LAN+SAT über Koxialkabel

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
axeldd
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 26. April 2016 14:21

LAN+SAT über Koxialkabel

Ungelesener Beitrag von axeldd »

Hallo zusammen,
ich suche nach einer Lösung in eine bestehende SAT Direkt-Verkabelung zusätzlich Netzwerk einzubinden.
CoaxConfig.jpg
Lässt sich das mit dem Marmitek IPTV Coax Pro realisieren?

Gerät 1: SAT/LNB (Selfsat H30 D4) + Netzwerk
Gerät 2: Smart-TV mit SAT und Netzwerk
Die Verbindung zwischen beiden Geräten besteht aus nur einem Koaxialkabel, welches in einem Leerrohr verlegt wurde. Es existieren keine Dosen.
Ist damit eine Verbindung von SAT + Netzwerk realisierbar? Wenn nicht, was wäre eine einfache Alternative? Welche Komponenten benötige ich?

Ich würde sehr mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Danke und viele Grüße
Axel
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: LAN+SAT über Koxialkabel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde

Ich kenne das von ihnen genannte System nicht, dazu kann ich nichts sagen.

Ich würde das aber ganz anders machen, vor allem da ja Samsung-TV-Geräte vorhanden sind die unicable-tauglich sind (sind die Samsung-TVs, aber nochmal im Datenblatt der Geräte genau prüfen).

Siehe unter:
Dur-Line DCR 5-2-4L4 Unicable ICord Evolution + Sky Twin
SAT-HDTV-Flachantennen-Anlage

Und die Sache mit dem Netzwerk (LAN/Internet) würde ich parallel dazu über entweder CoaxLAN lösen oder noch viel einfacher über DLAN.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
raceroad
Foren-As
Beiträge: 160
Registriert: 21. Januar 2016 17:31
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: LAN+SAT über Koxialkabel

Ungelesener Beitrag von raceroad »

techno-com hat geschrieben:Ich kenne das von ihnen genannte System nicht, dazu kann ich nichts sagen..
Ich hatte im JESS-Thread (DF) darauf hingewiesen, dass dieses System im Gegensatz zu coax-LAN zumindest alternativ auch in die Sat-ZF geht. So wie vom TE eingezeichnet, also Sat über das LAN-Modem durchschleifend, geht es sicher nicht.

Dem Rat, auf ein coax-LAN-System zu wechseln, schließe ich mich an.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: LAN+SAT über Koxialkabel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Du meinst deinen Beitrag hier im DF !

Ich würde hier eher auf ein Unicable-LNB setzen... dazu dann die passenden Dosen (z.B. Jultec JAD310TRS Durchgangsdose am ersten TV weiter zur Jultec JAD307TRS Enddose am 2. Aufstellplatz). So hat man auch an beiden TVs (bzw. Aufstellplätzen allgemein) mal die Möglichkeit jeweils einen Twin-Receiver zu versorgen.

LAN würde ich hier über DLAN machen, geht natürlich auch (sicherlich sogar besser/schneller ?) über CoaxLAN mit diesem Bauteil einspeisen => co@xLAN CL120NT Mastereinheit mit Remote-Stromversorgung und HomePlugAV Modem mit 1 LAN-Port (500 Mbit/s) wobei dann natürlich ganz andere Antennendosen zum Einsatz kommen müssten bzw. die Dosen-Aufsätze zu verwenden wären - siehe Links unten folgend.
co@xLAN CL500 Modem (1 LAN-Port / bis 500 Mbit/s)
co@xLAN CL500WLAN Modem (1 LAN-Port - WLAN oder WLAN Bridge zuschaltbar - bis 500 Mbit/s LAN bzw. 300 MBit/s WLAN)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
axeldd
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 26. April 2016 14:21

Re: LAN+SAT über Koxialkabel

Ungelesener Beitrag von axeldd »

Hallo und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Die beiden Samsung Smart TVs können Unicable. Ich hatte in der Vergangenheit auch schon einmal überlegt die aktuelle Lösung auf Unicable umzustellen. Da wir aber in einer 3-Raum Mietwohnung wohnen macht das ganze keinen Sinn. Mehr als 2 SAT-Endgeräte wird es in diesem Haushalt nicht geben. Das wir eine SelfSAT Antenne mit Quad LNB verbaut haben, lag einfach am Preis. Zum Kaufzeitpunkt war die Quad Version genau so teuer wie die Twin LNB Version. ;)

Hier noch einmal unsere aktuelle Konfiguration:
aktuell.jpg
Der SAT Empfang im Schlafzimmer funktioniert hervorragend! Noch ein Hinweis die Wohnung hat standardmäßig einen Kabelanschluss von Kabel Deutschland. Die erste Dose ist im Wohnzimmer. Die zweite im Schlafzimmer. Die Antennendosen habe ich entfernt um stattdessen das SAT Signal vom Wohnzimmer in das Schlafzimmer zu leiten. ;)

..meine Lösungsvorstellung (wie bekomme ich Netzwerk ins Schlafzimmer):
LanOverCoax.jpg
Hintergrundgeschichte, warum LANoverCoax?
Um den Smart TV im Schlafzimmer mit dem Netzwerk zu verbinden habe ich schon 3 verschiedene PowerLINE Adapter (2x TP-Link / 1x AVM) getestet. Alle drei lieferten ein miserables Ergebnis. Es gab immer wieder komplette Aussetzer bis hin zum Netzwerkzusammenbruch. Anscheinend gibt es bei uns zu viele Störungsquellen in dem Mehrfamilienhaus. Aus diesem Grund bin ich auf 5ghz WLAN umgestiegen. Im 5Ghz WLAN gibt es nicht ganz soviele Netze in Reichweite. Im 2.4 Ghz Bereich sind es mehr als 20. Es hilft trotz alledem nix. Es gibt gerade in den Abendstunden (PrimeTime) immer wieder Aussetzer und teilweise auch komplette Netzzusammenbrüche.

Einzige Alternative ist jetzt nur noch Netzwerkkabel ziehen oder LANoverCoax. Ich habe kein Problem damit die Produkte von CoaxLAN zu verwenden, es soll halt nur STABIL sein!!!!
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: LAN+SAT über Koxialkabel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Mit den o.g. Komponenten sollte das alles reibungslos laufen, aber Antennendosen (egal ob Legacy-Standard-Versorung über je ein Kabel von der Selfsat H30D4 kommend oder ob per Unicable-Versorgung wie oben verlinkt) müssen auf jeden Fall rein das man das CoaxOnLan "anschließen" kann.

Bei einer Legacy-Versorgung dann eben 3-Loch Stichdosen (z.B. Jultec JAD300TRS) und der oben genannte CoaxLAN-Aufsatz drauf.

Stop ... der o.g. CoaxLAN-Schalter geht ja nur bei einer DVB-C/DVB-T bzw. Einkabel-Sat-Einspeisung da er ja nur 1 Ein- und Ausgang hat. Wenn da jetzt eine Standard-Legacy-Versorgung kommt dann werden das ja schon 2 benötigte Anschlüsse , dann dieser Schalter co@xLAN CL852NT Universal-Einspeiseweiche 8-fach (bis 500MBits / 1 LAN-Port / incl. Steckernetzteil) ---- wobei ja hier ein Gerät direkt vom Modem aus versorgt wird und so doch nur ein Strang per CoaxLAN versorgt werden muss/soll das die CL120NT Einheit wie o.g. reichen würde.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
axeldd
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 26. April 2016 14:21

Re: LAN+SAT über Koxialkabel

Ungelesener Beitrag von axeldd »

Habe ich das korrekt verstanden, dass für das Nachrüsten von CoaxLAN über den Legacy-Strang ins Wohnzimmer zwingend eine Einspeiseweiche (CL120NT) benötigt wird? Über ein Modem kann ich kein LAN einspeisen? Mir geht das da hauptsächlich um die Größe. Meine Frau würde mir nie erlauben so ein Gerät irgendwo im Wohnzimmer sichtbar zu platzieren. :1110

Einkaufsliste wäre also
Einspeiseweiche CL120NT im Wohnzimmer
JAD310TRS Durchgangsdose im Wohnzimmer ??? muss die sein, oder kann ich das Kabel aus der Wand auch direkt an die Einspeiseweiche klemmen??

Jultec JAD307TRS Enddose im Schlafzimmer
CL500 Modem im Schlafzimmer
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: LAN+SAT über Koxialkabel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

axeldd hat geschrieben:Habe ich das korrekt verstanden, dass für das Nachrüsten von CoaxLAN über den Legacy-Strang ins Wohnzimmer zwingend eine Einspeiseweiche (CL120NT) benötigt wird?
Ich würde das mit dem CL852NT machen, da hat man dann später noch die Möglichkeit weitere solche LAN-Versorgungen über das Koaxkabel zu machen wie jetzt schon im Schlafzimmer (kostet ja auch gleich viel).
axeldd hat geschrieben:Über ein Modem kann ich kein LAN einspeisen?
Vom Modem an das CL852 für dessen Versorgung und dort auch vom Modem direkt an den TV wie bisher auch.
axeldd hat geschrieben:JAD310TRS Durchgangsdose im Wohnzimmer ??? muss die sein, oder kann ich das Kabel aus der Wand auch direkt an die Einspeiseweiche klemmen??
Nein, das mit einer Durchgangsdose dort wäre nur bei einer Einkabelversorgung gewesen, sie haben ja aber ein Quad-LNB mit direkter Versorgung per Legacy.
Die SAT-Versorgung an diesem TV weiterhin wie vorher auch, alles gleich belassen.
axeldd hat geschrieben:Jultec JAD307TRS Enddose im Schlafzimmer
Nein, auch das wäre die Dose gewesen für eine Einkabelversorgung. Dort muss jetzt bei der Legacy-Versorgung aber eine Stichdose rein (oben genannt => JAD300TRS).
axeldd hat geschrieben:CL500 Modem im Schlafzimmer
Ja, das ist ein Dosenaufsatz ! Wird also auf die Stichdose (JAD300TRS) drauf gemacht/gesteckt und dient wieder zur Aufsplittung vom Koax heraus auf einen Netzwerk-Anschluss.


Viele Fachbegriffen, hier eine Liste dazu => Jultec - Fachbegriffe (Erklärung)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“