Umrüstung Kabelanschluss

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
zipifipel
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 29. September 2015 20:23

Umrüstung Kabelanschluss

Ungelesener Beitrag von zipifipel »

Hallo zusammen,

also. Nach Stunden von Recherche, Planung usw. bin ich irgendwie noch keinen Schritt weiter.
Am besten erkläre ich mal den Ist-Zustand (siehe auch Anlage).
Satanlage_Unicable_Planung_Haus-Fernsehen
Satanlage_Unicable_Planung_Haus-Fernsehen
Von der Hauseinführung im Keller (B) verläuft ein 20mm Leerrohr(grün) mit einem(!) Antennenkabel über die Dose im Schlafzimmer (C), dann über den Dachboden und senkrecht nach unten zu den Dosen im Kinderzimmer 1 (D) und Wohnzimmer (E).
Info am Rand: am geplanten Antennenstandort steht leider kein Netzstrom (Steckdose) zu Verfügung.

Ursprünglich hatte ich als IT-Fuzzy gedacht, das Haus mittels Inverto 5047 SAT>IP LNB per SAT>IP zu versorgen, allerdings bin ich inzwischen davon abgekommen, da ich nicht viel Gutes über diese noch relativ junge Technik gelesen habe.
Vor allen Dingen, wenn ausschließlich diese Technik zum Einsatz kommen soll. Als Ergänzung macht das ja vielleicht durchaus Sinn.
In jedem Fall würde ich mich dann täglich über die zusätzlich benötigten Reciever aufregen, da bereits jeder Fernseher einen/zwei DVB-S Reciever integriert hat und ich Fernbedienungsberge nicht leiden kann.

Die Frage aller Fragen für mich ist nun:


1. klassische Sternverteilung :1132
- das bestehende Kabel könnte von der Schüssel ins SZ (C) verwendet werden
- das bestehende Kabel könnte von der Schüssel ins KiZ1 (D) verwendet werden
- bekomme ich noch zusätzlich durch das Leerrohr 2 Kabel ins WZ (Twinreciever)?
- bekomme ich noch ein drittes zusätzliches Kabel durch das Leerrohr um das vorverlegte Kabel zum KiZ2 (F) zu verbinden?
(das hatte ich mal vor 3 Jahren provisorisch in den Boden gelegt (ohne Leerrohr) als neuer Boden gelegt wurde)
- können die Dosen beibehalten werden?

2. Unicable :1145
- Kabel vom LNB könnte direkt an das bestehende Kabel angeschlossen werden und die Verbindung in den Keller im SZ(C) gekappt werden
- müssen die Anschlussdosen getauscht werden?
- wie funktioniert die Verkabelung mit dem im TV eingebautenTwin-Reciever im WZ(E) der unicabletauglich ist?

3. Kombination :1110
- Sternverteilung ins SZ(C) und KiZ2(F)
- Unicable ins KiZ1(D) und WZ(E) Twinreciever?

Als Sahnehäubchen würde ich eigentlich noch ein LAN-Kabel durch das Leerrohr von Flur im 2.OG bis ins WZ(E) schieben :1112

Lieben Dank derweilen
Christian :1132
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Kabelanschluss

Ungelesener Beitrag von techno-com »

zipifipel hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hallo und Herzlich Willkommen :freunde

Habe mir jetzt den Beitrag 3x durchgelesen und hoffe hier die passenden Lösungen ggf. aufzeigen zu können.
zipifipel hat geschrieben:Von der Hauseinführung im Keller (B) verläuft ein 20mm Leerrohr(grün)
20mm Leerrohr (M20) ist wirklich keine gute Wahl gewesen :1112
zipifipel hat geschrieben:1. klassische Sternverteilung
Fangen wir damit mal an ........
Grundsätzlich absolut machbar wenn ich hier noch den Zusatz mit einbringe das sie keine Stromversorgung auf dem Dach da haben wo sie die Antenne montieren möchten (ACHTUNG ! Bei Dachmontage fällt eine Erdung/ein Blitzschutz der Satanlage an die eine weitere Kabelverlegung auf jeden Fall notwendig macht ! Das wäre aber auch so bei einer Sat>IP Lösung gewesen .... mehr dazu folgt weiter unten). Mittlerweile benötigen gute Multischalter für eine Sternverteilung (=Legacy-Verteilung) keinen Strom mehr => Multischalter ohne Stromanschluss (voll receivergespeist)
zipifipel hat geschrieben: - das bestehende Kabel könnte von der Schüssel ins SZ (C) verwendet werden
Richtig !
zipifipel hat geschrieben: - das bestehende Kabel könnte von der Schüssel ins KiZ1 (D) verwendet werden
Richtig !
zipifipel hat geschrieben: - bekomme ich noch zusätzlich durch das Leerrohr 2 Kabel ins WZ (Twinreciever)?
Das kann ich nicht beantworten, sorry..... ABER ! Man kann hier mit "Spaghetti/-Spagetti-Kabeln" arbeiten ... die haben nur einen Durchmesser von 4mm und stellen bei solchen Kabelwegen absolut kein Problem dar (sollte aber ein Voll-Kupfer Kabel - CCC - sein und kein Stahl-Kupfer-Kabel - CCS -.
zipifipel hat geschrieben: - bekomme ich noch ein drittes zusätzliches Kabel durch das Leerrohr um das vorverlegte Kabel zum KiZ2 (F) zu verbinden?
(das hatte ich mal vor 3 Jahren provisorisch in den Boden gelegt (ohne Leerrohr) als neuer Boden gelegt wurde)
Siehe Antwort zuvor .....
zipifipel hat geschrieben: - können die Dosen beibehalten werden?
Keine Ahnung was sie für Antennendosen jetzt haben :1122
Aber ich gehe mal davon aus das es Kabeldosen mit nur 2 Anschlüssen dran sind .... in dem Fall einer Sternverteilung würden folgende Dosen benötigt:
1 Anschluss => 3-Loch Stichdose
2 Anschlüsse (mit 2 Kabeln dann vom Multischalter aus versorgt natürlich auch) => 4-Loch Stichdose (ACHTUNG ! Das wären dann im ersten Abschnitt des linken Leerrohrs vom Dachboden bis zum KiZ1 4 Kabel ! 1x bis KiZ1 + 1x bis KiZ2 und 2x bis WZ).
zipifipel hat geschrieben:2. Unicable
Wäre sicherlich die bessere Wahl WENN man keine Koaxkabel mehr nachverlegen könnte .....
zipifipel hat geschrieben: - Kabel vom LNB könnte direkt an das bestehende Kabel angeschlossen werden und die Verbindung in den Keller im SZ(C) gekappt werden
Richtig ! Lesen sie dazu mal den Beitrag unter Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus ! Bitte vom Titel des Beitrages und auch von den ersten paar Beiträgen die da noch etwas in die Richtung des Titels, also "für 2 Satelliten", ging nicht verwirren lassen. Lesen sie auch die darin verlinkten Beiträge, nur so erhalten sie einen vollständigen Überblick über ALLES und sind sicherlich sofort im Bild was dafür gemacht werden muss und was man alles beachten muss + was man an Teile benötigt.
zipifipel hat geschrieben: - müssen die Anschlussdosen getauscht werden?
Hier ist die Antwort einfach => ja ! Bei Unicable müssen spezielle diodenentkoppelte Antennendosen verbaut werden. Wird in dem Link oben auch alles ganz genau erklärt und ggf. auch in andere Beiträge verlinkt.
zipifipel hat geschrieben: - wie funktioniert die Verkabelung mit dem im TV eingebautenTwin-Reciever im WZ(E) der unicabletauglich ist?
Das kommt drauf an was das für ein TV-Gerät ist, wird aber sicherlich in der Anleitung vom TV-Gerät erklärt. Ein schweres Problem wird der Anschluss aber nicht darstellen ..... einige Geräte benötigen nur ein Kabel an Tuner1 und schleifen bei einer Unicable-Einstellung im Antennenmenu vom Gerät direkt auf Tuner2 intern durch und andere benötigen nach der Antennendose einfach einen 2-fach Verteiler, z.B. so einen hier, von welchem aus man dann beide Tuner einzeln versorgt.
zipifipel hat geschrieben:3. Kombination
- Sternverteilung ins SZ(C) und KiZ2(F)
- Unicable ins KiZ1(D) und WZ(E) Twinreciever?
Lassen wir das mal erst weg, lesen sie bitte erst einmal den o.g. Beitrag .... eine Lösung wäre hier sicherlich auch noch eine Anlage mit einem Unicable-LNB, dazu finden sie einen Beitrag der das Kontra aber auch erklärt unter Umbau Kabelfernsehen auf SAT Anlage !


Und jetzt noch etwas das ihnen sicherlich nicht gefallen wird :1113
Dachantennen (oder auch Antennen die keinen größeren Abstand zum Dach als 2m haben bzw. die eine Wandüberstand von mehr als 1.5m haben) sind Erdungspflichtig (Blitzschutz) !
Sie werden dazu sehr viel in den verlinkten Beiträgen lesen .... das dafür notwendige Erdungskabel/Blitzschutzkabel muss vom Antennenmast (auch dazu finden sie viel in den verlinkten Beiträgen) am Haus außen runter (man möchte ja den Blitz so weit wie möglich raus aus dem Haus halten wenn er mal einschlägt und die Spannung über das Kabel abgeleitet wird) bis auf die Haupterdungsschiene (HES) verlegt werden.



P.S. Beitrag in passende Rubrik für "SAT-Einkabelsysteme" verschoben
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“