m0e.p hat geschrieben:Als absoluter Neuling auf dem Gebiet von Satanlagen, habe ich mich zunächst hier im Forum und auf anderen Seiten etwas in die Materie eingelesen. Ich bitte trotzdem Wissenslücken zu entschuldigen
Herzlich Willkommen erst einmal.... und das sie Neuling sind kann man nicht gerade erkenne, ihre Ausführungen stimmen eigentlich alle !
m0e.p hat geschrieben:Ich möchtem meine SAT-Anlage um einen LNB für Multifeed erweitern.
m0e.p hat geschrieben:Mein Ziel: Um mehr Französische Programme mit Eutelsat zu empfangen möchte ich einen 2. Kopf anbringen, allerdings reicht hier einer für 2 Teilnehmer.
Welchen "Eutelsat" ? 13 Grad (Eutelsat 13 oder Eutelsat 16 Grad ?
Hier mal eine Übersicht aller frei empfangbaren französischen Sender (FreeTV Frankreich).
Die LNB-Halterung ist für 2 Köpfe geeignet.
Heißt das sie haben schon die Multifeedhalterung "
Kathrein ZAS 90" montiert ? Oder meinen sie auf der orig. an der Antenne angebrachten LNB-Halterung direkt drauf ? Siehe auch das .pdf bei dem Artikellink hinterlegt.
Das würde aber auch ohne diese gehen, siehe
.pdf Beschreibung der Antenne:
Am Tragarm können, ohne zusätzliche Bauteile, zwei Universal-Speisesysteme zum Empfang von 3° bis 4° (z. B. ASTRA 19,2°/23,5°) oder 6° (z. B. ASTRA/EUTELSATHOTBIRD) auseinander liegenden Satelliten befestigt werden
Für andere Kombinationen ist zusätzlich die Multifeed- Adapterplatte ZAS 90 (BN 218684) erforderlich
m0e.p hat geschrieben:Derzeitiges System:
1x Kathrein Offset-Parabolantenne CAS 09/90
1x Kathrein LNB UAS 484
1x Kathrein Umschaltmatrix EXR508
--> Darüber werden derzeit 3x Teilnehmer versorgt (Ausrichtung Astra 19,2°)
= Quattro-LNB an Multischalter, dort sind akt. 3 Receiver angeschlossen.
m0e.p hat geschrieben:Meine momentane Kaufüberlegung:
1x Kathrein LNB UAS 572
m0e.p hat geschrieben:1. Benötige ich für einen Universal-Twin-Kopf auch einen Multischalter? Wen nicht, was wird zwischen dem LNB und dem Receiver geschaltet? (Irgendwie muss ich ja von 2 auf 1 Kabel kommen)
2. Es handelt sich um Single-Receiver mit jeweils nur einem F-Eingang. Ist es richtig, dass ich dann zur Umschaltung zusätzlich einen Diseqc-Schalter benötige? Wenn ja, wie tief sollte man hier in die Tasche greifen? Habe angebote von 5-40€ gefunden...
Das stimmt alles ! Sie müssen ein Kathrein Twin-LNB auf die LNB-Halterung montieren und auf den gewünschten Satelliten ausrichten.
Am Ausgang vom Multischalter das Kabel zu den beiden Receivern die sie mit dem 2. Satelliten-Signal versorgen möchten kommt dann einfach ein "
DiSEqC- Schalter 2in1", an Eingang1 von diesem das Signal vom Multischalter kommend und an Eingang2 von diesem das Signal aus dem Twin-LNB.
DiSEqC- Schalter müssen nicht teuer sein, da kommt es aber auch auf den Receiver dahinter an da hier viele Geräte Probleme haben (z.B. fällt mir da akt. die Dreambox oder der Humax ICord HD ein).
Der oben verlinkte ist aber mit allen diesen Geräten auch kompatibel, da musste ich auch schon viel Lehrgeld (Fahrten um neues Material aus dem Geschäft zu holen) zahlen, mit dem Octagon hier hatte ich aber noch nie Probleme.
... und da sehe ich gerade das wir das Kathrein Twin-LNB noch gar nicht im Shop aufgenommen haben ... ist aber hier !
m0e.p hat geschrieben:Ach ja, falls es eine Rolle spielt: Receiver für die 2 Teilnehmer sind 1x Technisat Technistar S1 und 1x Technisat Technistar S2.
Die Receiver müssen nur das Standard DiSEqC- Protokoll unterstützen (mind. 1.0), das kann aber jeder digitale Receiver eigentlich (fallen mir nur spezielle SkyBBC Receiver ein oder auch ein Geräte für den Empfang von AFN die das nicht haben).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.