Rundfunkrat fordert freien Zugang zu Digitaltechnologien

Aktuelle Meldungen im Bereich Digitalfernsehen / Sat-TV / Kabel-TV / DVB-T und vieles mehr
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22438
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 574 Mal
Kontaktdaten:

Rundfunkrat fordert freien Zugang zu Digitaltechnologien

Ungelesener Beitrag von techno-com »

[jv] Köln - Der Rundfunkrat verwies in einer Stellungnahme zur "Frequenz- und Netzthematik" darauf, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk einer "der wichtigsten Akteure und Förderer im Prozess der Digitalisierung des Rundfunks" sei.

Da die Bedeutung der traditionellen Verbreitungswege abnehme, müssten dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundsätzlich alle neuen Übertragungswege und -technologien zur Rundfunkverbreitung offen stehen, um der Allgemeinheit seine Programme frei und unverschlüsselt anbieten zu können.

Konkret nannte der Rundfunkrat die drahtlose Programmübertragung auf Handys und Taschencomputer sowie das Internetgestützte Fernsehen (IPTV) über superschnelle Datennetze, wie es von Telefongesellschaften angeboten wird.

Anlass für die Stellungnahme ist die bevorstehende Überarbeitung wichtiger europaweiter Regulierungsbestimmungen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste. Kritische Stimmen gab es in diesem Zusammenhang wegen dem Bestreben der EU-Kommission, die Zuweisung bestimmter Frequenzbereiche für bestimmte Dienste wie etwa den UKW-Hörfunk aufzugeben und stattdessen einen weitgehend marktorientierten Ansatz bei der Frequenzvergabe etwa auch an Handynetz-Betreiber zu verfolgen. Rundfunkfrequenzen müssen prioritär Rundfunkfrequenzen bleiben, fordert das Aufsichtsgremium.

Der Rat ermutigt die ARD nach wie vor am Grundsatz des freien Informationsflusses festzuhalten und die Verschlüsselung der Programme - wie vom Satellitenbetreiber Astra angestrebt - abzulehnen. Des Weiteren hält das Gremium einen "wettbewerbsoffenen Endgerätemarkt" für alle digitalen Übertragungswege mit verbindlichen Vorgaben zur Sicherung offener Standards für die digitale Zukunft für unverzichtbar. Im Hinblick auf den Erwerb von Internet-Rechten an der Fußball-Bundesliga durch die Telekom sieht der Rundfunkrat hinsichtlich der zunehmenden Verschmelzung von Netzbetreibern und Inhalteanbietern "wichtige medienpolitische und -rechtliche Heraus-forderungen".

Kritik äußerte der Rundfunkrat außerdem an der staatsvertraglichen Begrenzung der Online-Aufwendungen von ARD und ZDF. Hierdurch werde dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Erfüllung seiner Aufgaben in einem wichtigen Bereich der Massenkommunikation erschwert, nämlich auch im "Zeitalter der Globalisierung der Medien" seiner Integrationsfunktion für die Gesellschaft in Zukunft gerecht zu werden und "den chancengleichen sowie diskriminierungsfreien Zugang aller Bürgerinnen und Bürger zu Informationen zu sichern". Der Rundfunkrat regt daher an, von dieser Begrenzung bei der Neufassung des Rundfunkstaatsvertrages abzusehen.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 30.5.06
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „News“