Jultec Multischalter für 1 EFH mit 1 Sat

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
skyfranky
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 23. März 2016 17:49

Jultec Multischalter für 1 EFH mit 1 Sat

Ungelesener Beitrag von skyfranky »

Hallo techno-com und Forumsmitleser... :1119

Projekt : EFH-Anlage 1 Sat-Empfang Astra 19,2 ... Einkabel mit 2-3 Versorgung je Zimmer

Ich habe zwar schon Vorstellungen und mich ein bisschen reingelesen...aber lieber dumm nachfragen...als dumm sterben :1112
so ich fange einfach mal an...

Vorgesehen sind an Material,Teile...

Sat-Schüssel------ Fuba DAA 850 W ...in Weiss... weil weisses Haus und die habe ich schon mal verbaut habe...

LNB---------------- ALPS BSTE9-101B Universal Quattro LNB(wenn noch einer zubekommen ist)
oder
Inverto Black Premium Universal Quattro LNB IDLB-QUTL40-PREMU-OPP(den du ja als alternative noch empfiehlst...)

Multischalter------ Jultec JRS0502-2+4T oder JULTEC JPS0504-3A/T/TN...
dachte mehr an JRS,wegen der Stomeinsparung,aber laut Jultec gibt es bald ein Nachfolgeprodukt... :1145


Antennendosen--- Jultec Antennendosen (wenn sie nötig sind)

Plus Kleinmaterial- Ausgleichschienen,Kabel,Verteiler,Verteilerkasten und co..

für andere Vorschläge bin ich aber natürlich dankbar... :1128

1. -Sat-Schüssel soll unterhalb des Dachs mit einem Sat-Wandausleger angebracht werden...
2. -Das Haus hat 4 Räume,die über je eine Antennendose versorgt ist.
OG sind je 1 Dose für Schlafzimmer,Gästezimmer,Büro....im EG 1 Dose für das Wohnzimmer ...je Zimmer min. 2 oder 3 Anschlüsse
3. -Alle 4 Leitungen laufen auf den Dachboden zusammen,inc. das Kabel für den Poti.ausgleich von Hauserder

zu 1.
4 mal UV-Kabel vom Dach zum LNB zulegen...dann habe ich aber vom SAT Quattro Koaxkabel 4in1 7mm im Forum gelesen...
und da stellt mir sich die Frage...was ist sinniger und/oder besser...ist das 4in1 auch UV beständig ?
aussen natürlich wird F Kompressions- und SelfInstall- Stecker benutzt...ist es auch auf dem Dachboden nötig...oder lieber gleich alle mit wasserdichten Steckern machen ?

zu 2.
Neue Jultec dose und dann eine 2fach/3fach Verteiler

zu 3.
Das Satkabel vom Hausbauer wird bestimmt nicht Highend sein,auch wenn 130 drauf steht,sollte eigendlich von mir neu dazugekauftes Vollkupferkabel sein,
ist aber schief gelaufen beim bauen :1162
Multischalter und 4 fach Poti-schiene mit Überspannungsschutz auf den Dachboden


Danke und schöne Ostern....gruss Frank
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jultec Multischalter für 1 EFH mit 1 Sat

Ungelesener Beitrag von techno-com »

skyfranky hat geschrieben:Hallo techno-com und Forumsmitleser...
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
Antwort erst heute, war über Ostern weg und mit dem Handy (Tapatalk) konnte ich das hier nicht so beantworten wie ich es machen wollte mit Links etc. etc. !
skyfranky hat geschrieben:Projekt : EFH-Anlage 1 Sat-Empfang Astra 19,2 ... Einkabel mit 2-3 Versorgung je Zimmer

Ich habe zwar schon Vorstellungen und mich ein bisschen reingelesen...aber lieber dumm nachfragen...als dumm sterben
Bekommen wir schon gebacken :1147
skyfranky hat geschrieben:Sat-Schüssel------ Fuba DAA 850 W ...in Weiss... weil weisses Haus und die habe ich schon mal verbaut habe...
Führen wir nicht, aber eine absolut vergleichbare => Gibertini OP 85 SE
skyfranky hat geschrieben:LNB---------------- ALPS BSTE9-101B Universal Quattro LNB(wenn noch einer zubekommen ist)
oder
Inverto Black Premium Universal Quattro LNB IDLB-QUTL40-PREMU-OPP(den du ja als alternative noch empfiehlst...)
ALPS-LNBs sind nicht mehr lieferbar, absolut ausverkauft ! Das genannte Inverto Quattro steht den Alps aber in nichts hinterher bei einem Standard-Empfang von nur einem Satelliten.
skyfranky hat geschrieben:Multischalter------ Jultec JRS0502-2+4T oder JULTEC JPS0504-3A/T/TN...
dachte mehr an JRS,wegen der Stomeinsparung,aber laut Jultec gibt es bald ein Nachfolgeprodukt...
Der JRS0502-2+4T ist schon lange ausverkauft, kommt aber bald in einer erweiterten Variante mit mehr CSS-Umsetzungen pro Ausgang (4?) wieder ("bald" ist aber dehnbar, ein genauer Termin kann absolut nicht genannt werden).
skyfranky hat geschrieben:Antennendosen--- Jultec Antennendosen (wenn sie nötig sind)
Antennendosen werden benötigt für eine Pegelanpassung (Ausgangspegel in dbµV abzgl. Kabeldämpfung abzgl. Dosen-Auskoppeldämpfung muss in den Bereich von bestmöglich 50-70dbµV kommen) + Entkopplung tlw. !
skyfranky hat geschrieben:1. -Sat-Schüssel soll unterhalb des Dachs mit einem Sat-Wandausleger angebracht werden...
Achtung ! Erdungspflicht beachten => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
skyfranky hat geschrieben:zu 1.
4 mal UV-Kabel vom Dach zum LNB zulegen...dann habe ich aber vom SAT Quattro Koaxkabel 4in1 7mm im Forum gelesen...
und da stellt mir sich die Frage...was ist sinniger und/oder besser...ist das 4in1 auch UV beständig ?
aussen natürlich wird F Kompressions- und SelfInstall- Stecker benutzt...ist es auch auf dem Dachboden nötig...oder lieber gleich alle mit wasserdichten Steckern machen ?
Gerade parallel ein Beitrag der das erklärt => Haus gekauft nun die vorhandene Sat-Anlage umrüsten.
skyfranky hat geschrieben:2. -Das Haus hat 4 Räume,die über je eine Antennendose versorgt ist.
OG sind je 1 Dose für Schlafzimmer,Gästezimmer,Büro....im EG 1 Dose für das Wohnzimmer ...je Zimmer min. 2 oder 3 Anschlüsse
Wäre der Jultec JPS0504-3TN die genau richtige Wahl !
Hat auch, um das gleich zu sagen/erklären, folgende Eigenschaften:
1. Standby-Funktion (wenn alle Geräte ausgeschaltet sind die daran angeschlossen sind dann geht auch der Multischalter "aus" und auch die LNB-Spannungsversorgung die über das extra Netzteil zum JPS-Schalter ja hergestellt wird ist ebenso im Standby)
2. die Legacy-/CSS-Legacy Kombifunktion (wenn nur ein Single-Receiver an einem Ausgang angeschlossen wird/ist dann muss dieser nicht auf Unicable programmiert werden, er müsste nicht einmal unicablt-tauglich sein).
skyfranky hat geschrieben:zu 2.
Neue Jultec dose und dann eine 2fach/3fach Verteiler
Das kommt dann genau darauf an was hinter der Dose alles an Receivern/TVs angeschlossen werden soll !!! Ist das nur ein TV mit unicable-tauglichem Triple-Tuner + ein Twin-Receiver dann reicht ein 2-fach Verteiler (der muss diodenentkoppelt sein, also z.B. ein Kathrein EBC10) aus da der Twin-Receiver heute meist nur noch ein Kabel benötigt und der 2. Tuner intern durch verbunden wird.
skyfranky hat geschrieben:3. -Alle 4 Leitungen laufen auf den Dachboden zusammen,inc. das Kabel für den Poti.ausgleich von Hauserder
skyfranky hat geschrieben:zu 3.
Das Satkabel vom Hausbauer wird bestimmt nicht Highend sein,auch wenn 130 drauf steht,sollte eigendlich von mir neu dazugekauftes Vollkupferkabel sein,
ist aber schief gelaufen beim bauen
Multischalter und 4 fach Poti-schiene mit Überspannungsschutz auf den Dachboden
1. was ist das genau für ein Kabel für die Erdung ? Muss ein 1x16mm² Erdungskabel sein für den äußeren Blitzschutz (siehe Link oben zur Erklärung der "Erdung").
2. wenn "130" drauf steht hat das nicht unbedingt zu bedeuten das dies ein 130db Kabel ist, das kann auch die Längenangabe sein (also das dieses Stück genau der laufende Meter Nr. 130 war). Aber bei ihren Kabelwegen die sicherlich nicht über 20m sind - auch bei 30 oder 40 - ist das kein Problem sicherlich.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
skyfranky
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 23. März 2016 17:49

Re: Jultec Multischalter für 1 EFH mit 1 Sat

Ungelesener Beitrag von skyfranky »

hi Techno...
mit dem Antworten ...macht doch nix...das mit Ostern dachte ich mir schon...dafür gibts du dir echt Mühe ... dafür ein fettes Dankeschön mal :thx
wollte ich zu erst mal los werden.... so genung geschleimt ;)

die Gibertini OP 85 SE ist auch sehr gut... ich weiss.....leider nicht in weiss... die Fuba Weiss passt besser zum weissen Haus...

die Erdungspflicht ist klar und wird auch gemacht... danke für den Hinweis (hoffenlich benutzt du copy und paste...so oft wie du dran erinnern musst ;) )
aber es geht 16mm² Erdungskabel auf den Dachboden...


Jultec JPS0504-3TN...der wäre auch meine erste wahl..aber 100 € teuer für 4 Stränge je 3 Dosen,anstelle 2 Dosenversorgung...die würde auch reichen...grummel
oder noch warten auf die neuen Jultecs ? .... hast du schon was über die "Verbesserung" gehört ?
ist das extra Netzteil nötig für die LNB-Spannungsversorgung...ich dachte.. das das wird "mitversorgt",wenn es unter 200 mA liegt ?...


die Kabellängen sind vielleicht max 20-30 m....die Wohnzimmerdose ist am weitens weg ...rest ist im OG... also reicht es locker...denke ich auch...
aber es soll wohl 130 db heissen.... aber naja.. du weisst ja selber....das muss nix heissen..voodoo Kabel halt .. denke ich

es soll im Wohnzimmer eine VU Duo angeschlossen werden...beide Tuner... ein Tuner zum Anschauen...und den anderen Tuner zum parallen Aufnehmen,wenn nötig...
das kann auch über eine 4 fach Dose gelöst werden...wenn das die bessere und saubere Lösung ist...
es ist noch ein TV Pana Plasma.. der auch noch was braucht....der wäre aber nur das I-tüpfelchen...
die restlichen Zimmer reichen 2 Tuner aus...im Büro kommt noch eine Tv Karte in den PC ...Schlafzimmer 1 Tv...
Beamer/Gästezimmer der alte Plasma Tv für die Gäste..oder wenn ich äh "gebeten" werden.. oben mein "schei***" anzuschauen ;)

für das Uv Kabel zum LNB also 4 einzeln Kabeln...hmmm... mist..dann muss ich das mal abmessen...das kann knapp werden mit 4 x 5 m...


über Stecker und co...müssen wir nicht sprechen..denke ich.... da wird genommen... was wir/ich brauche...

1x Vormontage - Aufbau Multischalter auf Lochblech incl. Potenzialausgleich... welche Grösse wäre denn dafür nötig ?

Gruss frank
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jultec Multischalter für 1 EFH mit 1 Sat

Ungelesener Beitrag von techno-com »

skyfranky hat geschrieben:hi Techno...
Moin :1121
skyfranky hat geschrieben:die Gibertini OP 85 SE ist auch sehr gut... ich weiss.....leider nicht in weiss... die Fuba Weiss passt besser zum weissen Haus...
Ich glaube nicht das es da große Farb"unterschiede" gibt, sondern nur namentliche Unterschiede in der Benennung der Farbe (also "weiß" bei Fuba bzw. "hellgrau" bei Gibertini) ?
Vergleich = Gibertini_OP_85_SE_hellgrau_Fuba_DAA_850_weiss
Vergleich = Gibertini_OP_85_SE_hellgrau_Fuba_DAA_850_weiss
skyfranky hat geschrieben:Jultec JPS0504-3TN...der wäre auch meine erste wahl..aber 100 € teuer für 4 Stränge je 3 Dosen,anstelle 2 Dosenversorgung...die würde auch reichen...grummel
Das widerspricht jetzt aber dem oben geschriebenen:
skyfranky hat geschrieben:2. -Das Haus hat 4 Räume,die über je eine Antennendose versorgt ist.
OG sind je 1 Dose für Schlafzimmer,Gästezimmer,Büro....im EG 1 Dose für das Wohnzimmer ...je Zimmer min. 2 oder 3 Anschlüsse
skyfranky hat geschrieben:oder noch warten auf die neuen Jultecs ?
Das wird noch dauern bis die alle fertig sind (Produktion ! "Auf dem Papier" in der Planung sind sie schon alle fertig und tlw. sogar schon als Null-Serie für Tests verfügbar --- habe auch schon einen oder zwei davon ...).
skyfranky hat geschrieben:.... hast du schon was über die "Verbesserung" gehört ?
"Verbesserungen" darf ich nicht alle sagen bzw. öffentlich machen .... aber aus einem JRS0502-2+4T wird z.B. ein JRS0502-4+4T und die JPS05xx-3 werden zu JPS05xx-4 ! Dauert aber alles noch.
skyfranky hat geschrieben:ist das extra Netzteil nötig für die LNB-Spannungsversorgung...ich dachte.. das das wird "mitversorgt",wenn es unter 200 mA liegt ?...
JPS = benötigt Netzteil extra für LNB-Spannungsversorgung (Multischalter trotzdem receivergespeist und ohne Netzteil lauffähig)
JRS = voll receivergespeist, also Multischalter + LNB
Siehe Jultec-Typenbezeichnung => Jultec - Fachbegriffe (Erklärung)
Aber auch der JPS geht ja wie oben schon erklärt voll in Standby wenn alle Receiver ausgeschaltet sind.
skyfranky hat geschrieben:die Kabellängen sind vielleicht max 20-30 m....die Wohnzimmerdose ist am weitens weg ...rest ist im OG... also reicht es locker...denke ich auch...
aber es soll wohl 130 db heissen.... aber naja.. du weisst ja selber....das muss nix heissen..voodoo Kabel halt .. denke ich
Voodoo .... :1112 :1128
skyfranky hat geschrieben:es soll im Wohnzimmer eine VU Duo angeschlossen werden...beide Tuner... ein Tuner zum Anschauen...und den anderen Tuner zum parallen Aufnehmen,wenn nötig...
das kann auch über eine 4 fach Dose gelöst werden...wenn das die bessere und saubere Lösung ist...
es ist noch ein TV Pana Plasma.. der auch noch was braucht....der wäre aber nur das I-tüpfelchen...
die restlichen Zimmer reichen 2 Tuner aus...im Büro kommt noch eine Tv Karte in den PC ...Schlafzimmer 1 Tv...
Beamer/Gästezimmer der alte Plasma Tv für die Gäste..oder wenn ich äh "gebeten" werden.. oben mein "schei***" anzuschauen
4-Loch Dose geht bei einem Einkabelsystem nicht, da kommt ja dann nur 1 Kabel an und keine 2 Kabel wie es eine 4-Loch Dose benötigen würde !
VU+ Duo benötigt nur ein Kabel zur Versorgung, der 2. Tuner wird intern durchgeschliffen (bzw. über ein Loop-Kabel an der Box ...).
PC-Karte benötigt allerdings tlw. vornedran einen 2-fach Verteiler (Kathrein EBC10 wie o.g.), da müssen beide Tuner einzeln versorgt werden (sind ja meist Twin-Tuner heute solche PC-Karten !).
Digital-Devices Cine S2 V7 Twin DVB-S2 UHD/4K (Unicable- und JESS-tauglich)
skyfranky hat geschrieben:1x Vormontage - Aufbau Multischalter auf Lochblech incl. Potenzialausgleich... welche Grösse wäre denn dafür nötig ?
Nur für einen "kleinen" JPS-Schalter reicht die 40x40cm Lochblechplatte vollkommen, incl. dem notwendigen Potentialausgleich darauf und wenn notwendig sogar noch mit einem Verteiler (was hier aber nicht notwendig werden wird da ein JPS-System zum Einsatz kommt das pro Strang der weg geht einen extra Ausgang hat).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“