ich habe mich jetzt über die letzte Woche hinweg in Euer Forum eingelesen und daraufhin versucht übers Wochenende eine Sat Anlage zu planen. Nach gefühlten 30 Varianten habe ich nun eine gefunden die so funktionieren könnte, hoffe ich zumnidest.
Bisher habe ich eine kleine Sat Anlage in Betrieb (80cm Spiegel, Quattro-LNB, Multischalter 5/8, 3 Teilnehmer, Kabellänge bis ca. 30m). Aufgrund anstehendem Umbau und anstehender Abschaltung des Kabelanschlusses, bin ich nun gezwungen Um- und Auszubauen. Ziel ist es, die Antenne entsprechend umzuhängen und 16 Teilnehmer (8x Twin-Receiver) zu versorgen. Terrestrik und UKW wird nicht gebraucht.
Da ich den äußeren Blitzschutz meiner Meinung nach nicht selbst sicherstellen kann, habe ich die Spiegelposition so gewählt das ich diesen gar nicht erst installieren muss (vermute ich zumindest mal). Die Position hab ich bereits mit einem 53cm Spiegel erfolgreich getestet.
Zuerst wollte ich die alte Verkabelung nutzen und ein Multischalter mit Unicable einsetzen. Da die Kabel inzwischen doch recht alt scheinen (genaues Alter kenne ich nicht) und es im Kabelbetrieb auch schon immer mal wieder Störungen gab, hab ich mich entschieden neue Kabel zu verlegen und einen zweiten Multischalter mit Kaskade einzusetzen. Hier mal mein Plan vom aktuellen Stand.
Hier noch ein paar Erklärungen zum Plan:
- Links unten bin ich mithilfe von F-Kupplungen von 7mm auf 4mm Kabel umgestiegen. Hier habe ich leider nur ein Leerrohr mit 11mm Durchmesser liegen und muss deshalb die dünnere Variante verwenden. Auf die teurere Lösung mit einem Einkabelumsetzer wollte ich erst mal verzichten. Nachkaufen kann ich ja dann immer noch.
- Für die Kaskadenverbindung zwischen den beiden Multischaltern entschied ich mich vorerst für das 4in1 Kabel in der 4mm Variante weil es einfacher zu verlegen ist und die farbliche Unterscheidung leichter macht die Kabel zuzuordnen. Sicher bin ich mir bei der Auswahl jedoch noch nicht da ich noch bedenken bezüglich der Dämpfung habe. Das dafür vorgesehene Leerrohr hat ein Durchmesser von 25mm. In das Rohr wird zusätzlich die PA Leitung und ein Netzwerkkabel (Durchmesser ca. 7mm) verlegt. Hier könnte ich evtl. auch 4 einzelne 7mm Koaxkabel mit reinzwängen.
- Am Multischalter im Dachboden ist eine Doppelleitung mit T-Stück geplant, hier soll nur eine von beiden verwendet werden. Evtl. lass ich die T-Stücker entfallen und leg das zweite Paar Leitungen bis zum Multischalter, bei Bedarf wir dann dort umgesteckt.
- Bei zwei Punkten bin ich mir jetzt noch nicht ganz sicher:
1. Muss der Potenzialausgleich zwischen den beiden Multischaltern auch noch mit eingebunden werden?
2. Brauche ich diese SAT-Überspannungsschutz Zwischenstücker? Wenn ja, wo setzt man diese ein? Nur zwischen LNB und Multischalter oder an allen Anschlüssen?
Nun noch mein aktueller Einkaufsawagen, ich hoffe ich hab nix vergessen

(Kabel für den inneren Blitzschutz hab ich noch hier, und Dosen sind momentan auch noch nicht von nöten). Mit freundlichen Grüßen
Mich'l