Sat + dvbt über ein Kabel
Sat + dvbt über ein Kabel
Hallo zusammen,
ich habe mich durch das Forum gelesen, aber leider keine Antwort auf meine Fragen finden können.
Ich hoffe jemand kann mir bei meiner Situation weiterhelfen.
Ich möchte das Satelliten- und DVB-T Signal über eine Leitung laufen lassen. Leider weiß ich nicht, was ich an den Verbindungsstücken für Hardware brauche.
Ich habe es einmal Bildlich dargestellt. Das beide SAT-Receiver zeitgleich nicht betrieben werden können ist mir klar und ist auch nicht gewollt.
Ist es überhaupt so möglich, bzw. wenn nicht, was müsste ich ändern?
Im Bild unten ist meine jetzige Verkabelung aufgeführt. Die rot gekenzeichneten Felder sind für mich unklar, was ich dort benötige.
Ich danke schon einmal allen für Ihre Hilfe.
Gruß Markus
ich habe mich durch das Forum gelesen, aber leider keine Antwort auf meine Fragen finden können.
Ich hoffe jemand kann mir bei meiner Situation weiterhelfen.
Ich möchte das Satelliten- und DVB-T Signal über eine Leitung laufen lassen. Leider weiß ich nicht, was ich an den Verbindungsstücken für Hardware brauche.
Ich habe es einmal Bildlich dargestellt. Das beide SAT-Receiver zeitgleich nicht betrieben werden können ist mir klar und ist auch nicht gewollt.
Ist es überhaupt so möglich, bzw. wenn nicht, was müsste ich ändern?
Im Bild unten ist meine jetzige Verkabelung aufgeführt. Die rot gekenzeichneten Felder sind für mich unklar, was ich dort benötige.
Ich danke schon einmal allen für Ihre Hilfe.
Gruß Markus
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat + dvbt über ein Kabel
Wie ist den die Zeichnung ohne DVB-T aktuell, also nur für die Versorgung der SAT-Receiver ?
In ihrem Bild sind die beide von der SAT-Antenne (vom LNB) kommend nur über ein Kabel versorgt, das geht nur über ein Einkabel-System (z.B. Unicable-LNB) oder über ein Twin-LNB und von diesem zu JEDEM Receiver vom LNB aus mit einem eigenen Kabel.
Grundsätzlich aber vorab => man kann DVB-T und auch SAT ganz einfach über nur ein Kabel versorgen (was für ein Komponente für die Einschleusung/Zusammenlegung ist abhängig von dem was ich oben geschrieben habe), das sind ja 2 gänzlich unterschiedliche Frequenzbereiche die sich auf dem Kabel nicht stören würden..... die Auftrennung würde dann über die Antennendose wieder erfolgen (TV-Ausgang für DVB-T und der SAT-Ausgang der Dose für den SAT-Receiver).
In ihrem Bild sind die beide von der SAT-Antenne (vom LNB) kommend nur über ein Kabel versorgt, das geht nur über ein Einkabel-System (z.B. Unicable-LNB) oder über ein Twin-LNB und von diesem zu JEDEM Receiver vom LNB aus mit einem eigenen Kabel.
Grundsätzlich aber vorab => man kann DVB-T und auch SAT ganz einfach über nur ein Kabel versorgen (was für ein Komponente für die Einschleusung/Zusammenlegung ist abhängig von dem was ich oben geschrieben habe), das sind ja 2 gänzlich unterschiedliche Frequenzbereiche die sich auf dem Kabel nicht stören würden..... die Auftrennung würde dann über die Antennendose wieder erfolgen (TV-Ausgang für DVB-T und der SAT-Ausgang der Dose für den SAT-Receiver).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Sat + dvbt über ein Kabel
Hallo
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte gehofft, mit nur einem Kabel auskommen zu können, damit ich jeweils einen SAT-Receiver benutzen könnte.
Ich habe wieder ein Bild angehängt, mit dem jetzt Zustand. Darüber hinaus, auch so wie es mir möglich wäre zu gestalten.
Wäre das so möglich, bzw. welche Komponenten müsste ich jeweils bei den Roten Quadraten einsetzen?
Gruß Markus
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte gehofft, mit nur einem Kabel auskommen zu können, damit ich jeweils einen SAT-Receiver benutzen könnte.
Ich habe wieder ein Bild angehängt, mit dem jetzt Zustand. Darüber hinaus, auch so wie es mir möglich wäre zu gestalten.
Wäre das so möglich, bzw. welche Komponenten müsste ich jeweils bei den Roten Quadraten einsetzen?
Gruß Markus
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat + dvbt über ein Kabel
Zu dem was sie aufgezeichnet haben wäre der linke rote Kasten ein "Einschleuseweiche SAT-TER (1xSat + 1xTerrestrik auf 1 Teilnehmer)"
Die beiden anderen roten Kästen brauch man nicht, die Antennendose hat bereits 3 Ausgänge (1x für SAT, 1x für terrestrische TV und 1x für Radio was nur zu nutzen wäre wenn man auch noch UKW mit einspeisen würde).
Grundsätzlich baut man so etwas aber ganz anders auf ..... ginge sogar über nur ein Kabel, dann aber nur mit einem speziellen Unicable-LNB (in welches man das terrestrische Signal auf gleichem Weg über die o.g. Weiche einschleusen könnte). Die daran betriebenen SAT-Receiver müssten dann nur Einkabel-tauglich sein (nach EN50494, Unicable, SatCR, SCR oder wie auch immer manche Hersteller das bei sich im Receiver benennen).....
Die Antennendosen müssten dann Unicable-Dosen sein, z.B. die Jultec JAD307TRS als Enddose.
In der oben verlinkten Rubrik für "Einkabel-LNBs" finden sie zahlreiche Erklärungen die weiterführend sind, einfach mal dort etwas stöbern....
Und hier noch der obligatorische LInk zum Blitzschutz (äußerer + innerer Blitzschutz) was eine DIN/VDE Vorschrift ist, leider aber zu über 90% gar nicht oder falsch durchgeführt wurde => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Die beiden anderen roten Kästen brauch man nicht, die Antennendose hat bereits 3 Ausgänge (1x für SAT, 1x für terrestrische TV und 1x für Radio was nur zu nutzen wäre wenn man auch noch UKW mit einspeisen würde).
Grundsätzlich baut man so etwas aber ganz anders auf ..... ginge sogar über nur ein Kabel, dann aber nur mit einem speziellen Unicable-LNB (in welches man das terrestrische Signal auf gleichem Weg über die o.g. Weiche einschleusen könnte). Die daran betriebenen SAT-Receiver müssten dann nur Einkabel-tauglich sein (nach EN50494, Unicable, SatCR, SCR oder wie auch immer manche Hersteller das bei sich im Receiver benennen).....
Die Antennendosen müssten dann Unicable-Dosen sein, z.B. die Jultec JAD307TRS als Enddose.
In der oben verlinkten Rubrik für "Einkabel-LNBs" finden sie zahlreiche Erklärungen die weiterführend sind, einfach mal dort etwas stöbern....
Und hier noch der obligatorische LInk zum Blitzschutz (äußerer + innerer Blitzschutz) was eine DIN/VDE Vorschrift ist, leider aber zu über 90% gar nicht oder falsch durchgeführt wurde => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Februar 2014 17:20
Re: Sat + dvbt über ein Kabel
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe so ein ähnliches Problem wie oben Beschrieben bzw. möchte meine Anlage auch anpassen.
Also der aufbau sieht wie folgt aus bzw. ist meine Vorstellung :
- 2 SAT LNB´s (Astra und Hotbird) auf dem dach gehen auf Multischalter + eine DVB-T Antenne
- Ausgangsseitig geht ein Kabel in die Wohnung ( Es gibt noch weitere Wohnungen, deswegen der Multischalter aber gehe jetzt mal nur von einer WHG aus)
- Bei dem Receiver handelt es sich um ein Octagon 1018HD SF Alliance digital Receiver (zwei DVB-S2 tuner).
- Standort der Anlage betrifft das sonnige und Krisenreiche Griechenland, Stadt Katerini.
Frage 1.
Ist de receiver dafür geeignet um alle Sender zu sehen sprich die SAT Kanäle als auch die DVB-T Kanäle ?
Frage 2.
Reicht ein Kabel von der SAT Dose im Wohnzimmer zum Receiver oder müssen zwei zum Receiver geführt werden und ein Tuner am Octagon gegen ein DVB-T Tuner tauschen?
Frage 3.
Welche DVB-T Antenne benötige ich um einen guten Empfang zu bekommen, eine aktive oder Passive und von was ist das eventuell abhängig ?
Schonmal vorab vielen Dank für eure Hilfe.
ich habe so ein ähnliches Problem wie oben Beschrieben bzw. möchte meine Anlage auch anpassen.
Also der aufbau sieht wie folgt aus bzw. ist meine Vorstellung :
- 2 SAT LNB´s (Astra und Hotbird) auf dem dach gehen auf Multischalter + eine DVB-T Antenne
- Ausgangsseitig geht ein Kabel in die Wohnung ( Es gibt noch weitere Wohnungen, deswegen der Multischalter aber gehe jetzt mal nur von einer WHG aus)
- Bei dem Receiver handelt es sich um ein Octagon 1018HD SF Alliance digital Receiver (zwei DVB-S2 tuner).
- Standort der Anlage betrifft das sonnige und Krisenreiche Griechenland, Stadt Katerini.
Frage 1.
Ist de receiver dafür geeignet um alle Sender zu sehen sprich die SAT Kanäle als auch die DVB-T Kanäle ?
Frage 2.
Reicht ein Kabel von der SAT Dose im Wohnzimmer zum Receiver oder müssen zwei zum Receiver geführt werden und ein Tuner am Octagon gegen ein DVB-T Tuner tauschen?
Frage 3.
Welche DVB-T Antenne benötige ich um einen guten Empfang zu bekommen, eine aktive oder Passive und von was ist das eventuell abhängig ?
Schonmal vorab vielen Dank für eure Hilfe.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat + dvbt über ein Kabel
Hallo und Herzlich Willkommenlichtblick hat geschrieben:Hallo liebe Mitglieder,

Diese Frage haben sie sich oben schon selbst beantwortetlichtblick hat geschrieben:Frage 1.
Ist de receiver dafür geeignet um alle Sender zu sehen sprich die SAT Kanäle als auch die DVB-T Kanäle ?
Der Receiver hat 2 Sat-Tuner und diese Tuner können nicht ausgetauscht werden da fest eingebaut.lichtblick hat geschrieben:- Bei dem Receiver handelt es sich um ein Octagon 1018HD SF Alliance digital Receiver (zwei DVB-S2 tuner).
Wenn DVB-T in den Multischalter mit eingespeist wird dann kommt über das eine Kabel runter beides über dieses Kabel runter.lichtblick hat geschrieben:Frage 2.
Reicht ein Kabel von der SAT Dose im Wohnzimmer zum Receiver oder müssen zwei zum Receiver geführt werden und ein Tuner am Octagon gegen ein DVB-T Tuner tauschen?
Die "Aufteilung" macht dann die Antennendose über ihre verschiedenen Ausgänge SAT (der Schraubanschluss) und TV (der ist für DVB-T).
Das ist abhängig von:lichtblick hat geschrieben:Frage 3.
Welche DVB-T Antenne benötige ich um einen guten Empfang zu bekommen, eine aktive oder Passive und von was ist das eventuell abhängig ?
-wie stark kommt DVB-T dort rein (z.B. Abhängig von der Entfernung zum DVB-T Sender)
-was ist das für ein Multischalter genau (aktiv oder passiv in der Terrestrik)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Februar 2014 17:20
Re: Sat + dvbt über ein Kabel
Achso, dachte das die Tuner am Receiver austauschbar sind wie bei der Dreambox.
Das heisst dann das ich mit ein Kabel vom von der Sat Dose ( Schraubanschluss) zum Receiver fahre und mit einem zweiten Kabel vom TV Anschluss zum Fernseher direkt gehe.
Brauche in dann da die Universal SAT Dosen oder ?
Brauche ich auch einen Endwiderstand an der Dose ?
Können Sie mir da eine Empfehlen wo mit dem Schalterprogramm von Jung kompatibel ist ?
Zum Thema Multischalter hab ich noch keinen fest im Visier aber angedacht wäre ein Astro Sam 94 weil ich mit dem 96 gute Erfahrungen hab, was aber nur SAT betrifft.
Ausser Sie können mir einen anderen MS empfehlen mit der passenden DVB-T Antenne wo zusammen harmoniert. Als Sat Anlage hab ich mich für die Preisner Schüssel und LNB´s SP44EN entschieden.
Wie Stark der DVB-T Sender reinkommt kann ich leider garnicht sagen. Werde es aber ende Mai erfahren da ich dann eine Woche unten bin.
Das heisst dann das ich mit ein Kabel vom von der Sat Dose ( Schraubanschluss) zum Receiver fahre und mit einem zweiten Kabel vom TV Anschluss zum Fernseher direkt gehe.
Brauche in dann da die Universal SAT Dosen oder ?
Brauche ich auch einen Endwiderstand an der Dose ?
Können Sie mir da eine Empfehlen wo mit dem Schalterprogramm von Jung kompatibel ist ?
Zum Thema Multischalter hab ich noch keinen fest im Visier aber angedacht wäre ein Astro Sam 94 weil ich mit dem 96 gute Erfahrungen hab, was aber nur SAT betrifft.
Ausser Sie können mir einen anderen MS empfehlen mit der passenden DVB-T Antenne wo zusammen harmoniert. Als Sat Anlage hab ich mich für die Preisner Schüssel und LNB´s SP44EN entschieden.
Wie Stark der DVB-T Sender reinkommt kann ich leider garnicht sagen. Werde es aber ende Mai erfahren da ich dann eine Woche unten bin.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat + dvbt über ein Kabel
Ein Blick auf das Gerät oder in die Anleitung hätte gezeigt das bei diesem jetzt schon doch sehr sehr alten Gerät (gab es damals überhaupt schon Hybrid-Tuner zum austauschen, ich glaube nicht !) die Tuner fest eingebaut/verlötet sind und daher nicht austauschbar sind.lichtblick hat geschrieben:Achso, dachte das die Tuner am Receiver austauschbar sind wie bei der Dreambox.
Wenn der TV einen DVB-T Tuner hat dann geht das so .....lichtblick hat geschrieben:Das heisst dann das ich mit ein Kabel vom von der Sat Dose ( Schraubanschluss) zum Receiver fahre und mit einem zweiten Kabel vom TV Anschluss zum Fernseher direkt gehe.
Die passende Antennendose hatte ich bereits im Beitrag von mir zuvor verlinkt.lichtblick hat geschrieben:Brauche in dann da die Universal SAT Dosen oder ?
Brauche ich auch einen Endwiderstand an der Dose ?
Dosen-Abmessungen sind genormt, also alle gleich und passen somit zum Jung-Schalterprogramm.lichtblick hat geschrieben:Können Sie mir da eine Empfehlen wo mit dem Schalterprogramm von Jung kompatibel ist ?
Ich kann in dieser günstigen Preisklasse nur anbieten einen Schalter für 8 Teilnehmer (darunter fangen wir da nicht an, macht preislich nicht viel aus) => EMP Profi-Line Multischalter MS 9/8 PIU-6 (2 Satelliten auf 8 Teilnehmer) . Der hätte eine aktive Terrestrik, d.h. er gleicht die Durchleitverluste vom terrestrischen Eingang zu den Ausgängen so aus das sie 0db sind (= 1:1 Durchleitung).lichtblick hat geschrieben:Ausser Sie können mir einen anderen MS empfehlen mit der passenden DVB-T Antenne wo zusammen harmoniert.
Und hier z.B. eine DVB-T Außenantenne mit 4-7db Gewinn + trotzdem ohne Verstärker/Stromanschluss => DVB-T / DAB / DAB+ Richtantenne passiv
Wie wollen sie das erfahren ? Ohne ein Messgerät dafür wird das schwer .....lichtblick hat geschrieben:Wie Stark der DVB-T Sender reinkommt kann ich leider garnicht sagen. Werde es aber ende Mai erfahren da ich dann eine Woche unten bin.
Am einfachsten ist es einfach eine kleine DVB-T Zimmerantenne mitnehmen und die mal an den TV mit DVB-T Tuner anschließen + schauen ob überhaupt ein Empfang da ist.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Februar 2014 17:20
Re: Sat + dvbt über ein Kabel
Das ist natürlich Vorraussetzung.techno-com hat geschrieben:Wenn der TV einen DVB-T Tuner hat dann geht das so .....
Welche Dose bräuchte ich dann bei der Frage " Welche Dose" ? Denk mal die JAD307TRS oder spielt die Frequenz auch eine Rolle ( z.B. die JAD310TRS)techno-com hat geschrieben:Die passende Antennendose hatte ich bereits im Beitrag von mir zuvor verlinkt.
Also wenn die Kombination vom MS und der Antenne gut harmoniert, klingt es Interessant. Wahrscheinlich kommt dann auch eine Bestellungtechno-com hat geschrieben:Ich kann in dieser günstigen Preisklasse nur anbieten einen Schalter für 8 Teilnehmer (darunter fangen wir da nicht an, macht preislich nicht viel aus) => EMP Profi-Line Multischalter MS 9/8 PIU-6 (2 Satelliten auf 8 Teilnehmer) . Der hätte eine aktive Terrestrik, d.h. er gleicht die Durchleitverluste vom terrestrischen Eingang zu den Ausgängen so aus das sie 0db sind (= 1:1 Durchleitung).
Und hier z.B. eine DVB-T Außenantenne mit 4-7db Gewinn + trotzdem ohne Verstärker/Stromanschluss => DVB-T / DAB / DAB+ Richtantenne passiv

Bei uns sehe ich aber Hauptsächlich solche Antennen verbaut mit folgende Daten : - für besten terrestrischen Empfang aller DVB-T und DVB-T2 Signale.
- Geeignet für den Einsatz im Außenbereich.
- UV-beständiges und wasserdichtes Gehäuse
Frequency range:
FM: 87-108MHZ
VHF: 87,5-230MHz
UHF: 470-862MHz
Gewinn: 14dB
Gibt es da auch einen enormen Unterschied zu Ihrer ? Weil ich meine gehört zu haben das mittlerweile auch in DVB-T 2 in Griechenland ausgestrahlt wird.
Spielt aber auch dann die Rückflussdämpfung von meinem Erdungswinkel noch eine Rolle oder gleicht das auch alles der MS aus ? Diese beträgt >30dB (steht drauf mit 11 Anschlüssen)
Durch andere Firmen vor Ort wo Terrestrische Antennen montieren. Aber ich denk eher das die das auch pi mal Daumen machen sprich TV direkt anschliessen und Antenne drehen bis das Bild gut ist.techno-com hat geschrieben:Wie Stark der DVB-T Sender reinkommt kann ich leider garnicht sagen. Werde es aber ende Mai erfahren da ich dann eine Woche unten bin.
Wie wollen sie das erfahren ? Ohne ein Messgerät dafür wird das schwer .....
Am einfachsten ist es einfach eine kleine DVB-T Zimmerantenne mitnehmen und die mal an den TV mit DVB-T Tuner anschließen + schauen ob überhaupt ein Empfang da ist.
Ein Empfang ist auf jedenfall da weil die Nachbarn nebendran auch ein gutes Bild haben. die haben aber eine komische Installation mit Weichen, Diseqc schaltern usw. was ich nicht möchte. Ich will ein Bauteil ( Multischalter) und gut.
Hier noch zwei Bilder die eventuell zu meiner Frage helfen könnten.
Einmal die Entfernung (Luftweg)vom Standort bis zum Sender und die Ausstreuung vom Sender wo bei mir voll abgedeckt wird.
Was mich aber stutzig macht sind die zwei Frequenzbereiche von 24 (498MHz . ALPHA, ALTER usw. sind die Namen der Kanäle) und 29 (538MHz) .
Was sagt das aus ?
Benötige ich etwa zwei DVB-T Antennen sprich für jede Frequenz eine die dann irgendwie über eine Weiche zum MS geht ?
Tut mir Leid wenn ich Sie so durchlöchere. Hab zwar ein paar Sat Anlagen schon aufgebaut aber im Bereich DVB-T habe ich kaum Erfahrungen gemacht.

- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat + dvbt über ein Kabel
Das hatte ich doch oben schon verlinkt und dann noch einmal gesagt das ich das in ihrer ersten Antwort schon geschrieben hatte:lichtblick hat geschrieben:Welche Dose bräuchte ich dann bei der Frage " Welche Dose" ? Denk mal die JAD307TRS oder spielt die Frequenz auch eine Rolle ( z.B. die JAD310TRS)
Wenn DVB-T in den Multischalter mit eingespeist wird dann kommt über das eine Kabel runter beides über dieses Kabel runter.techno-com hat geschrieben:Reicht ein Kabel von der SAT Dose im Wohnzimmer zum Receiver oder müssen zwei zum Receiver geführt werden und ein Tuner am Octagon gegen ein DVB-T Tuner tauschen?
Die "Aufteilung" macht dann die Antennendose über ihre verschiedenen Ausgänge SAT (der Schraubanschluss) und TV (der ist für DVB-T).[/quote]
Weiterhin habe ich keine Ahnung was die "Frequenz" ist die einen Unterschied darstellen kann, vor allem keinen Unterschied in einer "Frequenz" zwischen einer JAD307TRS und einer JAD310TRS.
Eine JAD-Dose ist hier im Beitrag den sie erweitert haben aus ganz anderen Gründen in Verwendung, bei der Anlage um die es hier von Anfang an ging handelt es sich um ein spezielles Einkabelsystem in welchem dann auch solche speziellen Antennendosen eingesetzt werden müssen.
Der Unterschied ist einfach nur das die eine Antenne die ich ihnen verlinkt habe eine "passive" ist (keine Verstärkung) und die von ihnen verlinkte eine "aktive" Antenne ist die einen Verstärker schon dabei hat (ich baue immer passive Antennen die das Signal empfangen und setze dahinter dann einen entsprechenden Verstärker - KLICK - selbst ein ...). Es gibt aber auch Antennen die eine bei und 14db haben (sogar ohne Verstärker - KLICK).lichtblick hat geschrieben:Gibt es da auch einen enormen Unterschied zu Ihrer ? Weil ich meine gehört zu haben das mittlerweile auch in DVB-T 2 in Griechenland ausgestrahlt wird.
DVB-T und DVB-T2 wird übrigens über die gleiche Antenne empfangen (wie DVB-S und DVB-S2 über Satellit ausgestrahlt mit der gleichen Antenne empfangen werden können), nur das Endgerät (könnte ihr DVB-T Tuner im TV das überhaupt ? Glaube nicht, kenne kein einziges TV-Gerät das dies schon könnte) ist ein anderes. In Griechenland gibt es auch ganz sicher noch kein DVB-T2 (KLICK), Griechenland ist nachdem was ich gefunden habe in Sachen DVB-T noch rückständiger als Deutschland (und wird in D sind hier extra rückständig).
Wissen sie überhaupt was eine Rückflussdämpfung ist ? Ich habe absolut keine Ahnung was dieser Wert mit irgendwas zu tun haben soll was ihren Aufbau angehtlichtblick hat geschrieben:Spielt aber auch dann die Rückflussdämpfung von meinem Erdungswinkel noch eine Rolle oder gleicht das auch alles der MS aus ? Diese beträgt >30dB (steht drauf mit 11 Anschlüssen)

Es gibt auch keinen Erdungswinkel bei dem drauf steht "mit 11 Anschlüssen" !!! Das steht nur in den technischen Daten drin dort wo man ihn kaufen kann ....)
Mit dem Bild kann ich nicht viel anfangen weil ich die Ausstrahlung vom Sender nicht kenne und weil ich absolut nicht weiß wie die geografische Gegebenheit vor Ort ist (z.B. Gebirge im Weg)..... Beantwortet ist aber eh hier schon alles da die Nachbarn DVB-T Empfang haben.lichtblick hat geschrieben:Hier noch zwei Bilder die eventuell zu meiner Frage helfen könnten.
Einmal die Entfernung (Luftweg)vom Standort bis zum Sender und die Ausstreuung vom Sender wo bei mir voll abgedeckt wird.
Ich bin der griechischen Sprache/Schrift nicht mächtig !lichtblick hat geschrieben:Was mich aber stutzig macht sind die zwei Frequenzbereiche von 24 (498MHz . ALPHA, ALTER usw. sind die Namen der Kanäle) und 29 (538MHz) .
Was sagt das aus ?
Benötige ich etwa zwei DVB-T Antennen sprich für jede Frequenz eine die dann irgendwie über eine Weiche zum MS geht ?
Ich denke aber das die einfach 2 Sendefrequenzen sind ....... wie im Kabelfernsehen => 1 Kabel aber 200 Programme werden darüber übertragen, eben nur auf unterschiedlichen Frequenzen.
Ihre Fragen sind aber tlw. gar nicht zu verstehen.... sie werfen hier mit Begriffen um sich die hoch technische sind, aber leider absolut nichts mit der Sache zu tun haben..... Link müssen sie auch lesen, alleine wegen der Antennendose haben wir jetzt hier vieles geschrieben obwohl das ganz am Anfang schon genau abgeschlossen war ....lichtblick hat geschrieben:Tut mir Leid wenn ich Sie so durchlöchere. Hab zwar ein paar Sat Anlagen schon aufgebaut aber im Bereich DVB-T habe ich kaum Erfahrungen gemacht.
Per Google-Suche habe ich mal nach mehr geschaut und z.B. das gefunden.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 30 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
Gestern 12:28
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 3 Antworten
- 92 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. April 2025 11:09
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 1 Antworten
- 235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
1. April 2025 13:55
Fragen zu mobilen Satanlagen für Wohnwagen, Wohnmobil, Caravan, Boote, Schiffe etc.
-
-
ASTRA 1P: Der neue Power-Satellit - Wie der jüngste ASTRA Satellit Europas Fernseherlebnis optimiert
Dateianhang von techno-com » 27. März 2025 10:09 - 0 Antworten
- 180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2025 10:09
Satelliten- News (Sat-DX)
-
-
- 1 Antworten
- 179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
17. März 2025 18:01
Mülleimer
-
- 2 Antworten
- 172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. März 2025 08:24
Mülleimer
-
- 3 Antworten
- 266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. Februar 2025 07:43
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 1 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Januar 2025 12:04
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2024 20:53
Fragen allgemein/ andere Marke
-
- 1 Antworten
- 347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. Dezember 2024 06:59
Fragen allgemein/ andere Marke