von Octo-LNBs abgeraten wird, die haben einfach eine viel zu hohe "Ausfallquote" !
Daher wird geraten ein Quattro-LNB (kein Quad-LNB !) zu montieren und dahinter ein Multischalter.
Als Standardanlage wäre das z.B.:
-Antenne =>
Triax TD78cm oder besser
Triax TD88cm Antenne (für bessere "Schlechtwetter-Reserven").
-LNB =>
Inverto Black Premium Quattro-LNB
-Multischalter => receivergespeister 5/8 Multischalter
Jultec JRM0508T (mehr dazu auch z.B. hier im Forum unter
Multischalter ohne Stromversorung (receivergespeist) )
-Koaxkabel => auf jeden Fall ein Voll-Kupfer Koaxkabel verwenden, z.B.
das hier
-F-Stecker => auf jeden Fall nicht auf "F-Stecker" zurückgreifen, sondern vielmehr "Self-Install Stecker" bzw. sogar "Kompressionsstecker" verwenden =>
KLICK
-Abschlusswiderstände => alle am Multischalter offenen Eingänge (z.B. der "terrestrische Eingang" wenn dort keine UKW/DVB-T/DAB Antenne mit eingespeist werden soll) und auch offenen Ausgänge (in ihrem Fall schreiben sie ja das es nur 7 Anschlüsse sein sollen, der 8. Ausgang vom Multischalter wäre dann also unbenutzt !) müssen mit einem
F-Endwiderstand DC-entkoppelt abgeschlossen werden.
Das also jetzt erst einmal vorab als erste Infos zu der Sache, ich denke da werden sie jetzt erst einmal etwas zu lesen und überdenken haben in der Planung.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.