Erweiterung satananlage für mehr HD - Astra oder Hotbird ?

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
garniemand
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Juli 2009 17:46

Erweiterung satananlage für mehr HD - Astra oder Hotbird ?

Ungelesener Beitrag von garniemand »

Hi,

hab ne Dreambox 8000 und würd gern mehr vom HD haben.
-> eigentlich am liebsten BBC HD (was auf Astra 23,5 ist?) & wenns gar nicht geht dann zumindest Hotbird

bin im Raum Frankfurt und hab ne 80er Schüssel (Technisat) daran hängt zur zeit nen Technisat Quattro LNB (Unysat 8888) das dann in nen Technisat Gigaswitch 11/8 geht.

Hab noch 4 Sat Eingänge frei -> ein Quattro oder zwei Single würden noch gehen.

Was sind denn Eure Ideen wie man das am besten & am wenigsten Aufwand erledigen könnte ?? ich hatte mal in ner zeitschrift ne Schiene und hörner von Inverto gesehen die mir als geeignet dafür vorkamen - wie gesagt bin blutiger laie und hab keine Ahnung ob man die Technisat mit dnen kombinieren kann oder ob ich evtl alles rausschmeissen muss.
Beide Astra und Hotbird geht wohl nicht oder etwa doch ? -

Würd mich über ein paar Ideen freuen was HD mässig am besten ist

Danke :?:
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Erweiterung satananlage für mehr HD - Astra oder Hotbird ?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

BBC-Programme (viel HDTV-Inhalt !) sind auf Astra 28 Grad, dieser aber nur in bestimmten "Gebieten" von Deutschland zu empfangen mit ihrer Antennengröße (bei 80cm dann aber auch nur im Focus der Antenne, also LNB mittig ! Sehen sie dazu auch unter http://sat.beitinger.de/astra_2d.html ).

Dann ist auch die Frage was ein "Technisat Gigaswitch 11/8" ist (das wären 11 Eingänge auf 8 Ausgänge, Multischalter haben aber immer 5,9,13 oder 17 Eingänge, 11 Eingänge gibt es nicht da pro Satellit der daran über ein Quattro-LNB- Single, Twin- oder Quad-LNBs gehen für Multischalter-Betrieb NICHT !- angeschlossen ist 4 Kabel benötigt werden und der eine extra - also der 5., 9., 13. bzw. 17. immer ein terrestrischer Eingang für DVB-T bzw. UKW ist !).

Sie haben also meiner Meinung nach einen 9/8er Multischalter und dieser wäre max. für 2 Satelliten vorbereitet.

In dem Fall müssten sie also 2x Quattro-LNB montieren für Astra 19 Grad + Astra 28 Grad, montiert über eine Multifeedhalterung und da ist dann darauf zu achten, wie schon zuvor gesagt, das der LNB für 28 Grad mittig auf der Multifeedhalterung montiert werden muss da nur so die ganze Empfangsstärke der Antenne für diesen LNB zur Verfügung steht (das ist beim 19 Grad Satelliten niciht so wichtig da dieser sehr stark ausstrahlt !).

Diese Multifeedhalterung wäre in ihrem Fall wirklich am besten von Inverto, und zwar von denen die "MultiConnect-Multifeedhalterung" (siehe unter Multifeedhalterung INVERTO MultiConnect und da gleich auch bedenken das an diese NUR die passenden "Inverto MultiConnect LNBs" dranpassen !).

Welche HD-Sender allgemein über Satellit akt. übertragen werden können sie auch ersehen unter http://lyngsat.com/hd/index.html (für jeden Satelliten dort einzeln aufgelistet !).

Wie eine Anlagenkonfiguration / ein Anlagenaufbau für mehrere Satelliten aussehen muss bei 8 Teilnehmern finden sie unter http://satlex.de/de/8participants.html .

So, das war mal der Anfang... schauen sie noch einmal nach was für einen Multischalter sie genau haben und prüfen sie auf weitere Fragen. Dann einfach nochmal melden.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
garniemand
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Juli 2009 17:46

Erweiterung satananlage für mehr HD - Astra oder Hotbird ?

Ungelesener Beitrag von garniemand »

super das ging aber schnell werd am Wochenende mal raufkraxeln und mir die Infos holen - meld mich dann wieder
Danke erstmal für die ideen
garniemand
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Juli 2009 17:46

Erweiterung satananlage für mehr HD - Astra oder Hotbird ?

Ungelesener Beitrag von garniemand »

und hab gerad mal nachgesehen w/ Multischalter - also an dem Gigaswitch (der im übrigen sogar auf der Satlex als option liegt) gehen max 2 satelitten & die kommen wohl von 2*4 + 3 terrestrisch (UHF/VHF/UKW...
ftp://download.technisat.com/de/man/178.pdf) .

wenn ich mir auf Satlex die sonstigen Konfigurationen ansehen gibt es da bei 2 und mehr multischaltern eine Position die heisst "8 x 2/1 DiSEqC (Position) SPAUN SUR 212F". ist es notwendig das die (was sind das eiegntlich) direkt vor dem Receiver hängen oder kann man die auch oben an die Ausgänge machen damit man nicht doppelte kabel braucht - das wäre leider ein No go da keine neuen gelegt werden können.
danke so weit
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Erweiterung satananlage für mehr HD - Astra oder Hotbird ?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Keine Ahnung was dieser Multischalter heute noch für einen Sinn haben soll, über VHF kommt gar nichts mehr und über UHF kommt nur noch DVB-T ggf. mit rein (das könnte ich aber bei einem "normalen" 9/8er Schalter mit UKW vorher zusammenspeisen und über dessen terrestrischen Eingang beides mit einspeisen). Tja, ggf. aktiv das ganze (also mit Verstärker), für ihre Zwecke aber total uninteressant diese beiden extra Eingänge.

Also sind wir jetzt auf dem Stand das sie mit der aktuellen Multischalter-Gegebenheit nur 2 Satelliten einspeisen könnten. Ggf. könnte man aber noch einen 3. Satelliten NACH dem Multischalter über einen "DiSEqC- 2in1- Schalter mit OPTIONS-Funktion" (z.B. der SPAUN SUR 210F bzw. 212F, der ist aber sehr teuer.. es gibt diese auch für ca. 17-18€ in unserem Shop von anderem Hersteller !) in die Ableitung mit einspeisen die zu dem gewünschten Endgerät führt. Wenn man den 3. Satellten aber an alle Ausgänge nach unten einspeisen möchte ginge auf diesem Weg:

http://satlex.de/de/8participants-type_ ... 8ms58.html

oder bei 4 Satelliten auf diesem Weg:

http://satlex.de/de/8participants-type_ ... xms98.html

Dann würde man noch einen extra Multischalter 5/8 bzw. 9/8 + die dort angegebenen "Optionsschalter" (Erklärung siehe weiter oben) benötigen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“