Problem bei Inbetriebnahme Satanlage (receiver powered)

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Problem bei Inbetriebnahme Satanlage (receiver powered)

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Anfrage per Email erhalten und ins Forum aufgenommen:
-----------------------------------------------

Sehr geehrter Herr Uhde,

jetzt ist das Haus soweit umgebaut (lange, lange hats gedauert) und unser Elektromonteur hat dann heute! die seinerzeit gelieferten Komponenten montiert.
Nun gibt's keinem Empfang in der Dreambox 500. Die Fehlersuche hat zunächst gezeigt, dass die bestellten Endkomponenten JRM0508T/12T von Ihnen als A-Version geliefert wurden. Nach meinem Blick in die Produktbeschreibung scheint es aber kaum einen Unterschied zu geben. Die offenen F-Steckbuchsen sind an allen Multiswitchen heute noch nicht mit Widerständen bestückt worden. Auch sind wir über die Einstellungen an der Dreambox nicht ganz im klaren, um Spannung ins Ssytem zu bekommen ("receiver-powered"). Da ja die Multiswitche ohne eigene Stromversorgung sind. Konkret aber die Frage:

Kann es an dem Unterschied T-A-Version der Multiswitche liegen, dass kein Signal an der Dreambox ankommt? Oder sind die Leitungslängen von etwa 18m zwischen den Switchen zu lang? Oder müssen wir doch noch woanders suchen?

Mit einem Gruß aus dem Ruhrgebiet,
O.Z.

Ps: von der Dachsparrenhalterung war der Monteur begeistert....

Bestellungsüberischt/ Komponenten:

Artikelbezogene_Daten :
---------------------------------------------------------------------------
Menge 1 : 1
Artikel 1 : SAT-LNB30-51 MTI Quattro Supreme Line LNB
AP84-XT2BL
Einzelpreis 1 : EUR 32.90
MwSt 1 : EUR 5.25 (19%)
Gesamtpreis 1 : EUR 32.90
Menge 2 : 1
Artikel 2 : SAT-AN5-1 TRIAX TD88 Offset- Spiegel TD
Serie _Stahl oder Aluminium_ ALUMINIUM___10_Euro 100 Einheiten, ZIEGELROT
Einzelpreis 2 : EUR 76.00
MwSt 2 : EUR 12.13 (19%)
Gesamtpreis 2 : EUR 76.00
Menge 3 : 1
Artikel 3 : SAT-MON37Herkules Dachsparrenhalter HERKULES
S48-90 _super stabil und komfortabel_
Einzelpreis 3 : EUR 89.90
MwSt 3 : EUR 14.35 (19%)
Gesamtpreis 3 : EUR 89.90
Menge 4 : 1
Artikel 4 : SAT-SCHDURMSRP508A Multischalter 5/8
DUR-LINE MSRP 508A (JULTEC JRM0508A) Professional für Betrieb ohne Netzteil
(kaskadierbar)
Einzelpreis 4 : EUR 119.00
MwSt 4 : EUR 19.00 (19%)
Gesamtpreis 4 : EUR 119.00
Menge 5 : 1
Artikel 5 : SAT-SCHDURMSRP508T Multischalter 5/8
DUR-LINE MSRP 508T (JULTEC JRM0508T) Professional für Betrieb ohne Netzteil

Einzelpreis 5 : EUR 119.00
MwSt 5 : EUR 19.00 (19%)
Gesamtpreis 5 : EUR 119.00
Menge 6 : 1
Artikel 6 : SAT-SCHDURMSRP512T Multischalter 5/12
DUR-LINE MSRP 512T (JULTEC JRM0512T) Professional für Betrieb ohne Netzteil

Einzelpreis 6 : EUR 179.00
MwSt 6 : EUR 28.58 (19%)
Gesamtpreis 6 : EUR 179.00
Menge 7 : 1
Artikel 7 : SAT-VT502 DUR-LINE MSPVT 502 (2-fach
Verteiler für 5 Ebenen)
Einzelpreis 7 : EUR 79.90
MwSt 7 : EUR 12.76 (19%)
Gesamtpreis 7 : EUR 79.90
Menge 8 : 1
Artikel 8 : SAT-MON08 Gummi- Mastmanschette universell
_schwarz_ Farbe__schwarz__weitere_hier_zur_Auswahl_
Einzelpreis 8 : EUR 6.90
MwSt 8 : EUR 1.10 (19%)
Gesamtpreis 8 : EUR 6.90
Menge 9 : 1
Artikel 9 : SAT-MON77-3 Alu- Dachpfanne
_kunststoffbeschichtet mit Fixier- Klebestreifen_ schwarz__weitere_hier_zur_Auswahl_
Einzelpreis 9 : EUR 23.90
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Inbetriebnahme Satanlage (receiver powered)

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Ich kann mich noch an diese Anlage erinnern.. alleine wegen dem Verteiler der auf 2 Stränge aufsplittet und das der eine Strang kaskadiert wurde mit 2 Schaltern (0508 + 05012 = 20 Anschlüsse) !

Das mit dem A/T ist egal, das passt schon.... A-Version muss eben nach Fertigstellung der Anlage dann mit Endwiderständen abgeschlossen werden, das hat aber mit dem Testbetrieb/der Einrichtung nichts zu tun.

Ich kann jetzt von hier aus nicht sagen woran es liegt, ich kann nur sagen was sie machen können um div. Sachen zu testen.

Am einfachsten wäre mal das HH-Kabel vom Quattro-LNB (Horizontal Highband) direkt durchzuschleifen zum Receiver, also alle Komponenten einfach kurz zu "überbrücken" (mit einem F-Verbinder z.B. !) oder einfach mal einen Receiver nach oben zu tragen (incl. TV natürlich) und von Anfang an im Strang mal das Kabel HH zu verfolgen (also immer daran den Receiver anstecken)... auf HH müssen ALLE deutschen Programme (ARD, ZDF, RTL, Sat1, Pro7, Kabel1, RTL2, Vox, usw.) kommen außer den HDTV-Programmen + Arte + Phoenix + DMAX + Sport1 (wenig andere, die aber alle uninteressant).

Wenn da direkt nach dem LNB oder z.B. direkt nach dem ersten Verteiler schon nichts kommt dann kann weiter unten auch nichts ankommen !

Mein Tip wäre daher bei dem "DUR-LINE MSPVT 502 (2-fach Verteiler für 5 Ebenen)" anzufangen ! Erst VOR diesem das Kabel HH testen und dann beide Ausgänge danach testen... und wenn es da geht dann immer weiter den Strang nach unten folgen..... So könnten wir ggf. auch ein Spannungsversorgungsproblem austesten (von dem ich bei diesen kurzen Kabelwegen nicht ausgehe, das hatten wir auch zu Zeiten der Bestellung schon mit der Firma Jultec extra abgestimmt, also dort nachgefragt und auch dort kamen deswegen keine Bedenken auf !).

Einstellungen an der Dreambox kann ich ihnen von hier aus nicht helfen... um aber hier einen Test zu machen würde ich mal einfach einen anderen Receiver für den Test anschließen !

P.S. ihr Elektriker sollte doch einen Test an den Dosen durchgeführt haben als er die Anlage fertiggestellt hatte.... warum hat der nichts an Fehlern/Problemen gefunden ?? Der Fehler der bei solchen Sachen am meisten vorliegt = falsche Ausrichtung der Antenne auf einen falschen Satelliten ... starten sie an der Dreambox mal einen Sendersuchlauf (einen Blindscan wenn das die Box kann) und schauen sie mal ob die Box damit ggf. irgendwelche Sender findet.... wenn sie was findet dann merken sie sich mal die Programmnamen die gefunden werden... damit könnte man auch mehr sagen !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Inbetriebnahme Satanlage (receiver powered)

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Haben sie hier Erfolg gehabt ?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
ozett
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 16. August 2011 11:13

Re: Problem bei Inbetriebnahme Satanlage (receiver powered)

Ungelesener Beitrag von ozett »

Hallo Herr Uhde,
danke für die prompte Antwort und die Tips zur Fehlerbehebung. Habe ich gleich an den Elektriker weitergegeben, aber das Handwerk scheint Terminnöte zu haben. Zumindest wohl die "Guten", denn er kommt heute erst. Habe Ihm Ihre Tips bereits ausgedruckt, wir gehen das gleich durch. Für mich scheint der Fehler darin zu liegen, dass Ihre Vorschläge und Komponenten absolut up-to-date sind, und die "normalen" Installateure noch nicht so weit vorne wie Sie. D.h. der umgang mit "Receiver-powered" -Komponenten noch nicht gängig und vermutlich fehlt die Stromversorgung über die Schirmung. Ich werde das Ergebnis jedenfalls sofort berichte, da ich selbst auch immer von den Informationen in Foren lebe, und es bedauerlich ist, wenn man lange Threads liest und am Ende jemandem geholfen wurde aber die Lösung nicht mehr gepostet wurde. Also bis später
ozett
ps.: Bin weiterhin echt froh bei Ihnen auch über Internet gekauft zu haben, denn auch Ihre Folge-Betreuung ist Spitze. Wirklich Danke, auch aus der Ferne! (Oh hier gibts dafür n Smiley: :thx )
ozett
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 16. August 2011 11:13

Re: Problem bei Inbetriebnahme Satanlage (receiver powered)

Ungelesener Beitrag von ozett »

so, Elektriker ist nach hause und sat-empfang geht. was war es bis hierhin? alle kabel bis zur dreambox unverändert. für die fehlersuche hat er das sat-kabel abgezogen, und versucht zu messen ob spannung aus dem receiver kommt. dann wieder aufgesteckt (ob es das was?). dann eigentlich nix geändert, sonder nur in der dreambox auf den sat-finder umgeschaltet und einen transponder gewählt. ich glaube: 12226,H. und dann wurde ein pegel/empfang angezeigt. wir waren beide erstaunt, denn beim letzten mal kam kein einziger sender, kein signal, nix. und eigentlich nix geändert. zufall am kabel?

an einem anderen anderen anschluss, der von einem multischalter auf eine wohnungsanschlussdose lief und hinter der dann ein medion lcd-fernseher angeschlossen war haben wir ca. 3,5 stunden gesucht. zunächst war eines der 4 IN-coming Kabel zum multiswitch falsch beschriftet und war nicht v/h. alles geprüft, nachdem natürlich zuvor einige einstellungen und suchläufe am fernseher durchgeführt wurden. aber immer noch keine sender. dann das rätselraten, ob 14/18-V vom fernseher über das sat-kabel zum multiswitch laufen müssen ("receiver-powered")? spannung wurde gemessen, aber nicht festgestellt. dann die frage, ob die sat-einstellungen (DISECQ 1.0) im Fernseher überhaupt spannung auf das sat-kabel geben? der fernseher musste in grundzustand versetzt werden, danach konnte man die sat-konfiguration überhaupt erst wieder ändern. aber weiterhin ohne ergebnis. dann die prüfung, ob das zuleitungskabel vom multiswitch überhaupt dasjeniege ist, welches in der dose ankommt. der elektriker meinte, die dose hat eine sperr-diode (od. ähnl.) und messen nicht am zuleitungskabel, sondern an der dosenzuleitung. kabel war richtig. alles wieder zugeschraubt, sendersuchlauf. immer noch nix. vieleicht ist es die dose? irgendwie kaputt oder falsch? also zuleitungskabel aus der wand direkt verlängert auf die fernseherbuchse und: es geht. es war die dose. keine enddose, sonder eine "durchleitungsdose", oder so. aber auf jeden fall ging es, nachdem das sat-kabel quasi direkt vom multiswitch bis zum fernseher verlängert wurde.

haben wir was übersehen, braucht man spezielle wand-dosen für "receiver-powered" multiswitche? oder überhaupt keine? (im ersten fall "dreambox" hatten wir auch keine dose dazwischen)?

hmm, aber in beiden fällte geht es jetzt immerhin. die singalqualität nicht zu toppen. der elektriker war begeistert. besser geht nicht. (er meint natürlich auch, er hätte die schüssel super ausgerichtet) nicht allein die guten komponenten. na, meinetwegen... :1112

bei der dreambox 500 fragen wir uns auch noch, ob eine einstellung gewählt werden muss, damit spannung auf die multiswitche kommt. oder hatten wir heute einfach auch nur glück? :1122

einen schönen abend, und jetzt erstmal die glotze.... ;-)
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Inbetriebnahme Satanlage (receiver powered)

Ungelesener Beitrag von techno-com »

ozett hat geschrieben:....für die fehlersuche hat er das sat-kabel abgezogen, und versucht zu messen ob spannung aus dem receiver kommt. dann wieder aufgesteckt (ob es das was?)......
....und dann wurde ein pegel/empfang angezeigt. wir waren beide erstaunt, denn beim letzten mal kam kein einziger sender, kein signal, nix. und eigentlich nix geändert. zufall am kabel?
Einfacher wäre gewesen mit einem Satmessgerät einfach mal den Receiver zu ersetzen ! Oder ganz einfach mal einen Receiver dran zu hängen der 100%ig geht.
Durch einfaches ab- und wieder dranschrauben wird da kein Fehler so einfach mal beseitigt ! Da war irgendwo ein Kabel falsch angeklemmt. Fehler "Elektriker 1" !
ozett hat geschrieben:...an einem anderen anderen anschluss, der von einem multischalter auf eine wohnungsanschlussdose lief und hinter der dann ein medion lcd-fernseher angeschlossen war haben wir ca. 3,5 stunden gesucht. zunächst war eines der 4 IN-coming Kabel zum multiswitch falsch beschriftet und war nicht v/h. alles geprüft.....
Fehler "Elektriker 2 + 3" !
1 = Kabel vertauschen darf man nicht, daher muss man sie beschriften und richtig wieder zuweisen
2. 3.5 Stunden dafür aufwenden (er hätte nur 3 Stammleitungen mit dem Messgerät durchmessen müssen und schauen welche Programme jeweils darüber kommen) und dann noch nicht einmal den 2. eingebauten Fehler (=Dose, dazu kommen wir aber erst noch) gefunden zu haben ist haarsträubend.
ozett hat geschrieben:.... nachdem natürlich zuvor einige einstellungen und suchläufe am fernseher durchgeführt wurden. aber immer noch keine sender. dann das rätselraten, ob 14/18-V vom fernseher über das sat-kabel zum multiswitch laufen müssen ("receiver-powered")?
ozett hat geschrieben:... spannung wurde gemessen, aber nicht festgestellt.
Wenn ein 2. Receiver (in dem Fall ihre Dreambox die ja schon gelaufen ist zu dem Zeitpunkt) angeschlossen ist übernimmt ja dieser schon die alleinige Spannungsversorgung für Multischalter + LNB ("receiver-powered" auch bei einem angeschlossenen Receiver !)... daher, auch wenn dieser eine Receiver keinen Strom abgegeben hätte, wäre die Spannungsversorgung hergestellt und dieses Gerät hätte gehen müssen (wenn alles richtig angeschlossen gewesen wäre und richtige Bauteile verwendet worden wären). Weiterhin mess ich keine lange Zeit an Versorgungsspannungen rum, sondern nehme mein Messgerät oder die bei ihnen mittlerweile in Funktion gebrachte Dreambox und versuche die an dem Anschluss. Wenn das dort dann nicht geht kann es nicht am Receiver liegen !
ozett hat geschrieben:dann die frage, ob die sat-einstellungen (DISECQ 1.0) im Fernseher überhaupt spannung auf das sat-kabel geben?
DiSEqC 1.0 ist eine Umschaltung bei Verwendung einer Mehr-Satelliten-Empfangs-Anlage ! Wird bei einem Satelliten nicht benötigt und wird vor allem nicht über Spannungen geschalten, sondern über ein 22kHz Schaltsignal ! Was er da "messen" wollte weiß ich nicht !
ozett hat geschrieben:... dann die prüfung, ob das zuleitungskabel vom multiswitch überhaupt dasjeniege ist, welches in der dose ankommt. der elektriker meinte, die dose hat eine sperr-diode (od. ähnl.) und messen nicht am zuleitungskabel, sondern an der dosenzuleitung. kabel war richtig. alles wieder zugeschraubt,
ozett hat geschrieben:....... vieleicht ist es die dose? irgendwie kaputt oder falsch? also zuleitungskabel aus der wand direkt verlängert auf die fernseherbuchse und: es geht. es war die dose. keine enddose, sonder eine "durchleitungsdose", oder so. aber auf jeden fall ging es, nachdem das sat-kabel quasi direkt vom multiswitch bis zum fernseher verlängert wurde.
Dose raus = immer der erste Test wenn etwas nicht geht ! Eine Sperr-Diode (ja, das gibt es ! Wird aber nur bei ganz speziellen SAT-Einkabel-Anlagen benötigt) hätte auch kein Signal gesperrt, sondern nur die Versorgungsspannung. Wie zuvor beschrieben hätte aber ein 2. Receiver die Spannungsversorgung für Multischalter + LNB übernommen und dann wäre dieser Receiver auch auf div. Programmen gelaufen (nur eben die Vertikal-Horizontal-Umschaltung wäre nicht gegangen da diese über Gleichspannung erfolgt = 13/18V Umschaltspannung).
ozett hat geschrieben:....haben wir was übersehen, braucht man spezielle wand-dosen für "receiver-powered" multiswitche? oder überhaupt keine? (im ersten fall "dreambox" hatten wir auch keine dose dazwischen)?
Dose muss immer rein (wegen der Entkopplung). Und es gibt keine "richtigen" Dosen für "receiver-powered", das sind ganz normale "Stichdosen" !
ozett hat geschrieben:...hmm, aber in beiden fällte geht es jetzt immerhin. die singalqualität nicht zu toppen. der elektriker war begeistert. besser geht nicht. (er meint natürlich auch, er hätte die schüssel super ausgerichtet) nicht allein die guten komponenten. na, meinetwegen...
Ein Formel1 Team besteht auch aus vielen Leuten und alles muss passen... wenn nur der Mann der die Luft in den Reifen pumpt gut ist kann das Endergebniss nie stimmen.... was hier alles vorgefallen ist.....
ozett hat geschrieben:.... bei der dreambox 500 fragen wir uns auch noch, ob eine einstellung gewählt werden muss, damit spannung auf die multiswitche kommt. oder hatten wir heute einfach auch nur glück? :1122
Da wurde ein Fehler beseitigt der vorher drin war... wahrscheinlich war da ein Kabel falsch oder gar nicht angeschlossen !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“