Verbindung von geerdeten Metallteilen im ungeschützten Bereich

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
codelaie
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 17. Mai 2016 00:47

Verbindung von geerdeten Metallteilen im ungeschützten Bereich

Ungelesener Beitrag von codelaie »

Hallo liebes Forum,

da ich nun auch schon seit längerem hier mitlese und viele Nächte mit dem durchwelzen von Threads über Blitzschutz/Erdung verbracht habe, bleibt leider immer noch eine Frage offen.

Die Sat Schüssel wird im ungeschützten Bereich an der Hauswand angebracht werden müssen und eine Blitzschutzanlage ist nicht vorhanden, sodass eine Direkterdung bestehen muss. --> NYY-J 1x16 + NYY-J 1x6 liegen schon bereit, genauso wie Erdungsblöcke, Lochblech usw.

Da die Trennungsabstände leider nicht eingehalten werden können, werden die Dachrinne oberhalb der Schüssel + Kellerüberdachung + Dachrinne neben der Kellerüberdachung (leider nicht mit der Dachrinne oberhalb der Schüssel verbunden :cry: ) auch mit einbezogen werden müssen.

In einem anderen Thread dazu kam ich dann auf die Kombi aus DEHN 540 251 + 339 059 (Vielen Dank an dieser Stelle an Dipol coolthumb ), damit alles seine Richtigkeit hat und die Anforderungen an die Klasse H mit einer Ableitung gegeben sind. Leider stehe ich nun aber vor der großen Frage, wie ich die einzelnen Leitungen verbinden kann.. Wenn mich nicht alles täuscht hat das NYY-J 1x16 einen Innendurchmesser von ca. 4,5 mm, allerdings fangen die Verbinder erst bei Rd 8 mm an, was dann ja leider zu groß ist :cry: .


Habt ihr zufällig eine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte?

Vielen Dank schonmal für eure Mühen

codelaie
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung von geerdeten Metallteilen im ungeschützten Bereich

Ungelesener Beitrag von techno-com »

codelaie hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
codelaie hat geschrieben:da ich nun auch schon seit längerem hier mitlese und viele Nächte mit dem durchwelzen von Threads über Blitzschutz/Erdung verbracht habe, bleibt leider immer noch eine Frage offen.
Hinweis: Arbeiten an Blitzschutzanlagen unterliegen dem Fachpersonal, bitte meine Fußnote und das geschriebene von @Dipol dazu hier im Forum beachten !
codelaie hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht hat das NYY-J 1x16 einen Innendurchmesser von ca. 4,5 mm, allerdings fangen die Verbinder erst bei Rd 8 mm an, was dann ja leider zu groß ist.

Habt ihr zufällig eine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte?
Ein Erdungskabel (NYY-J 1x16mm² RE) hat einen Innenleiter-Durchmesser von ca. 4-4.5mm (gerade mal selbst gemessen, finde dazu überhaupt gar keine Angabe ....).
Dafür gibt es dann sogenannte "Cupalhülsen" (z.B. DEHN CUPAH GL Q25 AL CU - Art. Nr. 562250) um diese in Klemmen einzuspannen/-schrauben die nur für dickere Querschnitte konfektioniert sind.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
codelaie
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 17. Mai 2016 00:47

Re: Verbindung von geerdeten Metallteilen im ungeschützten Bereich

Ungelesener Beitrag von codelaie »

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort und den Hinweis zur Arbeit an Blitzschutzanlagen :freunde. Wie schon in ihrer Signatur erwähnt, soll diese Anlage nach Fertigstellung auch abgenommen werden.

Dann hab ich mich ja mit den ca 4,5mm nicht verrechnet :Laughinglol:. Diese Hülsen hatte ich auf meiner Suche auch schon ins Auge gefasst und gehofft, dass diese für den Zweck richtig sind. Bitte korrigieren sie mich, falls ich mich irre, aber haben diese Hülsen nicht einen Innendurchmesser von 6,3 mm ?
Dazu nochmal ein Beitrag hier aus dem Forum von @Dipol, dass diese Hülsen nicht normkonform an ein 16mm2 Kabel anzuschließen sind. Satanlage Umbau Beratung Komponenten

Da dieser Beitrag nun schon 1 Jahr her ist, hatte ich gehofft, dass sich bis dahin vielleicht schon etwas in diese Richtung getan hat und es mittlerweile Bauteile dafür gibt bzw. sich andere Möglichkeiten ergeben haben :1145
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“