
für die Umsetzung einer SAT-Anlage für ein EFH brauche ich etwas Beratung und Unterstützung



Ich versuche beim Neubau meines EFH so viel wie möglich zu machen, leider hat der Bauträger mich nicht so wie versprochen reibungslos mit ins Boot geholt bei Planung/Umsetzung des Bautenstandes. So kam es, dass ich per Zufall von einem Sub-Sub-Unternehmer erfahren musste (an einem Freitag Abend), dass am Montag drauf Dampfsperren und Feuerschutzplatten im Dach installiert werden

Anbei eine aktuelle Situation vom EFH Meine Kundenwünsche/Anforderungen wären:
- Astra 19.2° Ost reicht (wir schauen nichts extravagantes, die deutschen "Standardsender" reichen uns
- bislang gibt es im Haus nur ein Abnehmer der SAT-Anlage, in der Wohnstube, VU+ Uno 4K SE aus vorheriger Mietwohnung mit übernommen
- meine Frau möchte gerne am liebsten alle Serien gleichzeitig aufnehmen (teils 2-3 Stück parallel), ... wann sie das schauen möchte weiß ich allerdings selber nicht
- die Idee aus einem anderen Beitrag, nicht direkt auf dem Gerät zu speichern, sondern im Netzwerk, finde ich spannend (das Haus ist komplett mit CAT7 Kabeln verlegt, überall liegen Dosen

- bei unserem Kind würde ich in ein paar Jahren wahrscheinlich auch irgendwann so eine VU+ Box hinstellen zum Planen von Aufnahmen
- bei den beiden Gästezimmern würde ich auch gern einen einfachen Receiver hinstellen, ohne Aufnahmefunktion)
- damit ich im Sommer auf der Terrasse gemütlich Fernsehen kann, würde ich gerne SAT->IP mit reinplanen, ist aus kostengründen aber gerade etwas schwierig (zumindest der Server, reinplanen Ja, Kaufen aktuell eher unwahrscheinlich)
- es liegen leider nur zwei Kabel vom Dachsparrenhalter zum geplanten Aufstellungsort Schaltkasten, Aufrüstung auf 4 Kabel schwer möglich (bekomme Bauchschmerzen beim Gedanken da wieder rumzufummeln unterhalb der Ziegel/Spannbahn/Dampfsperre, ..

Anbei erst einmal eine grobe Zeichnung des Vorhabens
In jedem Fall noch offene Fragen wären aktuell:
- reicht der geplante MS für die Anzahl benötigter Userbander? In der Wohnstube verbrate ich doch schon 8 UB, oder? Reichen dann die verbleibenden 8 noch für die restlichen Teilnehmer?

- Ring und Fundamenterder inkl. Fahnen sind vorhanden (aber leider kein Protokoll bei Abnahme bekommen), die Planung der Potentialausgleiche ist angefragt (wurde leider vom Elektriker-Betrieb bisher komplett vergessen

- welche SAT-Schüssel sollte ich nehmen? Gefühlt habe ich oft hier den Gibertini SE 85 gesehen, oder doch lieber die Dur-Line 75/80 ?
- welchen LNB soll ich nehmen? dachte da vielleicht an den GT-Sat Breitband-LNB GT-WB1
- welche Stecker soll ich nehmen? F-Kompressionsstecker im Außenbereich / Self-Install Stecker im Innenbereich? Oder Anstatt Self-Install im Innenbereich doch die F-Kompressionsstecker?
- da ich davon ausgehe, dass ich bereits falsche Dosen mittlerweile gesetzt habe, müsste ich auf die von Jultec umsteigen, oder?
Bin sehr gespannt auf eure Rückmeldung


