betreibe meine Sat- Anlage, TechniSat Digit MF4-S, seit Jahren einwandfrei. Seit einer Woche aber habe ich Ton- und Bildaussetzer ( 20 sec störungsfreier Betrieb, dann 2 sec die beschriebene Störung usw.). Woran kann es liegen? :
 
  mfg
Troppau
 
  Hallo und Herzlich Willkommen im ForumTroppau hat geschrieben:Hallo,
 
 Der Technisat Digit MF4-S ist ein Satreceiver, aber sicherlich keine "Satanlage" ! Zu ihrer Satanlage, die hier wohl Grund für die Störungen sein wird (wenn sie ihren Receiver mal an einer anderen Anlage von Freunden, Bekannte, Verwandten geprüft haben um auszuschließen das der Receiver defekt ist !??!?), sagen sie allerdings kein WortTroppau hat geschrieben:betreibe meine Sat- Anlage, TechniSat Digit MF4-S, ...
 
   
 Das sind Erklärungen mit denen man wirklich nur raten kannTroppau hat geschrieben:... seit Jahren einwandfrei. Seit einer Woche aber habe ich Ton- und Bildaussetzer ( 20 sec störungsfreier Betrieb, dann 2 sec die beschriebene Störung usw.).
 Keine Angaben zur Satanlage, kein Test des Receivers an einer anderen Anlage um diesen vorab zu prüfen und auch keine Angaben zu den Empfangswerten die der Receiver anzeigt (Signalstärke und Signalqualität). Da ist guter Rat teuer, hier aber ummöglich etwas genau zu diagnostizieren ......
 Keine Angaben zur Satanlage, kein Test des Receivers an einer anderen Anlage um diesen vorab zu prüfen und auch keine Angaben zu den Empfangswerten die der Receiver anzeigt (Signalstärke und Signalqualität). Da ist guter Rat teuer, hier aber ummöglich etwas genau zu diagnostizieren ......Erste Idee, Antenne verdreht ?Troppau hat geschrieben:Woran kann es liegen?
Das ist wie bei einem Zahnarzt, der hat sehr viel Erfahrungen über Zahnschmerzen. Wenn er dann aber nichts sieht bzw. nur gesagt bekommt "habe Zahnschmerzen" ohne jegliche weitere Info kann er wenig dazu sagen woher die kommen.Troppau hat geschrieben:Na, ich hatte gedacht, bei dieser großen Erfahrung hier im Forum hätte schon jemand von diesen Aussetzern gehört.
Weiterhin keine Angaben zu Signalstärke und -qualität ?Troppau hat geschrieben:Habe natürlich die Antenne neu eingemessen bei Einsatz eines neuen LNB. Hat alles nichts geholfen.
 
 Dann würde ich ihren Tipp mal versuchen auszuschalten bzw. die Fehlerquelle an der Satanlage zu beseitigen. Den solche Fehler sind dann hausintern, haben mit der Störquelle von außen wenig zu tun wenn alles richtig verarbeitet wurde an der Anlage/beim Anlagen-Aufbau (Stecker-Montage etc.).Troppau hat geschrieben:Mein Tipp sind Störungen von Außen. Aber wenn hier keine Erfahrung mit solchen Störungen vorliegt...
Dann sollten sie doch aber wissen wie wichtig GENAUE Beschreibungen sind und auch wissen das man das macht was einem empfohlen wird (i.d.R. machen was vorgeschlagen wird für die Fehlerbeseitigung und vor allem die Fragen zu beantworten die einem gestellt werden --- leider absolut Fehlanzeige, es kamen nur wieder Gegenfragen/-argumente).Troppau hat geschrieben:Bin als Dipl.Ing. solche Belehrungen nicht gewohnt.
Ein Auto fährt auch Jahre lang und springt dann morgens nicht mehr anTroppau hat geschrieben:Wenn ich von "jahrelangen störungsfreien Betrieb" spreche, impliziert das schon eine bis dahin fehlerlose Anlage mit großer Signalstärke und Qualität über alle Sender hinweg.
 Bis dahin lief alles absolut fehlerfrei !
 Bis dahin lief alles absolut fehlerfrei !Alles was möglich war mit den Angaben die gemacht wurden ist gesagt, erklärt und verlinkt worden. Mehr ist mit den spärlichen Angaben und der mangelnden Mitarbeit leider nicht möglich. Manchmal fragt man sich wirklich wer die Probleme hat wenn man sieht wie geantwortet wird (ohne Antworten zu den Fragen) und was gemacht wird (einfachster Test um den Receiver als schuldigen auszuschließen = Ausschluss-Verfahren anwenden).Troppau hat geschrieben:Darüber brauchen sie hier keine "Vorlesung" zu halten. Mein Glaube in ihre Erfahrung war jedoch so grenzenlos, dass ich meinte, sie würden aus Erfahrung mit solchen Störungen mehr mitzuteilen haben. Schade...
 und weiterhin verschoben in die Rubrik wo es rein passt (hier ist keinem mit geholfen mangels Mitarbeit von dem mit dem Problem)
 und weiterhin verschoben in die Rubrik wo es rein passt (hier ist keinem mit geholfen mangels Mitarbeit von dem mit dem Problem)