Hallo,
ich würde mich gerne von meinem lokalen Kabelnetzbetreiber KabelBW dankend verabschieden und auf Satellitenempfang umstellen (mehr HD Kanäle).
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich den Unterschied mit Unicable und Einkabelsystem richtig verstanden habe.
Momentan DVB-S2 fähige Receiver sind ein Panasonic VT30 TV und ich würde meine 4 Octopus DVB-C auf DVB-S2 Tuner von Digital Devices wechseln, aber ob die jetzt Unicable oder Einkabelsystem fähig sind habe ich nicht 100% erkennen können.
Meine aktuelle Verkabelung (überwiegend Stern) und einen Entwurf für SAT Verkabelung habe ich angehängt.
Funktioniert das so oder benötige ich noch Verstärkerleistung bei den langen Kabelwegen?
Welche Geräte brauche ich (90 cm Schüssel), ich suche eher bessere als schlechtere.
Ich wohne in der Nähe von Ludwigsburg und könnte das Equipment dann in Heilbronn abholen, die Installation (vor allen Dingen SAT Schüssel auf dem Dach würde ich aber aber lieber meinem Elektriker überlassen.
Danke,
Marco Weinkauf
Umbau Stern DVB-C auf SAT Empfang mit Unicable
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Mai 2012 15:00
Umbau Stern DVB-C auf SAT Empfang mit Unicable
Zuletzt geändert von marco.weinkauf am 17. Mai 2012 15:11, insgesamt 8-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: angehängtes PDF-File in Bildformat umgewandelt
Grund: Edit by techno-com: angehängtes PDF-File in Bildformat umgewandelt
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Stern DVB-C auf SAT Empfang mit Unicable
Hallo und Grüße aus Belek/Türkei, bin seit Mittwoch bis Sonntag in Kurzurlaub mit der Familie ! Halte mich daher auch jetzt erst einmal kurz, muss zum Mini-Uhde zurück der schnell ins Meer möchte (und ich schon seit ca. 1.5 Std. hier an der allg. Abwesendheitsverwaltung online sitze !).
Zuerst einmal die Erklärung zu den Einkabelsystemen, das finden sie bei uns im Shop auch unter https://www.satshop-heilbronn.de/SAT-Ei ... en-Wechsel
In ihrem Fall, auf jeden Fall zur heutigen Zeit auch nur noch zu empfehlen, würde also eine Unicable-Anlage wie sie das ja eigentlich schon in ihrer Zeichnung auch eingezeichnet haben in Frage kommen.
Die 2x 8er Standard-Multischalter kann man auch zu 1x16er Schalter machen, das wäre günstiger, einfacher und platzsparender.
In ihrem Fall würde es hinauslaufen auf 1x Jultec JPS0501-8AN + 1x Jultec JRM0516T.
Die Dosem am JRM-Multischalter wären Stanard 3-Loch-Sticdosen ("Enddosen") und die Dosen am Einkabelsystem wären die Jultec JAP-Dosen die man noch genauer bestimmen müsste (Enddose wäre auf jeden Fall die JAP307).
Antenne (80-90cm reichen da aus !) auf dem Dach bedeutet immer das ein Blitzschutz und Potentialausgleich erstellt werden muss, lesen sie dazu mehr hier. Das ist aber auch in jedem anderen Beitrag hier angesprochen/erklärt und tlw. sogar in die Zeichnungen GENAU mit eingezeichnet. Ggf. einfach mal andere Beiträge anschauen wo sie an der Klammer vor dem Beitrag sehen können das dieser Bilder/Zeichnungen/Anhänge enthält.
Die PC-Karten von Digital-Devices haben ja gerade die Eigenschaft das sie als eine der ganz wenigen "Unicable" (auch EN50494/SCR/SatCR/SCC oder einfach Einkabel genannt) unterstüzten, das mit diesen Karten geht also auf jeden Fall. Ob ihr TV das kann müssen sie in den technischen Datenblättern nachschauen bzw. mal im SAT (DVB-S) Antennenmenu vom Gerät nachschauen (also ob davon dort was drin steht !), zur Not mal beim Hersteller/Verkäufer nachfragen.
Soviel erst einmal vorab.... bitte mal genau durchlesen und falls neue Anfragen kommen sollten einfach einstellen. Abholung ist kein Problem, müssen wir nur telefonisch vorab klären das auch alles da ist (z.B. müssten der JRM0516T bestellt werden und der JPS0501-8AN ist nicht lieferbar, dafür haben wir aber gleichen Ersatz da - gleicher Schalter mit anderem Aufkleber da, also umgelabelte OEM-Ware.
Zuerst einmal die Erklärung zu den Einkabelsystemen, das finden sie bei uns im Shop auch unter https://www.satshop-heilbronn.de/SAT-Ei ... en-Wechsel
Code: Alles auswählen
SAT- Einkabelsysteme
Grundsätzlich unterscheidet man "statische Einkabelsysteme", "Unicable-Einkabelsysteme" (EN50494, Einkabel, SCR, SatCR auch genannt), "JESS-Einkabelsysteme" und Spezialsysteme für Kleinanwendungen.
Kurzerklärung:
Statische Einkabelsysteme: setzen nur vorab definierte Programme in die Einkabeltechnik um, meist aber hier nur veraltete Kanallisten und nur wenig Unterstützung von HDTV-Programmen. Bei Senderumbelegungen oder -neuaufschaltungen schwer machbar diese weiterhin zu empfangen.
Unicable-Einkabelsyteme (SCR SatChannelRouting - SatCR - CSS CanalStackingSytem): empfangen immer alle Programme. Je Kabelstrang können max. 8 Endgeräte versorgt werden und max. 2 Satelliten empfangen werden. Receiver müssen "unicable-tauglich" (Einkabeltauglich/SCR-tauglich) sein.
JESS-Einkabelsyteme: empfangen immer alle Programme. Je Kabelstrang können max. 16 Endgeräte versorgt werden und max. 64 Satelliten empfangen werden. Receiver müssen "JESS-tauglich" sein (ganz neues System das noch von keinem Receiver unterstützt wird, akt. noch sehr teuer).
Spezialsysteme: Vorschaltgeräte wie z.B. das "Johansson Stacker-Destacker Einkabel-Joker System". Mit diesem Gerät kann man über ein Kabel 2 Geräte (2x Single-Receiver oder 1x Twin-Receiver) versorgen. Kabelwege dürfen nicht sehr lang sein und das Kabel sollte nicht zu alt sein (Kabeldämpfung/-abschirmung).
Die 2x 8er Standard-Multischalter kann man auch zu 1x16er Schalter machen, das wäre günstiger, einfacher und platzsparender.
In ihrem Fall würde es hinauslaufen auf 1x Jultec JPS0501-8AN + 1x Jultec JRM0516T.
Die Dosem am JRM-Multischalter wären Stanard 3-Loch-Sticdosen ("Enddosen") und die Dosen am Einkabelsystem wären die Jultec JAP-Dosen die man noch genauer bestimmen müsste (Enddose wäre auf jeden Fall die JAP307).
Antenne (80-90cm reichen da aus !) auf dem Dach bedeutet immer das ein Blitzschutz und Potentialausgleich erstellt werden muss, lesen sie dazu mehr hier. Das ist aber auch in jedem anderen Beitrag hier angesprochen/erklärt und tlw. sogar in die Zeichnungen GENAU mit eingezeichnet. Ggf. einfach mal andere Beiträge anschauen wo sie an der Klammer vor dem Beitrag sehen können das dieser Bilder/Zeichnungen/Anhänge enthält.
Die PC-Karten von Digital-Devices haben ja gerade die Eigenschaft das sie als eine der ganz wenigen "Unicable" (auch EN50494/SCR/SatCR/SCC oder einfach Einkabel genannt) unterstüzten, das mit diesen Karten geht also auf jeden Fall. Ob ihr TV das kann müssen sie in den technischen Datenblättern nachschauen bzw. mal im SAT (DVB-S) Antennenmenu vom Gerät nachschauen (also ob davon dort was drin steht !), zur Not mal beim Hersteller/Verkäufer nachfragen.
Soviel erst einmal vorab.... bitte mal genau durchlesen und falls neue Anfragen kommen sollten einfach einstellen. Abholung ist kein Problem, müssen wir nur telefonisch vorab klären das auch alles da ist (z.B. müssten der JRM0516T bestellt werden und der JPS0501-8AN ist nicht lieferbar, dafür haben wir aber gleichen Ersatz da - gleicher Schalter mit anderem Aufkleber da, also umgelabelte OEM-Ware.

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Mai 2012 15:00
Re: Umbau Stern DVB-C auf SAT Empfang mit Unicable
Hallo Herr Uhde,
ich hoffe es war schön in Belek, waren selbst auch schon mal dort.
Bzgl. des Umbaus hätte ich nach Studium Ihrer Seiten noch ein paar Fragen.
1. Haben Sie bewusst den JPS0501-8AN gewählt oder geht auch der JPS0501-8A (War mir nicht klar, warum der eine mit und der andere ohne Netzteil)?
2. Funktioniert die DVB-C Einspeisung bei den Jultec Multischaltern (JRM0516T, JPS0501-8A) ohne Netzteil auch dann, wenn kein DVB-S Receiver angeschlossen ist?
3. Die 3 Loch Dosen im Haus sind alle schon vorhanden (Kathrein ESD 84) und die Schutzfunktion der besonderen Unicable Dosen JAP307 für den Unicable Strang wäre nach meiner Einschätzung nicht wirklich notwendig, denn nur ich kann das sowieso in dem 1 Familienhaus konfigurieren oder geht unicable nur an diesen Dosen?
4. Benötigen wir wirklich gar keinen Verstärker und auch kein Netztteil bei beiden Multischaltern? Bei dem JRM0516T hängen immerhin in Summe an den Ausgängen vom JRM0516T ca. 270m.
5. Ist ein nachträglicher Netzteileinbau technisch möglich oder ist das ein komplett anderes Gerät?
6. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Signale je Kanal unterschiedlich stark sein können und es daher Geräte gibt die das ausnivellieren. Ist das sinnvoll oder ist das in den obigen Jultec Multischaltern bereits intergriert?
7. Welcher Quattro LNB sollte gewählt werden, MTI ist aufgrund geringer Stromaufnahme erwähnt. (Bspw. MTI Supreme Line AP84-XT2BL Quattro LNB)
Danke,
Marco Weinkauf
ich hoffe es war schön in Belek, waren selbst auch schon mal dort.
Bzgl. des Umbaus hätte ich nach Studium Ihrer Seiten noch ein paar Fragen.
1. Haben Sie bewusst den JPS0501-8AN gewählt oder geht auch der JPS0501-8A (War mir nicht klar, warum der eine mit und der andere ohne Netzteil)?
2. Funktioniert die DVB-C Einspeisung bei den Jultec Multischaltern (JRM0516T, JPS0501-8A) ohne Netzteil auch dann, wenn kein DVB-S Receiver angeschlossen ist?
3. Die 3 Loch Dosen im Haus sind alle schon vorhanden (Kathrein ESD 84) und die Schutzfunktion der besonderen Unicable Dosen JAP307 für den Unicable Strang wäre nach meiner Einschätzung nicht wirklich notwendig, denn nur ich kann das sowieso in dem 1 Familienhaus konfigurieren oder geht unicable nur an diesen Dosen?
4. Benötigen wir wirklich gar keinen Verstärker und auch kein Netztteil bei beiden Multischaltern? Bei dem JRM0516T hängen immerhin in Summe an den Ausgängen vom JRM0516T ca. 270m.
5. Ist ein nachträglicher Netzteileinbau technisch möglich oder ist das ein komplett anderes Gerät?
6. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Signale je Kanal unterschiedlich stark sein können und es daher Geräte gibt die das ausnivellieren. Ist das sinnvoll oder ist das in den obigen Jultec Multischaltern bereits intergriert?
7. Welcher Quattro LNB sollte gewählt werden, MTI ist aufgrund geringer Stromaufnahme erwähnt. (Bspw. MTI Supreme Line AP84-XT2BL Quattro LNB)
Danke,
Marco Weinkauf
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Stern DVB-C auf SAT Empfang mit Unicable
Es war wunderschön, sogar wenn man nur für 5 Tage dort war (Kurzurlaub und den Feiertag mitgenommen letzte Woche) und wenn dann sogar noch ein Tag dabei war an dem der Himmel einfach aufgemacht hat und alles runter gelassen hat was so drin war). Sonnenbrand geholt, aber egal. War einfach mal ein Familienausflug mit meiner Frau und unserem 3-jährigen Sohn. 24 Std. am Tag zusammen, und das für 6 zusammenhängede Tage kommt einfach zu selten vor.marco.weinkauf hat geschrieben:ich hoffe es war schön in Belek, waren selbst auch schon mal dort.
Dann fangen wir mal anmarco.weinkauf hat geschrieben:Bzgl. des Umbaus hätte ich nach Studium Ihrer Seiten noch ein paar Fragen.

Das Netzteil wird benötigt da eine LNB-Spannungsversorgung hergestellt werden muss und der dahinter hängende Multischalter JRM0516T ja selbst ein receivergespeistes System ist das nur die LNB-Versorgung übernimmt wenn mind. ein Receiver der daran angeschlossen ist auch angeschalten ist). Der JPS0501-8 selbst ist auch receivergespeist, die LNB-Versorgung wird dabei aber nicht mit übernommen und daher muss das Netzteil ran. Die LNB-Versorgung wird aber auch auf Standby geschalten wenn alle Receiver am System ausgeschaltet sind.marco.weinkauf hat geschrieben:1. Haben Sie bewusst den JPS0501-8AN gewählt oder geht auch der JPS0501-8A (War mir nicht klar, warum der eine mit und der andere ohne Netzteil)?
Wenn also kein Gerät am JRM-System eingeschalten ist wäre bei Betrieb des JPS-Systems ohne ein Netzteil daran das LNB ohne Spannungsversorgung.
Hier gleich vorab => der Jultec JPS0501-8AN ist akt., und das schon lange und noch für einige Zeit, nicht verfügbar. Den haben wir nur als OEM-Ware (gleiches Gerät nur mit einem anderen "Aufkleber" drauf) von Dur-Line als VDU518 NT+.
Beim JRM-System wird die Terrestrik passiv durchgeschliffen, also auch wenn kein SAT-Receiver eingeschalten ist !marco.weinkauf hat geschrieben:2. Funktioniert die DVB-C Einspeisung bei den Jultec Multischaltern (JRM0516T, JPS0501-8A) ohne Netzteil auch dann, wenn kein DVB-S Receiver angeschlossen ist?
Und hier sind wir jetzt wieder an einem speziellen Punkt den ich oben schon angesprochen habe, das mit der "Standby-Schaltung" wenn kein Receiver an diesem eingeschalten ist. Dafür kann man das Netzteil auf 2 Varianten an das System anschliesen, einmal an den "19V Standby-Eingang" und einmal an den "19V Eingang". Schliest man das Netzteil an den Standby-Eingang an geht der Schalter mehr oder weniger "aus" wenn kein Gerät eingeschalten ist, das darf man aber eben nicht machen wenn eine Terrestrik da mit eingespeist werden soll.
Siehe dazu angehängtes Bild, gemeint sind die beiden Netzteil-Anschlüsse auf der rechten Seite des Schalters.
Da verlinke ich jetzt mal auf einen Problembericht aus dem Digitalfernsehen-Forum.... bei solchen Dosen im Unicable-Betrieb kann es zu den dort geschilderten Problemen kommen.marco.weinkauf hat geschrieben:3. Die 3 Loch Dosen im Haus sind alle schon vorhanden (Kathrein ESD 84) und die Schutzfunktion der besonderen Unicable Dosen JAP307 für den Unicable Strang wäre nach meiner Einschätzung nicht wirklich notwendig, denn nur ich kann das sowieso in dem 1 Familienhaus konfigurieren oder geht unicable nur an diesen Dosen?
Natürlich kommt es nicht nur auf die Leitungslängen an, vielmehr kommt es auf das Kabel an. Ist das ein "Stahl-Kupfer" (FeCU) Kabel ist das nicht gut, es sollte schon ein Voll-Kupfer-Kabel sein. Allgemein gesagt kommt es aber nicht auf die Gesamtstrecke aller Kabel an, sondern nur auf die einzelnen Kabelwege die bei ihnen ja absolut im grünen Bereich sind.marco.weinkauf hat geschrieben:4. Benötigen wir wirklich gar keinen Verstärker und auch kein Netztteil bei beiden Multischaltern? Bei dem JRM0516T hängen immerhin in Summe an den Ausgängen vom JRM0516T ca. 270m.
"Zaubern" kann kein Schalter. Die Jultec (i.d.R. die OEM-Geräte von Dur-Line) haben aber eine AGC-Regelung, das steht für Auto-Gain-Control (automatische Verstärkungsregelung).marco.weinkauf hat geschrieben:6. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Signale je Kanal unterschiedlich stark sein können und es daher Geräte gibt die das ausnivellieren. Ist das sinnvoll oder ist das in den obigen Jultec Multischaltern bereits intergriert?
Der passt. Ich verwende persönlich immer die "Inverto Black Premium Quattro-LNBs" !marco.weinkauf hat geschrieben:7. Welcher Quattro LNB sollte gewählt werden, MTI ist aufgrund geringer Stromaufnahme erwähnt. (Bspw. MTI Supreme Line AP84-XT2BL Quattro LNB)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Umbau von Kabel auf Unicable, Test von vorhandenen Kabeln
Dateianhang von belegdol » 28. Februar 2025 14:17 - 13 Antworten
- 1165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dipol
Neuester Beitrag
29. Juni 2025 11:39
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 3 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. Oktober 2024 13:46
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Umbau Legacey | Disecq Anlage mit 4 Sat Positionen auf UniCable
Dateianhang von greenhornxxl » 30. Dezember 2023 03:02 - 3 Antworten
- 1135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Januar 2024 09:36
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 1 Antworten
- 1382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. August 2023 10:07
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Umbau Sat im EFH von Stern auf Unicable
Dateianhang von Deleted User 14037 » 15. Dezember 2022 20:45 - 2 Antworten
- 1341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deleted User 14037
Neuester Beitrag
19. Dezember 2022 22:11
Mülleimer
-
-
- 3 Antworten
- 3743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. August 2022 13:25
SAT>IP
-
- 11 Antworten
- 2887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Februar 2022 09:18
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 4 Antworten
- 1050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. Dezember 2021 10:57
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Oktober 2021 06:23
Mülleimer
-
-
Optische Sat-Signalversorgung (DVB-S/S2/S2x) über Glasfasterkabel - Umbau von optischem LNB
Dateianhang von techno-com » 27. Mai 2021 14:04 - 0 Antworten
- 6303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Mai 2021 14:04
Technik- News
-