Martintre hat geschrieben:Meine Folgefragen: Wenn ich jetzt anstelle einer Quad-LNB meine vier existierenden Kabel per Quattro-LNB plus Multischalter verwende, fehlen mir ja bei zwei Satelliten immer noch vier Kabel - egal für wieviele Verbraucher der Multischalter (bzw. die beiden Multischalter) ausgelegt ist.
Ich glaube das ist ja auch das grundsätzliche Anliegen ihres Beitrages hier .....
Zu bedenken ist auch das viele ein Dachgeschoss haben in welches sie ganz einfach 4 Koaxkabel nach verlegen können und dort dann wettergeschützt einen Multischalter installieren können.
Martintre hat geschrieben:Allgemein ist die Erweiterung von einem auf zwei Satelliten bei vorliegenden vier Kabeln ja keine wirklich exotische Idee (zumal der Eutelsat beim Astra direkt nebenan kreist).
Nein, aber nachrüsten ist immer ein Ausbau ... wenn man so etwas gleich macht (ein 2-Sat Empfangssystem aufbauen) dann legt man eben in dieser Phase gleich die erforderlichen Kabel. Wenn man bei der Erst-Errichtung gleich dran denkt ggf. mal später etwas auszubauen dann legt man auch gleich die Kabel dafür ..... es gibt vieles was nachgerüstet wird, und da wird bei den meisten Sachen oft eine Neuverlegung von Kabeln notwendig (nicht nur bei "Sat-Empfang", auch z.B. bei Netzwerk oder nur einem Stromanschluss der jetzt eben mal irgendwo fehlt....).
Martintre hat geschrieben:Da wäre es doch nahe liegend, wenn Anbieter wie TechniSat für solche Fälle Geräte zur Außenmontage anbieten, die VOR dem Mauer-/Dachdurchbruch bereits mindestens zwei Signale auf ein Kabel legen. Meinem Verständnis entsprechend ist dies ja die grundlegende Idee hinter der Unicable-Technologie.
Martintre hat geschrieben:Den Artikel über den selbstgestrickten Wetterschutz hatte ich ebenfalls gelesen. Aber es kann doch nicht sein, dass gewisse Bauteile quasi von Natur aus "nicht wasserdicht" sind. Da sollte doch wiederum die Entwicklungsabteilung von TechniSat und Co. in der Lage sein, ein vernünftiges Gehäuse um einen Multischalter zu bauen, oder
Warum, es gibt doch wasserdichte Montagekästen ?
Nur als Beispiel... Mercedes, BMW, VW und alle anderen könnten die Funk-Autoschlüssel auch wasserdicht bauen.... die liegen ja mal auf einem Tisch im Freien und es fängt mal an zu regnen
Die sagen sich aber da auch sicherlich "soll der doch den Schlüssel nicht dort hinlegen wo er feucht/nass werden kann".
Martintre hat geschrieben:Das mit dem hohen Stromverbrauch für Quad-LNBs war mir nicht klar. Gilt dies auch für Quattro-LNBs? Dies wäre für mich definitiv ein gutes Argument gegen meine Idee - wenn man sowieso ein Stromkabel nach außen führen müsste, kann man natürlich auch direkt noch vier Koax-Strippen ziehen.
Wenn das für Quattro-LNBs auch gelten würde dann gäbe es keine receivergespeisten Multischalter ........ also muss es ja mit einer Art von LNBs gehen, und das sind die Quattro-LNBs !
P.S. zur Erdung sagen sie nichts !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.