Der PC als der intelligentere Videorecorder

Aktuelle Meldungen im Bereich Digitalfernsehen / Sat-TV / Kabel-TV / DVB-T und vieles mehr
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22391
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Der PC als der intelligentere Videorecorder

Ungelesener Beitrag von techno-com »

[jv] Berlin - Dass Computer nicht grau und laut sein müssen, hat sich bei deutschen PC-Käufern mittlerweile herumgesprochen.

Wie die eben zu Ende gegangene IT-Messe CeBIT zeigte, haben PC-Hersteller begriffen, dass es nicht reicht, die bisher grauen Kisten wie HiFi-Anlagen schwarz anzumalen, um damit neue Zielgruppen zu erschließen und auch die Wohnzimmer zu erobern.

Für diesen Zweck geeignete Rechner sehen deshalb nicht nur anders aus, sie funktionieren auch anders. Sie müssen sich zum Beispiel vom Sofa aus mit einer Fernbedienung steuern lassen. Den Filmgenuss dürfen sie nicht durch übermäßigen Lüfterlärm vermiesen. Drückt ihr Besitzer die Einschalt-Taste, sollten sie nicht erst betriebsbereit sein, wenn die ersten fünf Minuten der Sportschau bereits abgelaufen sind. Und schließlich müssen sie sich an handelsüblichen Fernsehern statt an speziellen Monitoren betreiben lassen.

Dass die heute und in nächster Zukunft auf den Markt kommenden Geräte diese Anforderungen erfüllen, ist einigen technologischen Neuerungen zuzuschreiben. So gehen PC-Hersteller zum Beispiel mehr und mehr dazu über, in den flachen Geräten eigentlich für Notebooks vorgesehene Chips einzusetzen. Die arbeiten besonders Strom sparend und erzeugen nicht so viel Abwärme, die man durch rauschende Lüfter abführen müsste. Damit die Geräte schneller betriebsbereit sind, lassen sie sich in spezielle Schlaf-Modi versetzen, aus denen sie binnen weniger Sekunden wieder aufwachen. Dadurch wird der minutenlange Bootprozess vermieden, den Besitzer von Schreibtisch-Rechnern allzu gut kennen. Der Chiphersteller Intel hat übrigens Anfang des Jahres mit "Viiv" ein Konzept vorgestellt, das die typischen Anforderungen an einen Computer fürs digitale Heim berücksichtigt - bei Konkurrent AMD heißt dieser Standard Live!.

Was soll der PC überhaupt im Wohnzimmer? Zunächst übernimmt er auf komfortable Weise die Aufgabe eines Videorecorders. Mit Hilfe eines elektronischen Programmführers ("Electronic Program Guide", EPG) lassen sich Aufnahmen bequem automatisieren. Gute Geräte besitzen gleich zwei eingebaute Empfänger ("Doppeltuner"). Das hat den großen Vorteil, dass man trotz laufender Aufzeichnung beliebig durch den Sender wechseln kann. Klingelt gerade während eines spannenden Fußballspiels das Telefon, drückt man einfach den Aufnahmeknopf und kann das Spiel dann später zeitversetzt verfolgen.

Bei der System-Auswahl ist außerdem zu berücksichtigen, welcher Empfangsweg im eigenen Haushalt zur Verfügung steht: Wer am TV-Kabel hängt oder digitales Antennenfernsehen (DVB-T) bezieht, braucht einen anderen Tuner als Besitzer einer Satellitenanlage.

Wer den Wohnzimmer-Rechner nur als gleichwertige Alternative zum modernen DVD-Recorder betrachtet, wird den auf absehbare Zeit kaum schrumpfenden Preisaufschlag allerdings nicht rechtfertigen können. Tatsächlich haben PCs den Vorteil, dass sie als offenes System geschaffen wurden. Dadurch hat ihr Besitzer zum Beispiel auch unbeschränkten Zugriff auf all seine TV-Aufnahmen und kann diese mit ein paar Mausklicks in das passende Format wandeln, um sie anschließend auf dem portablen Videoplayer (etwa dem iPod Video von Apple oder der PSP von Sony) mit auf Reisen zu nehmen.

Auch um Netzwerk-Anbindung beginnen sich Recorder-Hersteller erst langsam zu kümmern - beim Wohnzimmer-PC ist es hingegen heute schon möglich, auf demselben Bildschirm gerade ablaufende Ebay-Auktionen zu verfolgen und trotzdem den Sonntagabendkrimi nicht zu verpassen. Über die ebenfalls fast immer eingebauten Speicherkartenleser wandern Bilder aus der Digitalkamera flott ins Archiv auf der PC-Festplatte, von der man sie der ums Sofa gruppierten Verwandtschaft im Großformat auf dem TV vorführen kann. Inzwischen schlucken Wohnzimmer-PCs sogar fast alle gängigen Speicherkarten-Typen.

Alleskönner sind die Wohnzimmer-PCs jedoch trotzdem nicht. Ihre Bauweise bedingt, dass die Hersteller auf schnelle Grafikkarten meist verzichten müssen. Die Computer eignen sich deshalb kaum für aktuelle Action-Spiele - wohl aber für gemütlichere Genres wie Abenteuer oder Strategie, wo es nicht so sehr auf rasante 3D-Berechnungen ankommt. Außerdem ist zurzeit noch kein Wohnzimmer-PC auf dem Markt, der das neue, hochauflösende Fernsehen (HDTV) entschlüsseln kann - die Hersteller versprechen allerdings einhellig, diesen Mangel spätestens bis zum Sommer zu beheben. Man sollte sich deshalb beim Kauf am besten schriftlich versichern lassen, dass ein solches Software-Update in angemessener Frist zur Verfügung steht.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 17.3.06
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „News“