Kaufberatung Erweiterung Satanlage um Unicable
Kaufberatung Erweiterung Satanlage um Unicable
Hallo,
ich möchte meine vorhandene Satanlage (Sat-Ist) um Unicable erweitern, damit ich über die vorhandenen Kabel mehrere Twin-Receiver, einen zusätzlichen Single Receiver und einen Octopus NET versorgen kann.
Ich habe den Jultec als Beispiel verwendet um die Berechnungen zu machen. Würde hier auch ein DUR-LINE DPC-32 K (im 2x16 Mode) gehen?
Wenn ich alles, was ich so gelesen habe, richtig verstanden habe, müsste der "richtige" Aufbau so wie in Sat-Optimal sein. Gehen hier an den beiden Anschlüssen "Oben" auch anstatt der Enddosen Stichdosen (beide natürlich mit Dioden entkoppelt also Unicable tauglich)? Vom Pegel sollte das doch passen. Welchen Pegel sollte ich optimaler weise an den Dosen haben
Zur Sat-Variante 1 würde das bei den Anschlüssen "Oben" so gehen. Dann könnte man vorhanden Dosen weiter verwenden.
Zur Sat-Variante 2 wäre dies so möglich? Könnte man den Twin unter Verwendung der alten Dose mit Dämpfungsglied so wie den Octopus direkt mit Dämpfungsglied ohne Probleme betreiben?
Zur Sat-Variante 3 geht es auch mit einem 3-fach Verteiler und einem Receiver direkt an dem Verteiler mit entsprechendem Dämpfungsglied?
Die Varianten 1 - 3 dienen hauptsächlich nur dazu um zu sehen, ob ich alles was ich hier so gelesen habe auch verstanden habe und ob sie so auch funktionieren würden auch, wenn sie nicht optimal sind.
Mit freundlichen Grüßen
ich möchte meine vorhandene Satanlage (Sat-Ist) um Unicable erweitern, damit ich über die vorhandenen Kabel mehrere Twin-Receiver, einen zusätzlichen Single Receiver und einen Octopus NET versorgen kann.
Ich habe den Jultec als Beispiel verwendet um die Berechnungen zu machen. Würde hier auch ein DUR-LINE DPC-32 K (im 2x16 Mode) gehen?
Wenn ich alles, was ich so gelesen habe, richtig verstanden habe, müsste der "richtige" Aufbau so wie in Sat-Optimal sein. Gehen hier an den beiden Anschlüssen "Oben" auch anstatt der Enddosen Stichdosen (beide natürlich mit Dioden entkoppelt also Unicable tauglich)? Vom Pegel sollte das doch passen. Welchen Pegel sollte ich optimaler weise an den Dosen haben
Zur Sat-Variante 1 würde das bei den Anschlüssen "Oben" so gehen. Dann könnte man vorhanden Dosen weiter verwenden.
Zur Sat-Variante 2 wäre dies so möglich? Könnte man den Twin unter Verwendung der alten Dose mit Dämpfungsglied so wie den Octopus direkt mit Dämpfungsglied ohne Probleme betreiben?
Zur Sat-Variante 3 geht es auch mit einem 3-fach Verteiler und einem Receiver direkt an dem Verteiler mit entsprechendem Dämpfungsglied?
Die Varianten 1 - 3 dienen hauptsächlich nur dazu um zu sehen, ob ich alles was ich hier so gelesen habe auch verstanden habe und ob sie so auch funktionieren würden auch, wenn sie nicht optimal sind.
Mit freundlichen Grüßen
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22359
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Erweiterung Satanlage um Unicable
Hallo und Herzlich Willkommen im Forumrotadrep hat geschrieben:Hallo,

Fangen wir hier mal an ... alle ihre Planungen scheitern, egal was für ein Multischalter da zwischen ihr Kathrein UAS585 Quad-LNB und den vorhandenen Kathrein-Multischalter rein soll weil diese alle zwingend ein Quattro-LNB in der Versorgung genötigen würden. Das wäre dann ein Kathrein UAS584 Quattro-LNB.rotadrep hat geschrieben:ich möchte meine vorhandene Satanlage (Sat-Ist) um Unicable erweitern, damit ich über die vorhandenen Kabel mehrere Twin-Receiver, einen zusätzlichen Single Receiver und einen Octopus NET versorgen kann.
Jultec - Warum wir keine Quad-LNBs unterstützen (no-Quad)
Wenn alles sauber geplant und aufgebaut ist (100% passende Verteiler was ihre EBC10 und EBC13 mit ihren Dioden drin z.B. nicht sind und diverse Multischalter mit doppelter Diodenentkopplung gar nicht zurecht kommen weil ihnen somit 0.7V über die Diode im Schaltsignal abgeschnitten werden und das dann nicht mehr 100% sauber für die Steuerung rein kommt) und auch die Kabel gut sind, Kabelwege nicht zu lang sind etc. etc. dann kann das mit einem solchen Schalter sicher auch gehen. Aber anraten würde ich dCSS-Technik (auf denen diese Schalter beruhen) nicht, siehe auch unter Unicable Anlage / Hausumbau und in vielen Beiträgen mehr.rotadrep hat geschrieben:Ich habe den Jultec als Beispiel verwendet um die Berechnungen zu machen. Würde hier auch ein DUR-LINE DPC-32 K (im 2x16 Mode) gehen?
Diese Zeichnung wäre das "optimale", genau so baut man das normal aufrotadrep hat geschrieben:Wenn ich alles, was ich so gelesen habe, richtig verstanden habe, müsste der "richtige" Aufbau so wie in Sat-Optimal sein. Gehen hier an den beiden Anschlüssen "Oben" auch anstatt der Enddosen Stichdosen (beide natürlich mit Dioden entkoppelt also Unicable tauglich)?

Wobei sogar die beiden Kathrein EBC10 nach der Antennendose aus dieser Zeichnung wohl nicht notwendig wären (die dann noch zusätzlich zur Antennendose eine Dioden hätten und hier noch einmal 0.7V über diese abfällt). Heutige Twin-Receiver kommen meist mit einem Kabel von der Dose heraus aus und verbinden/versorgen ihren 2. Tuner intern was man meist im Antennenmenu so dann auch konfigurieren kann.
50-70dbµV, wobei das ein DIN-Pegelbereich ist der eigentlich nur für eine 3-Träger Versorgung ("Legacy") zählt und nicht für eine Einkabel-Versorgung (Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607).rotadrep hat geschrieben:Vom Pegel sollte das doch passen. Welchen Pegel sollte ich optimaler weise an den Dosen haben
Ein Jultec-Schalter verzeiht viele "unsaubere" Aufbauten, tlw. sogar 3 oder mehr Dioden-Strecken im Signalweg. Diese Schalter sind im Schaltsignal sehr fehlertolerant.rotadrep hat geschrieben:Zur Sat-Variante 1 würde das bei den Anschlüssen "Oben" so gehen. Dann könnte man vorhanden Dosen weiter verwenden.
Zur Sat-Variante 2 wäre dies so möglich? Könnte man den Twin unter Verwendung der alten Dose mit Dämpfungsglied so wie den Octopus direkt mit Dämpfungsglied ohne Probleme betreiben?
Zur Sat-Variante 3 geht es auch mit einem 3-fach Verteiler und einem Receiver direkt an dem Verteiler mit entsprechendem Dämpfungsglied?
Die Varianten 1 - 3 dienen hauptsächlich nur dazu um zu sehen, ob ich alles was ich hier so gelesen habe auch verstanden habe und ob sie so auch funktionieren würden auch, wenn sie nicht optimal sind.
Wobei ich da keine Dämpfungsglieder verwenden würde, sondern dann Durchgangsdosen (z.B. Jultec JAD314/JAD318 in ihrem Fall) die am Ausgang mit einem BK-Endwiderstand DC-entkoppelt abgeschlossen werden um aus ihnen eine Enddose zu machen (mit dann eben mehr Auskoppeldämpfung zur Pegelanpassung).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Kaufberatung Erweiterung Satanlage um Unicable
Danke für die Antwort und den neuen Lesestoff.
Der Rest mit den doppelten Dioden usw. ist klar. Wenn der Twin-Recevier (DM7020HD) aber keine interne Verbindung hat müsste man doch einen EBC 10 setzten. Man würde aber ja nicht auch die entkoppelte Dose verzichten, aber man könnte es , oder?
Also würde der Jultec dann die Spannungsversorung des LNB übernehmen und auch ein Netzteil benötigen? Ich ging davon aus, dass die Spannungsversorung vom Kathrein Multischalter kommen würde.Fangen wir hier mal an ... alle ihre Planungen scheitern, egal was für ein Multischalter da zwischen ihr Kathrein UAS585 Quad-LNB und den vorhandenen Kathrein-Multischalter rein soll weil diese alle zwingend ein Quattro-LNB in der Versorgung genötigen würden. Das wäre dann ein Kathrein UAS584 Quattro-LNB.
Jultec - Warum wir keine Quad-LNBs unterstützen (no-Quad)
Probleme mit dCSS verstanden. Jultec wäre also die bessere Wahl da a²CSS.Wenn alles sauber geplant und aufgebaut ist (100% passende Verteiler was ihre EBC10 und EBC13 mit ihren Dioden drin z.B. nicht sind und diverse Multischalter mit doppelter Diodenentkopplung gar nicht zurecht kommen weil ihnen somit 0.7V über die Diode im Schaltsignal abgeschnitten werden und das dann nicht mehr 100% sauber für die Steuerung rein kommt) und auch die Kabel gut sind, Kabelwege nicht zu lang sind etc. etc. dann kann das mit einem solchen Schalter sicher auch gehen. Aber anraten würde ich dCSS-Technik (auf denen diese Schalter beruhen) nicht, siehe auch unter Unicable Anlage / Hausumbau und in vielen Beiträgen mehr.
Leider habe ich hier keine Antwort bekommen. Ist es möglich nach einem EBC 110 oder sogar EBC 113 nur eine Stichdose z.B. JAD300TRS zu setzen? Vorausgesetzt natürlich, dass der Pegel passt und es keine weitere Dose im Strang dazwischen gibt.Gehen hier an den beiden Anschlüssen "Oben" auch anstatt der Enddosen Stichdosen (beide natürlich mit Dioden entkoppelt also Unicable tauglich)?
Der Rest mit den doppelten Dioden usw. ist klar. Wenn der Twin-Recevier (DM7020HD) aber keine interne Verbindung hat müsste man doch einen EBC 10 setzten. Man würde aber ja nicht auch die entkoppelte Dose verzichten, aber man könnte es , oder?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22359
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Erweiterung Satanlage um Unicable
Hallo zurück
Es gibt Multischalter die Quad-LNB tauglich sind (aber das ist schlecht wie in dem zuvor gesetzten Link erklärt), die meisten Multischalter aber benötigen zwingend ein Quattro-LNB für ihre Versorgung und gehen NICHT mit einem Quad-LNB zu versorgen.
Siehe Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To)
Das der JPS-Schalter von Jultec kein Netzteil benötigt da dahinter ein anderer Multischalter sitzt/mit betrieben wird liegt daran das der "andere" Multischalter dann die LNB-Spannungsversorgung übernimmt und der JPS-Schalter in sich receivergespeist arbeitet/versorgt wird (bei einem JPS-Schalter wird das Netzteil also eigentlich nur für die LNB-Spannungsversorgung benötigt die ja aber in diesem Fall der Kathrein-Multischalter übernimmt). Das geht auch nur dann wenn der Multischalter der mit im Spiel ist keine Standby-Schaltung hat, und das hat dieser Kathrein Multischalter nicht (der zieht 24 Std. am Tag Strom). Siehe dazu mehr in Erklärung unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern

rotadrep hat geschrieben:Danke für die Antwort und den neuen Lesestoff.

Das hat damit nichts zu tunrotadrep hat geschrieben:Also würde der Jultec dann die Spannungsversorung des LNB übernehmen und auch ein Netzteil benötigen? Ich ging davon aus, dass die Spannungsversorung vom Kathrein Multischalter kommen würde.

Es gibt Multischalter die Quad-LNB tauglich sind (aber das ist schlecht wie in dem zuvor gesetzten Link erklärt), die meisten Multischalter aber benötigen zwingend ein Quattro-LNB für ihre Versorgung und gehen NICHT mit einem Quad-LNB zu versorgen.
Siehe Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To)
Das der JPS-Schalter von Jultec kein Netzteil benötigt da dahinter ein anderer Multischalter sitzt/mit betrieben wird liegt daran das der "andere" Multischalter dann die LNB-Spannungsversorgung übernimmt und der JPS-Schalter in sich receivergespeist arbeitet/versorgt wird (bei einem JPS-Schalter wird das Netzteil also eigentlich nur für die LNB-Spannungsversorgung benötigt die ja aber in diesem Fall der Kathrein-Multischalter übernimmt). Das geht auch nur dann wenn der Multischalter der mit im Spiel ist keine Standby-Schaltung hat, und das hat dieser Kathrein Multischalter nicht (der zieht 24 Std. am Tag Strom). Siehe dazu mehr in Erklärung unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern
rotadrep hat geschrieben:Probleme mit dCSS verstanden. Jultec wäre also die bessere Wahl da a²CSS.

Ja, wenn nach diesem Verteiler nur jeweils eine Antennendose im Strang folgt kann auch eine Stichdose dann verwendet werden da der Verteiler schon die Diodenentkopplung hat.rotadrep hat geschrieben:Leider habe ich hier keine Antwort bekommen. Ist es möglich nach einem EBC 110 oder sogar EBC 113 nur eine Stichdose z.B. JAD300TRS zu setzen? Vorausgesetzt natürlich, dass der Pegel passt und es keine weitere Dose im Strang dazwischen gibt.
Auch in diesem Fall könnte man, passende Pegel vorausgesetzt, dort eine Stichdose setzen und dahinter dann über den Verteiler die benötigte Diodenentkopplung zwischen den Tunern herstellen.rotadrep hat geschrieben:Der Rest mit den doppelten Dioden usw. ist klar. Wenn der Twin-Recevier (DM7020HD) aber keine interne Verbindung hat müsste man doch einen EBC 10 setzten. Man würde aber ja nicht auch die entkoppelte Dose verzichten, aber man könnte es , oder?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Kaufberatung Erweiterung Satanlage um Unicable
Hi,
danke schon mal für den tollen informativen Austausch. Auf Grund des LNB tauschs werde ich das Ganze auf die warme Jahreszeit verschieben.
danke schon mal für den tollen informativen Austausch. Auf Grund des LNB tauschs werde ich das Ganze auf die warme Jahreszeit verschieben.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22359
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Erweiterung Satanlage um Unicable
Hallo zurückrotadrep hat geschrieben:Hi,

rotadrep hat geschrieben:danke schon mal für den tollen informativen Austausch.

Sehr vorteilhaft, akt. jagt man ja auch keinen Hund vor die Tür bei der Kälterotadrep hat geschrieben:Auf Grund des LNB tauschs werde ich das Ganze auf die warme Jahreszeit verschieben.

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 87 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
1. Mai 2025 12:28
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2024 20:53
Fragen allgemein/ andere Marke
-
-
Planung / Kaufberatung: EFH, 8 Teilnehmer, Astra + Hotbrid
Dateianhang von Rafi » 13. August 2024 21:01 - 1 Antworten
- 815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. August 2024 11:25
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung
Dateianhang von Maggons » 14. April 2024 22:48 - 6 Antworten
- 5534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dipol
Neuester Beitrag
26. Juni 2024 11:40
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 9 Antworten
- 2061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Februar 2022 14:54
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 10 Antworten
- 2034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
17. Mai 2021 14:18
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 31 Antworten
- 4119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
11. Januar 2024 11:15
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 3 Antworten
- 889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. April 2021 12:15
Mülleimer
-
- 4 Antworten
- 958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2021 17:31
Mülleimer
-
- 17 Antworten
- 4345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. März 2021 18:28
technische Fragen zu Satanlagen