ich bin total neu in der Materie und habe schon viel durch dieses Forum gelernt, vielen Dank, tolle Sache!

Ich plane momentan eine SAT-Anlage für ein EFH Neubau. Die Verkabelung von den Dosen bis zum HWR wurde vom Elektriker gemacht. Antenne bis Multischalter ist meine "Leistung".
Nun die Situation: Die Antenne soll auf einen Schuppen (Massiv mit Holzsatteldach und Bitumendachpappe) befestigt werden, der ca. 20 m vom Haus entfernt ist. Dafür nehme ich einen Herkules Dachsparrenhalter und schraube den direkt (ggf. mit weiterer Versteifung) auf das Holzdach. Anhand der anderen Threads würde ich mich dann für das Set OEKO85-8 mit einem JRM0508M entscheiden.
Nun die eigentliche Frage bezüglich Erdung/Potentialausgleich: Der Schuppen hat keinerlei Erder o.ä.. Mein erster Gedanke war die Kabel erst in den Schuppen zu führen und auf eine Potentialausgleichsschiene zu bringen (quasi als mastnaher Potentialausgleich) und von dort weiter über ein Leerrohr und eine Hauseinführung in den HWR, also 4x Koax und 1x Potentialausgleichskabel aus dem Schuppen Richtung Haus. Zusätzlich natürlich das dicke Erdungskabel auf einem anderen Weg vom Mast auf dem Schuppen zu einer außen zugänglichen Anschlussfahne des Fundementerders des Haupthauses. Wäre dies so sinnig, oder könnte ich direkt mit 4x Koax vom LNB über ein Leerrohr und Hauseinführung in den HWR und spare mir die Potentialausgleichsschiene im Schuppen.
Bei ersterem würde ich ein Potentialausgleichskabel benötigen, das im Außenbereich verlegt werden kann.
Kann auch sein, dass ich mir alles falsch ausgedacht habe.

Freue mich auf Tipps, damit ich dann bald meine Bestellung rausschicken kann.

Vielen herzlichen Dank im voraus und viele Grüße!