Hallo,
unsere Einkabel Sat Anlage wurde vor 2 Jahren auf Digitale Einkabel Sat-Anlage aufgerüstet, aber leider bekomme ich nicht alle Sender, die ich gerne sehen würde. Da ich es aufgegeben habe mich mit unseren Verwalter und den Fernsehtechniker rumzuärgern suche ich nun eine neue Lösung. Ich habe eine Erdgeschosswohnung mit Balkon und möchte nun auf den Balkon (unterhalb des Geländers damit nicht von außen zu sehen) eine Satschüssel anbringen. Von dort mit einem oder mehr Kabel ins Wohnzimmer ca. 4m und von dort weiter mit einem Kabel ins Arbeitszimmer ca. 9m und von dort weiter ins Schlafzimmer ca. 9m verteilen. Also insgesammt ca. 25m Kabel. Im Arbeitszimmer möchte ich am PC mit einer normalen DVB-S Karte TV sehen können. Beim Einkabelsystem vermisse ich nur den Sender Giga TV, aber damit könnte ich leben.
Die Schüssel sollte möglichst klein sein. Reichen hier 33cm aus oder habe ich da zuviele Störungen?
Kommt das Einkabelsystem für mich in Frage oder doch eher UniKabel?
UniKabel ist wegen den speziellen Recivern wahrscheinlich eher nicht geeignet für den tV Empfang am PC oder?
Was an Komponenten benötige ich? (2 digi Sat Reciver vorhanden)
Einkabel oder doch Unicabel?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Das ginge mit dem DUR EK-1, hier haben sie aber die Einschränkung das nicht alle Programme durchkommen.
Mit dem "Unicable" würden alle Programme kommen, hier gibt es dann aber einige Sachen zu beachten:
-es ginge nur mit dem "Unicable Twin LNB", diese hat 2 Ausgänge wobei am 1. Ausgang 2x "Unicable-taugliche" Receiver hintereinander in Reihe geschaltet werden können und am 2. Ausgang ein normaler Receiver (hier ihre PC- Karte) montiert werden könnte. Dieses Kabel müsste aber EXTRA vom LNB ab direkt zum PC verlegt werden und könnte nicht in Reihe mit den anderen Geräten verbunden werden.
-am 1. Ausgang nur "Unicable-taugliche" Geräte
In ihrem Fall würde ich aber in den sauren Apfel beissen und eine "ganz normale" Sat-Anlage zu bauen, d.h. eine Antenne mit einem Quad-LNB stellen und zu JEDEM Anschluss ein extra Kabel legen. Hier haben sie ALLE Programme und können Geräte nach Wunsch verwenden.
Die Antenne muss natürlich, auch wenn sie hinter einem Balkon montiert wird, immer freie Sicht auf den Satelliten haben. Der Steigungswinkel ist hier ca. 35-40 Grad je nach Ort wo die Antenne gebaut wird. Es geht also hinter ihrem Balkongeländer, dann muss aber ein Abstand entsprend gehalten werden das über die Brüstung hinaus der Satellit angepeilt werden kann ! Antennengrösse schlage ich MINDESTENS 64cm vor, nur so haben sie auch bei schlechtem Wetter genug Reserven !! Alternativ könnte man auch die "Cubsat 50", "Cubsat 70" oder "DigiGlobe Digitalkugel" verwenden (die Cubsat´s nehmen normale Quad-LNB´s auf, die DigiGlobe müsste man mit Quattro-LNB + 5/4 Multischalter verwenden !). Diese Antenen werden hier im Forum auch beschrieben, die Antennen selbst finden sie bei uns im Shop unter https://www.satshop-heilbronn.de (natürlich kannman auch die Unicable- LNB´s in den Cubsat´s montieren).
Mit dem "Unicable" würden alle Programme kommen, hier gibt es dann aber einige Sachen zu beachten:
-es ginge nur mit dem "Unicable Twin LNB", diese hat 2 Ausgänge wobei am 1. Ausgang 2x "Unicable-taugliche" Receiver hintereinander in Reihe geschaltet werden können und am 2. Ausgang ein normaler Receiver (hier ihre PC- Karte) montiert werden könnte. Dieses Kabel müsste aber EXTRA vom LNB ab direkt zum PC verlegt werden und könnte nicht in Reihe mit den anderen Geräten verbunden werden.
-am 1. Ausgang nur "Unicable-taugliche" Geräte
In ihrem Fall würde ich aber in den sauren Apfel beissen und eine "ganz normale" Sat-Anlage zu bauen, d.h. eine Antenne mit einem Quad-LNB stellen und zu JEDEM Anschluss ein extra Kabel legen. Hier haben sie ALLE Programme und können Geräte nach Wunsch verwenden.
Die Antenne muss natürlich, auch wenn sie hinter einem Balkon montiert wird, immer freie Sicht auf den Satelliten haben. Der Steigungswinkel ist hier ca. 35-40 Grad je nach Ort wo die Antenne gebaut wird. Es geht also hinter ihrem Balkongeländer, dann muss aber ein Abstand entsprend gehalten werden das über die Brüstung hinaus der Satellit angepeilt werden kann ! Antennengrösse schlage ich MINDESTENS 64cm vor, nur so haben sie auch bei schlechtem Wetter genug Reserven !! Alternativ könnte man auch die "Cubsat 50", "Cubsat 70" oder "DigiGlobe Digitalkugel" verwenden (die Cubsat´s nehmen normale Quad-LNB´s auf, die DigiGlobe müsste man mit Quattro-LNB + 5/4 Multischalter verwenden !). Diese Antenen werden hier im Forum auch beschrieben, die Antennen selbst finden sie bei uns im Shop unter https://www.satshop-heilbronn.de (natürlich kannman auch die Unicable- LNB´s in den Cubsat´s montieren).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 79 Antworten
- 854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eb8
Neuester Beitrag
4. Mai 2025 19:28
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 8 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. März 2025 06:35
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 7 Antworten
- 1346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onotop
Neuester Beitrag
29. Oktober 2021 17:54
Mülleimer
-
- 11 Antworten
- 1617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. November 2024 10:39
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 7 Antworten
- 1323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. August 2021 09:59
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 14 Antworten
- 2505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leoguiders
Neuester Beitrag
31. August 2021 17:51
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 3 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. April 2021 12:50
Mülleimer
-
- 4 Antworten
- 797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. März 2021 14:46
Mülleimer
-
- 3 Antworten
- 1675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. Januar 2021 10:47
Mülleimer
-
- 3 Antworten
- 908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. Januar 2021 10:12
Mülleimer