Einkabel-/Unicable-/JESS-Umstellung 7 Wohnungen ein Kabel

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Einkabel-/Unicable-/JESS-Umstellung 7 Wohnungen ein Kabel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Anfrage per Email erhalten und ins Forum aufgenommen
---------------------
Nachricht:
Guten Tag, wir möchten gerne in einem Wohnhaus mit 7 Wohnungen (3 Geschosse) die analoge Satelitenanlage auswechseln. Die Antenne befindet sich auf dem Dach wo auch der Multischalter installiert werden müsste da nur ein koaxial Kabel in den Keller führt wo auch die Kabel der Wohnungen (jeweils 2-3 Dosen) eintreffen.

Ist es möglich hier mit einem Jultec JBS0501-12TN und Verteilern ECB 13+14 eine Unicable Lösung zu schaffen? Würde mit Ihrer Unterstützung dann die benötigten Teile bei Ihnen bestellen.

Vielen Dank im voraus.

Gruss

TV
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einkabel-/Unicable-/JESS-Umstellung 7 Wohnungen ein Kabe

Ungelesener Beitrag von techno-com »

techno-com hat geschrieben:Anfrage per Email erhalten und ins Forum aufgenommen
Habe ihre Email-Anfrage ins Forum aufgenommen da es doch etwas komplexer ist als ggf. gedacht und viel verlinkt werden muss für eine genaue Erklärung.
Email-Anfrage hat geschrieben:Guten Tag, ...
Guten Morgen aber erst einmal :1121
Email-Anfrage hat geschrieben:Die Antenne befindet sich auf dem Dach ....
Fangen wir da mal an, das wird das erste Problem ihres Vorhabens schon werden :1113
Antennenanlagen im "Nicht-Blitz-geschützten Bereich" (also auf jeden Fall Anlagen die AUF dem Dach errichtet sind) unterliegen den Erdungsvorschriften (Blitzschutz) !
Siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Auch wenn da jetzt ein Antennenmast schon auf dem Dach steht kann man davon ausgehen das:
1. dieser gar nicht geerdet wurde bzw. nicht mit einem richtigen Erdungskabel geerdet ist. Früher waren mal 10mm² ausreichend, heute sind das mind. 16mm² für das Erdungskabel . Hier besteht KEIN Bestandsschutz für den Alt-Aufbau bei einer Renovierung/Aufrüstung/Modernisierung der Anlage, es muss ein Update auf die akt. gültigen DIN-/VDE-Vorschriften durchgeführt werden (Verlegung von Erdungskabeln sind Arbeiten für Blitzschutz-Fachkräfte die dafür autorisiert sind. Ggf. haben sie ja auf dem Dach aber schon eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) die geerdet wurde (leider auch, trotz Vorschrift zur Erdung, vom ausführenden Unternehmen nur sehr selten durchgeführt !!) - wenn diese aber geerdet wurde können sie auch den Antennenmast dort mit anschließen/erden (von einer Fachkraft prüfen lassen).
2. kein Potentialausgleich (PA = innerer Blitzschutz) durchgeführt wurde .... Nicht nur weil ihre Anlage auf dem Dach errichtet ist und somit im nicht geschützten Bereich steht ist dies eine Vorschrift, ihre Anlage ist auch noch wohnungsübergreifend und somit besteht hier doppelt die Pflicht auf einen PA (wird auch in dem oben verlinkten Beitrag erklärt + unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich finden sie etliche Bilder wie so etwas ausschaut + aufgebaut wird).
In ihrem Fall haben wir hier sogar einen doppelten Potentialausgleich herzustellen, einmal einen "Mast-nahen Potentialausgleich" (direkt die 4 Kabel vom Quattro-LNB kommend nach dem Dacheintritt dem PA unterziehen und hier auch, da sie dort auch direkt den Multischalter setzen dessen Ausgang/Ausgänge alle) und dann noch einen Potentialausgleich im Keller für die einzelnen Kabel die in die Ebenen/Etagen/Zimmer abgehen. Allein für letzteres fehlt das dafür notwendige PA-Kabel (4mm²) das parallel zum Koaxkabel dort von oben am geerdeten Mast angeschlossen nach unten führen muss wo dann die Verteilung stattfindet (ggf. doch ein Leerrohr dafür vorhanden ? Das Kabel würde da sicher noch durch passen).
Email-Anfrage hat geschrieben:.... wir möchten gerne in einem Wohnhaus mit 7 Wohnungen (3 Geschosse) die analoge Satelitenanlage auswechseln.
Email-Anfrage hat geschrieben:.... wo auch die Kabel der Wohnungen (jeweils 2-3 Dosen) eintreffen.
Sie haben noch eine "analoge" Satellitenanlage ("analoge" Anlagen gibt es übrigens nicht und gab es nie :1112 Das waren einfach nur Anlagen die nur das untere Frequenzband empfangen konnten ... aber egal hier) ? Dann wäre diese schon seit sehr langer Zeit außer Betrieb (die "analoge" Verbreitung über Satellit wurde am 30.April.2012 eingestellt => Roadmap für analoge Sat-Abschaltung ), seit dem hätte sie nur sehr wenige Programme in die Versorgung gebracht (wie schon gesagt, nur das untere Frequenzband)......
Für eine genaue Auflistung ist es auch dringend erforderlich die GENAUE Kabelverlegung zu kennen (Verkabelungsplan mit eingezeichneten Antennendosen und Angabe wo ein Single-/Twin-Receiver ggf. gewünscht wird) ..... wie viele Kabel gehen unten in die Etagen und wie sind die Antennendosen (die auf jeden Fall auch getauscht werden müssen) dann jeweils in den Wohnungen verteilt ?
Weiterhin wäre es von Vorteil auch die Kabelhersteller/-typen zu kennen die verwendet wurden .... einfach mal vom Kabel ablesen !
Email-Anfrage hat geschrieben:.... wo auch der Multischalter installiert werden müsste da nur ein koaxial Kabel in den Keller führt .....
Email-Anfrage hat geschrieben:Ist es möglich hier mit einem Jultec JBS0501-12TN und Verteilern ECB 13+14 eine Unicable Lösung zu schaffen?
Jultec JBS0501-12TN = Jultec JPS0501-12TN !
Nur ein Kabel in den Keller und dann 7 Wohnungen mit 2-3 Anschlüssen und ggf. noch dem Wunsch auf eine Twin-Versorgung (Receiver mit 2 Tunern das man ein Programm aufnehmen kann und parallel ein anderes Programm live anschauen kann --- z.B. bei Sky schon Geräte die standardmässig zur Auslieferung kommen von dort aus !!) ist nicht gerade prickelnd !
7 Twin-Receiver wären schon 14 Umsetzungen und dann wären die Zweit- und Drittanschlüsse in den Wohnungen noch nicht versorgt. Der Jultec JPS0501-12 hat ja nur 12 Umsetzungen, würde also max. 12 Tuner versorgen können (und davon auch noch die Umsetzungen 9-12 nur mit einem JESS-tauglichen Receiver => Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ).
Grundsätzlich ist das möglich, gar kein Problem (wenn die restliche Infrastruktur im Haus, also Kabel etc., stimmen !). Besser wäre natürlich wenn da vom Multischalter-Montageort aus mehrere Stränge einzeln versorgt werden könnten, dann wäre es möglich mehrere Unicable-/JESS-Multischalter hintereinander kaskadiert einzusetzen und damit die Anzahl der möglichen Tuner-Versorgungen zu erhöhen... siehe z.B. unter HILFEEEE!24 Teilnehmer Unicable Anlage (der Beitrag passt eigentlich fast genau auf ihre Anfrage hier).
---- Nachtrag: die hier genannten Verteiler "Kathrein EBC13 und EBC14" sind die falsche Wahl ! Die sind diodenentkoppelt und dürfen hier nicht zum Einsatz kommen da hinten ihnen in der folgenden Strangverteilung dann noch einmal diodenentkoppelte Antennendosen folgend würde ---
Email-Anfrage hat geschrieben:Würde mit Ihrer Unterstützung dann die benötigten Teile bei Ihnen bestellen.
Viele neue Daten für sie .... bitte lesen ! Nur so können sie sich einen Überblick über alles machen. Und dann einfach hier im Beitrag noch einmal ihre Fragen einstellen bzw. auch mitteilen ob ggf. die Kabel nach verlegt werden können (manche MÜSSEN ja eh nach verlegt werden .... in diesem Zug kann man ggf. auch neue Koaxkabel gleich mit vom Multischalter auf dem Dach bis nach unten zur Verteilung mit verlegen).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einkabel-/Unicable-/JESS-Umstellung 7 Wohnungen ein Kabe

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Antwort per Email ins Forum übertragen
Hallo Herr Uhde,

vielen Dank für die rasche Rückmeldung und entschuldigung für meine verzögerte Antwort. Bei einem Mehrparteienhaus mit tendenziell älteren Eigentümerstrukturen ist das alles nicht so einfach...

Ich habe mir jetzt einmal selber die Situation im DG angesehen nachdem die beauftragten Elektriker das Tuch geschmissen haben. Es sind nunmehr bereits die folgenden Komponenten verbaut:

HI FESAT 85
Triax Quatro 40mm cds 400 QT
Triax Multischalter TMU 518

Vom Multischalter müsste man über eine Strecke (altes einzelnes Kabel - auf dem Bild vor dem Multischalter gekoppelt mit dem V/H) in den Keller wo die Verteilung zu den Wohnungen erfolgt.

Die Elektrofirma hat das Projekt abgebrochen da angeblich 4 neue SAT 3000 120 dB Kabel in den Keller gezogen werden müssten um dort einen neuen Multischalter Typ Kathrein EXR 2581 zu installieren der dann auf die Wohnungen verteilt. Problem ist dass hier durch den Aufzuschacht gegangen werden müsste...

Können Sie mir da eine Lösung vorschlagen um das alte einzelne Kabel zu nutzen und den Aufwand der neuen Kabel zu verhindern? Ich hätte auch kein Problem damit den Multischalter auszutauschen / bei Ihnen neu zu bestellen falls es geeigneteres gibt.


Für Rückfragen Ihrerseits stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Dateianhänge
Statisches-Einkabelsystem_Umbau_Unicable_JESS_EN50494_EN50607_1
Statisches-Einkabelsystem_Umbau_Unicable_JESS_EN50494_EN50607_1
Statisches-Einkabelsystem_Umbau_Unicable_JESS_EN50494_EN50607_2
Statisches-Einkabelsystem_Umbau_Unicable_JESS_EN50494_EN50607_2
Statisches-Einkabelsystem_Umbau_Unicable_JESS_EN50494_EN50607_3
Statisches-Einkabelsystem_Umbau_Unicable_JESS_EN50494_EN50607_3
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einkabel-/Unicable-/JESS-Umstellung 7 Wohnungen ein Kabe

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Hallo ... ich mach das mal wieder über das Forum, das soll auch später für andere erhalten bleiben und vieles was ich erkläre (bzw. schon erklärte - auf vieles kam da aber leider keine Antwort :1122 ) geht einfach nur über Bilder bzw. Links hier im Forum.

Was ist mir aktuell aufgefallen:
1. hier wurde versucht über einen Unicable-Multischalter (das ist ein Triax-Label vom orig. Unicable Multischalter INVERTO Black IDLP-UST111-CUO10-8PP - 8 Unicable-Umsetzungen/SatCR + 1x Legacy-Ausgang) eine Voll-Versorgung für 7 Wohneinheiten zu je 3 gewünschten Umsetzungen aufzubauen -- 7x3 wären aber 21 gewünschte Umsetzungen bei nur 8 Umsetzungen die dieser Multischalter her geben würde ! Also max. 1 Umsetzung für jede Wohneinheit was noch nicht einmal die Twin-Versorgung wäre die ich zuvor in meinem Beitrag schon erklärt habe.
2. hier wurde komplett der vorgeschriebene Potentialausgleich "vergessen" den ich ebenfalls in meinem Beitrag zuvor erklärt hatte ...... wer das "vergisst" dem traut man auch nicht zu eine Satanlage nach Vorschrift dem äußeren Blitzschutz zu unterziehen was dann heißt das diese Sat-Anlage keine "Betriebserlaubnis" hat
3. am Unicable-Multischalter wurden jegliche F-Endwiderstände auf den offenen Ein- und Ausgängen "vergessen" was zu Problemen führen kann => siehe Erklärung unter Umstellung auf Unicable
4. und als dann alles aufgegeben wurde hat hier jemand nur das VH-Band auf das Versorgungskabel in die Wohneinheiten gelegt wo eigentlich nur DMAX SD, Sport1 SD und Tele5 SD drüber übertragen werden, hier hätte man zumindest das HH-Band (4. Kabel oben rechts auf dem 3. Bild von ihnen) nehmen sollen da über diese Ebene 98% der relevanten Programme übertragen werden (ARD SD, ZDF SD, RTL SD, Sat1 SD, Pro7 SD, Kabel Eins SD, N24 SD, Super RTL SD, nTV SD, RTL2 SD, Eurosport und viele viele viele Programme mehr.
5. es wurden "Standard F-Stecker" verwendet was das Vertrauen in einen gewerblichen Installateur nicht gerade vertrauenserweckend macht
6. nach außen zum LNB wurden weiße Koaxkabel verwendet und keine UV-beständigen Koaxkabel (welche immer schwarz sind). Wenn man schon die Antenne und das LNB außen erneuert dann sollte man in diesem Zug auch gleich die Kabel anpassen. Ein "SAT 3000 120 dB Kabel" ist übrigens kein Quaitätsmerkmal für ein Kabel, hier wurde sicherlich mehr auf die "120db" geachtet in der Produktauswahl als auf sinnvolle, relevante Angaben zu einem Koaxkabel (was aber immer auch vom Anwendungsbereich des Kabels, meist sind hier die Kabelwege relevant die überbrückt werden müssen damit, wichtig ist).

Ihr "analoges System" das sie eingangs nannten ist hier übrigens ein altes, statisches Einkabelsystem. Das kann ich jetzt über ihr Bild erkennen (Fuba ODU 553). Mehr über solche Systeme können sie dem hier gesetzten Link im Satz zuvor entnehmen, da auch viele Umrüstungen von solchen Systemen weg zu einem teilnehmergesteuerten Unicable- bzw. JESS-System (dann mit Voll-Versorgung, also dem Empfang von allen Programmen).


Was fehlt mir aber um hier überhaupt etwas sagen zu können zu ihrer Sache, viele meiner Fragen oben wurden nicht beantwortet !
7. führt das akt. eine Kabel vom DG runter in den Raum wo die Verteilung durchgeführt wird in die Wand eingeputzt oder ist dort ein Leerrohr vorhanden in welches man ggf. noch ein oder sogar mehrere Kabel rein bringen würde ?
8. wie viele Kabel gehen unten dann los in die Wohneinheiten ?
9. was sind das genau für Kabel die da unten in die Wohneinheiten abgehen ?
10. sind diese Kabel in Leerrohren verlegt ?
11. wie ist die genaue Kabelverteilung dann in den Wohneinheiten (das ist wohl das akt. wichtigste !!!) ? Geht da dann pro Stockwerk ein Kabel unten los und wie viele Wohneinheiten hängen da pro Strang/Kabel dann dran und wie viele Antennendosen sind da akt. wirklich verbaut in jeder Wohneinheit ?


Übrigens .... mit einem Kathrein EXR 2581 alleine könnte man da unten dann, auch wenn da 4 Kabel verlegt werden könnten hin zu dem vom LNB kommend, gar nichts anfangen da dies kein Unicable-Multischalter ist der alleine eingesetzt werden kann ..... das ist nur eine Erweiterungs-Kaskade und es muss mit diesem immer zustätzlich mind. ein Kathrein EXR 1581 eingesetzt/verbaut werden da nur dieses Gerät überhaupt einen Netzanschluss hätte für die LNB-Spannungsversorgung und ggf. bei diesen Gerät sogar für die Eigenversorgung mit Betriebsspannung.
Weiterhin sind diese Systeme recht alt und arbeiten noch mit einer primitiven, alten Unicable-Chipsatz-Technik eines ST-Chipsatzes für Unicable der noch nicht einmal eine AGC (Auto-Gain-Control) hätte was bei solche einer Anlage in dieser Größenordnung sicher sehr wichtig wäre um die genauen Pegel alle berechnen zu können und nicht nur zu schätzen. KLICK für Erklärung, bitte nach unten durchlesen ! Anzuraten ist hier auf jeden Fall der Einsatz eines RF-Magic Chipsatzes für Unicable ("Entropic-Chipsatz") der bessere Userfrequenzen zur Verfügung stellt und der weiterhin über eine AGC verfügt.

Ist das Projekt unter der Adresse die sie in ihrer Email angegeben hatten ? Das wäre dann im Raum um Frankfurt.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“