Frage zum Thema durchschleifen bei 2 Sat Receiver Lösung

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
Gregor
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: 2. Dezember 2009 02:13

Frage zum Thema durchschleifen bei 2 Sat Receiver Lösung

Ungelesener Beitrag von Gregor »

Unser Wohnhaus wird in 2 Wochen auf Digital Sat Unicable von Kathrein umgestellt.

Aktuell ist nur 1 Analog Buchse im Wohnzimmer unserer Wohnung vorhanden, die vormals über eine Kopfstation versorgt wurde (8 Parteien MFH, ohne Receiver).

Lösung zur Verkabelung war jahrelang ein Antennenverstärker, der das Signal auf 3 Kabel in alle drei Räume verteilt hatte.
Man konnte also alles ohne Einschränkungen ansehen und getrennt aufnehmen.

Die neue Lösung sieht nur den Anschluss "eines" Twin Receivers zum gemeinsamen Fernsehen, oder die Nutzung von 2 Single Receivern vor, um weiterhin getrennt Fernsehen zu können, so jedenfalls der zuständige Techniker.

Da ich mit meiner Tochter in der Mietwohnung lebe, werde ich mich natürlich dazu entscheiden, dass sie ihren eigenen Receiver bekommt und ich dann im Wohnzimmer den zweiten Receiver anschliesse, damit sie weiterhin ihre eigenen Sendungen ansehen kann.

Gibt es eine Lösung für ein Unicable System, die es mir ermöglicht, auch im Schlafzimmer weiterhin Fernzusehen, sofern ich im Wohnzimmer den Receiver ausschalten würde?

Ich habe mich ein wenig vorab informiert und es ist ja wohl so, dass bei Unicable jeder Teilnehmer eine eigene Frequenz erhält und sich der Receiver beim einschalten wohl am System "anmeldet".

Könnte ich einen zusätzlichen Receiver im Wohnzimmer auf "meine" Frequenz passwortgeschützt programmieren und dann über einen Verteilerstecker ein Kabel ins Schlafzimmer legen und dann den sozusagen dritten Receiver mit meiner Frequenz im Schlafzimmer einschalten und er meldet sich am System an während der andere im WZ aus ist?

Dadurch würden sich doch die Frequenzen nicht beissen, oder?

Oder könnte ich vom Receiver im WZ "durchschleifen" und ohne einen evtl vorhandenen Verteiler auskommen, sofern der WZ Receiver dann aus ist wenn ich den Raum wechsle?

Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus und suche eine Lösung, sofern möglich.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Grundsätzlich ist es "normal" bei einer solchen Umrüstung immer nur 2 Unicable-ZF-Frequenzen pro Wohneinheit zur Verfügung zu stellen, also Möglichkeit für 1x Twin-Receiver oder 2x Single-Receiver.

Neue Systeme erlauben hier aber mittlerweile auch 3-6 Geräte pro Wohneinheit, diese sind aber vielen Technikern noch nicht so geläufig das sie diese zum Einsatz bringen (gestete Systeme dafür mit dem Qualitätsurteil "hervorragend" siehe unter Unicable Multischalter DUR-Line VDU583-NT für Großanlagen ).

Aber zurück zu ihrer Anlage und ihrem Problem:
Sie haben durch ihr Einlesen eigentlichlich schon das ganze Wissen was sie dafür benötigen und mit ihren Ausführungen bisher vollkommen recht. Sie können dem Receiver im Wohnzimmer und dem in ihrem Schlafzimmer die gleichen "Unicable-Frequenzen" zuweisen und diese dann WECHSELSEITIG betreiben (also entweder der oder der ! Nicht gleichzeitig !).

Zur Verkabelung einfach das so beibehalten wie das vorher war, also das ankommende Kabel mit einem 3-fach Verteiler (SAT-Verteiler bis 2400 MHz - siehe Anlage) aufsplitten und in jeden Raum ein Kabel. "Durchschleifen" vom Wohnzimmerreceiver geht nicht !

P.S. beachten sie das sie an dieses Unicable-Sat-Einkabelsystem nur Receiver anschliesen können die auch "Unicable-tauglich" sind ! In vielen Berichten hier im Forum kann man erlesen das der Techniker ihnen beim Aufbau der Anlage vor Ort einen solchen anbieten wird. Oft aber zu sehr hohen Preisen (z.B. einen Kathrein Single Receiver für 149€ ! Würde bei uns hier im Shop akt. 99€ kosten !).
Dateianhänge
3-fach SAT-Verteiler (5 - 2400 MHz)<br />https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_VT30_F__Verteiler_3_fach_SAT__tauglich764.php
3-fach SAT-Verteiler (5 - 2400 MHz)
https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_VT30_F__Verteiler_3_fach_SAT__tauglich764.php
f-verteiler3fach.jpg (22.28 KiB) 3160 mal betrachtet
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Gregor
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: 2. Dezember 2009 02:13

Ungelesener Beitrag von Gregor »

Vielen Dank für die superschnelle Antwort und toll, dass es eine Lösung für die Problematik gibt :)

Angenommen der Installateur / Techniker der den Sat Anschluss das erste Mal für uns einrichtet vergibt die Frequenz im Tuner / Receiver und schützt jede der beiden zugeteilten Frequenzen mit einem Passwort im Receiver und teilt uns dieses nicht mit.

Gibt es hier eine Möglichkeit die Frequenz nochmals einzusehen und dann auf dem zweiten Receiver anzuwenden, oder wird der Receiver ohnehin
bei einem Trennen / neu verbinden "neueinrichten" automatisch genau die Passwortgeschützte Frequenz oben ermitteln und dem Receiver wieder zuweisen?

Muss der Techniker uns ein evtl. eingegebenes Passwort mitteilen ? Z.B falls wir den Receiver resetten müssten wegen eines Absurzes oder eine Firmware Chaos verursachen würde, was ein zurücksetzen auf die Werkseinstellungen notwendig machen würde?
Zuletzt geändert von Gregor am 2. Dezember 2009 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Also ich denke mal das ihnen der Techniker schon ihre beiden "Unicable-ZF-Frequnzen" mitteilen wird. Wäre ja vergleichbar wenn sie ein Autoradio kaufen und der Verkäufer ihnen das Passwort für diesen nicht mitteilen würde (einmal Strom weg vom Radio und sie müssten dort den Code anfragen !).

Chaos gibt es nur wenn man mal eine der Frequenzen an der Anlage doppelt belegen würde, aber das kann man ja vermeiden durch "aufpassen" bei der Eingabe ihrer Frequenz.

P.S. ggf. hat ja einer in ihrer Wohneinheit nur einen Receiver im Einsatz, also seine 2. "Unicable-ZF-Frequenz" noch frei. Dann könnten sie diese von ihm übernehmen und ihrem 3. Gerät zuweisen so lange wie er diese nicht benötigt.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Gregor
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: 2. Dezember 2009 02:13

Ungelesener Beitrag von Gregor »

Ich schiebe die nächste Anfrage in einen eigenen Thread ..
Re: Duraline Lösung für 24 Teilnehmer
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“