[jv] Leipzig/Halle - Private Fernsehveranstalter und die mitteldeutschen Landesmedienanstalten (MLA) verständigten sich über das digitale Antennenfernsehen und Beteiligung privater Sender daran.
Die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten hatte rund zehn private Fernsehveranstalter und Mediendienste geladen, die an der Verbreitung ihrer Programminhalte über DVB-T in Mitteldeutschland interessiert sind.
Die Landesmedienanstalten wollen nach eigenen Angaben in den nächsten Wochen technische Möglichkeiten und Fördermöglichkeiten insbesondere für lokale Programmveranstalter prüfen. Nachdem im Dezember 2005 in der Region Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar nur die öffentlich-rechtlichen Programmveranstalter an den DVB-T-Start gingen, hatten die Landesmedienanstalten einen weiteren Versuch unternommen, privaten Programmveranstaltern den Weg zum Einstieg ins digitale Antennenfernsehen zu ebnen.
In der gestrigen Sitzung ging es vor allem um rechtliche, technische und finanzielle Voraussetzungen um auch für private Programmveranstalter DVB-T in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wirtschaftlich zu machen. Aus wirtschaftlichen Gründen hatten die großen privaten Fernsehveranstalter von vornherein eine Beteiligung am digitalen Antennenfernsehen in Mitteldeutschland abgelehnt.
Die EU-Kommission war im letzten Jahr der Argumentation der Kabelnetzbetreiber gefolgt und hatte die DVB-T-Förderung der Medienanstalt BerlinBrandenburg (MABB) als unzulässige Beihilfen eingestuft. Dieser Ablehnungsbescheid besage jedoch nicht zwangsläufig, dass die Landesmedienanstalten überhaupt keine Infrastrukturkosten für private Programmveranstalter übernehmen dürften, meinte Christian Schurig, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt. Vielmehr lasse der Bescheid die Möglichkeit zu, Programmveranstalter mir lokalem Bezug über einen Zeitraum von 3 Jahren zu fördern, um ihnen einen Zugang zum digitalen Antennenfernsehen einzuräumen.
Vor diesem Hintergrund werden die drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten nun gemeinsam mit den interessierten Programmveranstaltern Modelle erarbeiten, wie ein DVB-T-Kanal mit vier bis fünf privaten Programmen finanziert und verbreitet werden kann.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 10.3.06
DVB-T in Mitteldeutschland: Private und AML an einem Tisch
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22391
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
DVB-T in Mitteldeutschland: Private und AML an einem Tisch
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. September 2023 11:39
Mülleimer
-
- 2 Antworten
- 1779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfgang61
Neuester Beitrag
18. Dezember 2022 13:27
Fragen zu DVB-T
-
-
Polytron - Info-Kanal ins Hausnetz einspeisen mit HDMI-Modulatoren (DVB-C/DVB-T/IP)
Dateianhang von techno-com » 6. April 2020 12:58 - 0 Antworten
- 1589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. April 2020 12:58
Technik- News
-
-
-
Polytron HDI 2 multi - 2x IP in 2x DVB-C oder DVB-T Modulator mit Integrierter Onvif-Kamera-Steuerung (QAM / COFDM)
Dateianhang von techno-com » 30. September 2019 10:56 - 1 Antworten
- 3126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. April 2020 13:24
Fragen zu HF- Modulatoren
-
-
-
AX 4K-Box HD61 (UHD / 2160p) Linux E² Receiver mit DVB-S2 / DVB-S2X / DVB-C / DVB-T2 HEVC H.265)
Dateianhang von techno-com » 26. September 2019 18:05 - 5 Antworten
- 6403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. April 2020 14:51
AX-Technology
-
-
-
HDMI-Signale einspeisen mit POLYTRON Modulatoren (in DVB-C oder DVB-T bzw. IP-Stream)
Dateianhang von techno-com » 16. Mai 2019 12:50 - 2 Antworten
- 3013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. Februar 2020 14:45
Fragen zu HF- Modulatoren
-
-
-
VU+ Duo 4K Linux E² Receiver UHD 2160p (DVB-S2X FBC Twin / DVB-C FBC / DVB-T2 Tuner)
Dateianhang von techno-com » 6. November 2018 10:49 - 1 Antworten
- 7063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Mai 2023 09:59
VU+
-
-
- 0 Antworten
- 2648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Oktober 2018 10:00
News
-
-
Polytron HDS-2 C01 / HDS-2 T01 / HDS-4 C01 / HDS-4 T01 SDI-Modulatoren SDI/ASI in DVB-C/DVB-T/ASI+IP-Stream
Dateianhang von techno-com » 16. Oktober 2018 12:18 - 0 Antworten
- 2527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. Oktober 2018 12:18
Fragen zu HF- Modulatoren
-
-
-
DVR-Recode UHD - DVB-T2 Aufnahme für DVD und BluRay Export konvertieren
Dateianhang von Ralf Haenlein » 21. September 2018 19:52 - 0 Antworten
- 2393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf Haenlein
Neuester Beitrag
21. September 2018 19:52
Haenlein-Software
-