Hallo zusammen,
möchte eine Mehrteilnehmer-Anlage zusammenstellen und möchte für etwa 10 Teilnehmer Astra und Türksat zur Verfügung stellen.
Habe derzeit einen 48 mm Mast und einen 9 in 12 Multischalter der Rest muss beschafft werden. Den Mast könnte bzw. würde ich ggf. noch gegen einen 60er tauschen ( alu oder stahl? ) Aber welche Antennenlösung sollte ich hier werwenden. Wavefrontier scheint nicht schlecht zu sein nur glaube ich nicht daß ich diese als Laie ( ohne Messgerät etc. ) montiert bekommen werde. Gibt es Alternativen?
Oder kennt Ihr einen Installateur im Raum PLZ 643 der dies ( natürlich gegen Bezahlung!! ) übernehmen kann?
Gruß
Türksat und Astra Wavefrontier oder Alternative?
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. September 2009 13:14
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Also, zuerst einmal gibt es hier 2 Möglichkeiten.
1. Wavefrontier T90
Diese Antenne hat sicherlich die "größten" Reserven, sie werden also auch bei schlechtem Wetter hier selten Bildausfälle haben. Diese Antenne MUSS aber an bzw. besser AUF (sie wird AUF die Mastspitze gesetzt !) einen 60mm Mast gesetzt werden.
Sie benötigen dann noch 2x Quattro-LNB (empfehle hier die "Inverto Black Premium Quattro LNBs" !) und 8 Kabel von diesen LNBs an ihren Multischalter.
2. Maximum T85
Diese Antenne ist auch eine "Multifeedantenne" (also für den Empfang von mehreren Satelliten bzw. von Satelliten die weiter auseinanderliegen) gebaut. Diese Antenne kann auch AN einen 48mm Mast montiert werden. Sie ist auch "etwas" einfacher zu bauen da sie aus weniger Material als die T90 besteht (diese hat ja noch den Frontspiegel und diese wiegt ca. 30kg !). Ich selbst wohne bei einer türkischen Familie akt. noch mit im Haus und habe damals als ich dort eingezogen bin natürlich zuerst einmal die SAT-Anlage umgebaut mit der T85 auf das was ich haben möchte (vorher waren dort 2 88cm Antennen ÜBEREINANDER gehangen, eine für Astra und eine für Türksat ! Die obere hat am Mast immer so bei Wind gewackelt das der Empfang dann eigentlich immer weg war. Auch wollte ich natürlich im Endausbau mehr als nur diese beiden vorhandenen Satelliten empfangen !).
Auch hier gilt weiterhin gleiches wie oben beschrieben (also 2x Quattro-LNB + 8 Kabel von den LNBs zum Multischalter).
Aufbauen kann diese Antennen für Astra + Türksat eigentlich jeder. Antenne zusammenschrauben, LNBs dran und mit eine Rechenprogramm aus dem Internet kann man sogar noch die Einstellungen vorab errechnen lassen (schauen sie mal dafür unter Hilfe zur Montage einer Wavefrontier Antenne bzw. das Programm direkt unter http://www.satlex.de/de/wavefrontier_calc.html ).
Bei weiteren Fragen einfach nochmal melden.
1. Wavefrontier T90
Diese Antenne hat sicherlich die "größten" Reserven, sie werden also auch bei schlechtem Wetter hier selten Bildausfälle haben. Diese Antenne MUSS aber an bzw. besser AUF (sie wird AUF die Mastspitze gesetzt !) einen 60mm Mast gesetzt werden.
Sie benötigen dann noch 2x Quattro-LNB (empfehle hier die "Inverto Black Premium Quattro LNBs" !) und 8 Kabel von diesen LNBs an ihren Multischalter.
2. Maximum T85
Diese Antenne ist auch eine "Multifeedantenne" (also für den Empfang von mehreren Satelliten bzw. von Satelliten die weiter auseinanderliegen) gebaut. Diese Antenne kann auch AN einen 48mm Mast montiert werden. Sie ist auch "etwas" einfacher zu bauen da sie aus weniger Material als die T90 besteht (diese hat ja noch den Frontspiegel und diese wiegt ca. 30kg !). Ich selbst wohne bei einer türkischen Familie akt. noch mit im Haus und habe damals als ich dort eingezogen bin natürlich zuerst einmal die SAT-Anlage umgebaut mit der T85 auf das was ich haben möchte (vorher waren dort 2 88cm Antennen ÜBEREINANDER gehangen, eine für Astra und eine für Türksat ! Die obere hat am Mast immer so bei Wind gewackelt das der Empfang dann eigentlich immer weg war. Auch wollte ich natürlich im Endausbau mehr als nur diese beiden vorhandenen Satelliten empfangen !).
Auch hier gilt weiterhin gleiches wie oben beschrieben (also 2x Quattro-LNB + 8 Kabel von den LNBs zum Multischalter).
Aufbauen kann diese Antennen für Astra + Türksat eigentlich jeder. Antenne zusammenschrauben, LNBs dran und mit eine Rechenprogramm aus dem Internet kann man sogar noch die Einstellungen vorab errechnen lassen (schauen sie mal dafür unter Hilfe zur Montage einer Wavefrontier Antenne bzw. das Programm direkt unter http://www.satlex.de/de/wavefrontier_calc.html ).
Bei weiteren Fragen einfach nochmal melden.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. Januar 2019 15:30
Mülleimer
-
- 0 Antworten
- 1378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
8. April 2015 09:20
Satelliten- News (Sat-DX)
-
- 2 Antworten
- 3124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von learningbydoing
Neuester Beitrag
1. November 2014 13:50
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 5 Antworten
- 1193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Oktober 2014 19:37
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 1 Antworten
- 1477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. September 2014 12:40
Satelliten- News (Sat-DX)
-
-
Türksat-Umstellung:Neue Empfangsparameter türkische Sender
von techno-com » 18. September 2014 14:36 - 2 Antworten
- 8316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. September 2014 12:41
Satelliten- News (Sat-DX)
-
-
-
Wavefrontier Satanlage 4Teilnehmer für Türksat & Deutschsat
Dateianhang von Cetin » 6. November 2013 00:25 - 24 Antworten
- 8140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
26. Mai 2015 09:01
Fragen zur Wavefrontier Satantenne
-
-
- 15 Antworten
- 12353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Justlive
Neuester Beitrag
26. Oktober 2017 22:00
Fragen zur Selfsat- Antenne
-
- 1 Antworten
- 2056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. Juni 2012 08:45
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 1 Antworten
- 1565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. Dezember 2011 12:30
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen