JULTEC JRS0502-2+4T, ALPS Quattro LNB für Astra+Hotbird?

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
stefanhome
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 23. Dezember 2014 17:44

JULTEC JRS0502-2+4T, ALPS Quattro LNB für Astra+Hotbird?

Ungelesener Beitrag von stefanhome »

Hallo zusammen,

ich war schon vor langer Zeit hier im Forum und finde die Themen richtig spannend. Habe dann vor knapp 2 Jahren meine SAT-Anlage von Quattro-LNB mit Multischalter auf Unicable umgestellt.

Meine Komponenten (hier aus dem SAT-Shop) :
- Schüssel mit ALPS BSTE9-101B Universal Quattro LNB
- 4 Kabel zur Verteilerstation
- JULTEC JRS0502-2+4T
geht in 4 Räume, 2 davon mit Unicable. Funktioniert seit damals alles perfekt.
Nun möchte ich zusätzlich zum Astra 19,2° auch noch den Hotbird-Satellit anzapfen.
Habe etwas von "schielen" gelesen - aber auch von 2 Schüsseln usw.... werde aber nicht so richtig schlau daraus
Da meine JULTEC noch recht neu ist, möchte ich diese natürlich nicht austauschen. Beim LNB und der Schüssel sind die Kosten jedoch überschaubar, die könnte ich austauschen. Nochmals 4 Leitungen ziehen ist übrigens nicht möglich.

Habe mich im Forum schon etwas eingelesen, finde aber keine Beschreibung, die zu meinem Thema passt.
Meine Frage: Geht das überhaupt? Welche Komponenten benötigt man dafür

Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung
Zuletzt geändert von stefanhome am 11. März 2015 09:10, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: in passende Rubrik verschoben (von Rubrik für Unicable-LNBs in Rubrik für Sat-Einkabelsysteme)
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22391
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: JULTEC JRS0502-2+4T, ALPS Quattro LNB für Astra+Hotbird?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

stefanhome hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hallo und Willkommen im Forum :1117
stefanhome hat geschrieben:Nun möchte ich zusätzlich zum Astra 19,2° auch noch den Hotbird-Satellit anzapfen.
stefanhome hat geschrieben:Habe etwas von "schielen" gelesen - aber auch von 2 Schüsseln usw.... werde aber nicht so richtig schlau daraus
Man kann mit nur einer Antenne mehrere Satelliten gleichzeitig empfangen, da kommt es nur darauf an:
1. wie weit diese auseinander stehen (Orbitalposition) ... in ihrem Fall wäre das Astra 19.2 Grad Ost und Hotbird 13.0 Grad Ost und somit nur ein sehr kleiner Abstand von 6.2 Grad
2. wie stark die Satelliten ausstrahlen und wie deren Feed (Austrahl-Richtung) ist ... bei beiden ihrer Satelliten handelt es sich um stark ausstrahlende Satelliten die einzeln mit sogar einer 60cm Antenne zu empfangen wären
3. was man für eine Antenne hat ! Dazu sagen sie kein Wort ! Man muss wissen was für eine das ist um zu bestimmen welche "Multifeedhalterung" man dafür verwenden kann (die Halterung für die 2 LNBs dann an der Antenne) und vor allem ob diese groß genug ist für das Vorhaben des Multifeed-Empfangs (mehr als ein Satellit mit einer Antenne).
stefanhome hat geschrieben:Beim LNB und der Schüssel sind die Kosten jedoch überschaubar, die könnte ich austauschen.
Das wird aber nicht alles sein ....... so einfach ist das nicht !
stefanhome hat geschrieben:meine JULTEC noch recht neu ist, möchte ich diese natürlich nicht austauschen.
Ob neu oder alt, wenn man etwas erweitert muss man dann eben das passende Teil dafür verwenden oder gleich mit der Ersterrichtung die passende Variante verbauen ....
In ihrem Fall würden sie statt dem JRS05er System dann das JRS09er System (9 statt 5 Eingänge - siehe Jultec Glossar für die Erklärung der Typenschlüssel) benötigen, genau gesagt eben das Jultec JRS0902-2+4T.
stefanhome hat geschrieben:Nochmals 4 Leitungen ziehen ist übrigens nicht möglich.
Auch hier ist es nicht anders möglich, das 2. LNB muss ja auch seine Signale zum Multischalter bringen das sie dort verarbeitet werden können.
stefanhome hat geschrieben:Meine Frage: Geht das überhaupt? Welche Komponenten benötigt man dafür
1. passende Multifeedhalterung für die Antenne
2. weiteres Quattro-LNB für den 2. Satelliten
3. 4 weitere Koaxkabel von der Antenne bis zum Multischalter
4. Jultec JRS0902-2+4T
5. Erweiterung der Erdung (genauer gesagt des Potentialausgleiches) um 4 weitere Kabel von 2. LNB kommend


Obligatorischer Hinweis auf die Erdungspflichten => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

==> Beitrag aus der Rubrik "Unicable-LNBs" heraus in die passende Rubrik für "Sat-Einkabelsysteme" verschoben !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22391
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: JULTEC JRS0502-2+4T, ALPS Quattro LNB für Astra+Hotbird?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Eine Umsetzungs-Idee ist mir da noch gekommen .....

Einfach den Multischalter weiter hoch an die Antenne setzen, dort an einen Montageplatz wohin man von der Antenne noch 4 weitere Kabel vom neu zu montierenden Quattro-LNB nach verlegen kann .... und dann einfach die 4 schon vorhandenen Kabel von dort aus runter zum "alten Montageort" des Multischalters dafür verwenden die Endgeräte anzufahren.

Nachteile:
1. längerer Kabelweg vom Multischalter zu den Receivern (was nicht zu bedeuten hat das es nicht geht, das ist alles eine Pegel-Sache die zu berechnen wäre über den Ausgangspegel der CSS/Legacy Ausgänge des JRS-Schalters + Kabellängen (dafür ist wichtig was es für ein Kabel ist, Hersteller + Typ müssen bekannt sein) und Dämpfung der verwendeten Antennendosen die jeweils an den Anschlüssen verbaut sind.
2. da nur 4 Kabel dann runter liegen vom neuen Montageort des Multischalters können dann nur 4 Stränge/Anschlüsse versorgt werden was ja akt. genau auch ausreichen würde nach ihrer Schilderung des Aufbaus. Akt. haben sie aber ja noch 2x Legacy-Ausgänge am Schalter frei die mal später ggf. irgendwann verwendet werden soll, diese müssten dann vom neuen Montageort des Multischalters aus abgenommen werden zu den neuen Anschlüssen (und da ist dann kein Kabel der 4 bereits vorhandenen runter mehr verfügbar).

Potentialausgleich (siehe Link in meinem Beitrag zuvor) müsste dann da oben am neuen Montageplatz des Multischalters hergestellt/aufgebaut werden (was einfacher wäre da man näher zum Antennenmast sitzt von welchem aus das PA-Kabel abgenommen werden muss).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
stefanhome
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 23. Dezember 2014 17:44

Re: JULTEC JRS0502-2+4T, ALPS Quattro LNB für Astra+Hotbird?

Ungelesener Beitrag von stefanhome »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die superschnelle Antwort. Das ist ja ein perfekter Service.
Also, - da ich diese Konstellation (Astra + Hotbird) eigentlich mehr zum experimentieren und weniger für eine notwendige Installation nutzen wollte, ist mir das derzeit etwas zu kostspielig.
Aber nun weiß ich, welche Komponenten und welchen Installationsaufwand ich brauchen würde . und kann mir das mal überlegen.

Vielen vielen Dank dafür
und frohes Fest und einen erfolgreichen Start in 2015
Gruß
stefanhome
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22391
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: JULTEC JRS0502-2+4T, ALPS Quattro LNB für Astra+Hotbird?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

stefanhome hat geschrieben:erstmal vielen Dank für die superschnelle Antwort. Das ist ja ein perfekter Service.
stefanhome hat geschrieben:Vielen vielen Dank dafür
:thx
stefanhome hat geschrieben:Also, - da ich diese Konstellation (Astra + Hotbird) eigentlich mehr zum experimentieren und weniger für eine notwendige Installation nutzen wollte, ist mir das derzeit etwas zu kostspielig.
Aber nun weiß ich, welche Komponenten und welchen Installationsaufwand ich brauchen würde . und kann mir das mal überlegen.
Oftmals fehlt es an der Grundlage beim Hausbau die übrigens fest definiert sind => DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung
Diese DIN-Vorgaben für die Leerrohrverlegung werden leider sehr oft ignoriert das die Verrohrung und dadurch die Möglichkeit weiterer Kabelverlegung darin später fehlt !
Alles mal in einem Beitrag kurz zusammengefasst Tipps unter Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tips
stefanhome hat geschrieben:und frohes Fest und einen erfolgreichen Start in 2015
Danke, wünsche ich auch !

P.S. auch wenn es aufwendig ist, es muss gemacht sein/werden ! Daher bitte nochmal kontrollieren => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
stefanhome
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 23. Dezember 2014 17:44

Re: JULTEC JRS0502-2+4T, ALPS Quattro LNB für Astra+Hotbird?

Ungelesener Beitrag von stefanhome »

Hallo,

eine Frage hätte ich noch.
Würde als Alternative ein Motorantrieb für den Spiegel funktionieren? Sind dann die Umschaltzeiten noch erträglich? Oder ist das eher ein Relikt aus früheren Zeiten und heutzutage setzt man nur noch separate LNB's ein?

Vielen Dank
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22391
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: JULTEC JRS0502-2+4T, ALPS Quattro LNB für Astra+Hotbird?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

stefanhome hat geschrieben:Meine Komponenten :
- Schüssel mit ALPS BSTE9-101B Universal Quattro LNB
- 4 Kabel zur Verteilerstation
- JULTEC JRS0502-2+4T
geht in 4 Räume, 2 davon mit Unicable. .....
Was sagen die anderen 3 Räume (bzw. die 2. Tuner vom Twin-Tuner Gerät) wenn der "steuernde" Receiver die Antenne auf einmal auf Hotbird weg dreht und dann der Empfang/das Bild von Astra weg ist ?

Weiterhin geht das mit einem Quattro-LNB + Multischalter in Verbindung mit einem Motor noch dazu nicht (Stromversorgung vom Receiver viel zu klein, alleine die Motor-Stromanlaufszeiten mit größeren Spannungsspitzen wären nicht möglich -- noch weniger bei einem voll receivergespeisten System).....

P.S. weiterhin kein Kommentar zu notwendigen Sachen wie der nach DIN/VDE vorgeschriebenen Erdung (Blitzschutz) !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“