Hallo erst mal
Das mit Sat>IP ist so eine Sache....... schön für die Handheld-Versorgung (Handy, Pads), aber schlecht für die Grundversorgung und den Dauernutzen aktuell noch.
Ganz einfach, es gibt noch keine "fertige" Hardware die das alles kann was sie wünschen.
Es gibt z.B. noch keinen Receiver der HD+ Karten lesen kann, noch nicht einmal Sky bietet ein Gerät aktuell dafür an.
Und das heißt:
1. gehen würde es schon, aber nur sehr aufwendig und vor allem müsste man Hardware (Module) verwenden um diese Karten lesen/verarbeiten zu können die keine Zulassung von Seiten von HD+ oder Sky haben (daher darf man darüber auch nicht hier im Forum schreiben

- in anderen Foren die nicht "gewerblich" bzw. überhaupt gar keine Domain in Deutschland/Europa haben ist das aber ganz anders, dort geht "viel mehr")
2. muss man sehr viel Ahnung von der Materie haben um das alles einzurichten und selbst dann ist ein Betrieb der dauerhaft läuft noch sehr schwer
Stichworte zu Hardware:
Digital-Devices Octopus NET Netzwerk TV-Tuner
Maxcam Twin CAM
Aber jetzt hat man ja erst die "Umsetzer" und die Empfangsgeräte/Receiver fehlen immer noch.
Das kann man sicherlich per DLNA alles zu einem dafür tauglichen Fernseher übertragen, aber glauben sie mir .... umschalten wollen sie dann nicht, das ist grausam in der Bedienung und Geschwindigkeit.
Von daher sehe ich akt. in einem Neuaufbau einer solchen SAT-Versorgungsanlage keinen großen Grund-Nutzen von SAT>IP, was die Zukunft bringt steht in den Sternen. Den auch wenn Sky mal einen SAT>IP fähigen Receiver auf den Markt bringt ist der sicherlich so "closed" das damit überhaupt nichts möglich sein wird (genau wie der Betrieb der Karten über ein CI+ Modul das eben sehr viele Rezessionen mit sich bringt wie z.B. meist "nur 1 Programm"- d.h. eines aufnehmen und kein anderes in der Zeit schauen können - oder eben "Aufnahmesperren").
Fazit: sie werden an einer konventionellen Sat-Verteilung über Koax nicht vorbei kommen .... ABER, gleich dran denken den Sat-Multischalter nah dem Netzwerk-Aufbau zu montieren, eine "Verknüpfung" dieser Teile ist nur eine Frage der Zeit und so hat man das immer alles in einem Raum. Ich selbst habe SAT, Netzwerk, Telefon und NAS-Server alles in einem Netzwerkschrank verbaut (1.5m hoch das Teil).
Beim Bau der Satanlage gleich daran denken =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich (90% gar nicht gemacht weil "zu schwer" oder man einfach "davon nichts wusste" und die 10% die durchgeführt wurden sind zu über 50% falsch gemacht).
Twin-Versorgung (oder mehr, ich habe 4 Kabel im Wohnzimmer wovon akt. schon 3 in Verwendung sind, 1x TV-Satreceiver + 2x für Twin-Satreceiver) in die Zimmer herstellen wo viel TV geschaut wird.
Siehe auch unter
Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tips wo ich da sehr viele Tipps zusammen geschrieben habe.
P.S. man darf nicht drüber schreiben, aber schauen sie sich mal die VU+ Boxen an (VU+ Solo2 und VU+ Duo2 =>
Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau" ), die "können" sehr viel mit "geteilten Karten".
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.