SAT Dosen Problem: Dämpfung?

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
rookie
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 1. Januar 2015 14:48

SAT Dosen Problem: Dämpfung?

Ungelesener Beitrag von rookie »

Guten Tag alle zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine SAT Schüssel mit quatro LNB auf dem Dach und von dort eine sternförmige Verteilung an alle Dosen. Auf dem Dachboden werkelt dieser Multischalter (TechniSat Multischalter TechniSwitch 5/8G2 Energiesparend) mit eigener Stromversorgung.

Im Wohnzimmer habe ich folgende Dose:

HIRSCHMANN EDS 322 F Antennen-Anschlussdose 3fach TWIN-Stichdose
Anschlussdämpfung bei 860 MHz 1,5 dB, Anschlussdämpfung bei 2150 MHz 1,2 dB, Anzahl der Auslässe 3, Ausführung TWIN-Stichdose, Fernspeisetauglich, Frequenz 5...2500 MHz

Diese funktioniert, d.h. der Reciever empfäng ein Signal und wir können dort SAT Fernsehen sehen.

In 4 anderen Zimmern habe ich folgende Dose verbaut:

HIRSCHMANN EDU04F Antenne-Anschlussdose 2fach
Stichdose
Anschlussdämpfung bei 860 MHz 4 dB, Anschlussdämpfung bei 2150 MHz 5,5 dB, Anzahl der Auslässe 2, Ausführung Stichdose, Fernspeisetauglich, Frequenz 5...2500 MHz

Hier empfängt der Reciever überall kein Signal. Mein Verdacht ist nun, dass es an der unterschiedlichen Dämpfung der Dosen liegt. Kann das die Ursache sein?

Vielen Dank für jede konstruktive Antwort.
Zuletzt geändert von rookie am 11. März 2015 09:10, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Links zu allen Fremdshops (Amazon + Elektroramschladen) gelöscht
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22356
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: SAT Dosen Problem: Dämpfung?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

rookie hat geschrieben:Guten Tag alle zusammen,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117
rookie hat geschrieben:Auf dem Dachboden werkelt dieser Multischalter (TechniSat Multischalter TechniSwitch 5/8G2 Energiesparend) mit eigener Stromversorgung
"... mit eigener Stromversorgung" bedeutet das er ohne Netzteil oder mit eigenem Netzteil betrieben wird ?
Wenn ohne Netzteil in Betrieb aktuell, wurde dann schon versucht mal ein Netzteil anzuschließen und dann geschaut ob alles funktioniert ?
rookie hat geschrieben:Mein Verdacht ist nun, dass es an der unterschiedlichen Dämpfung der Dosen liegt. Kann das die Ursache sein?
Nein, daran kann es nicht liegen ! Es liegt bei diesem Schalt vielmehr sicher daran das die "mit eigener Stromversorgung" Funktion nicht immer funktioniert, d.h. schlechtes Kabel (Stahl-Kupfer mit hoher ohmschen Dämpfung) oder lange Kabelwege so störend einwirken das die Receiver-Schaltspannungen nicht mehr für die Energieversorgung des Multischalters beim Einsatz ohne Netzteil daran ausreichend sind.
Ein Test: den Receiver an dem Platz wo alles funktioniert einschalten und eingeschalten lassen ..... dann einen anderen Receiver an machen und schauen ob es dann geht ! So hätte der Receiver an der Dose wo alles geht schon die Energieversorgung für den Multischalter übernommen .....
rookie hat geschrieben:Vielen Dank für jede konstruktive Antwort.
Einen receivergespeisten Multischalter verwenden der auch an kritischen Anlagen zuverlässig funktioniert da er mit ganz anderen Schaltungen (Schaltwandlern) arbeitet als diese "receivergespeisten Multischalter" die noch eine Netzteil-Anschlussbuchse mit dran haben "falls es mal nicht funktioniert" ! Multischalter ohne Stromanschluss (voll receivergespeist) / Erklärung Spannungswandler in Bild + Schrift => JULTEC JRM0516T maximale Kabellänge


Obligatorischer Hinweis auf die Erdungspflichten (Blitzschutz) => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
rookie
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 1. Januar 2015 14:48

Re: SAT Dosen Problem: Dämpfung?

Ungelesener Beitrag von rookie »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
techno-com hat geschrieben: "... mit eigener Stromversorgung" bedeutet das er ohne Netzteil oder mit eigenem Netzteil betrieben wird ?
Wenn ohne Netzteil in Betrieb aktuell, wurde dann schon versucht mal ein Netzteil anzuschließen und dann geschaut ob alles funktioniert ?
Am Multischalter hängt das passende Netzteil - würde ich aber noch mal überprüfen, ob es funktioniert. Vorausgesetzt, es funktioniert, könnte es am Receiver (ich verwende einen Comag SL 25 Digitaler Satelliten-Receiver, schwarz) liegen, den ich verwende, bzw. muss ich hier irgendwo eine Einstellung receiverseitig beachten (z.b. Spannungsversorgung über Receiver abschalten o.ä.?)

Der zweite verwendete Receiver ist ein in einem Plasma TV eingebauter.

Beide Receiver funktionieren an der TWIN Dose im Wohnzimmer. Egal, ob nur einer eingeschaltet ist, oder beide.
Zuletzt geändert von rookie am 11. März 2015 09:10, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Link zu Amazon gelöscht und Artikelname eingesetzt
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22356
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: SAT Dosen Problem: Dämpfung?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

rookie hat geschrieben:Am Multischalter hängt das passende Netzteil - würde ich aber noch mal überprüfen, ob es funktioniert.
Dann ist der Einsatz eines receivergespeisten Multischalters ja nicht gerade sinnvoll, dann hätte man gleich einen nehmen können mit Netzteil eingebaut ......
Mit einem Netzteil dran kann es dann aber nicht der Grund sein wie ich ihn vorher erklärt hatte da ja so die LNB-Spannungsversorgung und die Versorgung vom Multischalter selbst über das Netzteil hergestellt wäre (wenn das Netzteil auch funktioniert und richtig angeschlossen ist).
rookie hat geschrieben:Vorausgesetzt, es funktioniert, könnte es am Receiver (ich verwende einen Comag SL 25 Digitaler Satelliten-Receiver, schwarz) liegen, den ich verwende, bzw. muss ich hier irgendwo eine Einstellung receiverseitig beachten (z.b. Spannungsversorgung über Receiver abschalten o.ä.?)
Link zu Amazon wie in ihrem ersten Beitrag hier habe ich wieder entfernt, der Typ in Schriftform reicht vollkommen aus !
Spannungsversorgung nicht abschalten, sonst gibts ja keine Schaltspannungen die eine Ebenen-Umschaltung steuert..... Alle Einstellungen auf "Standard" immer lassen bei einem normalen Multischalter.
rookie hat geschrieben:Beide Receiver funktionieren an der TWIN Dose im Wohnzimmer. Egal, ob nur einer eingeschaltet ist, oder beide.
Der Test den ich angeregt hatte war ein anderer - an der Twin-Dose den Receiver einschalten und DANN an einer anderen Dose testen ... so hatte ich diesen beschrieben.
Ist aber eh hinfällig wenn da ein Netzteil dran ist (Erklärung siehe oben).
Kann mir dann nur vorstellen das etwas falsch angeschlossen ist auf dem Weg zu den Dosen die nicht funktionieren, ob am Multischalter-Ausgang oder das Kabel an der Dose.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“